Sport

Beiträge zum Thema Sport

Sport ist bei Psoriasis nicht nur möglich, sondern sogar sinnvoll. | Foto: jumlongch / Fotolia
1

Psoriasis und Sport: Eine gute Kombination

Bei Psoriasis Arthritis werden Bewegungen oftmals zur Herausforderung. Dennoch ist Sport in jeglicher Hinsicht wertvoll. Sport ist unter Psoriatikern nicht ganz unumstritten. Viele fürchten eine Verschlechterung der Symptome. Allerdings zeigen gleich mehrere Studien, dass sich regelmäßige Bewegung positiv auf die Symptome der Schuppenflechte auswirken kann.  Es eignen sich jedoch nicht alle Sportarten für Schuppenflechte-Patienten. Chlorhaltiges Wasser wirkt sich möglicherweise negativ auf die...

  • Michael Leitner
die Vitalcenter Betreiber Nicole Fast und Franz Preihs mit Christoph Strasser

Strasser begeistert Publikum im Vitalcenter Kindberg

Der vom Vitalcenter Kindberg mit großartiger Unterstützung der Stadtgemeinde Kindberg veranstaltete Vortrag des 4-fachen Race Across America Gewinners Christoph Strasser war ein voller Erfolg. Vor vollem Haus erzählte der Extremradsportler von seinem Werdegang . Von den ersten Versuchen bei lokalen Radrennen, bis hin zu seinen 7 Race Across America Teilnahmen. Das Publikum war begeistert und das anschließende "Meet & Greet" dauerte bis spät in den Abend. Detail am Rande: Vitalcenter...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Vitalcenter Kindberg
Wir überprüfen die populärsten Mythen der Medizin. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Medizinmythen: Joggen oder Nordic Walking?

Nordic Walking wird von vielen nicht als echter Sport gesehen. Zu unrecht? Vor einigen Jahren lag Nordic Walking stark im Trend, doch mittlerweile ist die Begeisterung wieder etwas abgeklungen. Joggen, so glauben viele, sei ohnehin viel gesünder. Das stimmt aber nicht, denn Studien legen sogar das Gegenteil nahe. Läufer verbrennen zwar mehr Kalorien, Walker senken auf Dauer aber besser ihr Cholesterinwerte und nehmen auch effektiver ab. Darüber hinaus belastet Joggen die Gelenke wesentlich...

  • Michael Leitner
Rückenschmerzen sind heutzutage weiter verbreitet denn je zuvor. | Foto: Kittiphan / Fotolia
1

Rückenschmerzen: Häufig und häufig falsch behandelt

Welche Art von Bewegung hilft, wenn der Rücken zwickt? Viele "sitzende" Berufe und ein weit verbreiteter Bewegungsmangel führen dazu, dass Rückenschmerzen immer häufiger werden. Eine aktuelle Studie, veröffentlicht in der britischen Fachzeitschrift "The Lancet", zeigt auf, dass das Symptom weltweit sehr oft falsch therapiert wird. Unter anderem käme es häufig zu einer rein oberflächlichen Behandlung in Form von Schmerzmitteln. Regelmäßige Rückenübungen hätten in den meisten Fällen einen...

  • Michael Leitner
Ausgiebiges Dehnen und Strecken tut dem Rücken gut und hält ihn gesund. | Foto: Foto: Robert Kneschke / Fotolia

Gesund und fit durch den Arbeitsalltag

Ein großer Teil der Arbeitskräfte bestreitet den Büroalltag am Schreibtisch sitzend, was auf Dauer für den Bewegungsapparat belastend sein kann. Dieser möchte nämlich vor allem eines: bewegt werden. Gönnen Sie sich daher immer wieder kurze Pausen, um ein paar Schritte zu gehen oder einige Turnübungen zu machen. Strecken Sie zum Beispiel die Hände in Schulterhöhe zur Seite, um die Brustmuskulatur zu dehnen. Oder Sie beugen sich im Sitzen nach vorne und machen dabei einen Katzenbuckel, bevor Sie...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Wir überprüfen die bekanntesten Mythen der Medizin. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Mythen der Medizin: Für Sport bin ich zu alt

"Im hohen Alter bringt es ja gar nichts mehr mit dem Sport anzufangen" hört man regelmäßig. Aber ist an diesem Mythos auch was dran? Am weit verbreiteten Mythos, dass man zu alt sein kann, um Sport zu machen, ist schlichtweg gar nichts dran. Ganz im Gegenteil! Regelmäßige Bewegung ist der beste Weg, um auch im höheren Alter noch körperlich fit zu sein. Bevor man mit dem Training beginnt, zahlt sich aber eine gründliche ärztliche Untersuchung aus. So ist es leichter, eine geeignete Sportart zu...

  • Michael Leitner
Foto: Salzburger Altstadt/Businesslauf

18. Ardninger Volkslauf

Infos unter 0664/73609987 Wann: 28.04.2018 13:00:00 Wo: Gemeindeamt, Ardning 250, 8904 Ardning auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Foto: Kaufmann

Osterfit- & Tanztage 2018

Fit und schlank ins Frühjahr Familienfreundliches Sportangebot im Ennstal Von 27. bis 29. März 2018 finden im Turnsaal der Neuen Mittelschule I Schladming für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene die Osterfit- und Tanztage statt. Ein neues familienfreundliches Bewegungsprogramm in den Osterferien. Mit Spaß zur Traumfigur Die vier Trainerinnen, die sowohl im Kinder- als auch im Erwachsenen(tanz)sport arbeiten, sind sich einig: "Wir möchten neben dem herkömmlichen Angebot in Schladming auch in den...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
trainer und älterer mann im fitness-studio | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
2

Richtiges Training und Herzgesundheit

Herzerkrankungen und Sport schließen einander nicht aus. Zwar müssen Herz-Kreislauf-Patienten besonders auf ihre Belastungsgrenzen achten, ein moderates Training wirkt sich jedoch günstig auf die Gesundheit auf. Bewegung in einem bestimmten Trainings-Herzfrequenzbereich wirkt langfristig blutdruck- und cholesterinsenkend, verbessert die Durchblutung des Herzens und macht es somit leistungsfähiger. Voraussetzung ist jedoch ein individueller Trainingsplan, der mit dem Arzt erarbeitet wird....

  • Margit Koudelka
Sport wirkt sich bei Krebs positiv aus. | Foto: Halfpoint / Fotolia
2

Weltkrebstag: Warum Sport so wichtig ist

Schon während der Krebstherapie kann Sport den Betroffenen unterstützen. Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Obwohl bei praktisch allen Arten die Heilungschancen kontinuierlich steigen, sind Krebserkrankungen nach wie vor extrem relevant. In Hinsicht auf die Vorbeugung sowie Therapie hat Sport in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Zwar ist eine Krebserkrankung oftmals einfach Pech, ein gesunder Lebensstil, inklusive regelmäßiger Bewegung, senkt aber das Risiko. Je nach spezifischem...

  • Michael Leitner
Langlaufen zählt zu den schönsten Wintersportarten. | Foto: ARochau / Fotolia
2

Langlaufen: Der Wintersport für alle

Richtige Technik vorausgesetzt, ist Langlaufen eine wunderbare Sportart, die vielen Menschen entgegenkommt. Eine Übersicht über die besten Wintersportarten finden Sie hier... Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at

  • Michael Leitner
12

Kleinste Blutgefässe - große gesundheitliche Probleme

Medizinvortrag: Der Blutkreislauf – Ort für Gesundheit und Krankheit am Donnerstag, 14.Dezember 2017; Beginn 19.00 Uhr Marktgemeinde Lebring, Vereinshaus Referent: Dr. med.univ. Helmut Dieplinger, Wien Die Blutgefäße transportieren Nährstoffe und Sauerstoff zu den Zellen und entsorgen Stoffwechselendprodukte. Die Mikrozirkulation ist ein sehr wichtiger Teil des Blutkreislaufes. In diesem großen Gebiet liegen vielfältige und komplexe Ursachen sowohl für Ihre Gesundheit als auch für mögliche...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Franz Pirker
Höheres Alter schließt körperliche Aktivitäten keineswegs aus. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia
3

Körperliche Fitness im Alter

Auch im höheren Alter ist regelmäßiger Sport für den Körper extrem wichtig. Muskeltraining, regelmäßiger Sport und gute Fitness assoziieren viele hauptsächlich mit jungen Menschen. Doch gerade im hohen Alter ist es unverzichtbar, den Körper auf Trab zu halten. Extrembelastungen sind keinesfalls notwendig, ein bisschen Bewegung sollte es aber sein. Wer auch im Pensionsalter zumindest 150 Minuten pro Woche in ein abwechslungsreiches Programm steckt, wird davon sicherlich profitieren. Über...

  • Michael Leitner
Soziale Kontakte und Sport tragen zu hoher Lebensqualität bei. | Foto: bernardbodo / Fotolia
1

Der Lebensstil ist entscheidend für die Männergesundheit

Das Thema Lifestyle wird oft mit Frauen assoziiert, doch auch die männliche Gesundheit kann von der richtigen Gestaltung des Alltags profitieren. Gesunde Ernährung, eine ausgeglichene Lebensweise und das richtige Körpergewicht - All das sind Themen, die traditionell eher mit Frauen in Verbindung gebracht werden. Doch dahinter verbirgt sich ein gesellschaftlicher Denkfehler mit potentiell schwerwiegenden Folgen. Denn der Lebensstil entscheidet natürlich auch bei Männern maßgeblich über die kurz-...

  • Michael Leitner
Beautiful young woman running in the crowd crossing the finish line. | Foto: Halfpoint / Fotolia
1

Wettbewerb motiviert auch Sportmuffel

Wer sich selbst nicht zu Sport überreden kann, sollte es vielleicht mit einem Wettbewerb versuchen. Zu gewinnen zählt zweifelsohne zu den schöneren Gefühlen des menschlichen Daseins. Ob es ein großer Triumph auf einer der großen Sportbühnen dieser Welt ist oder nur ein knapper Erfolg im familieninternen Memory-Vergleich, ist am Ende egal. Der Beste gewesen zu sein, ist einfach anspornend. Forscher haben herausgefunden, dass das auch oder sogar insbesondere für Sportmuffel gilt. Demnach sind...

  • Michael Leitner
Mit Sport kann man der Depression entkommen. | Foto: baranq / Fotolia
1

Der Depression davon laufen

Sport hat sich im Kampf gegen psychische Probleme als Unterstützung bewährt. Wenn ein Tag einmal gar nicht nach Wunsch verlaufen ist, kann Sport wieder für seelisches Gleichgewicht sorgen. Bewegung gilt gemeinhin als bestes Hausmittel gegen schlechte Laune. Dafür sorgen unter anderem Glückshormone, die der Körper dabei automatisch ausschüttet. Schon seit längerer Zeit setzt man Sport daher auch in der Therapie von psychischen Problemen ein. Im Rahmen einer Studie stellten Forscher nun fest,...

  • Michael Leitner
Anzeige
Foto: Gabriele Wilfing
2

NEU: Gabriele Wilfing startet mit tatendrang in die mobile Beratung & Betreuung

Gabriele Wilfing steht für eine neue mobile Beratung und Betreuung in den Bereichen Gesundheit- und Krankenpflege sowie Fitness und Bewegung. Welche vor allem auf ein effizientes, empathisches, sowie ein problemlösungs- und ressourenorientiertes Arbeiten basieren. Ihre Arbeit umfasst vor allem auch die Kommunikation und Vernetzung mit den Hospiz, Pflege, Spiritualität, Ernährung, Gesundheit und Sport. Dabei gibt Gabriele Wilfing dem Wort Gespräch eine sehr große Bedeutung, denn aus der Praxis...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Profis aus ihrer Region
Im Herbst zu joggen ist kein Ding der Unmöglichkeit. | Foto: Jag_cz / Fotolia.com
1

Sport ist auch im Herbst ein Hit!

Kühlere Temperaturen und Bewegung sind prinzipiell kein Widerspruch. Bei Sport im Herbst gibt es aber einige Dinge zu beachten. Im Sommer sorgen die Sonnenstrahlen dafür, dass wir voller Energie geladen sind. Sportbegeisterte sind in dieser Zeit ständig auf den Beinen, um die Welt wahlweise mit dem Rad oder joggend zu erkunden. Langsam zieht aber der Herbst ins Lande, und mit ihm kommen neue Herausforderungen auf Bewegungsfreudige zu. Fingerspitzengefühl ist bei Erkältungen gefragt. Bei starkem...

  • Michael Leitner
"Vita med" führt durch die Verschmelzung mit der Parktherme Regeneration und Therapie zusammen. | Foto: Barbara Majcan

"Tag der Bewegung" in der Parktherme

Am 15. September dreht sich in Bad Radkersburg alles um Sport, Ernährung und Gesundheit. Die Steiermärkische Gebietskrankenkasse lädt am Freitag, 15. September zum "Langen Tag der Bewegung" erstmalig in die Parktherme Bad Radkersburg. Bei freiem Eintritt gibt es von 10 bis 17 Uhr umfassende Informationen zu den Themen Ernährung, Sport, Bewegung und mentale Gesundheit sowie Aqua Fit, Faszien Training, Nordic Walking, Beachvolleyball, Wasserparcours, Sportakrobatik uvm. Startgast ist...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Beim Sporteln kann es passieren, dass Gelenke überdehnt werden - das schmerzt. | Foto: WavebreakMediaMicro – Fotolia.com
1

Schmerzen bei Prellungen und Verstauchungen lindern

Bei einem verstauchten Knöchel oder einem geprellten Schienbein hilft die PECH-Regel. Nicht nur begeisterte Sportler kennen es: Auch im Alltag kann es passieren, dass man ausrutscht oder schlecht aufsteigt – und schon ist der Knöchel verstaucht. Bei einer Verstauchung kommt es zu einer kurzzeitigen Überdehnung des Gelenks. Füße, Knie und Handgelenke sind besonders häufig davon betroffen. Schmerzen beim Bewegen des Gelenks, Schwellungen und häufig auch Blutergüsse sind die Folge. Trifft der...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Schnüren Sie Ihre Sportschuhe ab und zu noch vor dem Frühstück. Ihre Waage wird sich freuen! | Foto: nd3000 - Fotolia.com
3

Mit knurrendem Magen den Kilos davonlaufen?

Wer das "Frühstücksweckerl" vor dem Morgenlauf weglässt, profitiert von einer gesteigerten Fettverbrennung. Was sollten Sie zum Nüchterntraining wissen? Ein Training auf nüchternen Magen und ohne Energieaufnahme während des Workouts knabbert ordentlich an den Fettreserven. Was ohnehin logisch klingt, haben britische Forscher nun auch wissenschaftlich untermauert. Raschere Abnehmerfolge Dazu ließen sie übergewichtige Männer sporteln. Einmal mit nüchternen Magen, einmal mit kulinarischer Stärkung...

  • Sylvia Neubauer
Bei Verletzungen ist erstmal Pause angesagt. | Foto: dmitrimaruta - Fotolia.com
1

Nichts wie weg mit dem blauen Fleck

Bei einem Bluterguss ist vor allem Geduld gefragt. Wenn beim Sport mal ein kleines Missgeschick passiert, tragen wir die Erinnerung oft länger mit uns herum. Der im Volksmund gerne als blauer Fleck bezeichnete Bluterguss ist optisch keine Augenweide und kann so ganz schön nerven. Um den Makel möglichst schnell wieder los zu bekommen, sollte schon direkt nach dem Unfall die betroffene Stelle mit Eis gekühlt werden. Das führt dazu, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen und weniger Blut ins...

  • Michael Leitner

2. Messe Aufleben Liezen

Am 19. und 20. Mai dreht sich in der Ennstalhalle alles um die Themen Gesundheit, Umwelt und Sport. Interessante Vorträge, viele Aussteller und Besucherattraktionen bilden ein spannendes Programm. Öffnungszeiten: Freitag, 19. Mai 10.00 bis 18.00 Uhr Samstag, 20. Mai 9.00 bis 17.00 Uhr Die offizielle Eröffnung mit entsprechendem Rahmenprogramm findet am Freitag, den 19. Mai 2017, um 10.00 Uhr bei der Hauptbühne statt. Wann: 19.05.2017 ganztags Wo: Ennstalhalle, 8940 Liezen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Barbara Aigner
Körperliche Aktivität kräftigt nicht nur Ihre Muskeln, sondern hält auch Ihr Gehirn auf Trab. | Foto: julien tromeur - Fotolia.com
1 3

„Lauf dich fit und schlau!“

Wer regelmäßig sportlich aktiv ist, hält nicht nur seine Muskeln, sondern auch das Gehirn auf Trab. Bewegung macht demnach fit und schlau. Der Wissenschaftler Aristoteles ging mit seinen Schülern beim Philosophieren spazieren. Nicht ohne Grund! Die besten Gedanken kamen ihm stets in Bewegung. Tatsächlich fühlen wir uns wacher und konzentrierter, wenn das Gehirn sprichwörtlich „gut durchlüftet“ und mit Sauerstoff versorgt ist. Bessere Denkleistung Bewegung verbessert die Blutversorgung des...

  • Sylvia Neubauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.