St. Marien

Beiträge zum Thema St. Marien

2

St. Marien ist Bodenbündnis beigetreten

OÖ Bodenbündnis-Gemeinden wollen sich stärker vernetzen ST. MARIEN (red). Im Rahmen eines feierlichen Festaktes ist die Gemeinde St. Marien offiziell dem Bodenbündnis beigetreten. Bürgermeister Helmut Tempel unterzeichnete gemeinsam mit Landesrat Rudi Anschober und Gerlinde Larndorfer vom Bodenbündnis OÖ das Bodenbündnis-Manifest. Das Bodenbündnis ist ein Zusammenschluss europäischer Städte, Gemeinden und Regionen, die sich zum Ziel gesetzt, aktiv für einen nachhaltigen Umgang mit Böden...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Greti umringt von Informationen
1 4

Gesundheitstag

Die Herzgruppe Enns und die Selbsthilfegruppe der Diabetiker Enns waren beim Gesundheitstag in St. Marien mit einem Info-Stand vertreten. Da die Veranstaltung sehr gut organisiert und mit einem Gesundheitslauf kombiniert war, waren sehr viele Besucher unterwegs. Wir konnten sehr viel Information weitergeben und Fragen beantworten. Herzlichen dank an Hr. Schiesser für die Einladung. Wo: Volksschule, 4502 Sankt Marien auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Franz Panhuber
Foto: Unfall mit Elektro-Moped

Unfall mit Elektro-Moped

ST. MARIEN (red). Mit einem Elektro-Kleinkraftrad war eine 15-Jährige aus St. Marien am 19. April gegen 19 Uhr in Nöstlbach unterwegs. Am Sozius saß ihr 14-jähriger Bekannter, ebenfalls aus St. Marien. Beim Abbiegen dürfte die 15-Jährige die Fahrgeschwindigkeit falsch eingeschätzt haben und „verriss“ das Moped, um nicht in den angrenzenden Gartenzaun des Hauses zu fahren. Die beiden kamen zu Sturz und wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins UKH Linz eingeliefert.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Sogras/Fotolia

Pkw-Lenker krachte in Gegenverkehr

HOFKIRCHEN/ST. MARIEN (red). Im Gemeindegebiet von St. Marien ereignete sich gestern, 1. April, gegen 11.15 Uhr ein Unfall. Ein 46-Jähriger aus St. Marien krachte auf der St. Marien-Straße Richtung St. Florian mit seinem Pkw in den Kleinbus einer 25-Jährigen aus Hofkirchen. Der 46-Jährige war in einer Rechtskurve ins Schleudern gekommen und daraufhin seitlich gegen den entgegenkommenden Kleinbus geprallt. Die Hofkirchnerin erlitt dabei leichte Verletzungen. Sie wurde mit der Rettung ins UKH...

  • Enns
  • Katharina Mader

Männertag der Katholischen Männerbewegung St. Marien

ST. Marien (red). Nach dem gemeinsamen Gottesdienst am 22. März um 9.30 Uhr, den die neu geründete Männerschola unter Mag. Manel Morales Lopez gestalten wird, wird im Gasthaus Luger Mag. Hans-Georg Pointner, Religionslehrer in Hörsching, zum Thema: "Wen kümmern die Alten" referieren. Zum Gottesdienst, aber auch zum Vortrag, sind Männer und Frauen recht herzlich eingeladen. Männertag der KMB St. Marien: 9.30 Uhr Eucharistie in der Pfarrkirche St. Marien 10.30 Uhr Vortrag von Mag. Hans-Georg...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Elektriker-Lehrling Alexander Stadlbauer aus St. Marien und Landtagspräsident KommR Viktor Sigl. | Foto: Land OÖ

Alexander Stadlbauer begleitet Landtagspräsident Sigl nach Brüssel

ST. MARIEN. Alexander Stadlbauer aus St. Marien ist der neue Landessieger in der Kategorie Berufsschüler/innen des „EuropaQuiz – Quiz Politische Bildung 2015“ des BMUKK. Als erster Gratulant stellte sich Landtagspräsident KommR Viktor Sigl ein und überreichte dem Elektriker-Lehrling einen Gutschein für eine 2-tägige Reise zum Ausschuss der Regionen in Brüssel. Landtagspräsident KommR Viktor Sigl ist es ein zentrales Anliegen, die Tätigkeiten und vielfältigen Aufgaben von Landtagsabgeordneten im...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
(V. l. n. r.) Roland Pollhammer, Otto Pühringer, Fritz Kragl, Rudolf Raninger, Karl Braun, Dir. Anton Forstner und Andreas Kaser von der Raiffeisenbank St. Marien eGen. | Foto: Raiffeisenbank St. Marien

Raiffeisen Tarockcup machte Station in St. Marien

ST. MARIEN (nikl). Über 120 Damen und Herren waren zu diesem Turnierabend nach St. Marien gekommen in den Gasthof Templ gekommen. Die Organisatoren Fritz Kragl und Roland Pollhammer hatten mit Unterstützung der Familie Haas die Veranstaltung perfekt vorbereitet. Die Siegerehrung nahm der Direktor der Raiffeisenbank St. Marin, Anton Forstner, vor. Sieger wurde Rudolf Raninger aus Julbach mit 208 Punkten, gefolgt von Otto Pühringer aus Pasching mit 201 Punkten und Karl Braun aus St. Marien mit...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
In die Welt der Kräuter taucht die Gesunde Gemeinde St. Marien am kommenden Montag ein. | Foto: Johanniskraut_photocrew - Fotolia

"Kräuter für Ihren Inneren Frühjahrsputz"

ST. MARIEN (red). Die Gesunde Gemeinde St. Marien lädt zum Kräutertreff ein. Am Montag, 9. März, ab 19 Uhr im Gasthaus Können sich alle Interessierten von Frau Heidi Ruf über die Kräuterkunde informieren. Kosten: freiwillige Spende. Weitere Informationen bei Frau Molterer (Tel. 07227/8155-21) oder Frau Heidi Ruf, Handy-Nr. 0699/814 235 52 Wann: 09.03.2015 19:00:00 Wo: Gasthaus Luger, St. Marien 10, 4502 St. Marien auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Große Auswahl beim 44. Bücherflohmarkt

Bereits zum 44. Mal veranstaltet die Linzer Gruppe 8 von Amnesty International ihren Bücherflohmarkt. Am Samstag, dem 14. März (9 bis 18 Uhr) und am Sonntag, dem 15. März (9 bis 13 Uhr) gibt es in der Freien Waldorfschule Linz, Baumbachstraße 11, etwa 10000 Bücher (Sachbücher, Romane, Bildbände, Lyrik, Taschenbücher, Krimis, Kinder- und Jugendbücher, Religion usw.) zu günstigen Preisen. Ebenso stehen Schallplatten, CDs und DVDs zur Auswahl. Der Reinerlös wird wie immer zur Gänze für die...

  • Linz-Land
  • Bernhard Kastl

Sensationelle Platzierung bei den U17-Europameisterschaften

Maribor. Hervorragend gestaltete Luise Elmer (Fechtunion Linz) ihren Auftritt bei den U17-Europameisterschaften der Degenfechter. Hochmotiviert startete die erst 14-jährige BORG-Leistungssportlerin in die Vorrunde. Mit 5 Siegen und nur 1 Niederlage fand sie sich nach der Vorrunde auf dem sehr guten 12. Platz wieder. In den darauffolgenden KO-Gefechten konnte die junge St. Marienerin beweisen, dass ihre drei Top-8-Ergebnisse in dieser Fechtsaison kein Zufall waren. Souverän besiegte die...

  • Linz
  • OÖ Fechtverband

Gesundheitstipp

Ich mache ca. 5 mal in der Woche nach der Arbeit folgende Übungen: 3 x 20 Kniebeugen, 3 x 20 Liegestütz, weiters 20 Hampelmänner, dann lege ich mich auf den Boden (auf einer Poritunterlage) und stemme zwei 5-kg Hanteln 80 mal, später dann nochmals 40 mal in die Höhe. Dann laufe ich noch eine kurze Steigung von etwa 500 Meter - danach auslockern und dehnen. Dies ist mein besonderer Gesundheitstipp für Euch - mir hilft er jedenfalls sehr. Liebe Grüße Karl Aichmayr, 4502 St.Marien, Tulpenweg 2...

  • Linz-Land
  • Karl Aichmayr
Die „Samareiner SEER“ spielten bei der Mitternachtseinlage auf: Im Bild v.l.n.r.: Johannes Schachner, Karl Blaimschein, Theresa Gerstmayr, ÖVP-Obmann Peter Illecker, Bürgermeister Helmut Templ, Cornelia Wild, Karl Pühringer. | Foto: Lukas Leitner

St. Marien: Ein Abend der besonderen Art

St. Marien (red). Unter dem Motto “St. Marien – wo i gern bin“ wurde vor kurzem der traditionelle Ball der ÖVP St. Marien veranstaltet. Ein prall gefüllter und wunderschön dekorierter Ballsaal sowie die musikalische Umrahmung der Band „Cocktail“ sorgten für eine angenehme Stimmung und einen unterhaltsamen Abend. Das Abendprogramm wurde unter anderem hautnah von Ehrengästen wie der Landtagsabgeordneten und JVP-Landesobfrau Helena Kirchmayr sowie der Landesobfrau der ÖVP-Frauen, Nationalrätin...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Feuerwehrjugend übergibt Spendengelder aus der Friedenslichtaktion

SANKT MARIEN. Die Feuerwehrjugend der FF Weißenberg hat am 24. Dezember das Friedenslicht ausgetragen. Die dabei gesammelten Spendengelder stellten sie dieses Jahr dem Sozialfonds der Gemeinde St. Marien zur Verfügung. Aus diesem Sozialfonds werden bedürftige Familien aus dem Gemeindegebiet St. Marien unterstützt. Bürgermeister Templ übernahm die Spende und bedankte sich sehr herzlich. Zum Dank wird Bürgermeister Templ die Feuerwehrjugend Weißenberg zu einem Kinobesuch einladen. „So viel...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Bei der Spendenübergabe: St. Mariens Bürgermeister Helmut Templ (Mitte) mit den Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Weißenberg | Foto: privat

Feuerwehrjugend übergibt Spendengelder aus der Friedenslichtaktion

ST. MARIEN (nikl). Die Feuerwehrjugend der FF Weißenberg hat am 24. Dezember des Vorjahres das Friedenslicht ausgetragen. Die dabei gesammelten Spendengelder wurden nun Jahr dem Sozialfonds der Gemeinde St. Marien zur Verfügung gestellt. Aus diesem Sozialfonds werden bedürftige Familien aus dem Gemeindegebiet St. Marien unterstützt. Bürgermeister Templ übernahm die Spende und bedankte sich sehr herzlich. Zum Dank wird Bürgermeister Templ die Feuerwehrjugend Weißenberg zu einem Kinobesuch...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
: Die „Samareiner SEER“ spielten bei der Mitternachtseinlage auf: Im Bild v.l.n.r.: Johannes Schachner, Karl Blaimschein, Theresa Gerstmayr, ÖVP-Obmann Peter Illecker, Bürgermeister Helmut Templ, Cornelia Wild, Karl Pühringer | Foto: OÖVP

Ball in St. Marien - Ein Abend der besonderen Art

ST. MARIEN (red). Unter dem Motto “St. Marien – wo i gern bin“ wurde vor kurzem der traditionelle Ball der ÖVP St. Marien veranstaltet. Ein prall gefüllter und wunderschön dekorierter Ballsaal sowie die musikalische Umrahmung der Band „Cocktail“ sorgten für eine angenehme Stimmung und einen unterhaltsamen Abend. Unter den zahlreichen Gästen waren die Landtagsabgeordnete und JVP-Landesobfrau Helena Kirchmayr sowie der Landesobfrau der ÖVP-Frauen, Nationalrätin Claudia Durchschlag. Letztere lobte...

  • Enns
  • Claudia Dreer

Gemütlicher PV Bezirksball

Gemütlicher Bezirksball des Pensionistenverbandes Linz/Land in St. Marien Am 14. Jänner konnte der Bezirksvorsitzende Heinz Leitl viele Besucher beim traditionellen Bezirksball im GH Templ in St. Marien begrüßen. Auch wir von der OG Niederneukirchen und viele gut gelaunte Pensionistinnen und Pensionisten schwangen fleißig das Tanzbein und waren begeistert vom Musikerduo „Monika und Gerhard“. Diese spielten genau jene Musik, die bei älteren Semestern viele Erinnerungen hervorruf. Bei Krapfen und...

  • Enns
  • Roswitha Haslehner
Jürgen Datzberger und Christian Kerschbaumer
mit Sabine Haiden und Tanja Datzberger. | Foto: Jungballkomitee

"Alles ist möglich" beim Pfarrball

"Alles ist möglich" lautet das Motto des Balls des Pfarre Amstetten St. Marien am Samstag, 17. Jänner, ab 20 Uhr im Gasthof Hilmbauer Waidahammer. Nach dem erfolgreichen Umbau des Pfarrzentrum im Sinne von Mission possible lädt die Pfarre ein um kräftig zu feiern und zu tanzen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Feuerwehr

Linzer flüchtet aus brennendem Auto – Brandursache völlig unklar

ST. MARIEN. Unverletzt blieb ein 31-Jähriger aus Linz, der sich aus dem fahrenden Auto retten konnte, als er plötzlich Rauch im Inneren des Autos bemerkt hatte. Aber was war passiert? Der Zeitungszusteller fuhr demnach am 28. Dezember in der Früh mit seinem Pkw auf der Moslbergerstraße im Gemeindegebiet von St. Marien. Während der Fahrt bemerkte er plötzlich Rauch im Innenraum. Der Linzer geriet in Panik und flüchte aus dem Auto. Das Fahrzeug rollte auf der abschüssigen Straße in den...

  • Linz
  • David Ebner
Die Autorin Christine Maria Wirth präsentierte nun ihr erstes Werk in ihrer Heimatgemeinde St. Marien. | Foto: privat

Das macht Lust auf mehr: Die Buchreihe Einklang

ST. MARIEN (red). Vorgestellt wurde der erste von zehn Bänden der Buchreihe Einklang von Christine Maria Wirth, die es sich nicht nehmen ließ, ihr erstes Werk in ihrer Heimatgemeinde an die Öffentlichkeit zu bringen. Die Autorin beschreibt darin in leicht verständlicher, humorvoller Art die energetischen Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Seele, gibt Ratschläge zur Selbsthilfe und fordert den Leser zu mehr Eigenverantwortung und Naturverbundenheit auf. „Mein Körper – der beste Freund der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
6

Tischler machts persönlich

Man muß nicht immer in die ferne Gehen um saubere Leistung zu erhalten. Danke für Prompte und schnelle Ausführung Wo: TISCHLER, Waidern 22, 4521 Hilbern auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • wolf knapp
(V. l. n. r.) Trainer Karl Daxbacher, Johannes Langmayr, Lask-Kapitän Mario Hieblinger, Florian Templ, Raika-Dir. Anton Forstner.

Lask-Mannschaft stärkt sich beim Gansl-Essen

St. MARIEN (nikl). Danke für die Leistungen in der heurigen Saison sagen, und sich an diesem Abend für die letzten beiden Spiele optimal zu stärken. Dazu lud Johannes Langmayr, innovativer Gänsezüchter aus Ansfelden, der für dieses Festmahl die Gänse sponserte, die Kampfmannschaft des Lask. Mit dabei ein Teil des Trainer- und Betreuerstabes. Die Getränke an diesem Abend wurden von der Raiffeisenbank St. Marien, vertreten durch Direktor Anton Forstner und Harald Maier, übernommen. Langmayr und...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Bgm. von St. Marien Helmut Templ, Ing. Herbert Atzlinger, Maria Atzlinger, WB-Obmann St. Marien  Walter Lazelsberger, Dir. Anton Forstner, Raiffeisenbank St. Marien.

Wirtschaftsbund-Stammtisch bei Atzlinger

ST. MARIEN. Gastgeber des jüngsten Stammtischs des Wirtschaftsbundes St. Marien war die Firma Atzlinger GmbH. Knapp 40 Wirtschaftstreibende aus St. Marien waren der Einladung des WB-Obmanns Walter Lazelsberger gefolgt und vom Unternehmen sehr beeindruckt. Christian Leblhuber und Herbert Atzlinger und führten durch das Unternehmen, Gattin Maria Atzlinger - geborene Sammareinerin und sonst Chefin im Büro - erwies sich als charmante Gastgeberin. Aus der Schmiede des Alois Atzlinger im Jahr 1890...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Sozial gerechte Budgetpolitik

Zahlreiche Interessierte fanden sich am 26. November zum Vortrag von Alexandra Strickner (Attac) zum Thema "Arbeit entlasten - In die Zukunft investieren" im Cardijn-Haus ein. Erstmals beinhaltet das Zukunftsbudget auch eine makroökonomische Einbettung, also eine gesamtwirtschaftliche Prognose der Veränderungen, die mit dem Zukunftsbudget möglich werden. Videos zum Vortrag

  • Linz-Land
  • Georg Brandstetter
Foto: privat

Der Handwerksmarkt in der Pfarre St. Marien

Das ganze Jahr hat die Handwerksgruppe der Pfarre St. Marien gebastelt, gestrickt, gehäkelt, gehobelt, gedrechselt und gekocht. Jetzt sind alle Produkte fertig. Von Kerzen, Marmeladen, Tücher, Stofftiere, Holzarbeiten, Liköre, Kletzenbrot, Schürzen, Kräutersalze und Keksen ist alles dabei. Der Handwerksmarkt findet im Pfarrzentrum von St. Marien in Allersdorf statt - am Samstag, 29. November, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 30. November, von 10 bis 15 Uhr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.