St. Anton am Arlberg

Beiträge zum Thema St. Anton am Arlberg

<f>WK-Präsident Christoph Walser</f>, WK-Dir. Evelyn Geiger-Anker, WK-Bezirksobm. Anton Prantauer und WK-BL Otmar Ladner (v.l.).

Wirtschaftskammer Landeck
Wirtschaft startet mit Zuversicht und Kritik

LANDECK (otko). Für die Wirtschaftskammer sind Themen wie der Fachkräftemangel sowie die Seilbahnen als Motor des Bezirks vorrangig. Neujahrsempfang in Landeck LANDECK (otko). Vergangenen Mittwoch lud die Wirtschaftskammer Landeck zum traditionellen Neujahrsempfang in den Stadtsaal. Im Vorfeld wurde bei einer Pressekonferenz Bilanz gezogen und ein Ausblick ins neue Jahr 2019 gewährt. Für den Landecker WK-Bezirksobmann Anton Prantauer war es bereits der siebte, für WK-Präsident Christoph Walser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Oberleitungsschaden: Die Arlbergbahn (Symbolbild) war zwischen Landeck-Zams und Bludenz gesperrt. | Foto: ÖBB

+++UPDATE+++: Bahnstrecke ist seit 10.40 Uhr wieder offen
Sturm sorgte für Sperre der Arlbergbahn

LANDECK/ST. ANTON/BLUDENZ (otko). Nach den heftigen Stürmen in der heutigen Nacht waren auf der der Arlbergbahn wegen einer Oberleitungsstörung zwischen Landeck-Zams und Bludenz keine Fahrten möglich. Die Sperre konnte gegen 10:40 Uhr wieder aufgehoben werden. ÖBB-Kunden müssen aber noch bis zu 30 Minuten mehr Reisezeit einplanen. Während der Sperre wurde ein Schienenersatzverkehr zwischen Landeck-Zams und Bludenz eingerichtet. Verzögerungen in der Reisezeit von  bis zu zwei Stunden waren die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Nauders erinnert die Dr. Tschiggfrey-Straße an Landeshauptmann Hans Tschiggfrey. | Foto: Helmut Spöttl
2

100 Jahre Republik
"Die Helden der Republik" im Bezirk Landeck

Im Bezirk Landeck sucht man die "großen" Namen des Jahres 1918 vergeblich. BEZIRK LANDECK (otko). Im November 2018 feiert Österreich ein großes Jubiläum: Nach dem verlorenen Krieg wurde am 12. November die Republik ausgerufen. Die Bezirksblätter haben sich aus diesem Anlass im Bezirk Landeck umgesehen. An welche "Helden der Republik" wird an öffentlichen Plätzen erinnert? Welche Straßennamen, Plätze und öffentliche Gebäude sind nach großen Persönlichkeiten benannt? Gleich zu Beginn ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ab Montagnachmittag fahren die Railjets wieder wie gewohnt über die Arlbergstrecke. | Foto: © ÖBB

Arlberg: Züge nach Streckensperre ab 3. September wieder auf Schiene

Die Streckensperre am Arlberg gehört ab Montag wieder der Vergangenheit an. ÖBB bedanken sich bei Kunden für das Verständnis. ST. ANTON/LANDECK. Die Arlbergstrecke ist seit dem 17. August wegen Bauarbeiten gesperrt. Jetzt steht das Ende der Unterbrechungen unmittelbar bevor. Am Montag, 3. September, wird wieder wie geplant der Zugverkehr laut gewohntem Fahrplan aufgenommen. Die ÖBB bedanken sich an dieser Stelle bei den KundInnen für das große Verständnis und die Geduld während der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am deutschen Eck und auf der Arlbergstrecke werden Gleise erneuert. | Foto: ÖBB/Zenger

Wochenend-Sperre der Arlbergbahnstrecke

Vom 11. bis 13. November ist über das Wochenende die Arlbergstrecke gesperrt, ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. Bauarbeiten am "Deutschen-Eck" führen zu Abweichungen im Bahnverkehr der ÖBB. ST. ANTON/LANDECK/ÖTZTAL. Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service. Wichtige Erhaltungs- und Erneuerungsarbeiten an Gleisen, Weichen und Oberleitungen tragen dazu bei, dass Züge sicher und pünktlich unterwegs sind. In den Bauphasen selbst sind hingegen Abweichungen und Änderungen zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Positive Geburtenbilanz: Die Bevölkerung im Bezirk Landeck ist im Jahr 2015 auf 44.186 gewachsen (Symbolbild). | Foto: BabySmile
2

Bezirk Landeck wächst um 293 Einwohner

Die Bevölkerung im Bezirk ist im Jahr 2015 auf 44.186 gewachsen. Im Zehn-Jahres-Vergleich gibt es aber ein Minus von 1,5 Prozent. BEZIRK LANDECK (otko). Die Tiroler Landesstatistik hat unter dem Titel "Demographische Daten Tirol 2015) eine Datenerhebung durchgeführt und diese kürzlich veröffentlicht (siehe Link). Mit Stichtag 31. Dezember 2015 leben im Bezirk Landeck 44.186 Personen (2014: 43.893). Davon sind 21.950 männlich und 22.236 weiblich. Gegenüber 2014 hat der westlichste Bezirk des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach einem ungewollten Umweg: Mario Gruber (li.) und Günther Schögler im Ziel in Landeck.
78

In einer Woche über die Alpen

Der GORE-TEX® Transalpine-Run führte durch den Bezirk Landeck. Auch die Lokalmatadoren Mario Gruber und Günther Schögler sind am Start. LECH/ST. ANTON/LANDECK/SAMNAUN (otko). Sieben Etappen, 268 Kilometer durch vier Länder, 15.556 Höhenmeter – so lauten die harten Fakten des GORE-TEX® Transalpine-Run. 300 Zweierteams aus 30 Nationen, brachen vergangenen Sonntag in Fischen im Allgäu auf, um die Westroute über Deutschland, Österreich, die Schweiz und Südtirol in Angriff zu nehmen. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Flamme der Hoffnung": Offizielle Geschenkübergabe in Landeck mit Bgm. Wolfgang Jörg (li.) und BPK Werner Hauser (3.v.l.).
1 82

Die "Flamme der Hoffnung" war im Bezirk

Der „Law Enforcement Torch Run®“ der Special Olympics machte in St. Anton a.A. und Landeck Station. ST. ANTON/LANDECK (otko). Die "Special Olympics World Winter Games 2017" finden vom 14. bis 25. März in der Steiermark statt. Rund 2.700 Athlet Innen aus 107 Nationen werden bei diesem weltweit größten Sport- und Sozialevent dabei sein. Im Vorfeld der olympischen Spiele findet traditionell der „Law Enforcement Torch Run®“ zugunsten von Special Olympics statt. Das Teilnehmerfeld setzt sich aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentierten das Programm: Helmut Schmid (li.), musikalischer Leiter, und Obmann Peter Vöhl.
3

Music Project 2016: "Elements of Life"

Stadtmusikkapelle Landeck lädt am 19. und 26. November zum Cäciliakonzert in die WM-Halle in St. Anton am Arlberg bzw. in den Stadtsaal. ST. ANTON/LANDECK (otko). Mit dem "Music Project 2016" geht die Stadtmusikkapelle Landeck neue Wege. "Wir haben das erfolgreiche Konzertformat auf neue Füße gestellt. Insgesamt 15 Mal ist es uns in der Vergangenheit gelungen den Stadtsaal an zwei Abenden zu füllen. Heuer spielen wir das Cäclienkonzert neben dem Stadtsaal auch in der WM-Halle in St. Anton am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stadtmusikkapelle Landeck mit ihrem musikalischen Leiter Helmut Schmid beim traditionellen Cäcilienkonzert. | Foto: Olischer

Music Project 2016 der Stadtmusikkapelle Landeck

Am Samstag den 19. November bzw. Samstag den 26. November 2016 lädt die Stadtmusikkapelle Landeck zum Cäcilienkonzert nach St. Anton a. A. in die WM-Halle bzw. in den Stadtdsaal Landeck. ST. ANTON/LANDECK. Nach 15 erfolgreichen Jahren, mit jeweils zwei ausverkauften Konzerten im Stadtsaal Landeck, beschreitet die Stadtmusikkapelle Landeck in diesem Jahr neue Wege mit dem Konzertformat "Music Projet". Erstmals findet die Konzertreihe an zwei unterschiedlichen Orten statt. Der Musikalische Leiter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gut werden die Bahnhöfe St. Anton am Arlberg und Landeck-Zams (im Bild) beim VCÖ-Bahntest 2016 bewertet.

Gute Noten für Bahnhöfe St. Anton a. A. und Landeck-Zams

VCÖ-Bahntest 2016: Bahnhöfe St. Anton a. A. und Landeck-Zams schneiden gut ab, einige Tiroler Bahnhöfe von Fahrgästen schlecht bewertet. ST. ANTON/LANDECK. Noch einiges an Verbesserungspotenzial sehen Tirols Fahrgäste bei den Bahnhöfen, wie der diesjährige VCÖ-Bahntest zeigt. Österreichweit wurden 16.435 Fahrgäste in den Zügen von acht Bahnunternehmen befragt, darunter mehr als 1.500 Fahrgäste aus Tirol. Jeder vierte Tiroler Fahrgast ist mit den Wartebereichen, den Einkaufsmöglichkeiten und dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Daniela Pintarelli aus Landeck und Andreas Traxl aus St. Anton am Arlberg straten bei der Schwalbe TOUR Transalp. | Foto: Walter Andre

Schwalbe TOUR Transalp: Pintarelli startet für Ferienregion TirolWest

Sieben Tagesetappen: Radrennprofi Daniela Pintarelli und Andreas Traxl gehen gemeinsam an den Start. LANDECK. Vom 26. Juni bis 02. Juli 2016 starten wieder zahlreiche Radsportbegeisterte zur 14. Schwalbe TOUR Transalp powered by Sigma - Europas bedeutendstem Rennradetappenrennen für Zweierteams. Spektakuläre Strecken, traumhafte Panoramen, namhafte Etappenorte, professionelle Eventstrukturen und Teilnehmer aus über 30 Ländern machen dieses Event zu einem einmaligen und einzigartigen Erlebnis....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die SchülerInnen des Gymnasiums Landeck erfuhren bei der Exkursion alles Wissenswertes. | Foto: Manfred Knabl
3

Gymnasium Landeck: Exkursion ins Verwall zum Waldtag

ST. ANTON/LANDECK. „Baum fällt!“, hallte es durch den Wald. Bei der Exkursion der 1A-Klasse des Gymnasiums Landeck am 25. Mai 2016 ins Verwall konnten die Schülerinnen und Schüler miterleben wie Bäume gefällt wurden. Ihr Alter wurde anschließend geschätzt und dann durch Zählung der Jahresringe bestimmt. Einer der Erlegten war ca. 170 Jahre alt. Die vor Ort zu findenden Baumarten wie Fichte, Tanne, Zirbe und Birke wurden anhand ihrer Merkmale fachkundig vom pensionierten Förster Otto aus St....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit einer Stopfmaschine sowie weiteren Spezialmaschinen wird der Gleisoberbau verdichtet und in eine ideale Lage gebracht – Züge rollen deutlich ruhiger über die Gleise | Foto: ÖBB
1

ÖBB verdichten Gleis auf der Arlbergbahn

Im April werden 7.100 Meter Gleisoberbau vor allem am Arlberg aber auch in Innsbruck und Seefeld durch Maschineneinsatz verdichtet, um die Lebensdauer der Schienenanlagen zu verlängern und eine ideale Lage zu erreichen. LANDECK/ST. ANTON. Mit seinen 2.500 PS sorgt der Spezialzug bei den ÖBB für glatte Gleisoberflächen und verleiht den Weichen und Schienen ein neues, ideales Profil. Durch die Bearbeitung wird der Geräuschpegel fahrender Züge deutlich vermindert und der Verschleiß durch unebene...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Perjentunnel haben die Vorarbeiten für den Bau der 2. Röhre begonnen.
8

ASFINAG: Tunnel werden noch sicherer

Arlberg Schnellstraße: Strenger Tunnel und die Galerien bei Flirsch werden sicherheitstechnische aufgerüstet. Arlbergtunnelsanierung läuft auch Hochtouren. Startschuss für 2. Röhre beim Perjentunnel. BEZIRK. Mehr Verkehrssicherheit, Entlastung der Bevölkerung und Erhaltung der bestehenden Infrastruktur - das Investitionspaket für Tirols Autobahnen und Schnellstraßen umfasst insgesamt 120 Millionen Euro. Bis zum Jahr 2021 sieht die ASFINAG allein für Tirol weitere 384 Millionen Euro vor. „Wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
4

Arlberg-Straßentunnelsperre: Mehr Fahrgäste und Tonnage für die ÖBB

Positive Bilanz: Die ÖBB und Rail Cargo Group (ÖBB Gütersparte) verzeichneten Zuwächse im Personenverkehr und beim Frachtaufkommen. ST. ANTON (otko). Der Arlbergstraßentunnel war vom 21. April bis 14. November gesperrt. Ingesamt 160 Mio. Euro investiert die ASFINAG in die Sanierung des längsten Straßentunnel Österreichs. Bis 18. April 2017 wird in den Nachtstunden weitergearbeitet und dann folgt bis 16. Spetember 2017 die nächste Volsperre. "Seitens ASFINAG wurden wir von Beginn an eingebunden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Orkanartige Sturmböen: In der Landecker Malser Straße drohte ein Baugerüst umzustürzen.
19

Föhnsturm sorgte für Bahnsperre

LANDECK/FLIRSCH (otko). Der orkanartige Föhnsturm am Donnerstag sorgte auch für einige Probleme und Schäden im Bezirk. Aufgrund eines Oberleitungsschadens auf der Arlbergbahn in Flirsch musste die Strecke zwischen Landeck-Zams und St. Anton am Arlberg gesperrt werden. Die ÖBB hatten einen Schienenersatzverkehr mit Autobussen eingerichtet. Rechnen Sie bitte mit Unregelmäßigkeiten und Verspätungen. Die Sperre der Strecke konnten gegen 18.10 Uhr wieder aufgehoben werden. In Landeck musste die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Favoriten haben auf der 3. Etappe des 11. GORE-TEX® TRANSALPINE-RUN von St. Anton am Arlberg nach Landeck zurückgeschlagen. | Foto: Plan B
5

GORE-TEX® TRANSALPINE-RUN 2015: Jung/Paulmichl siegen, Mikkelsen zieht durch

Die Favoriten schlugen zurück auf der 3. Etappe des 11. GORE-TEX® TRANSALPINE-RUN. Nach dem klaren Sieg der beiden Andorraner Oscar und Marc Casal auf der zweiten Etappe zeigten die beiden Italiener Daniel Jung und Ivan Paulmichl ihre wahre Stärke. Nach 43 km und 2019 Höhenmetern von St. Anton am Arlberg nach Landeck erreichten die Südtiroler das Ziel nach 4:21.28 Stunden mit einem Vorsprung von 5.12 Minuten auf ihre schärfsten Konkurrenten Casal/Casal. ST. ANTON/LANDECK. Der Tag vor der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SportlerInnen aus 33 Nationen nehmen heuer an der 11. Auflage des GORE-TEX® TRANSALPINE-RUN teil. | Foto: Kelvin Trautmann
8

GORE-TEX® TRANSALPINE-RUN 2015: Der Countdown läuft

Eines der spektakulärsten Trailrun-Events in Europa steht vor der Tür, der Am 29. August 2015 gehen rund 330 Zweier-Teams aus 33 Nationen an den Start, um die Alpen in ihrer vollen Breite zu überqueren. Sogar aus Australien und Neuseeland reisen Teilnehmer an. BEZIRK. Der Startschuss in Oberstdorf fällt am Samstag um 10 Uhr. Danach folgt eine unglaubliche Mischung aus physischer und psychischer Belastung - gepaart mit ungeheuren Emotionen. Denn auf die Athleten warten neben der sportlichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der 11. GORE-TEX® TRANSALPINE-RUN führt auch heuer wieder durch den Bezirk Landeck. | Foto: ©www.wisthaler.com
3

Starke Konkurrenz und internationale Prominenz beim GORE-TEX® TRANSALPINE-RUN

In gut drei Wochen fällt der Startschuss zu einem der bekanntesten und anspruchsvollsten Etappen-Rennen in den Alpen: Dem GORE-TEX® TRANSALPINE-RUN. Auch bei seiner 11. Austragung machen sich wieder rund 300 Zweier-Teams von Oberstdorf im Allgäu auf den Weg, um die Alpen in ihrer vollen Breite zu überqueren und atemberaubende Aussichten sowie wunderschöne Trails zu genießen. Das lassen sich auch Rallye-Pilot Andreas Mikkelsen, Deutschlands härteste Extremsportlerin Anne-Marie Flammersfeld, der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jeden Tag bietet der ÖBB Personenverkehr 24 Zugverbindungen zwischen Tirol und Vorarlberg an – der Großteil davon sind railjet-Züge | Foto: ÖBB
1 3

Zwei Bahngleise als Alternative zur Sperre am Arlberg

Der ASFINAG Straßentunnel zwischen Tirol und Vorarlberg wird ab 21. April für sieben Monate gesperrt – die ÖBB stellen ihre Schienenangebote als Alternative in die Auslage ST. ANTON/LANDECK. Die ASFINAG rüstet in der Sperrzeit ab 21. April 2015 den längsten Straßentunnel Österreichs mit den modernsten Sicherheitstechnologien aus. Der nahezu parallel verlaufende ÖBB Eisenbahntunnel bleibt natürlich für den Zugverkehr in Betrieb. Die Baustelle der Straße wird von den ÖBB genutzt um für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Die Landecker HLW-SchülerInnen gewannen interessante Einblicke in die Medienarbeit. | Foto: HAK/HAS und HLW Landeck
5

Landecker HLW-SchülerInnen erlebten Medienarbeit hautnah

Bei der Aufzeichnung des "ZDF-Fernsehgartens" in St. Anton blickten die SchülerInnen hinter die Kulissen. LANDECK/ST. ANTON. Die 4. Klassen der HLW Landeck besuchten im Rahmen des Schwerpunktfaches und der Medienausbildung an der Schule den "ZDF Fernsehgarten" in St. Anton am Arlberg. "Dabei war vor allem der 'Blick hinter die Kulissen' einer solchen Fernsehproduktion interessant. Solche TV-Produktionen erreichen ein Millionenpublikum im deutschsprachen Raum und sind dabei ein wichtiger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1

Weihnachtskonzert der Wiltener Sängerknaben in St. Anton am Arlberg

Bei ihrem traditionellen Weihnachtskonzert im Arlbergsaal bringen die Wiltener Sängerknaben unter der Leitung von Johannes Stecher am Sonntag, den 28. Dezember ein breit gefächertes Programm für die ganze Familie zur Aufführung - es reicht von bekannten klassischen Werken bis zu einer Auswahl der schönsten traditionellen Weihnachtslieder aus Tirol und dem Alpenraum. Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr (Einlass: 19.15 Uhr). Karten sind beim Tourismusverband St. Anton (Tel.: 05446/22690) sowie an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer
Die Klienten der Werkstatt Landeck der Lebenshilfe Tirol genossen einen Ausflug nach St. Anton am Arlberg. | Foto: WS Landeck

Lebenshilfe Landeck: Ausflug zu Sennhütte in St. Anton

ST. ANTON/LANDECK. Am 04. September unternahmen Klienten der Werkstatt Landeck der Lebenshilfe Tirol einen Ausflug nach St. Anton am Arlberg. Das Ziel war die bekannte Sennhütte. Dort wurden sie freundlich empfangen und konnten auf der Terrasse die beeindruckende Aussicht und die klare Luft genießen. Sogar die Sonne spielte mit und trug so zur guten Stimmung und einem schönen Tag bei. Mittags wurden sie mit köstlichen Kasspatzlen bewirtet – die Wirtsleute Tanja und Markus ließen es sich nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.