St. Martin am Tennengebirge

Beiträge zum Thema St. Martin am Tennengebirge

Pkw fuhr auf Pferdekutsche auf

Eine 23-jährige Lenkerin eines Pkws soll, weil sie von der Sonne geblendet wurde, am 2. Jänner auf eine Pferdekutsche in St. Martin aufgefahren sein. Die Kutsche war mit acht Fahrgästen besetzt. Zwei deutsche Fahrgäste sollen durch den Aufprall nach vorne gedrückt und leicht verletzt worden sein. Weitere Beteiligte, wie auch die Pferde, blieben unverletzt – soweit die Meldung der Polizei.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Hundeführer Josef Bucher (l.) aus St. Martin nahm die Laminatböden von Franz Dorner (r.) im Floor House Salzburg entgegen. | Foto: Matthias Leinich

Spende für die Lawinenhunde

Neue Böden im Wert von über 1.500 Euro spendete die Firma Kaindl Flooring GmbH der Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg. Die Rettungshundeorganisation, die im gesamten Bundesland Salzburg aktiv ist, saniert damit ihre neue Vereins-Berghütte im Gemeindegebiet Abtenau. Hundeführer Josef Bucher aus St. Martin nahm die hochwertigen Laminatböden von Franz Dorner im Floor House Salzburg entgegen. „Wir freuen uns sehr über die großzügige Unterstützung unserer ehrenamtlichen Arbeit“,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Martini Blues Nacht The BluesBones LIVE!

Eine der beste bluesbands Europas kommt nach St. Martin!! The BluesBones (Belgien)!! Finalisten European Blues Challenge!!! 11 november 20H. Moa Alm St. Martin am Tennengebirge Fünf Jungs aus Belgien ..sie lieben Blues Musik und schaffen es, ihre Zuhörer im besten Sinne zu unterhalten. Mit einer Mischung aus Rock und Blues rocken The BluesBones alles – von Clubs bis zu Festivals. Die sind jetzt 3 Jahre nunterwegs. Nicht weltweit, sondern in Holland, Belgien, Deutschland und der Schweiz. Das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bruno Verhoeven
Der 12-jährige Christian Steger aus St. Martin gewann den Kiddy Contest 2016. | Foto: Florian Wieser (Operator/Sony Music)
2

So sehen Sieger aus: Christian Steger aus St. Martin gewann den Kiddy Contest 2016

ST. MARTIN (aho). Mit dem Song "Ich bleib lieber Single" hat Christian Steger das Finale des Kiddy Contest 2016 für sich entschieden. Der 12-jährige Schüler aus St. Martin konnte das Publikum von sich überzeugen und mit einer großartigen Bühnenperformance die meisten Stimmen sammeln. Ihm fehlten die Worte Als Moderatorin Silvia Schneider bei der Live-Sendung aus der Wiener Stadthalle den Sieger verkündete, konnte es Christian kaum fassen und sank vor Freude in die Knie. Auf die Frage, wie sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Walter Grübl, Josua, Philipp, Fabian und Herbert Klieber von der Salzburger Federkielstickerei in St. Martin.
2 77

30-jähriges Jubiläum in der Federkielstickerei in St. Martin

ST. MARTIN (ma). Zum 30-jährigen Jubiläum luden Walter Grübl und Herbert Klieber von der Salzburger Federkielstickerei zum dreitägigen Fest nach St. Martin ein. Bürgermeister Hannes Schlager, Resi und Willi Steiner von Loden Steiner in Mandling waren unter den Festgästen sowie viele weitere Besucher, Geschäftspartner, Freunde und Musikanten aus Nah und Fern. Neben dem Tag der offenen Werkstatt-Tür wurde mit dem Handwerkermarkt, den Genuss-Ständen, dem Musikantenstammtisch im Hotel Gasthof...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Lehrling Philipp beim Sticken an einem Ranzen. Auch Restaurationen werden vorgenommen. | Foto: Salzburger Federkiel-Stickerei
2 9

Altes Handwerk lebt in St. Martin

Die Salzburger Federkiel-Stickerei ließ sich zum 30-Jahr-Jubiläum beim Sticken auf die Finger schauen. Eine Gams ziert den schmalen Ledergürtel, ein Blumenornament die zierliche Handtasche und auf dem breiten Ranzen "thronen" Initialen, umrankt von feinen und vielschichtigen Mustern – in jeweils mehreren Wochen Handarbeit fertigen Walter Grübl und Herbert Klieber Unikate wie diese mit einem Handwerk, das bereits fast in Vergessenheit geraten war. Altes Wissen neu entdeckt "Das Federkielsticken...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Christina belohnt die Wanderer auf der Spiessalm mit einem Lächeln und wahren Almköstlichkeiten. | Foto: Angelika Pehab
8

Wanderfreuden für kleine Füße und Kinderwagenfahrgäste

Ein tierisches und kulinarisches Bergerlebnis für die ganze Familie. ST. MARTIN (ap). Für all jene, die mit Kind und Kegel die Pongauer Almenwelt bewandern wollen, ist die Spiessalm in St. Martin ein echter Geheimtipp. Auf 1.100 Metern Seehöhe gelegen hat die vor drei Jahren grundlegend sanierte Almhütte eine über 400 Jahre alte Geschichte. So geht's zum Ausgangspunkt Zum Ausgangspunkt der Wanderung gelangt man mitten im Lammertal. Zwischen Lungötzerhof und der Lungötzerhofkapelle fährt man...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Die Imker Richard Kronberger und Hans Frahndl sen., Imkerverein-Obmann Peter Rieger, Künstler Sepp Gappmaier und TVB-Chef Horst Weiß (v.l.).
6

Der Honigbär in St. Martin gibt Bienen ein Zuhause

Neue Attraktion in St. Martin verdeutlicht die lebenswichtige Aufgabe der Bienen für den Menschen. ST. MARTIN (aho). Ein hölzerner Bär blickt vom schönen Aussichtsplatz ober dem Martinerhof auf das Naturparadies St. Martin/Tgb. hinab. Mit einem Schau-Bienenstock des Imkervereins im Inneren, vermittelt der St. Martiner Honigbär auf originelle Weise die fruchtbringende Arbeit der Bienen für das menschliche Überleben, die Gefahren und das Wesen der Imkerei. Geboren wurde die Idee beim Imkertag...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
In St. Martin eröffnet am Donnerstag, den 30. Juni 2016, ein moderner und in Holzbauweise gefertigter M-Preis-Shop. | Foto: Angelika Pehab
1 2

Neuer Nahversorger für St. Martin

M-Preis eröffnet in der Lammertaler Gemeinde ST. MARTIN (ap). In St. Martin eröffnet am Donnerstg, den 30. Juni ein neuer Nahversorger. "Wir haben zwar einen Bioladen, eine Tankstelle mit einem gutsortierten Shop und auch einen Bäcker, ein richtiger Nahversorger hat uns bislang aber gefehlt. Und so freuen wir uns, dass M-Preis diese Woche eröffnet", so Bgm. Hannes Schlager.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Direkt am Parkplatz des Gemeindeamtes befindet sich die Stromtankstelle. | Foto: Angelika Pehab
3

St. Martin ist e5 Gemeinde

ST. MARTIN (ap). Seit wenigen Wochen ist St. Martin offiziell e5-Gemeinde. "Wir haben gerade das zweite 'e' erhalten und legen großen Wert auf Umweltschutz", so Bgm. Hannes Schlager. So befindet sich neben dem Gemeindeamt eine Stromtankstelle, den Helfern von "Essen auf Rädern" wird ein Elektroauto zur Verfügung gestellt und Energieeinsparungspotenziale in Gemeindebauten werden derzeit eruiert.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Ben Prestage usa - One Man Band live!

BEN PRESTAGE Sensational One-Man Band – nominated for Independent Music Award – In England ist man vernarrt in Bluesmusiker vom Schlage eines Seasick Steve und so war es fast selbstverständlich, dass man auf den kauzigen Ben Prestage dort inzwischen auch abfährt. Ian Siegal jammte mit ihm und empfahl ihn mit dem Kompliment „best live show I´ve ever seen!“ Aufgewachsen ist Ben Prestage in einer seit Generationen musikalischen Familie. Sein Großvater brachte ihm die Klänge und die Kultur des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bruno Verhoeven
Gemeinde und TVB St. Martin feiern mit den Journalisten aus Israel. | Foto: Or Kaplan

Urlaub in der "Oase des Friedens"

St. Martin wirbt um Gäste aus Israel. 3.000 Übernachtungen konnten bereits verkauft werden. St. Martin will sich als Tourismusgemeinde einem neuen Markt öffnen. Seit geraumer Zeit bemühen sich Gemeinde und Tourismusverband gemeinsam um Gäste aus Israel, um die in Salzburg und auch Österreichweit nur sehr wenig geworben wird. Dazu wurde kürzlich eine israelische Journalistendelegation in St. Martin begrüßt. Zentrum der Attraktionen "Wir treten als idyllische Gemeinde auf, die Ausgangspunkt für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Pressevertreter reisten u. a. aus Deutschland an, um die Schönheit des Salzburger Landes zu sehen.
2 21

Auf Tourenski durchs Lammertal

Ab 30 Grad im Gelände bist du tot? Stimmt nicht! Aber so schön ist Salzburg: Presse-Skitourencamp in St. Martin am Tennengebirge LAMMERTAL/GOLLING (tres). Die SalzburgerLand Tourismus GmbH (SLT) und skitourenwinter.com luden Pressevertreter zu einem Skitourenwochenende in St. Martin am Tennengebirge ein, um ihnen die Schönheit des Salzburger Landes und die Freude am Skitourengehen zu zeigen. Untergebracht waren die Gäste im Wohlfühlhotel Martinerhof, wo der Chef des Hauses, Hans Rettenbacher,...

Bürgermeister Hannes Schlager überreichte Helena Weiß und Kilian Seiwald den Siegerpokal (mit im Bild Direktor Hannes Lanzinger)
1 10

Winter-Olympiade der Volksschule St. Martin/Tgb.

Alle 2 Jahre veranstaltet die Volksschule St. Martin am Tennengebirge eine Winterolympiade. Am Freitag, den 04.03.2016 wurden die diesjährige Schüler-Olympiasiegerin Helena Weiß und der Schüler-Olympiasieger Kilian Seiwald gekürt. Die Olympiade der VS St. Martin/Tgb. umfasst 4 Disziplinen. Der erste Bewerb "Eisstockschießen" wurde gleich nach den Weihnachtsferien durchgeführt. Beim zweiten Bewerb wurde die ehemalige Piste beim Wurzerlift zur Zipfelbob-Rennstrecke umfunktioniert. Nach dem Bewerb...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sonja Schilchegger

Hausbau: drei Meter abgestürzt

Ein 35-jähriger Österreicher führte arbeitete an einem Haus in St. Martin durch. Gemeinsam mit einem Freund wollte er einen Kaminofen in das Hausinnere tragen. Dabei rutschte er auf losen, am Boden liegenden, Schaltafeln aus und stürzte dreieinhalb Meter in die Tiefe. Er kam auf einem Boden mit aufgeschüttetem Schotter zu liegen. Der 35-Jährige erlitt schwere Verletzungen. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt brachte der Rettungshubschrauber in das Landeskrankenhaus Salzburg.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Flutlicht-Skipiste im Lammertal in Betrieb

Lungötz: Lammertallift | Die Flutlichtpiste im Lammertal - Skilift Lungötz - ist jeden Mittwoch und zusätzlich am Freitag,den 29.01, Freitag, den 05.02 und Freitag, den 12.02.2016 von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr in Betrieb. Mit der Saisonkarte der Skiregion Dachstein-West zahlt man den halben Preis! Wann: 12.02.2016 19:00:00 Wo: Lammertallift, 5523 Lungötz auf Karte anzeigen

Border Collie "Ice" freute sich über den Wintereinbruch
17

Am Donnerkogel sind die Hunde los

Von 14. bis 17. Jänner absolvierte die „Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg“ ihren Winter-Hauptkurs in St. Martin am Tennengebirge, bzw. in Annaberg. 21 Hund-Hundeführerteams der „Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg“ machten sich für vier Tage auf den Weg in den Pongau um ihre Hunde auf die Arbeit im Schnee vorzubereiten. Doch damit es soweit kommen konnte, bedurfte es einer organisatorischen Höchstleistung. „Nachdem bis wenige Tage vor Kursbeginn nicht wirklich viel...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Matthias Leinich
Die Mädels aus Bayern waren begeistert von der "Wieseck Musi" auf der Buttermilchalm.
1 10

Die St. Martiner Almroas ist immer ein Erlebnis.

Die St. Martiner Almroas ist immer ein Erlebnis. 15. St. Martiner Almroas. Die St. Martiner Almen sind wunderschön gelegen und welche man besuchen muss. St. Martin Tgb. (ga). Bei mäßigem Wanderwetter aber mit großer Teilnahme fand am vergangenen Sonntag die „15. St. Martiner Almroas“ zur Buttermilchalm, Karalm, Schöberlalm und zur Spießalm statt. Die herrlichen Wanderwege mit dem traumhaften Rundblick u.a. zur Bischofsmütze laden einfach ein zum gemütlichen Wandern mit ihren traumhaft gelegenen...

Foto: Gemeinde St. Martin
1

Die Bedeutung des Wappens

St. MARTIN (lg). Das Wappen der Gemeinde St. Martin am Tennengebirge zeigt den auf grünem Boden golden gekleideten St. Martin auf seinem goldgezäumten schwarzem Pferd, wie er seinen roten Mantel mit dem vor ihm knieenden nackten Bettler teilt.

Foto: St. Martin am Tennengebirge

Ein Urwald mitten in St. Martin

Sie sind auch als „Lammertaler Urwald“ bekannt: die Riesenbäume bei St. Martin am Tennengebirge locken nicht nur Gäste an, sondern gelten auch unter Einheimischen als echte Kraftplätze. Über 300 Jahre alt sind die Baumriesen in diesem Gebiet. Herausragend ist hier der "Lammertaler Wächter", eine Tanne mit 48 Meter Höhe und einem Alter von rund 300 Jahren.

Foto: St. Martin/Tennengebirge
3

"Kleinod, das mit allen Sinnen erlebbar ist"

Der Badesee in St. Martin prägt als "natürliches Kleinod" das Ortsbild und bietet Sommervergnügen. ST. MARTIN (lg). Die Natur mit allen Sinnen erleben und auf das Wesentlich besinnen - diesem Motto kommt der Badesee in St. Martin auf 1.000 Metern Seehöhe seit seiner Errichtung im August 1999 nach. Die Einheimischen haben "ihren" See längst ins Herz geschlossen - als ideale Abkühlung für heiße Sommertage und als Platz zum Wohlfühlen und Entspannen. Der biologische Badesee mit einer Wasserfläche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.