St. Leonhard

Beiträge zum Thema St. Leonhard

Fünf junge Musiker aus St. Leonhard wollen durchstarten. Das ist die Band "Amon". | Foto: Oliver Kral
7

A fettes Gulasch ohne Diktatur: Fünf junge Musiker aus St. Leonhard starten durch

Fünf Verwandte, drei Familiennamen, eine Band: "Amon" aus St. Leonhard ST. LEONHARD. Er ist der Einzige, der in den St. Leonharder Familienbund eingeheiratet hat, und doch nennen ihn die vier anderen "The Brain" – das Gehirn. "In der Band gibt es keine Diktatur, wir sind alle gleichberechtigt", sagt Dominik Daurer, der aber zumindest musikalisch den Ton angibt, denn er ist der Songwriter der jungen Formation "Amon". Neue Erfahrung für alle Erst Anfang 2013 wurde der lang herbeigesehnte Traum...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Gemeinderat Josef Motusz (St. Leonhard/Forst), Anton Pichler (Fa. Kerschner, Stadtrat Werner Rafetseder (Melk) und Gemeinderat Martin Leeb (Ruprechtshofen) | Foto: Stadt Melk

Drei Gemeinden im selben Boot: Melk, St. Leonhard und Ruprechtshofen kooperieren bei Bad

Bereits im fünften Jahr in Folge treffen die Gemeinde Melk, St. Leonhard/Forst und Ruprechtshofen eine Kooperationsvereinbarung. Bürger der Marktgemeinden St. Leonhard am Forst und Ruprechtshofen können die Linienbusverbindung der Firma Kerschner nach Melk als „Bäderbus zum Wachaubad“ unentgeltlich nutzen. Die Hin- und Rückfahrten werden von den beiden Gemeinden finanziert. Die Stadtgemeinde Melk gewährt für die Zubringung der Badegäste im Nachhinein einen Rabatt, mit dem die Marktgemeinden St....

  • Melk
  • Christian Trinkl
Alles frisch: In der Küche des "Im Einklang" gibt es nicht mal eine Mikrowelle, dafür jede Menge frische Kräuter. | Foto: Grubner
1 15

Ein Saibling kocht den Teufl ein

Der Restauranttester sucht das kulinarische Ying und Yang und landet "Im Einklang" – auch mit sich selbst. Willkommen im Genusstempel von Großweichselbach zwischen Melk und St. Leonhard am Forst. GROSSWEICHSELBACH. Bei der kurzen Autofahrt von Melk über den Hiesberg durch den Wald fallen Stress und Sorgen von den Schultern ab. Hier gibt es nur Natur – und das kleine Großweichselbach, das nach einer weiteren Kurve plötzlich auf einer Lichtung auftaucht – Schlösslein inklusive. Hier ist man noch...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Selbst die besten Kicker kämpfen damit sich am Eis halten zu können. | Foto: privat
4

Die Fußballer wurden 'aufs Glatteis geführt'

Eine interessante Funsportart machte am Eislaufplatz in St. Leonhard Station und begeisterte. ST. LEONHARD. Eisfußball ist ein neuartiger Funsport, der heuer erstmals als Cup mit vier Turnieren ausgetragen wird. Vergangenes Wochenende machte dieser am Eislaufplatz in St. Leonhard Station und war bereits einige Tage vor dem Bewerb ausverkauft. 16 Teams kämpften in vier Gruppen um den heißbegehrten Turniersieg, den sich sich die "Power Rangers" mit Florian Kronsteiner, Sebastian Allmayer, Roman...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
24

Leonhofen feiert den Winter

Beim 8. Eisstocksport-Turnier am Eisplatz Ruprechtshofen trifft man sich bei einem Bier und körperlicher Betätigung. RUPRECHTSHOFEN (MiW). Manche können dem eisigen Winter mehr abgewinnen als andere: Die Gemeinden St. Leonhard am Forst und Ruprechtshofen genossen dieses Wochenende bei dem bislang 8. Stocksport-Turnier auf dem hiesigen Eislaufplatz. Insgesamt zehn Teams aus dem Bezirk Melk versuchten sich in dem frostigen Präzisionsspiel: Den Turniersieg konnte sich die Mannschaft des "ESV Klein...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 2

Lokales Radio-Feeling aus St. Leonhard begeistert Niederösterreich

Radio Arabella erreicht beim Radiotest neue Höchstwerte Radio Arabella Niederösterreich hat seinen erfolgreichen Kurs auch 2013 fortsetzen können. Der Lokalradiosender mit Sitz in St. Leonhard am Forst hat in der Kernzielgruppe der über 35-jährigen die Tagesreichweite auf über 10 Prozent gesteigert – höher als jeder andere Privatsender in Niederösterreich in diesem wichtigen Hörersegment: das ist ein Plus von über 7 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr. ** „Es ist uns in den vergangenen...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Maria Taferls Bürgermeister Heinrich Strondl und Leibens Ortschef Franz Raidll
3

"Der Todeskampf beginnt": Bürgermeister treten gemeinsam gegen Schließung des Polizeipostens Klein-Pöchlarn auf

Über Partei- und Ortsgrenzen hinweg regt sich massiver Widerstand gegen die Schließung einiger Polizeiinspektionen. Die Bürgermeister rund um Klein-Pöchlarn kämpfen nun gemeinsam. "Ich darf Sie zu einer Beerdigung ohne Gäste begrüßen", beginnt Klein-Pöchlarns Bürgermeister Johannes Weiß das kurzfristig einberufene Pressegespräch diesen Donnerstag, 30. Jänner. Das Verkehrsaufkommen sei in Klein-Pöchlarn in den vergangenen Jahren auf rund 10.000 Autos pro Tag gestiegen. Dennoch wird ohne...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Franz Prichenfried, Horst Riessner, Otmar Strasser vor einem Pumpenwagen, der früher von Pferden gezogen wurde.
20

Freunde durch die Feuerwehr

Geschichte wird im Feuerwehrmuseum St. Leonhard durch Begeisterung und Liebe lebendig. ST. LEONHARD. Es wird gerade dunkel, doch das alte Feuerwehrhaus in St. Leonhard ist hell erleuchtet. Durch das Tor betritt man die große Halle und gleichzeitig ein anderes Zeitalter. Alte Pumpenwagen, Handsirenen und Ausrüstungen, sogar eine Zille hängt am Ende der Halle. Alle Gegenstände sind gepflegt, die Fahrzeuge poliert. Es entsteht der Eindruck, dass alles für einen Einsatz bereit steht. Zwischen den...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
21

St. Pöltens HTL-Schüler konstruieren das "Schienenradl" der Zukunft

Maturaschüler versehen für ihre Diplomarbeit einen Waggon des beliebten "Mostviertler Schienenradl" mit eigenem Elektro-Motor. RUPRECHTSHOFEN/SANKT PÖLTEN (MiW). Das Mostviertler Schienenradl setzt auf Innovation und startet den Testversuch, einen der Wagen dieser beliebten Attraktion mit einem zusätzlichen Elektro-Antrieb zu versehen. Zur Umsetzung dieser Idee beauftragten die Verantwortlichen die HTL in St. Pölten und wurden fündig: Für ihre Diplomarbeit im Fachbereich Automatisierungstechnik...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Neuer Wahlarzt in St. Leonhard

Am Freitag, 26. April 2013 eröffnete Dr. Günther Razesberger eine Wahlartzordination als Facharzt für Psychatrie und psychotherapeutische Medizin im Gesundheitszentrum in St. Leonhard am Forst. Der Tätigkeitsbereich von Dr. Günther Razesberger umfasst die diganostische Abklärung aller psychischen Erkrankungen, wobei je nach Diagnose unterschiedlich gewichtet Psychotherapie, Psychoedukation und medikamentöse Behandlung zur Anwendung kommen. Zustätzlich bietet die Praxis eine störungsspezifische...

  • Melk
  • Christian Trinkl
78

St. Leonhard zeigt sich modisch

Die „besondere Modenschau“ avanciert zum Publikumsmagneten SANKT LEONHARD AM FORST. (MiW) Vollstes Haus im St. Leonharder Volksheim: Die diesjährige „besondere Modenschau“ brach alle Rekorde und lässt auf mehr hoffen: Der für seinen brillianten Wortwitz beliebte Kabarettist Max Mayerhofer kommt als Moderatpr zum Wort, lässt den zum Bersten vollen Saal heiter lachen und macht Platz für die Protagonisten des Abends: Die Gemeindebürger und Mitglieder diverser Vereine dienen als Modells und tragen,...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
36

St. Leonhard im Bann der Zeit

Vernissage zur Ausstellung „Magie des Moments“ lässt nachdenken SANKT LEONHARD AM FORST (MiW). Warum vergeht uns die schöne Zeit zu schnell und die bittere Stunde dauert ewig? Diesem philosophischen Aspekt widmet sich nun eine bis 24. März andauernde Ausstellung mit dem Titel „Magie des Moments“. Mit der in Mödling wohnhaften Künstlerin Elisabeth Bunka-Peklar konnte man eine Grandin der Kunst in die Schlossgalerie in St. Leonhard am Forst bringen – es ist nicht der erste Besuch der vielfach...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Theater vs. Sketchabend: Warum einfach wenn es a‘ kompliziert geht

Die BEZIRKSBLÄTTER auf der Suche nach dem Unterschied zwischen Theater und Sketch-Abend. SANKT LEONHARD/FORST (MiW). Oft liegt die Faszination an der Schauspielerei im Schlüpfen in diverse Rollen. Im Theater schlüpft der Künstler in eine Rolle und verleiht dieser mehr Tiefe und beim Sketchabend – wie im Fall der 100. Vorstellung der St. Leonharder Gruppe „Limericks“ – schlüpft man gleich in mehrere. Unter dem Motto „100 mal gelacht“ feiert sich die Truppe in insgesamt zwölf humoristischen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

A‘ rutschige Partie in Ruprechtshofen

RUPRECHTSHOFEN (MiW). Die Gemeindebürger aus St. Leonhard und Ruprechtshofen sehnen sich nicht nach dem Frühling, schließlich ist das Eislaufen am „Eislaufplatz Leonhofen“ so spaßig: Bis nun Ende Februar – sofern Gevatter Frost mitspielen sollte – bringt das Eislauftraining für Kinder und Erwachsene den sportlichen Gästen den rutschigen Winterspaß näher. Die Gemeinderäte Josef Motusz und Jürgen Novogoratz kümmern sich um die großen und kleinen Eisläufer und stehen den putzigen Knirpsen mit...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
2

Volkspartei St. Leonhard/Forst lud zur großen Ballnacht

ST. LEONHARD/FORST (MiW). Tolle Stimmung herrschte beim Ball der ÖVP St. Lepnhard am Forst. Ball-Obmann Josef Motusz und Bürgermeister Hans-Jürgen Resel unterhielten sich mit den zahlreichen Gästen prächtig.

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
18

Leonhofner Tänzer feiern ihr 40. Jubiläum

SANKT LEONHARD/FORST. (MiW) Nicht ganz so laut wie in Kilb ging es dieser Tage beim Schlossparkfest zu. Die Volkstanzgemeinschaft St. Leonhard/Ruprechtshofen zelebrierte mit den Veranstaltern des Verkehrsvereins ihr 40jähriges Bestehen und begingen mit den Gemeindebürgern die erste „Nacht in Tracht“. Verkehrsvereins-Obmann Karl Gastecker zeigte sich mit der starken Resonanz auf diese Idee zufrieden.

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
GGR Maria Gruber von der Marktgemeinde St. Leonhard am Forst, Ramona Imler, LR Mag. Karl Wilfing, Sigrid Leichtfried, Lea Halmer, Dir. Gabriele Mosch mit den beiden Klassenlehrerinnen Birgit Puchbauer-Schnabel und Brigitte Haag | Foto: privat

St. Leonhards Vifzack ausgezeichnet

Am 2. Juli 2012 fand die Preisverleihung für das Projekt „Gemeinde-Vifzack“ in der NÖ Landesregierung statt. Dieses Projekt unterstützte die politische Bildung unserer Kinder, die im Rahmen des Geschichteunterrichts immer wieder eingebaut werden soll. Sie mussten verschiedene Aufgaben zu unterschiedlichen Themen lösen, wobei die Bürger unserer Gemeinde eine wichtige Hilfe waren. Ein Besuch im Gemeindeamt war ein Highlight dieses Projektes. Es wurde aber nicht nur das politische Wissensgebiet...

  • Melk
  • Christian Trinkl
sitzend: Leopoldine und Anton Kochberger, stehend: Ernestine Resel (Bauernbund), Ignaz Kitzwögerer und Karl Schartner vom Seniorenbund, Karl Brader jun und Leopoldine Reiter vom Bauernbund. | Foto: privat
2

Seniorenbund St. Leonhard gratuliert Jubilaren

Leopoldine Amon aus Schweining feierte ihren 80. Geburtstag. Für den Seniorenbund gratulierten Josef Reiter und Karl Heher. Leopoldine und Anton Kochberger aus Haslach feierten ihre Diamantene Hochzeit. Der Bauernbund und der Seniorenbund überbrachten die Glückwünsche.

  • Melk
  • Christian Trinkl
Foto: FF St. Leonhard
14

Hagelbomben auf Mannersdorf

90 Prozent der Häuser zerstört – auch St. Leonhard betroffen Wenn aus Hagelkörnern Tennisball-große Kugeln werden, kann einem schon mal mullmig werden. Geschehen vergangenen Freitag in den Bezirken Scheibbs und Melk. "Epizentrum" des Angriffs der Natur war Mannersdorf, Gemeinde Zelking-Matzleinsdorf. Innerhalb einer Viertelstunde durchlöcherten die Eisbrocken fast alle 70 Dächer des kleinen Dorfes. "So schnell wie es gekommen ist, war es auch wieder vorbei", erzählt Bürgermeister Gerhard Bürg,...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Trenkwalder Admira gewinnt das Dr. Nimmrichter Gedenkturnier 2012 in Leonhofen.
186

Die Jugend kickt in Leonhofen

Mega-Erfolg: 18. Dr. Nimmrichter Gedenkturnier punktet mit europäischen Top-Mannschaften LEONHOFEN. Was für ein Fußballfest. Die 18. Auflage des Dr. Nimmrichter Gedenkturniers am Sportplatz Leonhofen war am Wochenende ein voller Erfolg. An beiden Tagen kamen so viele Zuschauer wie schon lange nicht, um heimische und internationale Nachwuchs-Kicker der U14 Mannschaften aufeinandertreffen zu sehen. "Wir wollten internationaler werden und unseren Zuschauern wieder neue Teams bieten. Das ist uns...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Misstrauensantrag gegen St. Leonharder Bürgermeister

Die Gemeinderäte Christian Grubner und Josef Lueger haben einen Misstrauensantrag gegen den St. Leonharder Hans-Jürgen Resel (ÖVP) eingebracht. Der Gemeinderat wird sich am 31. Mai damit auseinandersetzen. Grund für den Antrag ist die Weigerung des Bürgermeisters über einen Antrag bezüglich des Haushaltsplanes abstimmen zu lassen.

  • Melk
  • Christian Trinkl
Turnierleiter Mario Reiter (Mitte) mit den Jugendspielern Fabian Racher und René Wolf, die sich auf die Gäste freuen. | Foto: Edelbacher

Norweger stürmen Leonhofen

Am Pfingstwochenende treffen sich zum 18. Mal internationale Topklubs am Sportplatz Leonhofen. Es gehört zu DEN wichtigsten Nachwuchs-turnieren des Landes: Zum 18. Mal treffen heuer am 26. und 27. Mai 14 Jugendmannschaften aus Österreich und Europa am Sportplatz Leonhofen aufeinander. „2011 war ein voller Erfolg, heuer soll es mindestens genau so gut laufen“, sagt Turnierleiter Mario Reiter, der das nach dem früheren Vereinsobmann benannte Dr. Nimmrichter Gedenkturnier zusammen mit Christoph...

  • Melk
  • Christian Trinkl
49

Wenn Party Leben retten kann - Feuerwehrdisco St. Leonhard/Forst

Zum neun Mal veranstaltete die FF St. Leonhard ihre Jugend-Party. ST. LEONHARD/FORST. (MiW) Um notwendiges Kapital für lebensrettende Gerätschaften zu sammeln, entwarf die Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard vor neun Jahren eine Jugendparty. Diese Feier, so die Floriani-Ritterschaft im gemeinsamen Tenor, sei eine wichtige und freudige Maßnahme, um mit dem Reinerlös neue Geräte anzuschaffen und ältere solche zu warten. Also zu feiern rette indirekt vielleicht sogar ein Leben. Für die Organisation...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Unternehmer-Fonds fördert die Gesundheit

Anlässlich des Gesundheitstages in St. Leonhard startet der IBS-Fonds eine Förderaktion. „Wir wollen der Gemeinschaft etwas zurückgeben und uns direkt vor Ort in der Region engagieren“, erläutert Fondsdirektor Günter Goldhahn die Idee hinter dem IBS Palytsia-Schellenbacher Fonds, der von Unternehmern der Region gemeinsam gegründet wurde. Die Mittel des Fonds sollen künftig unter anderem für die Förderung von Vereinen und Feuerwehren bzw. speziellen Projekten eingesetzt werden. Die erste Aktion...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.