St. Johann im Pongau

Beiträge zum Thema St. Johann im Pongau

Gefährliche Drohung und Hausfriedensbruch

Ein 61-jähriger gebürtiger Serbe trat nach angaben der Polizei St. JOhann die Wohnungstür einer 53-jährige St. Johannerin ein. Nach eigenen Angaben habe sich die Frau dort versteckt, weil ihr der Mann mit dem Umbringen gedroht hatte. Beim Eintreffen der Polizei hatte der Mann die Örtlichkeit bereits wieder verlassen. Die Frau war unverletzt. Motiv für die Tat dürfte die verschmähte Liebe des Opfers sein. Die Polizisten nahmen den augenscheinlich alkoholisierten Mann wenig später in der Nähe der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Schon in den vergangenen Jahren setzte das Untermarktfest auf Zirkus und Straßenkünstler. | Foto: Nocker-Schwarzenbacher
2

Rahmenprogramm und Musik runden das Fest ab

Seit jeher bemühen sich die Veranstalter des Untermarktfestes mit den Livebands unterschiedliches Publikum anzusprechen. Heuer tritt vormittags die Plankenauer Tanzlmusi auf. Abends spielen "Jambalaya", das "Duo Soundkraft", Krainerschwung" "3rd Floor" und "The Troubkeshooters" aus München. Das Rahmenprogramm am Nachmittag hat über die Jahre an Bedeutung gewonnen. Kein Eintritt bis 17 Uhr "Die Bürger sollen sich wohl fühlen und mit ihren Familien bei uns verweilen sowie zum Mitmachen animiert...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Petra Nocker-Schwarzenbacher und die übrigen Organisatoren des Untermarktfestes kümmern sich selbst um die Einhaltung der Sperrstunde und beteiligen sich an der Aktion "Kein Alkohol unter 16". | Foto: Angelika Pehab
3

Durchzugsstraße mit Fachgeschäften und Familienbetrieben

Wenn im Pongau vom Untermarkt gesprochen wird, weiß jeder, dass es sich um den Stadtteil in St. Johann handelt, der sich von der "Nagelbrücke" bis zum "Gasser-Pichl" erstreckt. "Der Untermarkt ist eine Durchzugsstraße – ein schwieriger Platz für Geschäfte und Wirte", weiß "Brückenwirtin" Petra Nocker-Schwarzenbacher. "Kunden und Gäste kommen zu uns, weil sie uns kennen und um die Qualität der Geschäfte und Wirte hier wissen." Im Untermarkt finden sich ausschließlich Fachgeschäfte und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Mit dem Festerlös werden auch Vereine unterstützt. 2014 erhielt die Wasserrettung einen Defibrillator. | Foto: Nocker-Schwarzenbacher

Der Untermarkt steht hinter seinem Fest

Seit 1989 fand das St. Johanner Untermarktfest jährlich ohne Unterbrechung statt. Das Untermarktfest ist eine echte Institution im Veranstaltungsjahr geworden. Die Pongauer wissen: Der zweiten Samstag im August muss am Kalender freigehalten werden – denn da lädt der St. Johanner Untermarkt zum feiern ein. Gewachsen ist diese Tradition über Jahrzehnte. 1989 fand das Open-Air-Fest zum ersten Mal statt und wurde seither nie abgesagt – "trotz mehrmaliger Wetterkapriolen", erinnert sich eine der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Spartengeschäftsführer Johann Peter Höflmaier, Bernhard und Melanie Adelsberger sowie Spartenobmann-Stv. KommR Hartwig Rinnerthaler (v.l.) freuten sich mit der Siegerin Janine Addolori (Mitte) über ihren Sieg zum Junior Merchandiser Champion 2015. | Foto: creativmedia.at

Janine und ihre preisgekrönte Welt der Sinne

Rund 100 Nachwuchstalente hatten ihre Entwürfe eingereicht und sie war die Beste: Janine Addolori, 17 Jahre alt und Lehrling im Modehaus Adelsberger. Für die kreativste Schaufenstergestaltung unter dem Motto „Die Welt der Sinne“ verlieh ihr die Wirtschaftskammer Salzburg jetzt den Titel „Junior Merchandiser Champion 2015“ mit Pokal und Urkunde, Altstadtgutschein im Wert von 400 Euro und WIFI-Bildungsscheck über 100 Euro. Spaß darf nicht fehlen „Ideen zur Schaufenstergestaltung zu entwickeln und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: CoenWeesjes, Bergrettung

Zehnjähriges Kirchweihfest am Hochgründeck

Am Hochgründeck in St. Johann wurde das zehnjährige Kirchweihfest gefeiert. Zum Festgottesdienst mit Erzabt Korbinian Birnbacher kamen viele Besucher. Zusätzlich gab es auch eine feierliche Segnung der Einsatzfahrzeuge der Bergrettung Bischofshofen. „Wir danken allen unseren Sponsoren und der Stadtgemeinde Bischofshofen für die Unterstützung bei der Anschaffung unserer Einsatzfahrzeuge“, so der Ortsstellenleiter der Bergrettung Bischofshofen, Hannes Laner.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Willibald Resch ist neuer FPÖ-Bezirkschef im Pongau

St. Johanns Vizebürgermeister Willibald Resch wurde beim Pongauer FPÖ-Bezirksparteitag einstimmig zum neuen Bezirksparteiobmann gewählt wurde. Da die bisherige Pongauer Bezirksparteileitung geschlossen zur FPÖ steht war eine Neuwahl der Stellvertreter und weiterer Mitglieder nicht notwendig. "Wollte der FPÖ nie den Rücken zukehren" „Für den Pongau und mich hat sich die Frage nach einem Verbleib in der FPÖ nie gestellt. Ich nehme dieses Ergebnis zum Anlass, um auch in unserem Bezirk tatkräftig...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Riccardo mit einem seiner riesengroßen Brotlaibe.
15

Italienischer Duft verzaubert St. Johann

St. Johann (ah). Drei Tage lang verbreitete sich wieder italienischer Zauber in St. Johann. Mit dem Spezialitätenmarkt „Mercato Bella Italia“ und dem verlängerten Einkaufsmöglichkeiten in manchen Geschäften war südländische Atmosphäre zu spüren. Am Maria-Schiffer-Platz verbreiteten italienische Köstlichkeiten ihren unverkennbaren Duft. Umgeben von Oliven, Wein, Käse, handgezogenem Mozzarella, Prosciutto, Salami, Mortadella, leckeren Dolci uvm. wurde eingekauft, genossen und verweilt. Zum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Andrea Hettegger
6 15 27

Liechtensteinklamm...

...Sankt Johann im Pongau Die tosenden Wasserfälle und die reißenden Wassermassen haben sich über Jahrmillionen immer tiefer in den kalkartigen Klammschiefer geschnitten. Die Felsen stehen nun stellenweise so eng und hoch, dass der Himmel oft nur mehr als kleiner Streifen zu erkennen ist. Bereits 1875 faszinierte diese Naturschauspiel die Menschen so sehr, dass die Klamm durch eine Spende von Fürst Liechtenstein für die breite Öffentlichkeit, mit sicheren Brücken und Stegen, zugänglich gemacht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Margit Hetzenauer

Flohmarkt im Seniorenheim St. Johann

Am Donnerstag, dem 7. Mai lädt das Seniorenheim St. Johann wieder zum großen Flohmarkt ein. Von 9 bis 16 Uhr kann in der Spitalgasse 7 wieder nach Herzenslust geschmökert, geschaut und gekauft werden. Angeboten werden Kleidung, Schuhe, Bücher, Geschirr, Spielsachen und vieles mehr. Bei Kaffee und Kuchen kann natürlich auch mit den Senioren geplaudert werden, die sich auf Ihren Besuch besonders freuen. Der gesamte Erlös aus diesem Flohmarkt kommt den Bewohnern des Seniorenheimes zu Gute.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Klaus Horvat-Unterdorfer, Gemeindevertreter Die Grünen und Susanna Seifert, HOSI Salzburg. | Foto: Julia Hettegger

Andersrum am Land aufwachsen

Nur zehn Porzent der Pongauer sind rein homosexuell, aber auch nur zehn Prozent sind rein heterosexuell veranlagt. Der Rest liegt irgendwo dazwischen und ganze 70 Prozent aller Männer haben mindestens einmal im Leben homoerotische Gefühle. Diese Zahlen gelten natürlich nicht nur für den Pongau, sondern für die gesamte Bevölkerung, aber eben auch für den Pongau. Veröffentlicht wurden sie vom Sexualforscher Alfred Charkes Kinsey in seinem sogenannten "Kinsey-Report". Darüber sprechen Mit Studien...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bezirkshauptmann Harald Wimmer und Polizei-Bezirkskommandant Josef Nothdurfter informieren über die Kriminalitiät und den Katastrophenschutz im Pongau. Sie geben die Zahlen als Sicherheitsinformation an die Bevölkerung weiter.

"Handy am Steuer" als Ursache für jeden dritten Unfall

Bezirkshauptmann Harald Wimmer und Polizei-Bezirkskommandant Josef Nothdurfter ziehen Bilanz. Sie geben statistische Zahlen als Sicherheitsinformation an die Pongauer weiter. ST. JOHANN (ae). Der Katastrophenschutz wurde erweitert und Autofahrer sind durch das Handy immer mehr abgelenkt - Das sind zwei Eckpfeiler aus der veröffentlichten Statistik von Katastrophenschutz und Polizei im Pongau. "Es ist bedenklich, wie viel hinter dem Steuer telefoniert wird", sagt Bezirks-Polizeikommandant Josef...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Agnes Etzer
Josef Taxer aus Großarl, Max Gwechenberger aus St. Veit, Gerald Schnell aus St. Johann und Bernhard Warter aus Radstadt.
2

Klares "Gold" im Stamperl

"Die Frucht musst du im Mund schon erkennen. Er soll nicht brennen. Weder an der Zungenspitze noch im Abgang. Und er muss so gut sein, dass du ihn nicht auf ex, sondern auf drei Schluck trinken willst - erst dann ist es ein guter Schnaps", erzählt Gerald Schnell, prämierter Schnapsbrenner aus St. Johann und seine Kollegen pflichten ihm bei. "Es ist ein Irrglaube, dass Schnaps brennen muss." Pongauer Schnapskultur 13 Pongauer Schnapsbrenner wurden gerade für ihre Produkte mit dem "Goldenen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Kirche mit damals nur einem Turm, wurde 1861 fertiggestellt. | Foto: Stadtarchiv St. Johann
1 31

Das ganze Land baute den St. Johanner Dom

Pongauer errichteten ihn aus Materialien aus dem Bezirk. Kein Wunder, dass der St. Johanner Dom das Wahrzeichen des Bezirks ist. Heroisch wacht der St. Johanner Dom auf seinem Hügel über die Bezirkshauptstadt und den gesamten Salzachpongau. Viele Menschen aus dem Bezirk identifizieren sich mit ihm als Kulturgut. Daher spendeten für seine große, teilweise abgeschlossene Sanierung viele Pongauer, die keine Gottesdienste ihn ihm besuchen. Unglück hoch drei Drei Unglücke suchten die St. Johanner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Der Zebrastreifen, der die Gerbergasse mit der Palfengasse verbindet, soll einer Unterführung weichen. Die Haltestelle bleibt.
3

Oben drüber oder unten durch?

Das Land will die Unterführung in St. Johann auf Höhe Mc Donald's. Die Gemeinde fordert Barrierefreiheit. "Die Unterführung an der B311 anstelle des Zebrastreifens zum Mc Donald's-Restaurant in St. Johann wird kommen. Das Projekt ist im Bauprogramm fixiert", sagt der Ressortzuständige Landesrat Hans Mayr (Team Stronach). Seit Jahren überlegt das Land, wie es den Verkehr an diesem Brennpunkt flüssiger gestalten könnte. Der Zebrastreifen, der die Gerbergasse mit der Palfengasse verbindet, zwinge...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Ehrung für  40-jährige Mitgliedschaft: v.l.: Landeskapellmeister-Stv. Peter Gappmeier, Vizebgm. Hannes Moser, Friedrich Gfrerer mit Gattin Anni Gfrerer, Obmann Klaus.
Strobl, Kapellmeister Stefan Gfrerer) finden Sie anbei. | Foto: BMK St. Johann

Eine musikalische Reise um die Welt

Das Frühlingskonzert der Bauernmusik St. Johann stand heuer unter dem Motto „unterwegs“. Die musikalische Entdeckungsreise führte von St. Johann nach England, Griechenland, Südamerika und Afrika. Den größten Anklang beim Publikum fanden die Uraufführung des Werkes „Der Pongauer Dom“ von Roland Mair-Gruber und die Gesangsdarbietungen von Thomas Burgschwaiger. Ein Leben lang Musik gemacht Friedl Gfrerer wurde für 40 Jahre Bauernmusik geehrt, Franz Pfisterer nach 51 Jahren Mitgliedschaft in die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Seit 2002 ist Adalbert Dlugopolsky Pfarrer in St. Johann. Dort leben 8.000 Katholiken.
1 29

Das Rätsel um die Größe des Doms

Das St. Johanner Wahrzeichen ist der Dom. Er gilt als eine der größten gotischen Landkirchen Österreichs. Auf einem Hügel, 616 Meter über dem Meeresspiegel, thront der Pongauer Dom über der Stadt St. Johann. Mit 62 Metern Turmhöhe und 60 Metern Länge hat die Kirche seit 159 Jahre seine „Schäfchen“ gut im Blick. "Es ist heute noch ein Rätsel, warum die Stadtpfarrkirche für damals 3.000 Einwohner so riesig gebaut wurde", sagt Pfarrer Adalbert Dlugopolsky und blickt sich im Dom um. Nur eine Kopie?...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Baum riss Traktor mit in die Tiefe

Bei Forstarbeiten auf einem Güterweg in St. Johann wurde ein 71-jähriger Landwirt unbestimmten Grades am Kopf, der Halswirbelsäule und den Beinen verletzt. Der Mann saß auf seinem Traktor und wollte einen Baum, welcher gerade von einem zweiten Arbeiter gefällt wurde, mit der Seilwinde sichern. Der Bau fiel entgegen den Berechnungen in die entgegengesetzte Richtung und riss den Traktor ca. 20 Meter in die Tiefe. Entsprechende Rettungs- und Bergemaßnahmen wurden von der Feuerwehr St. Johann...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Oberst Johannes Nussbaumer übernahm am 1. April 2014 offiziell die Führung des Führungsunterstützungsbataillons 2.

Kommandant sein in St. Johann

Oberst Johannes Nussbaumer ist Bataillonskommandant der Krobatin-Kaserne. Oberst Johannes Nussbaumer ist Militarist mit Leib und Seele, und das seit vielen Jahrzehnten. "Mit 14 Jahren kam ich ins Militärrealgymnasium", erzählt der Oberst. Vor allem das damalige Sportangebot und die Tätigkeit in der Natur haben den gebürtigen Burgenländer überzeugt. Heute, einige Jahre später, ist Nussbaumer verheiratet, hat zwei Kinder und ist Kommandant von durchschnittlich 350 Personen. "Hier in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich
Das beste Crepes-Rezept konnte gleich vor Ort selbst ausprobiert und verkostet werden.
3

"Unsere Lehre ist attraktiver als gedacht"

Lehrlinge stellten ihre Ausbildung bei der ersten "Tour it up!" – Messe für Tourismusberufe – vor. "Das war zu meiner Lehrzeit noch ganz anders", so reagierten viele der 150 Eltern, als ihnen Lehrlinge in Tourismusberufen von ihrem Alltag berichteten. Mit ihnen konnten sich auch 440 Schüler aus Haupt- und Polytechnischen Schulen aus dem Pongau, Taxenbach und Lend bei der ersten Messe für Tourismusberufe umsehen. "Tour ist up!" war das Motte der Infoveranstaltung im Kongresshaus St. Johann. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Diplom-Krankenschwester Jasmin Salem misst den Blutdruck von Hilfswerk-Kunden Peter Brandtner.
2

Unterstützung klingelt an

"Es gibt mir ein sicheres Gefühl, wenn mir ein Profi die Tabletten für die Woche zusammenstellt. Außerdem ist es sehr beschwerlich für mich, wenn ich mich selbst duschen muss. Da bin ich um die Hilfe vom Hilfswerk sehr dankbar", sagt Hermine Brindig und drückt Jasmin Salem die Hand. Regelmäßig kommt die Hilfswerk Hauskrankenpflegerin zur Bischofshofenerin nach Hause. "Die Kunden sind dankbar für unsere Unterstützung und freuen sich auf's Plaudern", sagt Diplom-Krankenpflegerin Jasmin Salem und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Anja und Wolfgang Andexer führen mittlerweile vier Geschäfte im Pongau.
2

Schönes für drunter

Seit März hat die Palmers-Filiale in St. Johann unter neuer Führung wieder geöffnet Die Palmers-Filiale in St. Johann wechselt den Besitzer. Nach 35 Jahren hat St. Johanns "Palmers-Mutter" Erika Lackner die Filiale übergeben. Mit den neuen Geschäftsführern Anja und Wolfgang Andexer verändert auch das Geschäft seine Optik. Die Inneneinrichtung wurde modernisiert und die Fassade soll aufgehübscht werden. Einheimische am Wichtigsten Mit Palmers in St. Johann führt das Ehepaar Andexer mittlerweile...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Azra, Salome, Rosalie und Nuri ließen die Schülerinnen an ihrer Geschichte Teil haben. | Foto: Elisabethinum

Botschafterinnen zum Thema „Migration“ am Elisabethinum zu Gast

Das Elisabethinum St. Johann führte ein Projekt zum Thema „Migration“ durch. Vermittelt durch das Jugendrotkreuz informierten die Botschafterinnen Azra, Salome, Rosalie und Nuri die Schülerinnen über ihre Heimat Bosnien-Herzegowina, Georgien, Philippinen und Kasachstan. Auch ihre Geschichte und ihr Leben in Österreich erzählten die Frauen. Fachlich als auch menschlich stellte dieser Workshop eine willkommene Bereicherung dar. Dank gilt den Botschafterinnen und Herrn Brandl vom...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Markus, Gerti und Alex (v.li.) freuen sich über die Fusion von der Bike Klinik mit Sport 2000 Juss.

Sport 2000 Juss und Bike Klinik treten zusammen in die Pedale

Radprofi Alexander Scheer siedelt von St. Johann nach Bischofshofen Seit September plant und baut Alex Scheer an einem 12.000 Euro teuren Fahrrad für einen pongauer Kunden. Aufträge wie diese sind für den St. Johanner keine Seltenheit. Wer das Können vom ehemaligen Radprofi in Anspruch nimmt, vertraut auf eine Koryphäe im Zweirad-Bereich. In seiner "Bike Klinik" in St. Johann verkaufte, reparierte und servicierte Scheer zehn Jahre lang Fahrräder – "in meinem Chaos mit System", lacht der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, ist für viele Erkrankte, Süchtige oder Angehörige eine hilfreiche Methode bei unterschiedlichsten Problematiken.  | Foto: Pressmaster / Panthermedia
  • 10. Juni 2024 um 19:30
  • Pfarrhof
  • St. Johann

Treffen der Anonymen Alkoholiker

Die Anonymen Alkoholiker treffen sich regelmäßig, um ihre Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen. ST.JOHANN. Jede Woche am Montag um 19:30 Uhr findet im Pfarrhof St. Johann ein Treffen der Anonymen Alkoholiker statt. Jeder, der etwas zu sagen oder zu fragen hat oder sich der Gruppe mitteilen will, kann dies tun. Dabei spricht jeder nur für sich und über sich selbst - seine eigenen Gefühle. Namen sollen nicht genannt, Kritik soll nicht geübt und Ratschläge nicht erteilt werden. Die Treffen...

(c)pixabay
  • 11. Juni 2024 um 09:00
  • Leo-Neumayer-Straße 10
  • Sankt Johann im Pongau

pepp ELTERNcafé St. Johann

pepp ELTERNcafé St. Johann für Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern. Jeden Dienstag im pepp Zentrum St. Johann, JoCongress, 2. Stock, Nebeneingang, Leo-Neumayer-Str. 10/12, 5600 St. Johann. Im pepp ELTERNcafé gibt es eine Kaffeeecke, eine Entdeckerzone für Kleinkinder sowie Baby-Ecken mit Krabbel-Spielbereich. Eltern mit Kindern erhalten wertvolle Tipps zum Stillen und zur Babypflege, verbringen gemeinsame Zeit mit lustigen Liedern und coolen Spielen, lernen viel über gesunde Ernährung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.