st-martin-im-sulmtal

Beiträge zum Thema st-martin-im-sulmtal

Einzug der Florianijünger zum Jubiläumsfest am Kirtaplatz in St. Martin im Sulmtal | Foto: FF St. Martin im Sulmtal
1 18

Jubiläumsfeier
120 Jahre Freiwillige Feuerwehr St. Martin im Sulmtal

Ob Kletterspaß, Schauübungen, eine Zeitreise in die Vergangenheit oder gar ein Hubschrauberflug: Zum 120-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin im Sulmtal ließen es die örtlichen Florianijünger mit einem bunten Fest für Groß und Klein ordentlich krachen.  ST. MARTIN IM SULMTAL. Mit 120 Jahren zählt die Freiwillige Feuerwehr St. Martin im Sulmtal zu den ältesten Wehren im Bezirk Deutschlandsberg. Was lag daher näher, als beim Jubiläumsfest auch eine Schauübung nach historischen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe
Große Freude herrschte bei den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Schulstufe an der Volksschule St. Ulrich im Greith beim Besuch von Imkerin Christine Hütl. | Foto: VS St. Ulrich
9

Imkerei
Im Bezirk steht Bienenkunde am Stundenplan

Der Besuch von Imkerin Christine Hütl vom Bienenzuchtverein Eibiswald rund um den Weltbienentag begeisterte nicht nur die Kinder in der Volksschule St. Ulrich im Greith sondern sorgte auch an der de La Tour Schule Deutschlandsberg für Aufmerksamkeit. ST. MARTIN IM SULMTAL. Was ist eine Königin? Wie entstehen Waben? Was kann man mit Honig machen? Diese und viele weitere Fragen konnten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe der Volksschule St. Ulrich im Greith stellen, als Imkerin...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Einen Vormittag lang wurde die Volksschule St. Martin im Sulmtal zum Turnsaal | Foto: Bewegungsland Steiermark
11

Sumiday 2.0
Bewegung und Spaß an der Volksschule St. Martin

Einen Vormittag lang verwandelte sich die Volksschule St. Martin im Sulmtal in einen großen Turnsaal für ein Workout und Training für Kopf und Körper. Mit dem Sumiday 2.0 macht das Bewegungsland Steiermark nämlich die Schülerinnen und Schüler steirischer Volksschulen fit. ST. MARTIN IM SULMTAL.  Ein Sumiday 2.0 vom Feinsten ist in der VS St. Martin im Sulmtal über die Bühne gegangen. Bewegungslernen und soziales Lernen haben dabei ein ganz neues Format erhalten. Mit geringem Aufwand...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die gefürchtete "Hobergoaß", bekannt als Haustier der Perchten | Foto: Heribert Sagmeister
3 1 40

St. Martin im Sulmtal
Mit "Hobergoaß" und Prinzenpaar unterwegs

In St. Martin im Sulmtal war am Sonntag nicht nur die riesige "Hobergoaß" los. Auch das Faschingsprinzenpaar konnte sich majestätisch sehen lassen. ST. MARTIN IM SULMTAL. Der regnerischen Wettervorhersage zum Trotz war der Faschingsumzug in St. Martin im Sulmtal ein voller Erfolg. Großartig aufgeputzt waren die Festwägen, am besten gleich durch die Bildergalerie klicken, staunen, erkennen und lachen, viel Spaß! Hier gibt es noch mehr Fasching in der Region: Faschingstreiben im Bezirk...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Margarete Höller inmitten ihrer bunten Blütenpracht in Stainz. | Foto: Löschnig
1 9

Zum Valentinstag
Die heimischen Frühlingsblumen liegen im Trend

Bald wird wieder das "Fest der Liebenden" gefeiert - Valentinstag steht vor der Tür. Für viele ist das ein Anlass, seine Liebsten zu beschenken, zum Beispiel mit einem Blumenstrauß. Wir haben uns bei den Blumenläden im Bezirk umgehört und erfahren, dass es nicht immer die klassische rote Rose sein muss. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Laut den Blumen-Expertinnen aus dem Bezirk Deutschlandsberg wird es am Valentinstag immer "frühlingshafter". Verschenkt werden gerne die ersten Frühjahrsboten, zum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Foto: Korbe
64

Fachmesse für Bauen und Wohnen
Das war der 20. Sulmtaler Baufrühling

Großes Interesse hat der 20. Sulmtaler Baufrühling angeregt, den die "Sulmtaler Holzprofis nach einer längeren Pandemie-bedingten Pause jetzt wieder auf dem Gelände von Holzbau Malli in St. Martin im Sulmtal auf die Beine gestellt haben.  ST. MARTIN IM SULMTAL. Zufrieden blicken die "Sulmtaler Holzprofis" Gerald Malli, Walter Heibl und Michael Heibl auf die zwanzigste Auflage des Sulmtaler Baufrühlings zurück. 26 Aussteller haben bei dieser Fachmesse für Bauen und Wohnen in einem bunten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe
Die Vorbereitungen für den 20. "Sulmtaler Baufrühling" sind bei den "Sulmtaler Holzprofis" längst angelaufen: Gerald Malli, Michael Heibl und Walter Heibl | Foto: Korbe
1 7

Sulmtaler Baufrühling
Neuauflage für die Baumesse mit regionalem Kick

Der "Sulmtaler Baufrühling" geht in seiner 20. Jubiläumsausgabe von 3. bis 4. Februar bei Holzbau Malli an den Start, wiederum auf die Beine gestellt von den "Sulmtaler Holzprofis". ST. MARTIN IM SULMTAL. Es wird eine beherzte Neuauflage, wenn sich am 3. und 4. Februar die Hallen bei Holzbau Malli wieder für den "Sulmtaler Baufrühling" jeweils von 9 bis 18 Uhr in der beheizten Halle von Holzbau Malli in St. Martin im Sulmtal zu einem Dorado für alle Häuslbauer und Sanierer öffnen. "Der letzte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Fotocredits: OLM d.V. Martin Stieglbauer, FF Otternitz
24

Wehrversammlung der FF Otternitz
FF Otternitz zog Bilanz: 4.300 ehrenamtliche Stunden

Zwei Angelobungen, drei Neuaufnahmen, neun Ehrungen und vier Beförderungen – das ist die diesjährige Wehrversammlung der FF Otternitz in Zahlen, die zugleich das „silberne Jubiläum“ des aktuellen Feuerwehrkommandos mit ABI a.D. Erich Schipfer und OBI Franz Zeck bildete. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste und vor 39 versammelten von insgesamt 45 Kameradinnen und Kameraden präsentierte ABI a.D. Erich Schipfer, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Otternitz, am 06. Jänner 2024 im Rahmen der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martin Stieglbauer
In der Distillery Krauss in St. Martin im Sulmtal: Marco Glawitsch, zukünftiger Geschäftsführer und Gesellschafter von "Bauerspirits" (Mitte) mit den Sulmtaler Destillerie-Experten Carmen und Werner Krauss. | Foto: Distillery Krauss
4

Sulmtal
Destillerie Bauer lässt in der Distillery Krauss produzieren

Die Großdestillerie Franz Bauer in Graz ist Geschichte. Die Fäden für die Produktion und Abfüllung der Bauer-Produkte mit "Bauerspirits" laufen jetzt bei der Distillery Krauss mit Sitz in St. Martin im Sulmtal zusammen, bekannt für international ausgezeichneten Gin, Whisky, Rum und weitere Spirituosen aus der Weststeiermark. ST. MARTIN IM SULMTAL. Nachdem die Großdestillerie Franz Bauer im November 2022 Insolvenz angemeldet hat, bleiben die Bauer-Produkte unter "Bauerspirits“ weiter bestehen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Vorstellungen im Jänner sind bereits alle ausverkauft - im Februar gibt's noch an zwei Wochenenden die Chance, das Stück zu sehen. | Foto: Alois Herzog
4

St. Martin im Sulmtal
Der Komödienklassiker "Der Mustergatte"

In St. Martin im Sulmtal ist Lachen ohne Ende angesagt: Denn die VTG-Bühne St. Martin im Sulmtal spielt den Komödienklassiker "Der Mustergatte". Die Vorstellungen im Jänner sind bereits alle ausverkauft, für die Termine im Februar sind noch Karten erhältlich. ST. MARTIN IM SULMTAL. Spaß auf höchstem Niveau, der von den Darstellerinnen und Darstellern der VTG-Bühne perfekt inszeniert wird: Für die Verlängerungsvorstellungen an den ersten beiden Wochenenden im Februar werden noch Karten verkauft....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Geglückte Nachfolge: Wolfgang Krenn hat jetzt das Szepter im Gasthaus "Karpfenwirt" ganz übernommen. | Foto: WKO Steiermark
2

Follow me Award
Für Wolfgang Krenn voten und gewinnen

Wolfgang Krenn vom Karpfenwirt in St. Martin im Sulmtal  ist für den "Follow me Award" der Wirtschaftskammer nominiert. Ab sofort kann man für den Wirt aus dem Sulmtal voten und dabei drei Tage im Thermenhotel Stoiser gewinnen. ST. MARTIN IM SULMTAL. Seit 1932 steht der "Karpfenwirt" in St. Martin im Sulmtal für herzhafte regionale Küche, Innovation und Gastlichkeit. Jetzt geht es mit Wolfgang Krenn in der bereits dritten Generation der Wirtsfamilie weiter. Von den Großeltern gekauft, von den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Anzeige
Architektin Nina Kuess und Bürgermeister Franz Silly mit den aktuellen Plänen für den Bildungscampus, der im Sommer 2025 eröffnet werden soll. | Foto: Susanne Veronik
4

Lebenswertes St. Martin im Sulmtal
Start für den neuen Bildungscampus

Die Pläne für den künftigen Bildungscampus in St. Martin im Sulmtal stoßen auf reges Interesse. Bevor diese bei einem Informationsabend öffentlich erläutert worden sind, hat sich MeinBezirk.at mit Architektin Nina Kuess und Bürgermeister Franz Silly getroffen. ST. MARTIN IM SULMTAL. "Das war kein Schnellschuss. Es stehen reifliche Überlegungen hinter den Plänen für den neuen Bildungscampus im Ortszentrum", betont Bgm. Franz Silly zum aktuellen Stand der Pläne. Nach einem Architektenwettbewerb...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Eröffnung der Sulmtalpraxis mit dem Allgemeinmediziner Florian Amerstorfer im Zentrum von St. Martin im Sulmtal. | Foto: Bianca Waltl
4

Gesundheit
Der neue Hausarzt Florian Amerstorfer kommt gut an

Die medizinische Nahversorgung in der ländlichen Region abzusichern, ist eine der großen Herausforderungen. Umso mehr freut man sich jetzt in St. Martin im Sulmtal, mit dem Allgemeinmediziner Florian Amerstorfer in der neuen Sulmtalpraxis jetzt gut aufgestellt zu sein. Somit ordinieren jetzt drei praktische Ärzte und drei Fachärzte im Gemeindegebiet.  ST. MARTIN IM SULMTAL. Der Gemeinde St. Martin im Sulmtal ist es gelungen, die Kassenstelle für Allgemeinmedizin im Ort in der Nachfolge des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der Kriegsopfer- und Behindertenverband in St. Martin im Sulmtal ist seit dem Vorjahr in bereits fünf Gemeinden aktiv. | Foto: KK

Leserbrief
Hilfsorganisationen brauchen Hilfe aus der Bevölkerung

 Die Ortsgruppe des KOBV St. Martin im Sulmtal ist nach Einbeziehung der Ortsgruppe Gleinstätten im Vorjahr von vier auf fünf Gemeinden angewachsen: St. Martin i. S., St. Peter i. S., Pölfing-Brunn, Gleinstätten und Wies. Mit diesem Zuwachsen werden auch die Anforderungen an den Verein größer: Daher bittet der Kriegsopfer- und Behindertenverband St. Martin i. S. um Unterstützung bei seiner Sammelaktion in der Region.  Der Kriegsopfer- und Behindertenverband St. Martin i. S. (KOBV) und dessen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Überrascht ,...
1 3

Eine Persönlichkeit ist "60"
Karl Sommer wurde an seinem 60igsten Geburtstag feierlich geweckt.

5.Juli 2023 6:00 morgens in Pölfing Brunn . Musikanten von 3 Kapellen, die Freunde der Sulmtalbahn  und hochrangige Gemeinde Vertreter aus Pölfing Brunn  und St. Martin im Sulmtal versammelten sich nächst der Mitterstrasse in Pölfing Brunn um Karl Heinz Sommer zu seinem  Geburtstag zu gratulieren. In vielen Vereinen sehr engagiert ist vorallem Bergbau ,Eisenbahn und die Musik neben der Familie ein wichtiger Teil seines Lebens.   "Eine Große Ehre für mich " erklärt Karl und bedankt sich bei den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Karl Heinz Ferk
Florian Amerstorfer wird ab Herbst das Ärzte-Team zur gesundheitlichen Versorgung in St. Martin im Sulmtal verstärken. | Foto: KK
4

Gesundheitsversorgung
Ein neuer Arzt für St. Martin im Sulmtal

Das ärztliche Angebot in der knapp 3.100 großen Einwohner-Gemeinde St. Martin im Sulmtal ist vorbildlich. Im Herbst wird Florian Amerstorfer in die Fußstapfen von Josef Rosmanitz als Allgemeindmediziner treten. ST. MARTIN Im SULMTAL. Die Gemeinde St. Martin im Sulmtal hat es geschafft, die Kassenstelle für Allgemeinmedizin im Ort wieder zu besetzen. Florian Amerstorfer wird ab Herbst der Nachfolger von Josef Rosmanitz und steht dem Sulmtal als Allgemeinmediziner und Facharzt für Orthopädie zur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Siegi Galler als charmanter Oberst "Chasney" in "Charleys Tante". | Foto: VTG-Bühne St. Martin im Sulmtal
3

Nachruf
VTG-Bühne St. Martin trauert um Siegi Galler

Siegi Galler war ein Kulturmensch durch und durch und beseelt von schauspielerischen Talenten und dabei ein ebenso herzlicher Kollege. Kürzlich ist der Eibiswalder mit nur 62 Jahren unerwartet verstorben. Wie viele andere erinnert man sich auch im Team der VTG-Bühne St. Martin im Sulmtal  gerne an Siegi Galler und blickt auf gelungene, gemeinsame Produktionen und wunderbare Erinnerungen an einen besonderen Menschen zurück. ST. MARTIN IM SULMTAL. Die diesjährige Produktion der VTG-Bühne St....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Gute Stimmung beim Vorstand mit Kassenprüfer bei der Tagung des  Kriegsopfer- und Behindertenverbandes St. Martin im Sulmtal in Pölfing-Brunn | Foto: KOBV

Kriegsopfer- und Behindertenverband zieht Bilanz

Wieder hat der Kriegsopfer- und Behindertenverband (KOBV) St. Martin im Sulmtal ein einsatzreiches Jahr hinter sich. Trotz schwieriger Zeiten liegt aufgrund von Spenden eine positive Bilanz vor. ST.MARTIN IM SULMTAL/PÖLFING-BRUNN. Der Vorstand des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes St. Martin im Sulmtal hat in den Gasthof Freidl in Pölfing-Brunn geladen, um auf die Aktivitäten im Jahr 2022 zurückzublicken und Bilanz zu ziehen. Ziel des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes als größte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das Fahrzeug war gegen einen Baum gekracht, die Lenkerin konnte sich selbst befreien.  | Foto: LM d. V. Clara Hengsberger
3

Unfall zwischen Hasreith und Greith
Fahrzeug gegen einen Baum gekracht

Am Montag, dem 19. Dezember, wurde die Feuerwehr St. Martin im Sulmtal kurz nach 19.15 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der Verbindungsstraße zwischen Hasreith und Greith gerufen. Eine Fahrzeuglenkerin war von der Fahrbahn geraten und gegen einen Baum gekracht. ST. MARTIN IM SULMTAL. Mit zwei voll besetzten Fahrzeugen machten sich die Kameraden der FF St. Martin im Sulmtal auf den Weg zur Unfallstelle. Dort angekommen, wurde der Einsatzort bereits von vier anderen Feuerwehrmitgliedern, die in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Ab Mitte Dezember wird auf der Kunsteisanlage in der Marktgemeinde Lannach wieder reger Betrieb herrschen. | Foto: Petru Rimovetz
1 1 Aktion 3

Wintersport
Eislaufen im Bezirk den hohen Energiekosten zum Trotz

In den Gemeinden versucht man trotz Energiekrise das Eislaufvergnügen bei moderaten Eintrittsspreisen zu ermöglichen. Vielerorts wird gar kein Eintritt verlang. MeinBezirk.at verschafft den Überblick. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Eislaufen gehört zum Wintergefühl wie Punsch und Kekse. Da aber die Klimaerwärmung die Aufbereitung von Natureis auch in unseren Breiten zur Herausforderung werden lässt, setzt man zunehmend auf Kunsteisflächen, die ein witterungsunabhängiges Eisvergnügen gewährleisten. ...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Anzeige
Gratulation zu 20 Jahren Facharztpraxis Herbert Loibner | Foto: Gemeinde St. Martin
5

Gesunde Gemeinde
Gesundheitlich bestens versorgt

In der Gemeinde St. Martin im Sulmtal sorgt ein dichtes Netz an Medizinerinnen und Medizinern für eine umfassende gesundheitliche Versorgung. Zwei Allgemeinmediziner So sind mit Dr. Ulrike Zehetner und Dr. Clemens Michael Stanek gleich zwei Allgemeinmediziner vor Ort, die nicht nur in ihren Ordinationen für die Patientinnen und Patienten da sind, sondern auch über Hausbesuche. Das Leistungsspektrum in der Ordination von Dr. Ulrike Zehetner in Sulb 112 (alle Kassen) reicht von der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe
Anzeige
Über hundert Kinder fühlten sich auch heuer wieder beim Kinder- und Jugendsommer der Gemeinde St. Martin im Sulmtal bestens betreut. | Foto: Gemeinde St. Martin
11

Ortsreportage
St. Martin im Sulmtal ist erneut familienfreundliche Gemeinde

Als familienfreundliche Gemeinde setzt man in St. Martin im Sulmtal Maßnahmen für einen modernen Ausbau. ST. MARTIN IM SULMTAL. St. Martin im Sulmtal ist wieder "Familienfreundliche Gemeinde". "Wir führen dieses Gütesiegel jetzt schon seit 2013", betont Bgm. Franz Silly. Für dieses Reaudit galt es neue familienfreundliche Maßnahmen in Workshops gemeinsam mit Gemeindebürgern, Vereinsfunktionären, Kindergarten- und Volksschulpädagogen sowie Gemeinderatsmitgliedern zu erarbeiten, um diese dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Anzeige
Zusammen im Familienbetrieb: Markus, Anneliese und Alfred de Corti. | Foto: Sagmeister
7

Großes Jubiläum
20 Jahre "de Corti GmbH"

Der Betrieb "de Corti" in St. Martin im Sulmtal ist ein zertifizierter Biowärme- und Wärmepumpen-Installateur. In diesem Jahr gibt es das ortsansässige Unternehmen bereits seit 20 Jahren. ST. MARTIN IM SULMTAL. Was geschah seit der Gründung des Betriebes "de Corti" in St. Martin im Sulmtal? Im Frühjahr 2002 ging es als kleiner Ein-Mann-Betrieb im Ortsteil Dietmannsdorf los, wo die Firma noch heute angesiedelt ist. Doch bei dieser Dimension blieb es nicht: Rasch erkannte man den Bedarf an...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Carmen und Werner Krauss stellen hohe Qualitätsansprüche, die jetzt mit Platin für den "Sulm Valley Whiskey" belohnt worden sind.  | Foto: Destillery Krauss
3

World Spirits Competition
Weltbester Whiskey kommt aus dem Sulmtal

Der "Sulm Valley Whiskey" aus der Destillery Krauss in St. Martin im Sulmtal ist bei der "World Spirits Competition" in San Francisco als weltbester Whiskey mit Platin ausgezeichnet worden.  ST. MARTIN IM SULMTAL. Wer Carmen und Werner Krauss kennt, der weiß, dass die beiden für ihre hochprozentigen Edelbrände auch nur mit hochprozentigem Einsatz am Werk sind. Dieser enorme Einsatz, den das Ehepaar seit 2018 mit aktuell fünf Mitarbeiterinnen in ihrer Destillery Krauss am Standort in St. Martin...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.