St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Oberarzt Dr. Gerhard Kopetzky im ärztlichen Gespräch mit einer Patientin | Foto: privat

Universitätsklinikum ist Zentrum für Lymphom-Therapie

ST. PÖLTEN (red). Die hämato-onkologische Ambulanz des Universitätsklinikums St. Pölten hat sich mit mehr als 150 Neuerkrankungen pro Jahr zu einem der Zentren der Lymphom-Therapie Österreichs entwickelt. Verbesserungen in Diagnostik und Therapie haben die Prognose der Erkrankung Lymphknotenkrebs entscheidend verändert, in vielen Fällen sei heute eine Heilung möglich. Lymphozyten mit ihren verschiedenen Untergruppen sind die Zellen der Abwehr des Körpers. Bösartige Veränderungen der Lymphozyten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
16

"Runter muss immer der Lehrbub"

Kanalgeschichte: Die Zeit der Schatzsuche im Untergrund der Landeshauptstadt ist vorbei. ST. PÖLTEN (jg). Deutlich wahrnehmbar steigt der Geruch von Fäkalien aus dem Kanal, nachdem Alois Neußner den Gullideckel in der Kranzbichlerstraße gehoben hat. „Die Kanalbefahrung geht nur, wenn es rein ist. Das ist wie bei der Darmspiegelung“, sagt er, während die Kamera langsam in den St. Pöltner Untergrund hinabgelassen wird. Die Straße knapp 50 Meter weiter bereitet ein Spülwagentrupp der städtischen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Norbert Steiner, Matthias Stadler und Willi Gelb gaben einen Überblick über die aktuelle Wohnbautätigkeit in St. Pölten.
3

Thema Wohnen: "Baukosten sind zu hoch"

Einwohnerwachstum, höhere Nachfrage und Preise: Wiens Speckgürtel wächst in Richtung St. Pölten. ST. PÖLTEN (jg). Mit dem "Maßnahmenpaket Wohnen" brachten die Stadtschwarzen einen Stein ins Rollen: Sie forderten zuletzt die Einrichtung eines Wohnbau-Gipfels, neue Gemeindewohnungen und die bauliche Verdichtung im Stadtzentrum. "Wohnen ist momentan das Thema in unserer Stadt", hielt Bürgermeister Matthias Stadler nicht zuletzt angesichts dieser Offensive fest. Immobilienpreise gestiegen Eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Magistratsdirektor Mag. Thomas Dewina, Brigadier Mag. Rudolf Striedinger, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Oberst Werner Suez mit der Jubiläumsurkunde „35 Jahre Partnerschaft“. | Foto: mss/vorlaufer

Langjährige Partnerschaft zwischen St. Pölten und Bundesheer erneuert

ST. PÖLTEN (red). Anlässlich des Jubiläums „35 Jahre Partnerschaft zwischen Stadt St. Pölten und Militärkommando Niederösterreich“ bekräftigten das Militärkommando Niederösterreich und die Landeshauptstadt St. Pölten erneut ihr Bekenntnis zu einer lebendigen Partnerschaft und zur aktiven und konstruktiven Zusammenarbeit auf allen Ebenen und in möglichst vielen Bereichen. Dieses erneuerte Bekenntnis wurde vom Militärkommandanten von Niederösterreich, Brigadier Rudolf Striedinger, und vom...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Österreichs beste Junggärtnerin Anna Blühberger und Landesrätin Barbara Schwarz | Foto: Jürgen Mück

Anna Blühberger holte Sieg bei Junggärtner-Wettbewerb

ST. PÖLTEN/LANGENLOIS (red). Beim österreichweiten Wettbewerb der Junggärtner in Salzburg holten die Schüler der Gartenbauschule Langenlois beim Einzelbewerb und auch beim Teambewerb den ersten Platz. Beim Einzelbewerb siegte Anna Blühberger, die derzeit im Lehrbetrieb Bonigl in St. Pölten ihre Praxis absolviert. Sie wird Österreich beim europäischen Bewerb nächstes Jahr in Belgien vertreten. Bildungslandesrätin Barbara Schwarz gratulierte den neuen Bundessiegern: „Die ersten Plätze zeigen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bezirksobfrau Michaela Prisching, Stadtrat Markus Krempl-Spörk, Bundesparteiobmann Reinhold Mitterlehner, Landtagsabgeordnete Bettina Rausch, geschäftsführender Gemeinderat Thomas Amon, Stadtobmann Florian Krumböck und JVP-Landesgeschäftsführer Michael Strasser. | Foto: privat

JVP St. Pölten bei Bundeskonferenz stark vertreten

ST. PÖLTEN/KREMS (red). „Die JVP tickt anders und denkt vor allem weiter. Das haben wir auch bei der Bundeskonferenz in Krems bewiesen, wo es darum gegangen ist, in verschiedensten Bereichen neue Ideen zu entwickeln. Auch wir St. Pöltner haben einige Ideen eingebracht und waren gut vertreten“, kann die neue Bezirksobfrau der JVP St. Pölten, Michaela Prisching, berichten. Mit ihr gemeinsam waren auch Bettina Rausch, JVP-Stadtrat Markus Krempl-Spörk, JVP-Stadtobmann Florian Krumböck und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: s.j.viktor
2

Farbenfroh: Live Bodypainting im NV Center

ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen der Fotoausstellung "NO FACES" von s.j.viktor im St. Pöltner NV Center konnten Besucher kürzlich die mehrfach ausgezeichnete Body-Painterin Nadja Hluchovsky live erleben. Drei Stunden Arbeit und Kreativität führten zu einem farbenfrohen und erfrischendem Kunstwerkt, das anschließend bei einem Fotoshooting im Showroom der Firma Weinhofer im Studio des Fotokünstlers in Szene gesetzt wurde. Neben dem Farbenrausch beim Live-Bodypainting stand zudem eine exklusive...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat
3

Drogenlabor ausgehoben: St. Pöltner in Untersuchungshaft

ST. PÖLTEN/GMÜND (red). Aufgrund einer Anzeige durch die Gemeinde Weitra, dass es in der Kläranlage bereits seit längerer Zeit zu einer Verunreinigung des Abwassers durch Chemikalien gekommen sei, führten Bedienstete der Polizeiinspektion Weitra Erhebungen in Moorbad-Harbach, Bezirk Gmünd, durch. Dabei konnte ein Haus, das als Verursacher in Frage kommt, ermittelt werden. Die Amtshandlung wurde schließlich vom Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Suchtmittelkriminalität,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
AKNÖ-Präsident Markus Wieser (rechts) und AKNÖ-Direktor Mag. Helmut Guth (links) überreichten die Auszeichnung im feierlichen Rahmen an der FH Wr. Neustadt. Zweite von rechts: DSA Ingrid Müller aus St. Pölten mit ihren KollegInnen Simone Hinterecker (Mitte) und Mag. Frederic Moes (Zweiter von links). | Foto: Alexandra Kromus

St. Pöltnerin erhielt AKNÖ-Wissenschaftspreis

ST. PÖLTEN (red). Die Gruppenarbeit von Simone Hinterecker aus Spielberg, Frederic Moes aus Wien und Ingrid Müller aus St. Pölten wurde mit dem 9. Wissenschaftspreis der niederösterreichischen Arbeiterkammer ausgezeichnet. Für die Masterarbeit "Hilfe, ich bin Helfer! – Eine populärwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Risiken in der Sozialen Arbeit", verfasst an der Fachhochschule St. Pölten, erhielten die jungen Akademiker den Sonderpreis in der Höhe von insgesamt 500 Euro.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Landesrat Karl Wilfing, Georg Hauer, Regina Kopp, Johanna Kargl, die stellvertretende Leiterin Eva Brenner, Kinderschutzzentrum-Leiterin Claudia Puhr, Reinhard Neumayer, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendhilfe des Landes, Möwe-Fachvorständin Jutta Falger und Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: mss/Vorlaufer

St. Pöltner Kinderschutzzentrum "die möwe" ist übersiedelt

Die neuen Räumlichkeiten am Bahnhofplatz wurden offiziell eröffnet. ST. PÖLTEN (red). Das Kinderschutzzentrum „die möwe“ gibt es in St. Pölten schon seit 18 Jahren. Da aber eine soziale Einrichtung nun auch barrierefrei sein muss, um weiterhin förderwürdig zu sein, hat sich das Kinderschutzzentrum im letzten Jahr nach einem neuen Zuhause umgeschaut. Am Bahnhofplatz stehen dem Kinderschutzzentrum nun 263 Quadratmeter für drei Therapiezimmer, einen Gruppentherapieraum, Sekretariat, Seminarraum,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bei der „Neu-Eröffnung“ samt Schlüsselübergabe mit dabei: Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka (1.v.r.), Vizebürgermeister Ing. Franz Gunacker (2.v.l.), Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl (2.v.r.), HYPO NOE Landesbank-Vorstandssprecher Günther Ritzberger, MBA (1.v.l.), HYPO NOE Landesbank-Regionaldirektor Thomas Hubauer, MA (3.v.r.) und die „Hausherrin“ Geschäftsstellenleiterin Monika Knödlstorfer (4.v.r.) sowie das Team der HYPO NOE-Geschäftsstelle Kremser Gasse. | Foto: HYPO NOE/G. Lechner
4

HYPO-Geschäftsstelle in neuem Kleid feierlich eröffnet

ST. PÖLTEN (red). Nach dem 40. Geburtstag im Vorjahr hat sich die HYPO NOE-Geschäftsstelle in der St. Pöltner Kremser Gasse im Innenbereich runderneuert und zeigt sich nun im neuen Kleid. Mehr Servicebereiche, diskrete Beratungsräume, eine Lounge- und Kinderecke sowie offenes und helles Design sollen in der Geschäftsstelle nun Vorteile für Kunden bringen. Zur feierlichen Neu-Eröffnung konnten "Hausherrin" Monika Knödistorfer und ihr achtköpfiges Team unter anderem Landeshauptmann-Stellvertreter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
AKNÖ-Präsident Markus Wieser und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler freuen sich gemeinsam mit ÖGB-NÖ-Landessekretär Christian Farthofer (l.) und AKNÖ-Vizepräsident Horst Pammer (r.) über das gelungene Gleichenfest. | Foto: Kromus/AKNÖ
2

Gleichenfeier für das ArbeitnehmerInnen-Zentrum in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Das neue ArbeitnehmerInnen-Zentrum in der Herzogenburger Straße nimmt sichtlich Gestalt an: 212 Tage nach der Grundsteinlegung ist bereits die Dachgleiche erreicht. AKNÖ-Präsident Markus Wieser und Bürgermeister Matthias Stadler zeigten sich im Rahmen der Gleichenfeier äußerst zufrieden mit dem raschen Baufortschritt. "Impuls für die Wirtschaft" „Es ist mehr als erfreulich, dass der Bau so zügig voran geht. Heute wollen wir die enormen Leistungen würdigen, die dahinter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler, Eleonore Bailer, Präsidentin des Fachverbandes der Österreichischen Standesbeamtinnen und Standesbeamten, und Ministerialrat Walter Grosinger aus dem Bundesministerium für Inneres. | Foto: mss/Vorlaufer

400 Standesbeamte rüsten sich in St. Pölten für Zentrales Personenstandsregister

ST. PÖLTEN (red). Von 13. bis 15. Oktober tagten 400 Standesbeamte aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland, Vertreter der Bezirksverwaltungsbehörden, der Ämter der Landesregierungen und der zuständigen Ministerien in St. Pölten, um sich auf die Einführung eines Zentralen Personenstandsregisters (ZPR) vorzubereiten. Mit diesem erfährt die Personenstandsverzeichnung in Österreich ab 1. November die grundlegendste Reform seit 75 Jahren. Umfassendes Verwaltungsregister Mit dem ZPR wird in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Heinz Lederleitner (5.v.l.) wurde einstimmig zum neuen Pfarrer der altkatholischen Kirchengemeinde Krems/St. Pölten gewählt. | Foto: privat

Neuer Pfarrer in der altkatholischen Kirchengemeinde

ST. PÖLTEN (red). Heinz Lederleitner wurde gemäß der demokratischen Einstellung der altkatholischen Kirche im Zuge der Gemeindeversammlung von Gläubigen als Pfarrer der Gemeinde Krems/St. Pölten gewählt. Das einstimmige Wahlergebnis unterstreicht die breite Zustimmung der Basis zu ihrem neuen Seelsorger, der bereits seinen Antrittsbesuch bei Landeshauptmann Erwin Pröll absolvierte. Lederleitner folgt auf Pfarrer Robert Freihsl, der nach siebenjähriger Tätigkeit zurück nach Wien in seine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
18 Feuerwehrmänner aus dem Abschnitt St. Pölten-Stadt rückten kürzlich zu einem Schadstofftraining nach Deutschland aus. | Foto: FF St. Pölten
3

Diese Toxine lagern in St. Pölten

Achtung Explosionsgefahr! Gefahrgüter sind in St. Pölten auch dort zu finden, wo man sie nicht vermutet. ST. PÖLTEN (jg). Sie sind explosiv, hochgiftig, radioaktiv oder brennen einfach nur verdammt gut. Millionen Tonnen Gefahrgut lagern in heimischen Firmen oder rollen über Straßen und Schienen. Die Bezirksblätter haben sich umgehört, wo in St. Pölten die geheimen Gefahren lauern. "Früher war etwa die Glanzstoff ein gefahrengeneigter Betrieb", sagt Martin Schifko. "Heute ist es vor allem die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Mayer
2

St. Pöltner Ballett am "Flair de Parfum"

ST. PÖLTEN/WIEN (red). Das Ballett St. Pölten führte kürzlich durch den "Flair de Parfum" im Parkhotel Schönbrunn. Stargast war der deutsche Designer Harald Glööckler, der es sich nicht nehmen ließ, mit den St. Pöltner Tänzerinnen Katharina und Karina für ein Foto zu posieren. Darüber hinaus gaben sich Model Romana Martinovic, Magier Tony Rei und Barbara Karlich ein Stelldichein.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler mit Winzerehepaar Martina und Jochen Hromatka vom Winzerhof Erber in Oberwölbling bei der Weinlese in der Riede Antingen Lage Urgestein. | Foto: mss/Koutny
2

Weinlese für St. Pöltner Hauptstadtwein hat begonnen

ST. PÖLTEN/TRAISENTAL (red). In den Weingärten im unteren Traisental wird emsig gearbeitet. Das Winzerehepaar Martina und Jochen Hromatka vom Winzerhof Erber aus Oberwölbling hat mit der Lese des Hauptstadtweins 2015 begonnen. Unterstützt von mehreren WeinleserInnen erntet das Winzerehepaar Hromatka die Trauben im Weingarten in der Riede Antingen Lage Urgestein. Der St. Pöltner Bürgermeister Matthias Stadler ließ es sich nicht nehmen, beim Start der Weinlese für den nächsten Hauptstadtwein mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Langthaler

Oktober ist Bauernjause-Monat

St. Pöltner Betriebe machen aktiv auf die Vorteile regionaler Lebensmittel aufmerksam und laden zum Wandern und Genießen ein ST. PÖLTEN (red). Zuerst raus an die frische Luft zum Wandern oder Radfahren, dann einkehren und eine herzhafte Bauernjause aus regionalen Köstlichkeiten genießen! Dazu inspiriert die Aktion „Bauernjause“, zu der im Oktober erneut heimische Buschenschänker laden. Auf ausgeschilderten Wanderrouten, bei Fahrradtouren oder einem Hofrund­gang lässt sich die Natur entdecken....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Beim Bezirksjugendtag der JVP im h@us2.1 in St. Pölten: Vorne: StR Markus Krempl-Spörk, GR Anton Schilling, Florian Krumböck, Michaela Prisching, JVP-Landesobmann Lukas Michlmayr, LAbg. Doris Schmidl, Bezirksparteiobmann LAbg. Martin Michalitsch; Hinten: Maximilian Lechner, Patric Pipp, GR Jürgen Rummel, Julian Winter, LAbg. Bettina Rausch, Markus Franzl, Marlene Müllner, Sabine Weichhart, GGR Thomas Amon, NAbg. Fritz Ofenauer | Foto: privat

Michaela Prisching ist neue Bezirksobfrau der JVP St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Michaela Prisching, die schon bei der Europa-Wahl in diesem Jahr mit ihrem Vorzugsstimmenergebnis aufgezeigt hatte, wurde beim Bezirksjugendtag der Jungen Volkspartei im h@us2.1 in St. Pölten zur neuen Bezirksobfrau der JVP St. Pölten gewählt. „Ich freue mich auf die neuen Aufgaben, die ich gemeinsam mit meinem Team in Angriff nehmen werde. Gerade die anstehenden Gemeinde-Wahlen sind eine große Chance für uns Junge. Wir wollen, dass junge Anliegen auch von Jungen im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Carina Hammerl, Sophie Schinnerl, Elisabeth Koller, Thomas Heigl, Christian Walzl und Mihaela Baltag von der Katholischen Jugend der Diözese St. Pölten fordern: "Stoppt TTIP!" | Foto: Andreas Führer
2

Katholische Jugend fordert: Stoppt TTIP!

ST. PÖLTEN (red). Die Katholische Jugend (KJ) der Diözese St. Pölten initiierte am Freitag in der St. Pöltner Innenstadt einen Flashmob gegen das geplante Freihandelsabkommen TTIP. Als Jugendorganisation setzt sich die KJ aktiv mit dem Thema der Nachhaltigkeit und der fairen Gestaltung unseres Lebens und unseres Arbeitens auseinander. Grund genug, um auf das geplante TTIP (Transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen der EU mit den USA) und ihre negativen Folgen aufmerksam zu machen....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Für "Weh dem, der lügt!" wurde das Landestheater in der Kategorie "Beste Bundesländer Aufführung" für den Nestroy-Preis nominiert. | Foto: Josef Gallauer

Landestheater für drei Nestroy-Preise nominiert

ST. PÖLTEN (red). Das Landestheater Niederösterreich wurde in der Kategorie "Beste Bundesländer Aufführung" mit den Produktionen "Weh dem, der lügt!" und "Meine Mutter, Kleopatra" für den Nestroy Theaterpreis 2014 nominiert. In der Kategorie "Bester Nachwuchs" ist das Ensemblemitglied Swintha Gersthofer für ihre Rolle der Edrita in "Weh dem, der lügt!" im Rennen um den Nestroy-Preis, mit dem seit dem Jahr 2000 herausragende Leistungen an österreichischen Bühnen ausgezeichnet werden. "Die drei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
St. Pölten war am Österreichstand bei der Expo Real in München vertreten. Es herrschte großer Andrang. | Foto: mss/pia.pink werbung & kommunikation gmbh

St. Pölten stößt bei Expo Real auf großes Interesse

ST. PÖLTEN (red). Bürgermeister Matthias Stadler nutzte auch heuer die Gelegenheit, auf der größten Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa, der Expo Real in München, Kontakte zu knüpfen und die Stadt als Wohn- und Wirtschaftsstandort zu präsentieren. „Ich besuche nicht nur jährlich die Expo Real in München sondern auch die MIPIM in Cannes. Es kommt bei den internationalen Playern gut an, wenn sie dort direkt mit Entscheidungsträgern reden können“, erläutert das St. Pöltner...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Teresa Sochor | Foto: privat
2

St. Pöltner Schüler in der Landesschülervertretung

ST. PÖLTEN (red). Teresa Sochor, Schülerin am Mary Ward Gymnasium, und Simon Slowik von der HAK St. Pölten wurden in die Landesschülervertretung Niederösterreich gewählt, um im kommenden Jahr die politische Stimme für die Schülerinnen und Schüler Niederösterreichs sein zu können. Sochor ist Referentin für Logistik und organisiert die Informationsveranstaltungen "Get Informed" für alle Schülerinnen und Schüler Niederösterreichs. Slowik wird einen Softskill Seminartag für alle interessierten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Eugen Svoboda, Prokurist im Familienunternehmen Svoboda Büromöbel, und Johannes Gold beim Frühstück im Café Schubert.

Arbeitsstil: Mit dem Tablet auf der Couch

Eugen Svoboda vom Traditionsbetrieb Svoboda Büromöbel im Gespräch über "Büros zum Wohlfühlen". Svoboda bietet über Büromöbel hinaus Gesamtkonzepte. Ein Slogan: "Büros zum Wohlfühlen". Kann man sich in einem Büro überhaupt wohlfühlen? "Man muss sich sogar wohlfühlen, um gute Arbeit leisten zu können. Dabei geht es um gefälliges Design, Farben und clevere Details – etwa Kabelmanagement, Stauraumlösungen und Licht." Gibt es dahingehend Trends? "Ein Haupttrend ist, dass die Büros wohnlicher werden,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.