Jubiläumsfeier
120 Jahre Freiwillige Feuerwehr St. Martin im Sulmtal

Einzug der Florianijünger zum Jubiläumsfest am Kirtaplatz in St. Martin im Sulmtal | Foto: FF St. Martin im Sulmtal
18Bilder
  • Einzug der Florianijünger zum Jubiläumsfest am Kirtaplatz in St. Martin im Sulmtal
  • Foto: FF St. Martin im Sulmtal
  • hochgeladen von Elisabeth Korbe

Ob Kletterspaß, Schauübungen, eine Zeitreise in die Vergangenheit oder gar ein Hubschrauberflug: Zum 120-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin im Sulmtal ließen es die örtlichen Florianijünger mit einem bunten Fest für Groß und Klein ordentlich krachen. 

ST. MARTIN IM SULMTAL. Mit 120 Jahren zählt die Freiwillige Feuerwehr St. Martin im Sulmtal zu den ältesten Wehren im Bezirk Deutschlandsberg. Was lag daher näher, als beim Jubiläumsfest auch eine Schauübung nach historischen Vorbildern zu inszenieren, wo doch das sogenannte Feuerwehr-Depot gleich im Ort stationiert ist...? Monarchistisch anmutende  Feuerwehr-Helme und weiße Arbeits-Monturen unterstrichen das altbackene Auftreten der Feuerwehr-Kollegen von anno dazumal.


Von der Historie in die Moderne


Mit einem Schwenk in die Gegenwart haben nicht nur die Einsatzorganisationen gezeigt, zu was sie am Puls der Zeit im Fall der Fälle im Stande sind, sondern auch die Berg- und Naturwacht der Ortsgruppe Eibiswald. So waren Vertreterinnen und Vertreter der Polizei Wies, des Roten Kreuzes sowie zahlreiche Feuerwehren aus der Nachbarschaft am Kirtaplatz vor Ort, um den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm mit Schauübungen, Kletterturm, Hubschrauberrundflügen und Kinder-Spiele-Parcours zu bieten. Nach dem Festakt mit zahlreichen Ehrungen sorgten die drei Burschen für "Musi+3" für regelrechte Volksfeststimmung.

"Im Namen unsere Kommandos bedanke ich mich bei allen Kameradinnen und Kameraden sowie bei allen weiteren freiwilligen Helferinnen und Helfern, ohne die so ein große Jubiläumsfest nicht möglich gewesen wäre."
HBI Gerald Pölzl, Kommandant der FF St. Martin im Sumtal

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Im Bezirk steht Bienenkunde am Stundenplan

Schmiede für die Fachkräfte von morgen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.