Stärken stärken

Beiträge zum Thema Stärken stärken

1

Stärkenorientiertes Coaching:
Die eigene Selbstwirksamkeit stärken

Hast du manchmal Schwierigkeiten, deine Ziele zu erreichen oder fühlst dich sogar festgefahren? Ein stärkenorientiertes bzw. stärkenbasiertes Coaching kann dabei Abhilfe schaffen. Diese Art des Coachings konzentriert sich auf das, was eine Person tun kann und bietet eine wirksame Möglichkeit, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erkennen und zu entwickeln. Mit dem Ansatz des stärkenorientierten Coachings können Menschen lernen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen, ihre Selbstwirksamkeit zu stärken, um...

Foto: Tamara Leopold
9

Die Frauen-Kräfte bündeln
FrauenKraft Kick Off hatte volles Haus!

Am 14.10.2022 fand das Kick Off des Teams “FrauenKRAFT” statt. 3 starke Frauen, Natascha Thurner, Eva Maria Iby und Christine Perkhofer-Mayer, haben sich zusammengetan, um ihre Kräfte zu bündeln und veranstalteten somit ihren ersten gemeinsamen Event. Es gab 3 Vorträge, die allesamt auf das Thema “Stärkung von Frauen, Selbstwirksamkeit und mehr Lebensqualität” eingingen. Über 40 Frauen und 1 Mann waren der Einladung nach Horitschon ins IBY Bio Rotweingut gefolgt. "Geht es der Frau gut, geht es...

Nicht die Schwächen wegtrainieren, die Stärken stärken  – so lautet die Devise der Positven Psychologie-  | Foto: pixabay
2

Stärken stärken stärkt
Wie unsere besten Eigenschaften uns zum Aufblühen verhelfen

Wie gelingt es uns, dass es uns gut geht? Indem wir unsere Schwächen wegtrainieren – wird uns zumindestens oft weisgemacht. Nur allzu schnell kommen wir dabei aber ins Jammern und in die Selbstabwertung: "Ich kann das nicht." Haben Sie es aber schon einmal probiert, zu testen, was in Ihnen drinnen steckt? Stärken sind laut Positiver Psychologie positive Persönlichkeitseigenschaften. Einige dieser Stärken sind in uns besonders ausgeprägt. Sie machen uns aus. Wenn wir diese verwenden, dann geht...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Institut filip für Kinder und Jugendliche
Mag. Schwabl-Nosek bietet lerntherapeuthische Einheiten auch online

Mit dem Institut filip fördert Mag. Susanne Schwabl-Nosek die Lernstärken und inneren Potentiale von Kindern und Jugendlichen. Neben lerntherapeutischen Einheiten bei Legasthenie, Dyskalkulie und Lese-Rechtschreibschwächen bietet filip auch Lerncoaching für eine bessere Organisation oder Unterstützung bei der Wahl der Schule bzw. Studienrichtung. „Gerade jetzt sind viele SchülerInnen mit der neuen Lernsituation zuhause überfordert. Auch Orientierungslosigkeit vor dem geplanten Schulwechsel oder...

  • Baden
  • Bernadette Steurer-Weinwurm
Foto: NMS St. Martin (alle)
2

Talenteförderung
Schüler geben Ton an

ST. MARTIN. In den letzten Wochen hatten die Schüler der NMS St. Martin die Möglichkeit im Rahmen der Talenteförderung die Grundlagen der modernen Studiotechnik kennenzulernen. Viele nutzten das Angebot und bekamen in 18 Unterrichtseinheiten einen tollen Einblick in die Praxis eines Tonstudios. Diese fanden alle in der Freizeit der Schüler und Lehrer statt. Dieses Projekt ist nur eines von vielen, das im heurigen Schuljahr an der NMS St. Martin im Rahmen der Talenteförderung der...

Die Limak hat ihren Sitz im Linzer Bergschlössl und bietet postgraduale Lehrgänge und Abschlüsse. | Foto: Limak

"Vertrauen ist die Basis"

OÖ (pfa). "Lebenslanges Lernen ist kein Schlagwort, sondern essenziell, um am Ball zu bleiben", sagt Gerhard Leitner, Geschäftsführer der Limak. Das Institut mit Sitz im Linzer Bergschlössl hat sich auf Weiterbildung von Führungskräften spezialisiert. Die Trends gehen in mehrere Richtungen: Einerseits werden spezielle Fachthemen nachgefragt, wie Vertriebsmanagement oder Wirtschaftsrecht. "Auf der anderen Seite steigt die Nachfrage bei Leadership-Themen", erklärt Leitner. "Letztendlich ist es...

Talente sind Chancen, die genutzt werden müssen

Markus Hengstschläger zum Thema "Stärken stärken, Schwächen schwächen". BRAUNAU. Die Junge Wirtschaft Braunau startet mit einem echten Veranstaltungs-Highlihgt in das Neue Jahr. Markus Hengstschläger ist Vorstand des Instituts für Medizinische Genetik an der Med-Uni Wien, vielfach ausgezeichneter Wissenschaftler und Bestseller-Buchautor (Die Durchschnittsfalle). Er hält am Dienstag, 26. Jänner um 19 Uhr in der Braunauer Bezirkssporthalle einen Vortrag zum Thema "Stärken stärken, Schwächen...

LERNLUST statt Schulfrust! Sei dabei: Beim Lais-Schule-Salzburg Gründungs-Treffen!

Laising - natürliches Lernen - scheint einer natürlichen Ordnung zu entsprechen. Diese Ordnung wollen wir bei diesem Gründungs-Treffen nutzen, um auf natürliche Weise Lösungen für offene Fragen zu finden. Lass dich überraschen, welche Möglichkeiten es dafür gibt! Wir heißen alle willkommen, die in irgendeiner Form dazu beitragen möchten, dass in Salzburg ab Herbst 2016 eine LAIS.Schule (Forscher-Schule) entsteht: Als Eltern, als LernbegleiterIn, als AnleiterIn, als MithelferIn, als TippgeberIn...

Burlesque: stark, attraktiv und weiblich

Der heißeste Trend der Stadt nun als Basiswochenendkurs der I-Akademie! Schlüpfen Sie in die Rolle einer Diva und erlernen Sie die lange Zeit vergessene Varieté-Kunst des Burlesquetanzes: Gekonnte Moves, perfektes Posing, Bewegung und Musik unterstützen Ihre Ausstrahlung und Präsenz, rücken Ihre besonders attraktiven Seiten und Stärken ins richtige Licht und stärken Ihr Selbstbewusstsein nachhaltig! Willkommen in der Welt des Glanz und Glamour! Wann: 30.05.2015 12:00:00 bis 31.05.2015, 16:30:00...

2

Was macht deine Gemeinde Lebenswert? Schaffen wir uns Lebenssqualität selbst

In ganz Österreich Offener Gesprächsabend mit Begleitung der privaten Initiative "Lebenswerte Gmeinde...Lebenswertes Österreich Thema: Was macht für meinen Ort, meine Heimat lebenswert? Können wir OrtsbewohnerInnen im Sinne des Gemeinwohlgedankens zusätzliche Anreize schaffen? Antworten zu folgende Fragen könnten hilfreich sein: • Welche Schätze gibt es in unserer Gemeinde? • Was ist für mich ein lebenswertes Leben? • Was kann Abwanderung verhindern? • Machen uns Techniken wie Solar Energie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.