Sport

Beiträge zum Thema Sport

Anzeige
Erstmals ist die internationale Freeride Szene zu Gast in Obertauern.  | Foto: ©miamariaknoll
4

OPEN FACES Freeride Series
Finale der Freeride World Tour Challenger

Die Bühne ist bereit für den ultimativen Höhepunkt der Freeride-Szene: Der letzte Contest der Saison in Region 1 steht bevor. Erstmals findet dieser epische Showdown in Obertauern statt, wo die finale Entscheidung für die Qualifikation der Freeride World Tour 2025 entschieden wird. OBERTAUERN. Inmitten der majestätischen Kulisse von Obertauern versammeln sich von 5. bis 9. April die besten Fahrerinnen und Fahrer der Freeride-Szene zum alles entscheidenden Contest der Region 1. Hier kämpfen die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Florian Radauer
Anastasia Wiedner von Flachau | Foto: SLSV
1 5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (22. Jänner 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Elisabeth Esterer ist die erste Rechtsanwältin in Puch. In ihrer Kanzlei setzt sie auf neue Arbeitsweisen. Neue Rechtsanwältin kommt ohne Papier aus Salzburg-Stadt: Die Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH hat mit Gerlinde Hagler und Reinhard Gassner ein neues Führungsduo. Doppelspitze soll den öffentlichen Verkehr gemeinsam...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Polo auf Schnee wieder in Reith. | Foto: Kogler
2

Snow Polo World Cup
Zum 21. Mal wird in Reith Polo auf Schnee gespielt

21. Bendura Bank Snow Polo World Cup Kitzbühel - Wintermärchen des Spitzensports in Reith. REITH, KITZBÜHEL. Von 12. bis 14. Jänner 2024 trifft sich in Reith und Kitzbühel wieder die internationale Polo-Elite zum 21. Bendura Bank Snow Polo World Cup. Zu den Spielen in Reith werden wieder acht der weltbesten Poloteams erwartet. Der Auftakt zu diesem exquisiten Sportereignis wird mit der feierlichen Teampräsentation am 11. Jänner Hotel Goldener Greif in Kitzbühel eingeläutet. Am Freitag, 12. 1.,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am kommenden Wochenende kann man in Hochzillertal bereits in die Saison starten.  | Foto: P8
2

Sport
Start in den Skiwinter steht bevor

Die Skiregion Hochzillertal-Kaltenbach startet auch heuer wieder vorzeitig in die Saison: Bereits kommendes Wochenende am 2. und 3.12. bringen die Lifte die ersten Gäste auf den Berg. Der durchgehende Skibetrieb startet am 7.12 – und zwei Wochen später findet mit dem Ski Food Festival bereits der erste Höhepunkt statt. KALTENBACH (red). Dank der niedrigen Temperaturen und dem Schneefall der letzten Woche startet die Skiregion Hochzillertal-Kaltenbach in die Skisaison: Skifahrer und Snowboarder...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Hannes Trinkl: "Skifahren ist in Österreich ein Kulturgut und ein sehr attraktiver Sport. Ich wünsche mir, dass sich die Preissteigerung in den nächsten Jahren wieder einpendeln wird. " | Foto: EnergieAG
3

Hannes Trinkl im Interview
Hannes Trinkl sieht den Wintersport in Österreich gesichert

In den letzten Jahren wurde es in Österreich immer wärmer. Die Skigebiete stehen vor einer Herausforderung. Nicht nur die neuen Techniken lassen die Preise der Skipässe in die Höhe schnellen. Vom 28. bis 29. Oktober startet der FIS Ski-Weltcup in Sölden. Erwin Hofbauer fragte den FIS-Weltcup-Renndirektor Hannes Trinkl unter anderem, wie er die Zukunft des österreichischen Wintersportes sehe. Erwin Hofbauer: Wie sehen Sie die Zukunft des österreichischen Wintersportes, sowohl im Profi- als auch...

  • Kirchdorf
  • Erwin Hofbauer
Johannes Baumkirchner auf der Schanze.  | Foto: Johann Baumkirchner
3

EULE Downhill Cross 2023
Gallspacher ist "bester Snowboarder"

Johannes Baumkirchner aus Gallspach performte mit einem Start-Ziel-Sieg beim EULE Downhill Cross 2023 – einem Snowboardwettkampf in St. Johann im Pongau. GALLSPACH. Der bekannte EULE Downhill Cross fand am 1. April in St. Johann im Pongau statt. Der Start erfolgte um 16:30 Uhr im Alpendorf, zu dem auch Johannes Baumkirchner aus Gallspach antrat und bester Snowboarder wurde. Gestartet wurde in Le Mans in 6er-Gruppen. Über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich dem wilden Rennen vom...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
In Obertauern kam es gestern zu zwei Zusammenstoßen zwischen Snowboardern und Skifahrern. | Foto: Pixabay
3

Zwei Unfälle
In Obertauern verletzten sich zwei Sportler an einem Tag

In Obertauern verletzten sich gestern zwei Wintersportler bei Skiunfällen. Ein Wiener zog sich bei einem Zusammenstoß einen Schlüsselbeinbruch zu. Eine Ungarin prallte mit einem Schweden zusammen und kam mit Prellungen davon. OBERTAUERN. Gestern kam es in Obertauern zu zwei Skiunfällen, bei denen jeweils eine Person verletzt wurde. Ein Wiener erlitt einen Schlüsselbeinbruch und eine Ungarin Prellungen. Schlüsselbeinbruch bei WienerZunächst kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Kurt Jungwirth sorgt für bestens gespurte Loipen. | Foto: Franz Gruber
5

Aktivzentrum Stadl
„Derzeit perfekte Bedingungen zum Langlaufen“

Das Langlaufgebiet am Haugstein liegt auf 700 bis 750 Meter Seehöhe und bietet aktuell bestes Langlaufwetter. ENGELHARTSZELL.„Derzeit bietet es perfekte Bedingungen zum Langlaufen“, freut sich Pistenchef Kurt Jungwirth. Die Loipen sind bestens gespurt. 25 Kilometer stehen den Klassikläufern als auch dem ambitionierten Skatern zur Verfügung. Geöffnet sind die kurze Simlingloipe (6,9 km), die 8,7 km lange Simlingloipe, die legendäre Stadl Loipe (2,5 km) sowie die Übungsloipe im Ort. Neu ist auch...

  • Schärding
  • David Ebner
3

Winterbetrieb
Weißer Spaß am Semmering +++ Vorbereitung läuft

Die Hirschenkogel Bergbahnen bereiten den Betrieb für Rodel-Freunde und Skifahrer vor. Am 10. Januar 2023 bleiben Rodelbahn und Familienpiste allerdings geschlossen. SEMMERING. Am 10. Januar 2023 wird die 8-er Kabinenbahn, der 4-er Sessellift sowie die Weltcup-Panoramapiste und der Westhang in Betrieb genommen. Rodelbahn und Familienpiste bleiben zu. "In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sollte es abkühlen und wir werden, wenn es die Temperaturen erlauben, die Familienpiste, die Rodelbahn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:30

Kampf mit Tauwetter
Bischofshofen ist bereit für das Dreikönigsspringen

Bischofshofen ist bereit für das Finale der Vierschanzentournee. Trotz des Tauwetters seit Weihnachten liegt auf der Schanze eine 35 Zentimeter dicke Schneedecke. Schanzenchef Michael Steininger berichtet von den schwierigen Vorbereitungen auf das Dreikönigsspringen. BISCHOFSHOFEN. Am Donnerstag zieht der Tross der Vierschanzentournee wieder nach Bischofshofen. Bei einem Lokalaugenschein am Montag waren die Vorbereitungen an der Paul-Außerleitner Schanze noch voll im laufen. Schanzenchef...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Zu den Schlittenhunderennen kommen internationale Teilnehmer nach Hintersee | Foto: Astelbauer

Schlittenhunderennen
Ein Hauch von Arktis in Hintersee

Beim internationalen Schlittenhunderennen am 11. und 12. Februar 2023 werden in Hintersee Gespanne aus ganz Europa erwartet. HINTERSEE (kle). Nach dem erfolgreichen Trainingsrennen letzten Februar veranstaltet der Österreichische Schlittenhundesportclub (HSV-ÖSHS) gemeinsam mit der Gemeinde Hintersee heuer zum ersten Mal ein internationales Rennen. Mehrere Welt- und Europameister werden mit ihren vierbeinigen Partnern in ihren jeweiligen Disziplinen an den Start gehen. Ab einem Hund ist man...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Foto: Arthur Michalek
3

Ab 3. Dezember geht's wieder bergwärts
Wintersaison für die Raxseilbahn läuft an

Seit knapp einem Jahrhundert kutschiert die Rax-Seilbahn von Familie Scharfegger Touristen auf die Rax. Am 3. Dezember startet der Winterbetrieb. REICHENAU. In rund acht Minuten bringt die Rax-Seilbahn Touristen im Pendeltakt sicher und energiebewusst aufs Rax-Plateau. "Zentrales Thema in der kommenden Wintersaison ist das kostenschonende Schneeschuhwandern", so Unternehmer Bernd Scharfegger. Veranstaltungen wie die Rax-Winter-Challenge am 5. März 2023 sollen zusätzlich Rax-Fans anziehen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit "Fit4Snow" des Ennser Alpenvereins durch die kalte Jahreszeit sporteln.  | Foto: Alpenverein Enns
7

Alpenverein Neugablonz-Enns
Mit "Fit4Snow" durch den Winter sporteln

Ausgeglichen durch den Winter kommen, mit dem Schneesporttraining "Fit4Snow" des Ennser Alpenvereins.  ENNS. Bereits seit 11. Oktober bietet der Alpenverein Neugablonz-Enns jeden Dienstag ab 19:30 Uhr (ausgenommen Schulferien und Feiertage) das Schneesporttraining "Fit4Snow" im Turnsaal der Volksschule Enns an. "Trainingsschwerpunkte sind Ausdauer, Kraft, Koordination, Gleichgewicht, Reaktionsfähigkeit und viele Wintersport spezifische Übungen. Im Schnitt sind es 15 bis 20 Teilnehmer, ein...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Statt Zwergerlrennen veranstaltete der SK Telfs ein Snowsoccer-Turnier.  | Foto: Nina Trenkwalder
6

SK Telfs bot Ersatzprogramm
Zwergerlrennen 2022 durch Snow-Fußball ersetzt

TELFS, MÖSERN. Heuer konnte das äußerst beliebte Zwergerlrennen in Mösern leider nicht stattfinden. Ersatzprogramm SchneefußballDer Schlepplift auf der Seewaldalm blieb aus diversen Gründen geschlossen. Der Skiclub Telfs wollte allerdings trotzdem ein Angebot für den Nachwuchs setzen und veranstaltete stattdessen ein Snow-Fußballturnier im Bereich der "Talstation". Kinder und Veranstalter hatten eine große Freude mit dem etwas anderen Sport, wünschen sich aber sehr, dass in Zukunft wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Angeboten wurden Skilauf und Langlauf in Kombination mit Rodeln. | Foto: Privat
2

Volksschule St. Andrä
Coole Wintersporttage auf der Weinebene

Alle Klassen der Volksschule St. Andrä genossen einen Wintersporttag auf der Weinebene. ST. ANDRÄ, WEINEBENE. Jede Form der Koordination von Beinen und Händen dient der Lernförderung und letztendlich dem Bildungszuwachs von Kindern. Sie sind von Natur aus bewegungsfreudig, daher gilt es, diese Grundmotivation zu erhalten und zu fördern.  Schule findet neue Wege Die Pandemie erschwert dies mittlerweile schon beinahe seit zwei Jahren, doch die Volksschule St. Andrä unter der Leitung von Melitta...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bewegung in der frischen Luft tut gut: Die Schüler der VS Wagna freuen sich, dass sie eine eigene Bobpiste besitzen. | Foto: VS Wagna
1 3

Bis zum 50 cm Schnee
Beste Winterbedingungen für Kinder in Wagna

Ausgelassenen Winterspaß genießen die Kinder in der VS Wagna sowie in den Kindergärten in Wagna und Leitring. WAGNA. So fanden die Kinder auch heuer nach dem Ende der Weihnachtsferien eine wunderbare Schneelandschaft vor, die für Sport und Bewegung genutzt werden kann. Im Vorjahr wurde bereits das erste Mal Schnee in Wagna produziert. Für den Betrieb der Schneelanze werden lediglich ein Hochdruckreiniger und ein Kompressor benötigt. "Die Methode funktioniert ab drei Grad Minus", so Stradner,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Zum zweiten Mal kann man in der Alpenarena Villach Eisklettern. | Foto: Foto: Stadt Villach

Eisklettern
In die Steigeisen, fertig, los

Es wird wieder abenteuerlich in Villach. Ab morgen können Sportbegeisterte in der Alpenarena  Eisklettern. Ab morgen den 14.01 kann man in der Villacher Alpenarena wieder Eisklettern. „Die Kolleginnen und Kollegen des Villacher Alpenvereins haben seit Dezember daran gearbeitet und freuen sich jetzt umso mehr, dass wir hier auf 500 Metern Seehöhe diese Sportmöglichkeit anbieten können“, berichtet Sportreferent Stadtrat Harald Sobe. Bereits im vergangenen Jahr war es Kletterfreunden möglich,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Stefan Pscheider
Schüler aller Klassen der VS St. Andrä stellten ihre sportlichen Fähigkeiten beim Langlaufen auf der Loretowiese unter Beweis.  | Foto: Privat

Volksschule St. Andrä
Großer Spaß beim Langlaufen auf der Loretowiese

Die Schüler der VS St. Andrä nutzten die Schneefälle im Dezember in vollen Zügen aus.  ST. ANDRÄ. Erstmalig in der "Langlauf-Geschichte" der Volksschule (VS) St.Andrä startete das Vergnügen auf der Loipe heuer vor Weihnachten. Frau Holle schüttete ordentlich die Betten aus, sodass Loipen-Meister Alfred Maier wunderbare Spuren ziehen konnte. Das Equipment für 45 Kinder wurde ebenso hergerichtet. Schüler aus den vierten Klassen sowie der zweiten Klasse trainierten bereits im Schulhof, um ab Mitte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die App soll den Winter sicherer machen. | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer

Mehr Sicherheit im Winter
App zeigt Details zur Lawinensituation

Mit der Salzburg Land App erhält jeder User einen detaillierten Einblick in die Lawinensituation im Land. Aktuellste Berichte und genaue Informationen sollten Wintersportlern mehr Sicherheit auf den Bergen geben.  SALZBURG. Der tägliche Lawinenbericht gehört für zahlreiche Wintersportler zur wesentlichen Vorbereitung für den Ausflug in den Schnee. Die Salzburg Land App bietet nun eine einheitliche Darstellung und Einteilung der Gefahrenstufen über die Grenzen des Landes hinweg. Außerdem zeigt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Landesskilehrerverbände der Bundesländer Tirol, Salzburg, Steiermark, Kärnten, Oberösterreich, Niederösterreich und Wien führen mit kommender Ausbildungssaison eine Covid-19 Impfpflicht für alle TeilnehmerInnen an den Schneesportlehrerausbildungen ein. | Foto: Österreichischer Skischulverband

Skischule
Impfpflicht für Skilehrerausbildung

TIROL. Wer sich dieses Jahr in Tirol zum Skilehrer ausbilden lassen möchte, der muss geimpft sein. So beschlossen es kürzlich (fast) alle Landesskilehrerverbände in Österreich. Nur so könne gewährleistet werden, dass die Kurse ordnungsgemäß und ausreichend sicher stattfinden können. (Fast) Alle Bundesländer setzen Impfung vorausLediglich in Vorarlberg hat sich der Skilehrerverband nicht dem österreichischen Weg angeschlossen. Sonst wird es diesen Winter überall gelten: Wer an einem Kurs zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2 2 12

Schneeschuhausflug

Hallo,  Anbei ein paar Fotos von meinem Spaziergang mit den Schneeschuhe.  Lg und bleibts gsund

  • Kärnten
  • St. Veit
  • martin sagl
Frühmorgens am Hochkar.  | Foto: Mostviertel Tourismus, Ludwig Fahrberger
2

Early Bird
Ab 7 Uhr: Hochkar und Ötscher begrüßen Frühaufsteher

Früh aufstehen lohnt sich – das gilt ganz besonders in der heurigen Wintersaison. Denn die größten Mostviertler Skigebiete laden nun abwechselnd bereits um sieben Uhr zur ersten Abfahrt des Tages. BEZIRK. Von 23. Jänner bis 20. März drehen sich die Lifte an Samstagen bereits ab sieben Uhr.  „Das neue early bird Skifahren ist eine tolle Möglichkeit für die Gäste, die Pisten in der verschneiten Berglandschaft frühmorgens zu genießen. Zudem trägt das Angebot zur weiteren Entzerrung der Gäste bei,...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Naturschnee und traumhaftes Wetter locken Wintersportler aufs Dreiländereck. | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein
2

Schneelage
Das Dreiländereck ruft Wintersport-Begeisterte

Das Dreiländereck zeigt sich heuer von seiner besten Seite. Naturschnee und eine breite Auswahl an sportlichen Möglichkeiten bieten für jeden etwas. ARNOLDSTEIN. Egal ob Skifahren, Rodeln, Langlaufen oder Skitourengehen: Am Dreiländereck ist alles möglich. Die tolle Kulisse und mit Naturschnee präparierten Pisten locken Schneebegeisterte aus nah und fern. PistenspaßFür Skifahrer und Snowboarder herrschen perfekte Pistenbedingungen. Langläufern steht eine acht Kilometer lange Loipe zur...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Melanie Uran
Sabine, Hannes und Gabi sind aus Schwoich nach Kössen gefahren, da dies eine der wenigen Loipen im Land ist, auf der man bereits zu den Weihnachtsfeiertagen sporteln konnte. | Foto: Eberharter
5

Kaiserwinkl
Langlaufvergnügen in Walchsee und Kössen

Die Einheimischen in Walchsee und Kössen freuen sich über die perfekten Langlaufloipen. Welche dieses Jahr auch ohne Gäste für Sportbegeisterte öffneten.  WALCHSEE, KÖSSEN (be). Vieles wird leichter ertragbar, wenn man zumindest im Freien ein wenig Sport betreiben kann. „Sogar das Homeschooling“, wie ein Jugendlicher auf der Loipe meinte. Für die Verantwortlichen im Kaiserwinkl gab es von Anfang an keinen Zweifel, dass man die Loipen auch ohne Gäste in der Region aufbauen will. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.