St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Abdul Irmak, Fatih Özmen, Emrehan Sönmez, Emre Yildiz, Ahmet Yildiz und Cemal Tembel | Foto: PTS St. Pölten

EVN: Schüler der PTS bekamen "Blick hinter die Kulissen"

ST. PÖLTEN (red). Am 11. Jänner 2018 besuchten die Schüler der Polytechnischen Schule St. Pölten das Wärmekraftwerk Theiß. Dort erhielten sie eine informative Führung, die drei Stunden andauerte. Begonnen hat die Führung mit einem Vortrag, der grundlegende Informationen zur Energie und der Funktion des Kraftwerkes beinhaltete. Des Weiteren wurde die Notwendigkeit neuer Stromnetze und Speichertechnologien, welche für das Funktionieren der Energiewende und des Ausbaues der erneuerbaren Energie...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
David Häussler, Rahaf Ghurairi und Basel El Belehy präsentieren stolz ihre Arbeiten. Wem sie wohl "ihr" Herz schenken? | Foto: NMS Harland

NMS Harland: Schüler zeigen ihre Kreativität

ST. PÖLTEN/HARLAND (red). Kreativität und Werken sind neben dem Sport in der Mittelschule Harland ein wichtiger Teil des Unterrichts. Die Schüler können so ausprobieren, welches Handwerk ihnen besonders gut liegt. Wunderschöne Ergebnisse zeigen auf dem Foto David Häussler, Rahaf Ghurairi und Basel El Belehy. Ein perfektes Geschenk, vielleicht zum Valentinstag? Der Beschenkte hat mit Sicherheit eine Freude mit solch einen schönen, und vor allem mit Liebe gemachten Kunstwerk.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Ab 1. Februar hat der Markt sechs Tage die Woche geöffnet. Auch die Einkommensgrenze wird ab 1. Februar erhöht. | Foto: (Symbolfoto) pixabay.com

SOMA: Ab Februar sechs Tage die Woche geöffnet

SAM NÖ-SOMA: Erhöhung der Einkommensgrenzen und Änderung der Öffnungszeiten ab 1. Februar 2018 ST. PÖLTEN (red). Der Einkauf in einem SAM NÖ-SOMA (=Sozialmarkt) ist nur mit einem speziellen Einkaufspass möglich. Festgelegte Einkommensgrenzen garantieren, dass nur Menschen mit geringem Einkommen, Studierende (mit gültigem Studentenausweis) und Schüler (mit gültigem Schülerausweis) sowie Personen, die sich in finanziellen Notlagen befinden, für den Einkauf in den SAM NÖ-SOMAs berechtigt sind. Ab...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Hinten (v.l.): Michaela Roither (Geschäftsführerin Industriellenvereinigung NÖ), Martin Kaiblinger (BG BRG Lilienfeld), Peter Lafite (Direktionsrat Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG) und Johannes Schedlbauer (WKNÖ-Spartengeschäftsführer NÖ Industrie),
Vorne (v.l.): Renate Langsam (BRG BORG St. Pölten), Selina Pletterbauer (PTS Herzogenburg), Sabrina Schalhas (BG BRG Lilienfeld) und Erika Schreiber (Verein „robotix4me“). | Foto: WKNÖ/Kraus
3

Wifi St. Pölten: Roboter- und Forschungswettbewerb für Schüler

ST. PÖLTEN (red). Am 18. Jänner findet im WIFI St. Pölten der niederösterreichische Regionalwettbewerb der weltweit veranstalteten FIRST® LEGO® League (FLL) für Schüler statt. Drei Besten kommen zur Staatsmeisterschaft 130 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 16 Jahren nehmen in 14 Teams am Donnerstag, 18. Jänner, am Robotik-Regionalwettbewerb im WIFI St. Pölten teil. Die drei Besten kommen weiter zur österreichischen Staatsmeisterschaft, zum „FIRST® LEGO® League (FLL) SemiFinal...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Tobias Preiss, Nadine Weber, Simon Permann (er hat den Schneemann sogar selbst entworfen) und Jasmin Stadler | Foto: NMS Harland
3

Liebe zum Detail: Kinder stickten Nikolosackerl

ST. PÖLTEN/HARLAND (red). In der Mittelschule Harland gibt es nicht nur die Möglichkeit, viel Sport zu betreiben, sondern auch, kreativ zu sein. Die Schüler der dritten Klasse stickten mit viel Liebe zum Detail wunderschöne Nikolosackerl- das eine oder andere ist schon unterwegs, um von Omas und Tanten gefüllt zu werden!

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Lehrstellenbörse fand zum zweiten Mal statt. | Foto: privat
2

330 Schüler bei Lehrstellenbörse in Böheimkirchen

BÖHEIMKIRCHEN (red). Am Dienstag, dem 7.November fand im Festsaal von Böheimkirchen bereits zum zweiten Mal die Lehrstellenbörse statt. Rund 330 Schüler mit 30 Begleitpersonen nutzten die Chance, sich über sich über die teilnehmenden Betriebe umfassend und im persönlichen Gespräch zu informieren. "Nutze deine Chance" Aufgrund des Erfolges vom Vorjahr fand die Lehrstellenbörse zum zweiten Mal statt. Zehn Betriebe boten dabei 30 Lehrstellen mit einem großen Spektrum an verschiedenen Berufsbildern...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Moritz Gareiß (Apotheke), Fr. Sumetsberger (leider verdeckt), Pia Kauper (Autohaus Kliment), Tobias Hochgerner (Möbelmanufaktur Hochgerner), Franz Helm (Polytechnische Schule), Anton Brandstetter (Elektro Brandstetter), Simona Nemetz (Nemetz-Fleisch), Marco Hinterleitner (Fleischverarbeiter-Lehrling), Wolfgang Haydn (Leiter der NMS), Josef Krückl (emc und itb), Elfriede Schneider-Schwab (Raiffeisen-Bank), Sabrina und Thomas Sonnleitner (Metallbau Sonnleitner), Lukas Günay (Lehrling) und Elisabeth Lacher | Foto: privat

Was will ich werden: Schüler erhalten Hilfestellung bei Berufswahl

Böheimkirchner Unternehmen stellen Berufe in der Neuen Mittelschule Böheimkirchen vor BÖHEIMKIRCHEN (red). Am Donnerstag, dem 12. Oktober 2017 fand im Festsaal der NMS Böheimkirchen ein Berufsinformationsabend unter dem Motto „Was könnte ich werden?“ statt. Geladen waren alle Schüler der dritten und vierten Klassen und deren Eltern. Es wurden rund 130 interessierte Zuhörer gezählt – der Vortragsraum war mehr als voll. Nach Begrüßung durch den Leiter der Schule Wolfgang Haydn und unter der Regie...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
In der HTL St. Pölten ist man begeistert. | Foto: Werilly
3

Lehrerin schreibt Buch - Schüler gestalten mit

Jeder fünfte 15-Jährige kann nicht mehr sinnerfassend lesen - Autorin möchte wieder zum Lesen animieren. ST. PÖLTEN. Wenn man Christina Frommhund, alias Crissy Catella, beim Vorlesen ihres Buches "Das Vermächtnis der Arassis" lauscht, wird man sofort in die Geschichte hineinkatapultiert. Man fühlt sich den Figuren sofort nah. Im Rahmen einer Kick-off-Veranstaltung stellte die Autorin gemeinsam mit den Schülern der HTL St. Pölten die Lektüre vor. Im August 2015 beschloss die Lehrerin, ein neues...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Beim erkunden des Kraftwerkes staunten die Schüler nicht schlecht. | Foto: EVN

Schüler aus St. Pölten besuchten das EVN Speicherkraftwerk

ST. PÖLTEN (red). Am Mittwoch, den 13. September, besuchten die Schüler der HTBLuVA St. Pölten, Abteilung Elektrotechnik, unter der Leitung von Wilhelm Schmid, das EVN Speicherkraftwerk Ottenstein. Nach einem Vortrag über „Erneuerbare Energie“ erkundeten sie das Kraftwerk, wo es die großen Generatoren zu sehen gab und im Anschluss ging es zu den riesigen Turbinen. Ein klein wenig mulmiges Gefühl herrschte beim Gang bis zum Grund der Staumauer. Es war für sie kaum zu glauben, dass dahinter bis...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Für die Landtagsabgeordnete Bettina Rausch, bietet das Jugendticket eine Entlastung für die Eltern. | Foto: Privat

Über 15.000 Schüler/Lehrlinge im Bezirk St. Pölten nutzen Öffi-Angebot

Das Jugendticket und das Top-Jugendticket des Schuljahres 2016/17 gelten noch bis 15. September. ST. Pölten (red).  Schüler und Lehrlinge können mit dem Jugendticket und dem Top-Jugendticket rund um die Uhr Öffis nutzen. Mit dem Jugendticket zwischen Schul- bzw. Ausbildungsort und Zuhause, das Top- Jugendticket gilt für alle Öffentlichen Verkehrsmittel in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Das Top-Jugendticket ist nach wie vor um 60 Euro zu erhalten, das Jugendticket um 19,60 Euro....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: EVN

St. Pöltner Schüler im Speicherkraftwerk Ottenstein

ST. PÖLTEN / OTTENSTEIN (red). Schüler des Sonderpädagogischen Zentrums ASO St. Pölten Nord, unter der Leitung von Karin Beitl, besuchten am 29. Juni das EVN Speicherkraftwerk Ottenstein. Nach einem Vortrag über „Erneuerbare Energie“ erkundeten sie das Kraftwerk, wo es die großen Generatoren zu sehen gab und im Anschluss ging es zu den riesigen Turbinen. Ein klein wenig mulmiges Gefühl herrschte beim Gang bis zum Grund der Staumauer. Es war für sie kaum zu glauben, dass dahinter bis zu 73 Mio....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Blau-gelbe Konfettikanonen zum Abschluss – WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich mit Jugendlichen beim EU-Kids-Day in der Wirtschaftskammer Niederösterreich | Foto: Clemens Schmiedbauer

Spannend europäisch: EU-Kids-Day in der Wirtschaftskammer St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Ganz im Zeichen der niederösterreichischen Jugend und der Europäischen Union stand beim EU Kids Day die Zentrale der Wirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten. Über 750 Schüler aus 17 niederösterreichischen Schulen nahmen daran teil. „Wir wollen unserer Jugend damit Fragen rund um die EU beantworten und ihnen die EU als Wirtschafts- und Friedensprojekt näher bringen“, so WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl zur Initiative. Geboten wurde den Jugendlichen ein buntes Programm mit...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Matthias Schiller hat den Prototyp schon am Handy. | Foto: privat
3

Preisgekrönte App soll real werden

"United for Humanity" steht zum Verkauf: Schüler mit wenig Zeit suchen Unternehmer, die Gutes tun wollen. ST. PÖLTEN (bt). "Wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir etwas Positives zur Flüchtlingsproblematik beitragen können", spricht Matthias Schiller für sich und sechs seiner Mitschüler an der Bundeshandelsakademie St. Pölten. In der Theorie ein voller Erfolg. Unter dem Titel "United for Humanity" (vereint für Menschlichkeit) haben die Jugendlichen ein Konzept für eine App entwickelt, die...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Sportlandesrätin Bohuslav mit dem Schülerliga Team des BORGL St. Pölten inklusive Betreuern | Foto: G. Schletz

St. Pöltner Schülerinnen bei Schülerliga Fußball Weltmeisterschaft in Prag

Bohuslav: „Wünsche der Mannschaft viel Erfolg bei den Wettkämpfen!“ ST. PÖLTEN (red). Nachdem im letzten Jahr bereits die Jungen bei der Futsal-Weltmeisterschaft in Porec im Einsatz waren und dort mit einem großartigen 5. Platz für Furore sorgten sind nun die Mädchen international im Einsatz. Nach erfolgreicher Qualifikation mit einem Finalsieg gegen das BRG Villach nimmt die Mädchenmannschaft des BORGL St. Pölten von 21. Mai bis 29. Mai an der Schülerliga Fußball Weltmeisterschaft teil. Dort...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Gemeinsam mit Direktorin Sissy Nitsche-Altendorfer, Leiterin der Tourismusschule St. Pölten, wurden die Schülerinnen und Schüler aus Verona im Rathaus von Vizebürgermeister Franz Gunacker empfangen. | Foto: Thomas Kainz)

Schüler aus Verona besuchten St. Pölten

Im Rahmen eines Erasmus + Projekts wurde ein Schüleraustausch zwischen dem Istituto Angelo Berti (Verona) und der Tourismusschule St. Pölten organisiert. ST. PÖLTEN (red). 11 Projektteilnehmer aus der Tourismusschule St. Pölten absolvierten dabei ein zweiwöchiges Praktikum in verschiedenen Betrieben in und um Verona. Die Schüler wurden dabei von Serena Ferrarese und Alexandra Schrenk begleitend unterstützt. Nach dieser einzigartigen Erfahrung, die den persönlichen, kulturellen und sprachlichen...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Johanna Sumetsberger ist bei ihrer Recherche fündig geworden. | Foto: privat
1 2

Junger Geist in alten Mauern

BORG-SchülerInnen forschten an der Philosophisch-theologischen Hochschule St. Pölten ST. PÖLTEN. Eine über 225-jährige Tradition, ein Bestand von geschätzten 100. 000 Druckwerken und mittlerweile an die 130 Studierende. – Beeindruckendes Zahlenmaterial, mit dem die Philosophisch-theologische Hochschule St. Pölten aufwarten kann. Für die SchülerInnen der 7B des BORG St. Pölten bot das nahe gelegene Institut die Gelegenheit, erstmals Hochschulluft zu schnuppern und dabei den eigenen Forschergeist...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Jugendcoach Severin Tanzer beim Gespräch mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler.
2

"Bin Coach für Schüler"

Severin Tanzer berät Jugendliche bei schulischen Problemen und dem Übergang ins Berufsleben. BEZIRK TULLN. Als Fußballtrainer hielt er den Teamgedanken hoch, er selbst hat beim Sport immer Zugriff auf einen Coach. In der Möglichkeit so eine Funktion auch im Kontext von Schule und Beruf zu übernehmen, sieht er seine große Chance, die Zukunft vieler Schüler positiv mitgestalten zu können. Die Rede ist von Severin Tanzer, Jugendcoach der Caritas. Luftleerer Raum Seit 2013 wird die Möglichkeit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jugendrichter Markus Grünberger | Foto: Probst
3

St. Pöltner Schüler wegen Falschaussage vor Gericht

ST. PÖLTEN (ip). „Heute wäre es Zeit, die Wahrheit zu sagen“, leitete der St. Pöltner Jugendrichter Markus Grünberger die Befragung eines 16-jährigen Tschetschenen ein. Staatsanwalt Michael Lindenbauer warf dem Angeklagten vor, im Ermittlungsverfahren gegen einen Landsmann bewusst falsch ausgesagt zu haben. Der Landsmann, der von jenem 15-Jährigen, der unter anderem den Westbahnhof in die Luft sprengen wollte, Bildmaterial von IS-Terrorismus erhalten hat und selbst IS-Sympathisanten anwerben...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Verteidiger Peter Schobel | Foto: Probst
3

Getränke mit 100-Euro-Blüten bezahlt

ST. PÖLTEN (ip). Erst dem fünften Kellner eines St. Pöltner Szenelokals fiel auf, dass zwei Schüler, einer aus St. Pölten, der andere aus dem Bezirk Melk, am 7. Februar 2016 ihre Getränke mit gefälschten 100 Euro Scheinen bezahlten und das „echte“ Wechselgeld ihrer relativ geringen Konsumationen einsteckten. Am Landesgericht St. Pölten mussten sich die beiden 17-Jährigen nun vor einem Jugendschöffensenat verantworten. Burschen waren geständig Beide Burschen waren bereits bei den polizeilichen...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Dagmar und Nathalie Karner bereiten sich bereits auf den bevorstehenden Schulanfang vor.

Angriff auf die Sommerferien

Neun Wochen Ferien: Luxus pur, Fadesse pur oder Organisationshorror für Familien? ST. PÖLTEN (bt). Neun Wochen Ferien im Sommer. Was für Lehrer und Schüler paradiesisch klingt, stellt immer mehr Eltern vor Herausforderungen. Wer passt auf die Kinder auf, wenn der Urlaub von Papa und Mama nach zwei Wochen vorbei ist? Familienministerin Karmasin forderte, zwei Wochen der Sommerferien in den Herbst zu verschieben. FP-Klubchef Waldhäusl will, dass die Schulen ab dem 1. August wieder öffnen und...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Freuen sich über den Erfolg beim Schulprojekt APPetizer: Vizebürgermeister Franz Gunacker, Teilnehmer Raphael Steinböck, Lehrerin und Schülerinnen der Polytechnischen Schule St. Pölten und Abfallberaterin Irene Bartl. | Foto: privat

St. Pöltner Schüler gehört zu den besten APPetizer des Landes NÖ

Die NÖ Umweltverbände und das Land NÖ kürten die besten APPetizer 2015/2016. ST. PÖLTEN (red). Mit der APPetit-Schulstunde setzen die NÖ Umweltverbände und das Land NÖ eine weitere Initiative gegen die Lebensmittelverschwendung. Täglich landen in NÖ 90 Tonnen genießbare Lebensmittel allein im Restmüll. Eine Umfrage ergab, dass besonders Jugendlichen der verantwortungsvolle Umgang mit Lebensmitteln nachhaltig ins Bewusstsein gerufen werden sollte. Seit 2015 gibt es nun eine eigene Stunde, die...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Viele fleißige Hände haben den Kräutergarten im Hammerpark neu bepflanzt. | Foto: Medienservice St. Pölten

Kräutergarten im Hammerpark wurde neu bepflanzt

Im Rahmen einer Aktion zur schulischen Gesundheitsförderung aktivierten SchülerInnen mit Unterstützung der Stadtgärtnerei den Kräutergarten im Hammerpark. ST. PÖLTEN (red). Unter der fachspezifischen Anleitung von Stadtgärtnermeister Robert Wotabeck und seinem Team Doris Rittner, Schneider Thomas, Patrick Hirsch und Weinmeier Michael wurde der Kräutergarten im Hammerpark für die Pflanzung von Küchenkräutern vorbereitet (Lockerung der Erde mit dem Spaten, Zugabe von neuer Pflanzenerde)....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das Futsal-Team des BORGL St. Pölten | Foto: NLK REINBERGER
2

St. Pöltner Schüler kämpfen in Kroatien um Futsal-Weltmeistertitel

ST. PÖLTEN / KROATIEN (red). Brasilien, Iran und wieder Brasilien. So lauten die bisherigen Sieger bei den Futsal-Weltmeisterschaften der Schüler. In diesem Jahr ist mit dem BORGL St. Pölten zum ersten Mal auch ein Team aus Österreich am Start. „Ich habe großes Vertrauen in die Mannschaft und wünsche ihnen viel Erfolg bei den Wettkämpfen“, mit diesen Worten verabschiedete Sportlandesrätin Petra Bohuslav die jungen Fußballer in Richtung Kroatien. Genauer gesagt nach Porec wo die Titelkämpfe von...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Matthias Stadler, Landesschulratspräsident Johann Heuras, Heleg Payer,  Petra Burger und Karl Zwiauer präsentieren mit Paul Winzely, Markus Andrä, Paulina Powondra und Klara Angerer das Bewegungsprojekt Beat the Street. | Foto: Josef Vorlaufer

Wettlauf ins All mit "beat the street"

Von 6. April bis 20. Mai 2016 wird in St. Pölten ein ganz besonderes und innovatives Bewegungsprojekt zum ersten Mal in Österreich umgesetzt - beat the street. ST. PÖLTEN (red). „Ziel von Beat the street" ist es, das Bewegungsverhalten in Gemeinden und Städten nachhaltig positiv zu verändern und die Bürgerinnen und Bürger zu motivieren kurze Strecken in ihrem Alltag mit dem Fahrrad, dem Scooter oder zu Fuß zurück zu legen. Der Schulweg bietet sich dafür zum Beispiel ideal an“, erklärt der...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.