St. Georgen

Beiträge zum Thema St. Georgen

Viele Interessierte waren beim Auftakt in der Kreischberghalle. | Foto: Reißner
5

St. Georgen am Kreischberg
Beteiligungsprozess geht in die nächste Runde

Der Beteiligungsprozess "Gemma´s an" in St. Georgen am Kreischberg wurde erfolgreich gestartet und geht jetzt in die heiße Phase. ST. GEORGEN/KB. Die Gemeinde St. Georgen hat im Frühjahr den großangelegten Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligungsprozess "Gemma´s an" gestartet, um die Leitlinie der Gemeindepolitik für die kommenden Jahre gemeinsam festzulegen. Unter professioneller Begleitung durch das ISK Institut haben in den vergangenen Monaten Arbeitsgruppen in mehreren Runden die Stärken und...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Franz Sattler und Asfinag-Projektleiter Alexander Helekal. | Foto: Verderber
Aktion 6

S 36-Lückenschluss
Große Kritik bleibt aus, kleine Änderungen erwünscht

Großes Interesse an der Planungsausstellung der Asfinag zum letzten Teilabschnitt der S 36. Anrainer und Gemeinde sammeln Vorschläge, Ärger über die Verzögerung. MURTAL. Der größte Ärger ist offenbar verraucht. Das Interesse der Bevölkerung an der Planungsausstellung zum S 36-Lückenschluss zwischen Judenburg und St. Georgen war groß, die negativen Meldungen waren allerdings überschaubar. "Die Leute sind dem Projekt gegenüber jetzt grundsätzlich positiv eingestellt". Alexander Helekal,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Karl Markut durfte 1996 im Namen der Gemeinde St. Georgen den Europäischen Dorferneuerungspreis entgegenehmen. | Foto: Privat
4

Drei Jahrzente für St. Georgen
"Es gibt kein Geheimrezept."

Der St. Georgener Bürgermeister über das Lavanttal, die Gemeinde vor 25 Jahren und seine Leidenschaft für die Gemeindepolitik. ST. GEORGEN. Seit sich St. Georgen 1990 per Volksbefragung von der Marktgemeinde St. Paul abgespalten hat, ist Karl Markut durchgehend als Bürgermeister im Amt. Er wurde sechsmal wiedergewählt, und obwohl er in der Vergangenheit auch auf Landesebene tätig war, schlägt sein Herz doch voll und ganz für die Arbeit in seiner Heimatgemeinde. Heute ist er der am längsten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Heute wählt die Gemeinde St. Georgen an der Gusen den Bürgermeister in einer Stichwahl.
1 2

Ergebnis Stichwahl 2021
Gemeinde St. Georgen an der Gusen – wer wird Bürgermeister?

VP-Kandidat Andreas Derntl erobert den Bürgermeister-Sessel in St. Georgen an der Gusen und löst damit Langzeit-Ortschef Erich Wahl ab. Ergebnis Bürgermeister-Stichwahl 2021 St. Georgen an der Gusen ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Machtwechsel in St. Georgen an der Gusen: Andreas Derntl, ÖVP, setzte sich mit 53,9 Prozent der Stimmen gegen den seit 2007 amtierenden Bürgermeister Erich Wahl (SPÖ) durch. Auf Wahl entfallen 46,1 Prozent. 1.466 St. Georgner hatten Derntl gewählt, 1.256 für Wahl gestimmt....

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Heute hat St. Georgen am Fillmannsbach Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BezirksRundschau

Ergebnis Wahl 2021
St. Georgen am Fillmannsbach wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

St. Georgen am Fillmannsbach hat gewählt und hat nun einen neuen Bürgermeister: Gerhard Luger (ÖVP) erreicht 54,86% der Stimmen. Franz Wengler (FPÖ) kommt auf 45,14%. Auch im Gemeinderat gab einen Wechsel: Stimmenstärkste Partei ist nun die ÖVP mit 54,84%. Die FPÖ erreichte 45,16%.  "Das wir die Gemeinde auf Anhieb drehen, kann ich immer noch nicht glauben", freut sich Neu-Bürgermeister Gerhard Luger in einem ersten Statement über seinen Wahlsieg. In den vergangenen zwei Wahlgängen stellte sich...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: FPÖ St. Georgen

FPÖ Ortsparteitag
Das Motto ist "Lebenswertes St. Georgen - Heimat schützen"

Bei einem sehr gut besuchten Ortsparteitag in der FPÖ Hochburg St. Georgen / F. wurde einstimmig ein neuer Vorstand gewählt. ST. GEORGEN / F. Bürgermeister Johann Danninger aus Feldkirchen leitete die Neuwahlen bei der Ortsparteigruppe der FPÖ St. Georgen und freute sich über das einstimmige Ergebnis. In den Vorstand wurden gewählt: Guido Alexander Junker, Hermann Kastinger jun., Alfred Zöhrer, Franz Kirnstötter, Georg Sporer Jun. und Michael Achrainer. Bürgermeister Franz Wengler hielt einen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
In St. Georgen kämpfen drei Kandidaten um das Amt des Bürgermeisters.  | Foto: Johann Jaritz
4

St. Georgen im Lavanttal
Zwei Herausforderer für Markut

Ob Karl Markut in St. Georgen seine sechste Periode als Bürgermeister beginnt, wird sich am 28. Feber entscheiden. ST. GEORGEN. In St. Georgen hat Karl Markut (Team Kärnten) seit 1991 ununterbrochen das Amt der Bürgermeisters inne und ist damit das am längsten dienende Gemeindeoberhaupt im Bezirk Wolfsberg. Die nächsten sechs Jahre hält er für entscheidend: „Es sind wichtige Weichenstellungen zur wirtschaftlichen Absicherung erforderlich. Weil diese Herausforderungen Erfahrung, Kompetenz und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Blick auf die neue vierspurige Straße. | Foto: Verderber
3

S 36 Unzmarkt
Die Ampel steht auf Grün

Der neueste Abschnitt der S 36 zwischen St. Georgen und Unzmarkt ist eröffnet. UNZMARKT-FRAUENBURG. Die Berg- und Talfahrt rund um Unzmarkt-Frauenburg hat ein Ende. Seit Donnerstag geht es geradewegs durch die neue 950 Meter lange Unterflurtrasse. Eine „Punktlandung“ nennt das Bürgermeister Eberhard Wallner. „Das Projekt ist sehr gelungen. Und das Wichtigste ist, dass auf der Baustelle nichts Gröberes passiert ist“, freut sich der Ortschef. Kurze Verzögerung Am Dienstag herrschte auf der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Am Dienstag werden die Ampeln der Unterflurtrasse auf grün geschaltet. | Foto: Verderber
2

S 36 in Unzmarkt
Freie Fahrt ohne große Feier

Die neue Unterflurtrasse in Unzmarkt wird still und leise eröffnet. Der Bürgermeister befindet sich derzeit ohnehin in Quarantäne. UNZMARKT-FRAUENBURG. Stell dir vor, es wird ein Millionen-Projekt eröffnet und niemand geht hin. Genau das wird kommende Woche in Unzmarkt-Frauenburg geschehen, wenn die neue Unterflurtrasse in Betrieb geht. „Es ist keine große Eröffnung geplant. Wir können angesichts der aktuellen Situation nichts machen“, wird seitens der Straßenbaugesellschaft Asfinag bestätigt....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Unterflurtrasse in Unzmarkt wird im November eröffnet. | Foto: KK
1 2

S 36 in Unzmarkt
Eröffnung ohne große Feier

Verkehrsfreigabe der Unterflurtrasse soll Anfang November über die Bühne gehen. Derzeit sorgt ein Fauxpas für Aufregung. UNZMARKT. Gute Arbeit geleistet haben offenbar die Straßenbaugesellschaft Asfinag und alle beteiligten Baufirmen auf der S 36-Baustelle in Unzmarkt. Trotz einer coronabedingten Pause von mehreren Wochen gibt es insgesamt nur eine marginale Verzögerung. Die offizielle Verkehrsfreigabe soll bereits Anfang November erfolgen, wie Asfinag-Sprecher Walter Mocnik bestätigt....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Liselotte Kashofer an einem ihrer letzten Tage im Büro.

St. Georgens Alt-Bürgermeisterin Kashofer zieht Bilanz: "Können stolz darauf sein"

Liselotte Kashofer, ÖVP-Bürgermeisterin von St. Georgen/Y., verrät die Gründe ihres Rückzugs und zieht Bilanz. BEZIRKSBLÄTTER: Warum ziehen Sie sich zurück? LISELOTTE KASHOFER: Ich bin jetzt 64 Jahre und habe somit ein Alter erreicht, bei dem Frauen schon längst in Pension sind. Nach zehn Jahren intensiver Arbeit als Bürgermeisterin muss man auch ehrlich sagen, dass es anstrengender wird, desto älter man wird. Bevor die Energie und die Visionen nachlassen, ist es Zeit zurückzutreten. Es freut...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Bild von links: Pfarrer Gerhard Fuchsberger, Bürgermeister Franz Gangl, Regens Tobias Giglmayr, Diakon Peter Philipp, Weihbischof Franz Scharl, Obmann des Pfarrkirchenrats Herbert Giglmayr, Vize-Bgm. Petra Gillhofer und LAbg. Josef Schöchl. | Foto: Josef Schöchl

St. Georgen hat wieder eine Kirche

ST. GEORGEN (buk). Wiedereröffnet wurde nun die St. Georgener Pfarrkirche mit einem festlichen Gottesdienst. Seit Mai war sie für die Innenrenovierung geschlossen. Dabei wurde das Bauwerk ausgemalt, die Fresken von Übermalungen befreit und Stukkaturen ausgebessert. Gläubige mussten in der Zwischenzeit in die Filialkirchen Oberechning und Untereching ausweichen. Bei der Wiedereröffnung waren FAhnenabordnungen der Veriene und der Trachtenmusikkapelle vor Ort.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Bischof in St. Georgen

Zu Ehren des Heiligen Georg wird in der Pfarre St. Georgen der Georgisonntag hochgehalten und mit einem Pfarrfest verbunden. Da Diözesanbischof Alois Schwarz die Pfarrvisitation im Vorjahr nicht persönlich durchführen konnte, holte er seinen Besuch in diesem Jahr nach. Dem Bischof wurde im Kirchhof ein herzlicher Empfang bereitet. Nach den musikalischen Grüßen der Trachtenkapelle und dem MGV trugen Volksschulkinder Gedichte vor. Albert Wutscher begrüßte den Bischof im Namen der Pfarre und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Kläranlage Pladenbach wird bis Juli 2018 kräftig erweitert. | Foto: Gewässerschutz Land Salzburg

Reinhalteverband erweitert die Kläranlage Pladenbach

ST. GEORGEN (buk). Dem Stand der Technik angepasst wird nun die Kläranlage Pladenbach in St. Georgen. In den Arbeiten ist auch eine Ausbaugröße für 30.000 Einwohner enthalten. Eine Kompaktfaulanlage entsteht komplett neu. Dadurch kann das Schlammvolumen um bis zu 30 Prozent reduziert werden, die Faulgase sollen künftig mittels Mikrogasturbine in Strom umgewandelt werden, was die Betriebskosten um bis zu 50 Prozent reduziert. Die Arbeiten sollen bis Juli 2018 abgeschlossen werden. "Zukunft...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Schwarzer Freitag:  St. Georgens Bürgermeister Karl Markut vom Team Stronach gab vor Gericht zu, Schwarzgeld von Kunden bar kassiert zu haben - will sich dadurch aber nicht privat bereichert haben | Foto: WOCHE
3

St. Georgens Bürgermeister verurteilt

Der St. Georgener Bürgermeister Karl Markut (Team Stronach) musste sich am Freitag vor dem Landesgericht Klagenfurt verantworten und wurde wegen Untreue und betrügerischer Krida zu zwölf Monaten bedingter Haft und einer Geldstrafe von 33.000 Euro plus Schadenersatz verurteilt. ST. GEORGEN. Der seit 25 Jahren regierende Bürgermeister von St. Georgen im Lavanttal, Karl Markut vom Team Stronach, wurde am Freitag am Landesgericht Klagenfurt in seiner früheren Funktion als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Ortsteilversammlung: Der Saal des GH Schweizerhof war bis zum letzten Platz gefüllt! | Foto: MG Telfs / Dietrich

Viel Verkehr in St. Georgen, Arzbergsiedlung und Grundfeld in Telfs

Die Ortsteilgespräche in Telfs fruchten, die Bürger loben diese Initiative der Gemeindeführung. Bürgermeister, Gemeinderäte und leitende Gemeindemitarbeiter wurden bei der letzten Versammlung in St. Georgen hauptsächlich mit den Themen Verkehr und Verkehrssicherheit konfrontiert. TELFS. Bürgermeister Christian Härting hat am Montag, 22.9., zur Ortsteilversammlung für St. Georgen, Arzbergsiedlung und Grundfeld geladen. Zusätzliche Gehsteige und strengere Geschwindigkeitsbegrenzungen waren die...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.