St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Ein Kurbelradio darf nicht fehlen | Foto: Stephan Teix
Aktion 3

Blackout
Gerüstet für den Ernstfall (+Umfrage)

Was tun Gemeinden und Bewohner des Wienerwaldes im Falle eines "Blackouts"? WIENERWALD. Sie liegen auf der Couch, als plötzlich der Strom ausfällt. Zuerst denkt man sich nichts dabei. Nach einigen Stunden wird klar, da stimmt etwas nicht. Und plötzlich ist man mitten drin im Blackout. Vorbereitung ist alles"Für den Fall haben wir ein Notstromaggregat, Lebensmittel, ein Kurbelradio und Gas zur Wasseraufbereitung", erzählt Viktoria Kraushofer aus Kirchstetten. Sie seien der Meinung: "Es kann...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Foto: www.respektiere.at
2

Brand-Laaben
Verein RespekTiere prostestierte gegen Schächtungen

BRAND-LAABEN. "FÜR die Tiere und GEGEN niemanden": Verein RespekTiere-Obmann Thomas Putzgruber setzt sich seit vielen Jahren für ein ausnahmsloses Verbot gegen das betäubungslose Schlachten ein. Im Zuge des Islamischen Opferfestes hat RespekTiere auch heuer wieder mehrere Proteste in Niederösterreich – welches einer der Hotspots hierfür ist – abgehalten: u. a. in Laaben und vor dem Landhaus St. Pölten. Schächten, das rituelle Schlachten mit einem speziellen Messer ohne vorherige Betäubung der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Foto: NLK Pfeiffer

St. Pölten
NÖ Naturschutzpreis 2021: Einreichen bis 31. August

Herausragende Naturschutzprojekte von Gemeinden werden gesucht. St. PÖLTEN. Das Land Niederösterreich vergibt heuer zehn Josef Schöffel – Förderungspreise für hervorragende Verdienste um den Schutz der heimischen Natur. Ausschlaggebend sind im Sinn des Namensgebers Josef Schöffel, der sich erfolgreich für die Rettung des Wienerwaldes eingesetzt hat, persönliches Engagement und ehrenamtliches Wirken. Die Einreichfrist endet am 31. August 2021. Die Teilnahme ist sowohl für Gemeinden als auch für...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Die Feuerwehrkräfte entdeckten beim Auspumpen Fische, die ihre „Chance“ auf Freiheit nutzen und aus dem Aquarium entwischten, diese wurden wieder eingefangen und ihren Besitzer*innen übergeben. | Foto: (alle) BFKDO St. Pölten
11

Feuerwehreinsätze
Hochwassereinsätze im Bezirk St. Pölten

Einsatzkräfte sind gefordert. Aktuell 49 Wehren mit rund 600 Mitgliedern des Bezirks im Einsatz: Hauptschwerpunkte sind die Gemeinden Traismauer, Wölbling, Inzersdorf und Statzendorf. REGION. Der Feuerwehrnotruf läutet im Minutentakt: Ab Samstag halb acht in der Früh hatten die Wehren der Region alle Hände voll zu tun. Eine Vielzahl an Kellern mussten im Stadtgebiet St. Pölten und im Raum Neulengbach ausgepumpt werden. Auch Oberflächenwasser musste ab- und umgeleitet werden. +++Samstag+++ In...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die St. Pöltnerinnen Tina und Kimberly finden das Streetworkangebot super. | Foto: Kern
Video 2

Streetwork Pielachtal/ St. Pölten/ Wienerwald
Streetworker sind unterwegs (mit Video)

Zeit nehmen, Projekte und Kontakte: Die Streetworker in unserer Region sind für die Jugend wichtiger denn je. PIELACHTAL/ST. PÖLTEN/WIENERWALD. Dass Corona auf die Psyche der Kinder und Jugendlichen geht, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Wir durften mit dem Streetwork-Team der Region über die Lage sprechen. Das Team trifft man im Pielachtal, St. Pölten und künftig in Eichgraben an. Hier geht's zum Video "Streetwork": Psychische Gesundheit "Wir, als offene Jugendarbeit, verstehen uns als...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Einwohnerzahlen steigen in der Region an. | Foto: pixabay.com

Statistik Austria
Einwohnerzuwachs in St. Pölten und Wienerwald

Jene Bezirke in Niederösterreich, die im Speckgürtel um die Bundeshauptstadt Wien liegen, haben in den letzten zehn Jahren zum Teil deutlich an Einwohnern hinzugewonnen. Solche Bezirke hingegen, die sich fernab der Ballungsräume befinden, schrumpfen. So hat es im Waldviertel einen Bevölkerungsrückgang sogar flächendeckend gegeben. Das geht aus einem aktuellen Bericht der Statistik Austria über die Bevölkerungsentwicklung Niederösterreichs in den Jahren zwischen Ende 2010 und Ende 2020 hervor....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Homeschooling und social distancing wirken sich negativ auf die Leistungen und die Psyche vieler Schüler aus. | Foto: pixabay/coyot
5

Schulsozialarbeit ist gefordert
Schulabbrüche und "Nichts zutrauen" als Folge des Lockdowns

Homeschooling und Mangel an sozialen Kontakten bringen Schüler, Lehrer und Eltern an ihre Grenzen. ZENTRALRAUM NÖ. Lockdown, Homeschooling und kein Ende in Sicht. Das macht vielen Kindern und Jugendlichen zu schaffen, bis hin zum Schulabbruch. Aber auch Eltern und Lehrer stoßen an ihre Grenzen. Für Schulsozialarbeiter ist dies Alltag. Sie sind es, die professionell unterstützen, wenn die Herausforderungen zu groß werden. "In Niederösterreich gibt es derzeit an 10 % der Schulen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
24 aktive Bergretter zählt die Ortsgruppe St. Pölten. Die gemeinsame Leidenschaft und das Engagement verbindet sie. | Foto: Bergrettung St. Pölten
2

NÖ Bergrettung
Sie retten, wenn der Berg sie ruft

Die bestens ausgebildete Bergrettung der Landeshauptstadt zählt 24 Mitglieder und ist zur Stelle, wenns ernst wird. ST. PÖLTEN/WIENERWALD. Wenn man an St. Pölten denkt, dann wahrscheinlich nicht gleich an Berge. Doch ganz abwegig ist der Gedanke nicht. Eine der 31 Ortsstellen der niederösterreichischen Bergrettung ist nämlich in der Landeshauptstadt beheimatet. Insgesamt 24 aktive Bergretter, darunter vier aktive Bergretterinnen, kann die Ortsgruppe St. Pölten aufweisen.  "Die Art der Einsätze...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
33.643 Anträge liegen bei der Rückerstattungsstelle beim Land NÖ auf. | Foto: pixabay
2

Wienerwald/St. Pölten
Antrags-Chaos statt Quarantäne-Rückerstattungen

Unternehmen warten seit dem Frühjahr 2020 auf Geld und Informationen zu den Quarantäne-Rückerstattungen. NEULENGBACH / ZENTRALRAUM. "Koste es was es wolle", ist der geflügelte Satz der Regierung, wenn es darum geht, wie Österreich über die Corona-Pandemie kommt. Während Kurzarbeit, Umsatzentschädigung oder der Härtefallfond öffentlich diskutiert werden, ist von der Quarantäne-Vergütung nichts zu hören. Dabei sind unzählige Unternehmen davon betroffen. Es handelt sich dabei um die Entschädigung,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Eklatante Preisunterschiede bei Installateuren. | Foto: pixabay.com

ZENTRALRAUM NÖ
AK geht gegen "Installations-Abzocke" vor

AKNÖ erhebt die Preise und gibt Tipps gegen dubiose Notdienste ZENTRALRAUM NÖ. Stark überhöhte Kosten und vermeintliche Handwerker, die noch vor der Behebung des Problems mit dem Geld über alle Berge sind. Immer wieder locken dubiose Installateurs-„Notdienste“ – meist mit Sitz im Ausland – Menschen in Notlagen in die Falle (siehe Interview). Um dem entgegenzuwirken, hat die AK Niederösterreich die Preise von niederösterreichischen Installateurbetrieben erhoben. Anhand der Ergebnisse lässt sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Josef Steinböck mit den modphasig geschnittenen Nordmanntannen aus dem Christbaumwald. | Foto: Zeiler
16

NÖ's Christbaumbauern arbeiten auf Hochtouren
Nordmanntannen: Frisch aus dem Wald

GRABENSEE / SIEGHARTSKIRCHEN / ZENTRALRAUM. "Wir sind richtig im Stress", sagt Josef Seinböck aus Grabensee, steigt aus dem Traktor aus, gibt sein Kapperl runter und posiert fürs Foto. Während sich viele schon auf die sogenannte stillste Zeit des Jahres freuen, geht es für die etwa 1.000 Christbaumbauern in Österreich auf die Zielgerade. Die Vorbereitungen sind beinahe abgeschlossen und die Suche nach dem perfekten Weihnachtsbaum kann schon bald beginnen. Seit dem ersten Adventwochenende ist es...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Ilse Probst
2

Postangestellter plünderte Konten von Kunden

WIENERWALD/ST. PÖLTEN (ip). „Verwendungszweck: Auto“ schrieb ein 22-jähriger Angestellte einer PSK-Filiale im Wienerwald auf eine Überweisung, bei der er 15.000 Euro vom Konto eines Bankkunden auf sein eigenes transferierte. Wegen des Vergehens der Untreue musste er sich nun am Landesgericht St. Pölten verantworten. Seine kriminelle Karriere begann der mittlerweile arbeitslose Bursche, als er eine Polizeistrafe zu begleichen hatte. Von einem Kunden seiner Bank behob er dafür 500 Euro. Um sich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
LAbg. Bgm. Martin Michalitsch, Verkehrslandesrat Karl Wilfing; | Foto: Land NÖ

Bahn-Pendler können aufatmen: Entwerter im Bezirk St. Pölten bleiben

Verhandlungen zwischen VOR und ÖBB ergeben, dass Entwerter an Hotspots um Wien bleiben, um Streifenkarten für Zone 100 „zwicken“ zu können. REGION. Mit der Tarifreform des Verkehrsverbundes Ost-Region ist ein einheitliches, einfach merkbares Tarifschema für die Bundesländer Wien, Niederösterreich und Burgenland in Kraft getreten. Eine Problematik, die durch den Entfall der ÖBB-Entwerter entsteht, ergibt sich für manche Fahrgäste aus dem Umland Wiens: Spezielle Wiener Karten (8-Tage-Klimakarte...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Schöllbauer: Der älteste Kessel der Region ist aus 1964.

Ältester Heizkessel im Bezirk gesucht

Umweltlandesrat Pernkopf sagt den Klimakillern und Energiefressern in unseren Kellern den Kampf an. REGION. In dunkler Vergangenheit wurden sie von unseren Vorvätern in dumpfe Kellerräume verfrachtet - und dort sind sie noch heute. In vielen privaten und öffentlichen Gebäuden haben Relikte aus der fossilen Vorzeit die Klimawende überlebt und verbrennen dort Öl, Kohle und Geld. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf sagt vorsintflutlichen Heizkesseln nun den Kampf an. Modernisierung ab 2019 Ölöfen...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder

St. Pöltner magazinieren auf

16.708 Waffen sind im Raum St. Pölten registriert. Insbesondere jene zum Selbstschutz waren zuletzt beliebt. ST. PÖLTEN (jg). "Herr und Frau Österreicher decken sich mit Waffen ein", sagte St. Pöltens VP-Vizebürgermeister Matthias Adl mit durchaus besorgtem Blick, während er über mit der aktuellen Flüchtlingssituation verbundene Unsicherheiten sprach. Eigentlich pfiffen es schon die Spatzen von den Dächern: Aufgrund der Flüchtlingssituation und den einzelnen Unterkünften wie jener im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Landjugend: „Behandelt uns bitte mit Respekt!“

Jugendvertreter verlangen von Eltern Zeit, Achtung und die Bereitschaft, zuzuhören Aufmerksamkeit und Zuneigung lässt junge Menschen reifen, je mehr umso besser, meinen zwei gewählte Funktionäre der Landjugend. STÖSSING/WIENERWALD (wp). In vielen Gemeinden Niederösterreichs finden dieser Tage wieder die Landjugendbälle statt, die von den Jugendlichen, egal welcher sozialen oder politischer Herkunft, begeistert besucht werden. Birigt Daxböck und Andreas Hollaus, beide Leiter der Landjugend der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Der Einsatz des Notarztes entscheidet meist über Leben und Tod. | Foto: Foto: Archiv
1

Heftige Kritik an Notarztpraxis

Werden in der Region Wienerwald unübliche Methoden bei der Rettung von Menschen in Not angewandt? Medizinisch umstrittene Behandlungen, enorme Überstunden, nicht einsatzbereite Notärzte und Unregelmäßigkeiten im Suchtmittelbestand rufen Kritiker auf den Plan. NEULENGBACH/ALTLENGBACH/ST. PÖLTEN/TULLN (wp). Laut den, dem Bezirksblatt zugespielten Informationen, läuft im Notarztsystem der Wienerwaldregion einiges falsch. Vor allem wird von Insidern kritisiert, dass bei Notfällen zu denen der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Verpflichtende Hilfsdienste für junge Menschen im Dienst der Allgemeinheit für alle und als Chance für die Gesellschaft?Foto: Archiv | Foto: Rotes Kreuz/Archiv
2

Verpflichtender Sozialdienst für Mann und Frau?

Bürgermeister der Region können Idee des schwarzen GVV-Präsidenten Alfred Riedl einiges abgewinnen BEZIRK/NÖ (wp). Verpflichtendes Sozialdienstjahr für alle? Die Meinungen unter den Lokalpolitikern zum Vorschlag des schwarzen GVV sind überraschend einhellig. Der Vorschlag des schwarzen Gemeindevertreterverbandspräsidenten Alfred Riedl beim Neujahrsempfang im Landhausschiff, zu dem VP-Lokalpolitiker aus ganz Niederösterreich gekommen waren, lässt aufhorchen: Riedl tritt für ein verpflichtendes...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.