St. Andrä-Wördern

Beiträge zum Thema St. Andrä-Wördern

1:59

Ortsreportage St. Andrä-Wördern
Die Marktgemeinde zeigt sich uns

Zu Besuch in der Hagenbachklamm ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Die Hagenbachklamm, die direkt im Naturpark Eichenhain gelegen ist, lädt begeisterte Wanderer, aber auch Anfänger auf ihre Strecke. Von dort führt eine Wanderroute direkt bis nach Unterkirchbach. Auf dem Weg durch die Klamm können neben der schönen Flora und Fauna auch eine Greifvogelstation bestaunt werden, die größte private Station Europas, und lockt jährlich viele Besucher an. Immer samstags, sonntags und feiertags können hier von Mitte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ich hatte Glück, dass mir dieser seltene Feuersalamander bei meinem Besuch über den Weg gelaufen ist.
8

St. Andrä-Wördern
Die Hagenbachklamm zeigt ihre schönsten Seiten

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Die Hagenbachklamm, die direkt im Naturpark Eichenhain gelegen ist, lädt begeisterte Wanderer, aber auch Anfänger auf ihre Strecke. Von dort führt eine Wanderroute direkt bis nach Unterkirchbach. Auf dem Weg durch die Klamm können neben der schönen Flora und Fauna auch eine Greifvogelstation bestaunt werden, die größte private Station Europas, und lockt jährlich viele Besucher an. Immer samstags, sonntags und feiertags können hier von Mitte April bis Mitte November rund 300...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Paul und Heinz gemeinsam beim Eisbärlauf im Prater. | Foto: Privat
2

Die Reise nach Kona
Die Vorbereitungen laufen gut

Bis zur Triathlon-WM stehen für die Triathleten noch andere Bewerbe an. ST.ANDRÄ-WÖRDERN/BISAMBERG/WIEN. Unsere beiden Triathleten Paul Marouschek und Heinz Travnicek trainieren fleißig weiter für ihren großen Auftritt bei der WM auf Hawaii. Bis Oktober ist es aber noch einige Zeit hin und so nehmen die beiden für die Vorbereitung inzwischen an anderen Veranstaltungen teil. Das jüngste Event war der Vienna City Marathon, wo Paul gemeinsam mit seiner Stieftochter teilnahm. Während es für Nina...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF St. Andrä-Wördern
4

Feuerwehr löschte Küchenbrand

Fritteuse war frühmorgens in St. Andra-Wördern in Brand geraten ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Am 02. Mai um 06:12 Uhr wurde die Feuerwehr St. Andrä-Wördern mittels Sirene und "BlaulichtSMS" zu einem Küchenbrand in die Tullner Straße nach St.Andrä-Wördern alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache geriet eine Fritteuse eines Gastro Betriebes in Brand. Vorbildlich agierten die Mitarbeiter nach dem "Verhalten im Brandfall" Schema. Sie verließen umgehend das Gebäude und alarmierten die Einsatzkräfte. Ein...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Biosphärenpark Direktor Andreas Weiß, Daniel Steinlesberger, Gemeinderätin und Biosphärenpark Botschafterin in St. Andrä-Wördern Astrid Pillmayer, Barbara Resl, Bürgermeister Maximilian Titz und Barbara Oberndorfer bei der Urkundenübergabe. | Foto: BPWW/N. Kovacs

St. Andrä-Wördern als Hotspot in Sachen Nachhaltigkeit

Gleich drei neuen Partnerbetrieben wurde von Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß und Bürgermeister der Gemeinde St. Andrä-Wördern Maximilian Titz die Auszeichnung zum Biosphärenpark Wienerwald Partnerbetrieb: Gärtnerhof Distelfink, der Verein Dorfplatz und die Hofküche. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Nachdem sich der Gärtnerhof Distelfink, die Hofküche sowie der Verein Dorfplatz in den Jahren 2020 und 2021 aktiv in die Erarbeitung der neuen Kriterien für Biosphärenpark Partnerbetriebe eingebracht haben,...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Foto: FF St. Andrä-Wördern
8

Einsatz in St. Andrä-Wördern, am 22. März 2022
Frontalzusammenstoß im Hagenthal

Am 22. März um 12:55 Uhr wurde die Feuerwehr St. Andrä-Wördern zu einem Verkehrsunfall in die Wiener Straße (LB14) auf Höhe des Hagenthales alarmiert. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Aus noch unbekannter Ursache kam ein PKW von seiner Ideallinie ab und prallte frontal in den Gegenverkehr. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurden die verletzten Personen betreut und versorgt. Nach Freigabe der Unfallstelle durch die Polizei wurden die verunfallten Fahrzeuge mittels Wagenheber und Rangierroller geborgen und an...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Foto: Sammlung Eipeldauer
2

Damals & Heute: Lehnergasse in St. Andrä

Die Lehnergasse in St. Andrä hat sich ganz schön verändert. Kaum wiederzuerkennen. Der einstige Schotterweg wurde mittlerweile zu einer vielbefahrenen Straße umgebaut. Auf dem Asphalt fährt es sich nunmal am besten.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Georg Swoboda, Paul Marouschek und Mark Capek bei der Anpassung des Rads, das über die Saison zum Einsatz kommt.  | Foto: Marlene Trenker
Video

Die Reise nach Kona
Fahrrad passt wie angegossen (mit Video)

Triathlet Paul Marouschek rüstet sich weiter für die große WM im Oktober. ST. ANDRÄ-WÖRDERN/WIEN. Schon seit einigen Wochen verfolgen wir "Aloha Ferdl 1" und "Aloha Ferdl 2" alias Heinz Travnicek und Paul Marouschek bei ihren Vorbereitungen für die Triathlon-WM auf Hawaii. Training ist schön und gut, aber auch die Sportgeräte müssen "sitzen", im wahrsten Sinne des Wortes. "Das Fahrrad muss genau angepasst sein. Wenn man nach 180 Kilometer Radfahren mit Kreuzschmerzen noch 42 Kilometer laufen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Von dieser Position rettete die Feuerwehr den Lenker | Foto: FF St. Andrä Wördern

Lenker eingeklemmt in St. Andrä
Verkehrsunfall mit Großeinsatz

Zu einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr St. Andrä-Wördern mit dem Einsatzstichwort: "PKW gegen Bus" in die Greifensteiner Straße L118 nach St.Andrä-Wördern gerufen. ST.ANDRÄ WÖRDERN. Aus noch unbekannter Ursache stieß ein Linienbus mit einem PKW im Kreuzungsbereich von St.Andrä-Wördern zusammen. Eine Person war aufgrund der Unfallendstellung im Fahrzeug eingeklemmt. Nach erster Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde die Unfallstelle abgesichert und zeitgleich wurde die Person bis zum...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Heinz Travnicek und Paul Marouschek waren über Weihnachten im selbst auferlegten Trainingslager.  | Foto: Privat

Die Reise nach Kona
"Boot Camp" zu Weihnachten

Über die Feiertage waren unsere Triathlon-Helden im Trainingslager. ST. ANDRÄ-WÖRDERN/BISAMBERG. Weihnachten ist zwar längst vorbei, für unsere Triathlon-Helden Paul Marouschek und Heinz Travnicek dauerte es aber ein bisschen länger. In dem Fall ist nicht das traditionelle Fest gemeint, sondern das Weihnachtstrainingslager, in dem sie für ihren Start im Oktober bei der Triathlon-WM in Kona auf Hawaii trainieren. "Nach den harten Disziplinen ,Christbaumaufputzen und Weihnachtsvöllerei' begann am...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Paul Marouschek und Heinz Travnicek statten der Redaktion einen Besuch ab und berichten über den Trainingsverlauf. | Foto: Marlene Trenker
2

Die Reise nach Kona
In Frankfurt fast gestorben

Wir begleiten Paul Marouschek und Heinz Travnicek weiterhin bei ihrer Vorbereitung für die Triathlon-WM. ST. ANDRÄ-WÖRDERN/BISAMBERG. Toll ins neue Jahr starten unsere Triathlon-Helden Paul Marouschek und Heinz Travnicek. Wie berichtet sind die beiden bereits seit letztem Jahr für die Ironman Weltmeisterschaft auf Kona, Hawaii, im Oktober qualifiziert. Nun heißt es weiter trainieren und wir begleiten die beiden Sportler auf ihrem Weg dort hin. Die beiden Triathleten schauen auch in der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die beiden Fahrzeuge nach dem Horrorcrash | Foto: FF St.Andrä-Wördern
3

Unfall in St. Andrä-Wördern
Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge

Aus noch unbekannter Ursache stießen zwei Personenkraftwagen auf der Wiener Straße,  Höhe des Ortsendes von St.Andrä-Wördern frontal zusammen. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden. Lenker und Beifahrer verletzt. Ein Lenker hoch alkoholisiert. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Schwerer Unfall nach Frontalzusammenstoß zweier PKW. Die Ursache ist bisher ungeklärt. Ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Tulln war mit einem Pkw auf der B 14 im Stadtgemeindegebiet von St. Andrä-Wördern in Richtung Klosterneuburg...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Foto: privat

Suchmeldung
HAPPY END: Kater "Nemo" wird in Wördern vermisst

Kater Nemo konnte nach 2 Monaten endlich wieder zu Hause begrüßt werden.  ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Der rote Kater "Nemo" ist seit 15. November 2021 in der Feldgasse in 3423 Wördern abgängig.  Als Hauskatze war er noch nie draußen, wie er also hinaus gekommen ist ist leider immer noch unklar. Seit 15.11. hat ihn niemand mehr gesehen. Seine Schwester läuft immer zur Haustüre und maunzt, aber leider fehlt von Nemo jede Spur. Nemo ist nicht gerade der größte, aber ist wohlgenährt und hat seine Augen nie...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Foto: FF St. Andrä-Wördern
6

Einsatz für die Feuerwehr
Winterliche Verhältnisse führen zu Unfall

Die Feuerwehr St. Andrä-Wördern wurde mit dem Einsatzstichwort "Autobus und LKW hängen geblieben" zu einer Fahrzeugbergung in die Wiener-Straße (LB14) auf Höhe der Hagenthalkurve alarmiert. ST. ANDRä-WÖRDERN. Aufgrund der raschen Witterungsänderung blieb ein Lastkraftwagenzug und ein Linienbus im Bereich der Hagenthalkurve stecken und blockierten beidseitig den Verkehr. Um die Gefahrenstellen rascher zu beseitigen wurde vom Einsatzleiter die Freiwillige Feuerwehr Maria-Gugging nach alarmiert....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Seine Familie unterstützt ihn beim Ironman auf Hawaii.  | Foto: Privat
Video 4

Paul Marouschek der Top-Triathlet
"Am Radl bin I a Viech" (mit Video)

Der Triathlet Paul Marouschek erzählt über seinen größten Erfolg auf Hawaii und das harte Training. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und dann noch einen ganzen Marathon mit einer Distanz von 42 Kilometer laufen. Kein Problem für Paul Marouschek. Seit 2009 hat er sich der 59-jährige Abteilungsleiter im Bundeskriminalamt dem Triathlon verschrieben. Sein größter Erfolg war die Teilnahme an der Ironman-Weltmeisterschaft 2018 in Hawaii. Denn da muss man erst...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Privat

Dorferneuerungsverein
Menschen wohnen sehr gern in Kirchbach

Die Dorferneuerung in Kirchbach geht nun in die Umsetzungsphase. Das dazu nötige Leitbild wurde Ende September mit mehr als 35 Teilnehmer ausgearbeitet. ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Kirchbach ist ein sehr kleiner Ort, der aber in Engagement und Motivation seiner Bürger ganz groß ist. Das zeigte sich schon in der Bürgerbefragung – stolze 105 Fragebögen wurden dabei ausgefüllt. Die Ergebnisse dienen als Basis für die Leitbilderstellung und wurden im Zuge des ersten Workshops präsentiert. 80% der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Manuel Joszt (Straßenmeisterei Tulln), Gerald Tlohy (Gde. St. Andrä-Wördern), Mag. Robert Hülmbauer (GR in St. Andrä-Wördern), Michael Bamberger (Leiter der Straßenmeisterei Tulln), Landesrat Ludwig Schleritzko, …(Gde. St. Andrä-Wördern), Maximilian Titz (Bgm. von St. Andrä-Wördern), DI Ronald Keiblinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), …(Gde. St. Andrä-Wördern), Willibald Köhler (Straßenmeisterei Tulln). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Sanierung
Arbeiten bei der Ortsdurchfahrt Wördern abgeschlossen

Die Landesstraße L 118 im Ortsgebiet von Wördern wurde auf einer Länge von rund 360 m erneuert. Landesrat Ludwig Schleritzko hat in Vertretung von Landeshaupt- frau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Wördern im Zuge der L 118 vorgenommen. ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Mir ist es wichtig, die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer sowie die Lebensqualität in unserem Land und in den einzelnen Ortschaften zu...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das Adventdorf ist in Planung. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Vorbereitung auf den Advent
Es weihnachtet im Bezirk Tulln

Die Gemeinden im Bezirk Tulln schmieden ihre Pläne für die heurige Adventzeit, manche passen. BEZIRK. Letztes Jahr, als die Adventzeit begann waren wir mitten im zweiten Lockdown. Keine Adventmärkte, kein Punsch oder festliche Veranstaltungen. Das ist heuer anders obwohl es auch hier nicht so ist wie vor der Pandemie. Das Tullner Adventdorf ist in Planung und soll wie gewohnt ab Ende November stattfinden. Sofern die Corona-Regeln halten. „Das Ziel für den Advent ist klar: Wir wollen so weit wie...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Florian Benischek/Fa.Karner, Ing. Johann Müllner/Gemeinde St. Andrä-Wördern, Ing. Gerhard Pfann MBA MSc./GF Benning Österreich, Dietmar Papenfort/Sales Director Benning International, Bmst.Ing. Michael Frieberger/Frieberger Bau | Foto: Benning GmbH

Spatenstich
Benning Österreich: Klares Bekenntnis zum Standort

Seit nahezu 40 Jahren entwickelt, vertreibt und wartet die Benning GmbH von St. Andrä-Wördern aus Stromversorgungsanlagen für internationale Kunden. Mit dem Spatenstich zur Erweiterung des Firmengebäudes sendet das Unternehmen ein klares Bekenntnis zum niederösterreichischen Standort. ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa).Der Entwickler und Hersteller von Stromversorgungsanlagen, Benning Österreich, setzte unlängst einen großen Schritt für den Ausbau des Firmenstandorts in St. Andrä-Wördern: gemeinsam mit...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
LAbg. Bernhard Heinreichsbeger, Bgm. Maximilian Titz, Bgm. Mag. Peter Eisenschenk, Philistersenior Dr. Martin Androsch, Bezirkshauptmann Mag. Andreas Riemer, Vizepräsident Dr. Othmar Karas und Bgm. Ing. Martin Pircher vor dem Kommerspräsidium, an dessen Spitze der Senior DI Thomas Seidl
 | Foto: Stefan Denner

Großes Jubiläum
Markomannia feierte 100. Geburtstag

Die Festrede hielt MEP Othmar Karas und BGM Martin Pircher erhielt das Ehrenband. ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Vor über 100 Jahren wurde die Katholisch-Österreichische Studentenverbindung Markomannia in St. Andrä-Wördern gegründet. Die Verbindung wurde unter dem NS-Regime zwangsaufgelöst und hat nach ihrer Wiedergründung etliche gute und schlechte Zeiten erlebt. Über 150 Gäste nutzten den Anlass, um gemeinsam mit Markomannia im Florahofsaal zu feiern. Unter ihnen befanden sich etliche honorige...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bürgermeister Maximilian Titz hat ein offenes Ohr für seine Bürger.  | Foto: Gemeinde St. Andrä-Wördern

Start der Herbstgespräche
Fragen an den Bürgermeister

Bürgermeister Maximilian Titz nimmt ab 22. September die traditionellen Gesprächsrunden „Frag den Bürgermeister“ in den Katastralgemeinden von St. Andrä-Wördern wieder auf. ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Gestartet wird in der Alten Hafenschenke in Greifenstein um 18 Uhr. Zu dem 1. Herbstgespräch sind die Bewohner von Altenberg, Greifenstein und der Badesiedlung eingeladen. „Der persönliche Kontakt, das Zuhören sind mir wichtig und bringen wichtige Impulse für die Gemeindearbeit generell und für die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Beteiligte Personen am Bild v.l.n.r.: Christoph Brandsteidl (Straßenmeisterei Tulln), Gerwin Müller (Straßenmeisterei Tulln), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), RegRat Wolfgang Seidl (GR in St. Andrä-Wördern), Maximilian Titz (Bgm. von St. Andrä-Wördern), Partieführer Bernhard  Baumüller (Straßenmeisterei Tulln), Franz Semler (GGR in St. Andrä-Wördern), Jürgen Traxler (Straßenmeisterei Tulln), Landesrat Ludwig Schleritzko,  Gerald Tlohy (Gde. St. Andrä-Wördern), Michael Bamberger (Leiter der Straßenmeisterei Tulln), Mario Riedl (Straßenmeisterei Tulln),, Marcel Graßl (Straßenmeisterei Tulln) | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Alles neu
Fahrbahnerneuerung zwischen Hintersdorf und Unterkirchbach

Die Fahrbahn der Landesstraße L 2010 wird zwischen Hintersdorf und Unterkirchbach im Gemeindegebiet von St. Andrä-Wördern auf einer Länge von rund 960 m erneuert. ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Landesrat Ludwig Schleritzko hat in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Baustelle für die Erneuerung der Landesstraße L 2010 zwischen Hintersdorf und Unterkirchbach im Gemeindegebiet von St. Andrä-Wördern besucht. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Erhaltungsmaßnahmen unserer...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
RegRat Wolfgang Seidl (GR in St. Andrä-Wördern), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Michael Bamberger (Leiter der Straßenmeisterei Tulln), Maximilian Titz (Bgm. von St. Andrä-Wördern), Franz Semler (GGR in St. Andrä-Wördern), Landesrat Ludwig Schleritzko, Gerald Tlohy (Gde. St. Andrä-Wördern), Mag. Ulrike Fischer (Vzbgm. von St. Andrä-Wördern), Harald Neuhold (Straßenmeisterei Tulln).
©NÖ STD Mühlbachler | Foto: Amt der NÖ Landesregierung

Arbeiten auf Hochtouren
Ortsdurchfahrt Wördern im Zuge der L 118

Die Landesstraße L 118 im Ortsgebiet von Wördern wird auf einer Länge von rund 360 m erneuert. Landesrat Ludwig Schleritzko hat in Vertretung von Lan- deshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Baustelle für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Wördern im Zuge der L 118 besucht. ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa).  Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko zeigt sich erfreut: „Neugestaltungen von Ortsdurchfahrten wie hier in Wördern sind ein besonders wichtiger Schritt in die richtige Richtung, wird doch die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
St. Andrä Wördern ist nun bei LEADER Region mit dabei. | Foto: Privat

Zuwachs
St. Andrä-Wördern ist nun bei der LEADER Region dabei

Mit dem Beitritt der Gemeinde St. Andrä-Wördern umfasst die LEADER Region Donau NÖ Mitte nun 33 Mitgliedsgemeinden und mehr als 110.000 Einwohner. St. Andrä-Wördern (pa). Zu einer ersten Informationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten des LEADER Programms trafen sich interessierte BürgerInnen sowie einige politische VertreterInnen im Juli 2021 im Gemeindesaal der Gemeinde St. Andrä-Wördern. Dabei stellte LEADER Geschäftsführerin Rosa Susanne Gugerell die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 8. Juni 2024 um 17:30
  • Turnsaal der Informatik-Mittelschule
  • St. Andrä-Wördern

Grenzenlos Fußball

Für die Sportlichen unter euch! Bei uns kann jeder und jede zum gratis Fußballspielen kommen, denn "Fair Play" und Spaß stehen im Vordergrund. Komm, spiel mit! Wir freuen uns auf dich! Ansprechperson: Mohamed Tlig unter +43 676 751 00 33

Foto: pixabay
  • 14. Juni 2024 um 18:00
  • Gasthaus Steinböck, Festbühne und Festzelt
  • St. Andrä-Wördern

34. dorffest der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern

ST. ANDRÄ - WÖRDERN: Das 34. Dorffest der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern findet von 14. bis 16. Juni 2024 wieder rund um das Gemeindeamt St. Andrä-Wördern statt. Die feierliche Eröffnung mit dem traditionellem Dorfbaumaufstellen durch die freiwillige Feuerwehr St. Andrä-Wördern, der Blasmusik St. Andrä-Wördern und dem Bieranstich durch Bürgermeister Maximilian Titz findet am Freitag, 14. Juni 2024 um 18.00 Uhr beim Gasthaus Steinböck statt. Weitere Programmpunkte finden Sie demnächst unter...

Foto: privat
2
  • 6. Juli 2024 um 14:00
  • Dorfplatz
  • St. Andrä-Wördern

Repair Café - Gemeinsam geliebte Dinge reparieren

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Am DORFPLATZ kann man bei Kaffee & Kuchen mit Unterstützung von Reparaturerfahrenen versuchen, kaputte Lieblingsdinge wieder in Gang zu bringen. Begutachtet und repariert werden Dinge, die man alleine tragen kann. Paul, unser Buchdoktor, ist jeweils in den ungeraden Monaten dabei und verbindet Bücherwunden sehr professionell. Jeden ersten Samstag im Monat, 14–17 Uhr, meist in der Hofküche – bitte Aushänge vor Ort beachten. Bitte voranmelden, bevorzugte Uhrzeit nennen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.