Sprache

Beiträge zum Thema Sprache

Im alten AKH findet ein Sprachpicknick in sieben Sprachen statt. | Foto: Alois Fischer
3

Sprachpicknick
Das alte AKH wird zum Ort der Vielsprachigkeit

Sieben verschiedene Sprachen an einem Ort. Das verspricht ein Sprachenpicknick im alten AKH. Angeboten wird unter anderem auch die österreichische Gebärdensprache. WIEN/ALSERGRUND. Im Rahmen eines Sprachenpicknicks veranstaltet das Sprachenzentrum der Universität Wien ein interkulturelles Event im alten AKH.  Es handelt sich dabei um eine offene Konversationsrunde in den Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch, Tschechisch und österreichischer Gebärdensprache. ...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Wie wertvoll es sein kann, einige Zeit im Ausland zu verbringen, weiß Comedian Lorenz Hinterberger.  | Foto: Tamara Winterthaler
2

Sport verbindet
Margaretner Comedian erzählt von seiner Erasmus-Zeit

Wie wertvoll es sein kann, einige Zeit im Ausland zu verbringen, weiß Comedian Lorenz Hinterberger. Er erinnert sich gerne an seine Zeit als Austauschstudent in Frankreich zurück. WIEN/MARGARETEN. Als hauptberuflicher Comedian findet der Margaretner Lorenz Hinterberger überall seine Inspirationen, so natürlich auch in persönlichen Erfahrungen. MeinBezirk.at erzählt er von seiner Zeit als Student im Ausland. Bereits als Hinterberger 16 Jahre alt war, hat er ein Austauschjahr in Neuseeland...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Das Sprachencafé findet in der Säulenhalle vom Weltmuseum Wien statt. | Foto: Marie Ott
3

Deutsch, Spanisch und mehr
Gratis Sprachen lernen im Weltmuseum Wien

Möchtest Du eine neue Sprache lernen oder Deine Fremdsprachenkenntnisse auffrischen? Das Sprachencafé des Vereins "Weltmuseum Wien Friends" macht das möglich. WIEN/INNERE STADT. Eine ganz neue Sprache lernen oder eine lange nicht gesprochene wieder auffrischen? Das ist im Sprachencafé des Vereins "Weltmuseum Wien Friends" möglich. Zur Auswahl stehen Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Der nächste Termin ist am Montag, 18. September, ab 16 Uhr. 90 Minuten lang wird in den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
beim Würstlstand
2 2

Können Sie „Wienerisch“
Wiener Dialekt: Begriffe und Redewendungen

Kenne Sie „Wienerisch“ Wiener Dialekt: Begriffe und Redewendungen o Randsteinhummel = Moped o a Brezn reissen = stürzen o sudern = jammern o brennen wie ein Luster = hohe Rechnung bezahlen o 16er Blech = Ottakringer Bierdose (Ottakring = 16. Bezirk) o Eitrige mit an Bugl und an Siassn/Schoafn/Gschissanen = Käsekrainer mit Eckstück vom Brot und dazu süßen/scharfen/Kremser Senf o Aansamenü = Leberkässemmel und Red Bull, alternativ mit Bier o Schwoazkappla = Fahrscheinkontrolleur o Steffl =...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
2

Kolumne zur Sprache in Wien
Herbststimmung: Veganer-Eis oder „shawl“?

Die kühlen Temperaturen erfordern neue Worte! Ich bin zurück aus Italien. Doch Italien ist auch hier! Auf dem Weg ins Café traf ich auf dieses nette Schild im Bild. Eis aus Veganern? Es schmeckt zwar sicherlich sehr gut, aber es sind ein paar Fehler im Eis … nein: Schild! Wie viele findet ihr? Veganer Eis sind zwei Wörter, die recht unmotiviert nebeneinander stehen (klingt nach meinem letzten Date). Bei Wörtern, Zahlen und Buchstaben geht es, wie bei allem im Leben, hauptsächlich darum, eine...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Barbara Dvoran

Kolumne zur Sprache in Wien
Geisterfahrer & Vegan freundliche Zahnpasta

Bei meinem traditionsreichen Hören der ö3-Sternstunden sonntagabends kommen manchmal auch Geisterfahrermeldungen. Heutzutage folgt auf die deutsche Warnung sinnvollerweise auch eine in englischer Sprache. Leider wird hier aber nicht vor einem „ghost driver“, dieser wäre gut bildhaft vorstellbar, gewarnt, sondern nur, dass jemand in die „wrong direction“ fährt (und somit ein wrong-way driver wäre). Ich frage mich: Wie heißen die Geisterfahrer in anderen Sprachen oder fahren sie prinzipiell nur...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Barbara Dvoran
Leiterin Maria Elena Sideres (r.) heißt Frauen jeden Alters und jeder Herkunft im Internationalen Frauensprachcafé willkommen.
1 2

Wehlistraße und Greiseneckergasse
Sprachenvielfalt im Frauencafé in der Leopoldstadt und Brigittenau

Bei Plaudern, Basteln und Bewegung werden Frauen allen Alters und Herkunft bei wöchentlichen Treffen zusammengebracht. Die Teilnahme im Pensionistenklub Wehlistraße und Greisseneckergasse ist kostenlos. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wenn sich Sawsan Salloom aus Syrien, Meyrem Kahraman aus der Türkei, Manar Qatharini und Pegah Booeshagh aus dem Irak mit Maria Elena Sideres aus Griechenland unterhalten, dann stehen allgemeine Frauenfragen im Mittelpunkt. Ob Beruf, Haushalt, Kinder, Küche oder...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Kroatiens Botschafter Daniel Glunčić sieht das Leben in Wien als Geschenk.
2

Internationale Spurensuche
Kroatischer Fisch trifft Sacher

Kroatiens Botschafter Daniel Glunčić über das besondere Flair und die Vielfalt der Bundeshauptstadt.   WIEN. Mit rund 7,8 Millionen Nächtigungen im Rekordjahr 2019 ist Kroatien eines der Top-Ziele für den Urlaub der Österreicher und Wiener. „Auch wenn die Sprache eine unterschiedliche ist, so ist die Mentalität und der Alltag der Kroaten und der Wiener vergleichbar“, stellt Daniel Glunčić, Botschafter der Republik Kroatien in Österreich, fest. Die Wiener fühlen sich ebenso wohl wie die Kroaten....

  • Wien
  • Sabine Krammer
1

Kolumne zur Sprache in Wien
Blitzgewitter, Sprach-Mix und Spompanadeln

Manches wird so skurril, dass wir baff sind. Der sicherste Weg etwas nicht zu tun, ist, es vorher groß anzukündigen. Das betrifft nicht nur Diäten, Radausflüge, Rauch-, Nasch-, Trinkpausen, Öffnungsschritte, Wahlversprechen und Besserungsschwüre, sondern auch Sprachkolumnen, die sich still und leise in die Sommerpause nach Südeuropa verabschiedet haben. Man verzeihe ihr die Abwesenheit. Das Zitronenblatt hat nun Sonne getankt und ist mit neu gesammelten Zitronenwörtern, grammatikalischen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Barbara Dvoran
Anna Fröstl, Verena Karner und Birgit Scharitzer-Aubell bringen wöchentlich eine Podcast-Folge zu den verschiedenen Textsorten in den Sprachen heraus. | Foto: privat
2

VBS Hamerlingplatz
Podcast als Hilfe für die Matura

Drei Lehrerinnen der VBS Hamerlingplatz bereiten Textarten auf besondere Art und Weise für ihre Schüler auf. WIEN. Außergewöhnliche Zeiten verlangen außergewöhnliche Maßnahmen: Als leidenschaftliche Podcast-Hörerin hat die Deutsch- und Englischlehrerin Birgit Scharitzer-Aubell zu einer besonderen Vorbereitung auf die schriftliche Matura gegriffen. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Anna Fröstl und Verena Karner von der VBS Hamerlingplatz bereitet sie fächerübergreifend die wichtigsten Textsorten...

  • Wien
  • Sabine Krammer
1

Interdisziplinäres Tanztheater: MIRAGE [something illusory]

In MIRAGE [something illusory] beschäftigt sich die Choreografin Nadja Puttner mit der oft wie ein Trugbild erscheinenden Lücke zwischen Vergangenheit und Zukunft, die wir Gegenwart nennen, und in der wir uns nur allzu selten bewusst aufhalten. Der Titel des Stücks bedeutet soviel wie „Fata Morgana“ und ist eine Weiterführung ihrer intensiven Beschäftigung mit dem Phänomen Körpererinnerung und verbindet Tanz mit gesprochenem Text und Live-Musik. Inhalt: Zwei Frauen und zwei Männer treffen sich...

  • Wien
  • Neubau
  • Unicorn Art

Kostenloser Arabischer Kulturabend bei Eton Institute

Machen Sie mit beim kostenlosen Arabisch Kulturabend und lernen Sie arabische Traditionen kennen! Eton Institute bietet regelmäßig im Rahmen seiner CSR-Initiative kostenlose Kulturabende an, um interkulturelle Kommunikation und Vielfalt zu fördern. Erfahren Sie mehr über Geschichte und Bräuche des Festes des Fastenbrechens. Beim kostenlosen Arabischen Kulturabend lernen Sie mehr über Kultur, traditionelle Bräuche und die Sprache. Außerdem können Sie landestypische Spezialitäten genießen. In...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eton Institute

Kostenloser Philippinischkurs im Rahmen der 4. Wiener Integrationswoche

Im Rahmen der 4. Wiener Integrationswoche bietet das Eton Insitute in 1010 Wien einen kostenlosen Tagalog (Philippinisch) Kurs an, um die philippinische Sprache und Kultur in Wien zu fördern. Die philippinische Gemeinschaft ist in Wien groß vertreten und daher bietet das Sprachinstitut einen Einblick in die wunderschöne Kultur, Sprache, Land und Leute. Als weitest verbreitete Sprache der Philippinen, ist Tagalog mit vielen Sprachelementen aus Spanisch, Englisch und Arabisch, die spürbar zur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eton Institute

Kostenloses Speak Dating Valentinstag Special von Eton Institute

Neues Jahr, Neues "Date"! Unser nächstes Speak Dating Valentinstags-Special steht ganz im Namen der Liebe zur Sprache! Was ist SPEAK Dating? Sagst Du Dir ständig selbst, dass die letzte Auffrischung deiner Sprachkenntnisse viel zu lange her ist und Du würdest gerne endlich etwas dagegen zu tun? Du planst ins Ausland zu gehen oder möchtest Deine internationalen Freunde mit Deinen Fremdsprachenkenntnissen beeindrucken? Wir verbinden Menschen mit gleichen Interessen -mit dem Lernen oder Üben einer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eton Institute
1

neues Spanischinstitut im 8. Bezirk

Kleine Gruppen, grosser Spaß! Von Anfang an auf Spanisch kommunizieren. Spielerisch Spanisch lernen in kleinen Gruppen mit hoch qualifizierten native Speaker und den neuesten Medien: interaktive Whiteboard, Moodle, usw. Ab sofort gibt es Intensivkurse, Semesterkurse und vieles mehr mitten im 8. Bezirk. Einstieg auf Nachfrage, jederzeit möglich! Finden Sie Ihren gewünschten Kurs nicht? Dann kontaktieren Sie uns! Weitere Informationenen unter Spanisch lernen

  • Wien
  • Josefstadt
  • Estefanía elebe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.