St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Johannes Schiesser, St. Pöltens Bezirksjägermeister, bei der Niederwildjagd. | Foto: privat
2

Waidmannsheil in St. Pölten

Bezirksjägermeister Johannes Schiesser zeigt auf, warum es bei der Jagd nicht bloß um den Abschuss geht. ST. PÖLTEN (jg). So mancher Herbstspaziergang wird von einem dumpfen Knall begleitet. Die Jagd hat Hochsaison – nicht unbedingt zu jedermanns Freude. Denn kaum eine Gruppe entzweit die Meinungen so sehr wie die Waidfrauen und -männer. Die Bezirksblätter haben ein stattliches Exemplar der Gattung "Jäger" in der St. Pöltner Bezirksgeschäftsstelle des Landesjagdverbandes besucht, um Antworten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
10

In der St. Pöltner Kellergasse regierte der Genuss

Bei den Rendl-Kellern war am Wochenende die Hölle los. Grund dafür war das 7. Kellergassenfest. ST. PÖLTEN (HH). Der Wettergott hatte letztes Wochenende ein Einsehen. Kam doch glatt die Sonne bei der Eröffnung des St. Pöltner Kellergassenfestes hervor. 12 Winzer stellten ihre Weine vor und unter dem Motto "Es lebe der Genuss" wurde zum Spanferkel aus Wilhelmsburg geladen. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, wann Genuss zur Sünde wird. "Wenn man es übertreibt",...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Tanja Wagner
3

St. Pöltner Fest zu Ehren des Landespatron geht in die nächste Runde

ST. PÖLTEN. Beste Laune, gute Stimmung und ein tolles Fest verspricht die wilde Leopoldifeier, am 14. November in St. Pölten – Ein Pflichttermin in der insBesondere Innenstadt, genauer gesagt in der Rathausgasse, auf dem Riemer- und Rathausplatz und neu auch in der NV-Passage und der Wiener Straße. Einmal mehr wird die insBesondere Innenstadt zur Bühne für Geselligkeit, kulinarische Schmankerl und gute Unterhaltung. Vom Mostviertel bis zur Leopolditorte Passend zur Feier des Landespatrons steht...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Karl Lanzenbacher, stellvertretender Geschäftsstellenleister des Arbeitsmarktservice (AMS) St. Pölten

Arbeitslosigkeit in St. Pölten: Jeder dritte Jobsuchende ist über 50

ST. PÖLTEN (jg). "Hinten nach hängt etwa der Baubereich", sagt Karl Lanzenbacher – Man könnte meinen, dass der schöne Oktober die Arbeiten auf Baustellen voranbrachte. Dass in St. Pölten dennoch viele, die der Branche zugerechnet werden können, arbeitslos sind, hänge laut dem stellvertretenden Geschäftsstellenleister des Arbeitsmarktservice (AMS) St. Pölten mit der Branchen-Situation allgemein zusammen. Arbeitslosenquote stieg auf 7,6 Prozent Ende Oktober waren beim AMS St. Pölten insgesamt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

Rumänen stahlen 19 Fahrräder in einer Nacht

ST. PÖLTEN (ip). Volle Berufung meldeten zwei 43-jährige Rumänen gegen ihre nicht rechtskräftigen Urteile von 20 und 24 Monaten Freiheitsstrafe an. Sie bekannten sich bereits zu Beginn des Prozesses im Zusammenhang mit Fahrraddiebstählen am Landesgericht St. Pölten für nicht beziehungsweise nur teilschuldig. DNA wurde zum Verhängnis Als „hanebüchen“ bezeichnete der Richter die Geschichten der beiden Rumänen, die am 26. Juni 2014 gegen sechs Uhr morgens an der österreichisch-ungarischen Grenze...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das stimmungsvolle Kellergassenfest am 8. November zählt zu den herbstlichen Veranstaltungshighlights in der Landeshauptstadt. | Foto: mss/jäger

In der St. Pöltner Kellergasse lebt der Genuss

ST. PÖLTEN (red). "Es lebe der Genuss" heißt wieder in der romantischen St. Pöltner Kellergasse, in der am 8. November hervorragende Weine, feine Schmankerl der Region und musikalische Unterhaltung geboten werden. Mittlerweile zählt das Kellergassenfest zu einem der ganz feinen und sehr gut besuchten Veranstaltungshighlights in St. Pölten. Das stimmige Angebot umfasst eine gelungene Auswahl an besten Weinen aus den Weinbaugebieten Traisental, Kremstal und Kamptal. Teilnehmende Winzer: Weingut...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat

Rottenschlager erhielt Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich

ST. PÖLTEN (red). Karl Rottenschlager, Gründer und ehemaliger Geschäftsführer der Emmausgemeinschaft St. Pölten, dem Verein zur Integration sozial benachteiligter Personen, wurde mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich ausgezeichnet. Landeshauptmann-Stellvertreterin Karin Renner, Landesrat Maurice Androsch und Gemeinderat Andreas Fiala gratulierten Rottenschlager zur Auszeichnung und bedankten sich für sein jahrelanges soziales Engagement in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Landesrat Dr. Pernkopf, Mag. Seehofer und Univ.-Prof. Lötsch bei der Überreichung des NÖ Naturschutzpreises. | Foto: privat

Naturschutzpreis für Hannes Seehofer

Der gebürtige St. Pöltner wurde für seine Verdienste um den Schutz der heimischen Natur geehrt. ST. PÖLTEN (red). Der gebürtige St. Pöltner Hannes Seehofer bekam von Naturschutz-Landesrat Stephan Pernkopf und Universitätsprofessor Bernd Lötsch (Jurymitglied) den NÖ Naturschutzpreis 2014 für hervorragende Verdienste um den Schutz der heimischen Natur überreicht. Bürgermeister Matthias Stadler gratuliert und freut sich mit Seehofer über diesen Preis, "denn dieser hat sich auch für den Naturschutz...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mitglieder des SWV-Bezirksteams mit Teilnehmern an der Generalversammlung (vl): 
Ugur Kalkan, Maria Bahsler, KommR Dkfm. Gerhard Pinkernell, Johanna Strohmar, SWV-Bezirksvorsitzender KommR Mag. Werner Blum, Reinhard Hochreiter, Irfan Hamzic, Thomas Dengler, Steuerberater Reinhard Stulik (Vortragender zum Thema Einpersonenunternehmen), KommR Franz Kürzel | Foto: SWV NÖ

Werner Blum als Bezirksvorsitzender des Wirtschaftsverbandes wiedergewählt

ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen der Generalversammlung der Bezirksorganisation St. Pölten des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) wurde das Bezirksteam aus bewährten und neuen Kräften gewählt. So wurde Werner Blum in seiner Funktion als Bezirksvorsitzender bestätigt, während mehrere UnternehmerInnen erstmals in den SWV-Bezirksvorstand gewählt wurden. Thomas Dengler und Franz Kürzel aus St.Pölten wurden als Stellvertreter des Bezirksvorsitzenden wiedergewählt. Neu im Bezirksvorstand sind...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ing. Robert Withalm, Ing. Thomas Janeczek, Kurt Kickinger, Familie Koppensteiner, Gemeinderat Thomas Kainz, Edith Kasik, Stadtrat Robert Laimer, Nationalratsabgeordneter Anton Heinzl, Obmann KR Wilhelm Gelb, Bürgermeister  Mag. Matthias Stadler, Fr. Kickinger, Stadtrat Peter Krammer, Aufsichtsrat Johann Helmreich. | Foto: mss/Vorlaufer

Baujuwel von Rudolf Wondracek "mustergültig" saniert

ST. PÖLTEN (red). Die Allgemein Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft St. Pölten hat das 1931 errichtete Wohnhaus in der Handel-Mazzetti-Straße 1- 5 laut Stadt "mustergültig" generalsaniert. Das vom berühmten St. Pöltner Architekten Rudolf Wondracek (Schüler von Otto Wagner) entworfene Baujuwel war eines der ersten sozial orientierten Mehrfamilienwohnhäuser in Österreich. Durch die Sanierung nach den neuesten Erkenntnissen der Bauphysik konnte der Heizwärmebedarf von 103 kWh/m² im Jahr auf nur...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Einer von elf Chilenen, die rund um St. Pölten 50 Einbrüche verübt haben sollen. | Foto: LPD NÖ
3

Präsenz soll Gauner abschrecken

Im Kampf gegen Dämmerungseinbrüche ist die Polizei verstärkt in Siedlungsgebieten unterwegs. ST. PÖLTEN (red). Sie sind zwischen 22 und 35 Jahre alt, wuchsen in den Slums von Santiago de Chile auf und kamen nach Europa, um hier mit Einbrüchen den ärmlichen Verhältnissen zu entfliehen – Das Landeskriminalamt konnte kürzlich elf Chilenen ausforschen, denen insgesamt 50 Dämmerungseinbrüche zur Last gelegt werden. Teile der Beute im Wert von 250.000 Euro stammen aus St. Pölten. Kontrollen in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Zu Hause gab es Probleme, in der Notschlafstelle fand Andrea Unterschlupf.
8

"Mama hat mich rausg'haut"

Bei COMePASS finden Jugendliche ein Bett, Verpflegung und im Idealfall eine Zukunftsperspektive. ST. PÖLTEN (jg). "Die Mama hat mich rausg'haut", sagt Andrea (Name von der Redaktion geändert). Kleinigkeiten hätten zum Streit geführt. Nun sitzt die 19-Jährige auf einer Couch in der Jugendnotschlafstelle COMePASS in St. Pölten. Fernseher, Computer, am Tisch ein leerer Aschenbecher und eine Packung mit Frühstücksflocken, die offenbar begehrt sind: Auch die Burschen wollen frühstücken. Betreuer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das Kultur- und Wohltätigkeitszentrum in St. Pölten: Obmann Mehmet Isik sprach mit dem 14jährigen. | Foto: Gold

Terrorverdacht in St. Pölten

Der Beschuldigte gab an, sich im Internet über Sprengvorrichtungen informiert zu haben. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein 14-jähriger Tatverdächtiger festgenommen. Durch Aussagen und Verhaltensweisen war die zunehmende Radikalisierung des Jungen aufgefallen. "Der Beschuldigte hat zugestanden, nach Syrien reisen zu wollen und mit dem Islamischen Staat zu sympathisieren", erklärt die Erste Staatsanwältin Michaela Obenaus. Bei Befragungen gab er an, sich im Internet über den Bau...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Eva Dietl-Schuller
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst
3

Gutachten: St. Pöltner Autohaus-Pleitier nicht zurechnungsfähig

ST. PÖLTEN (red). Nicht nur einem Privatgutachten zufolge, auch ein Gerichtspsychiater bestätigte, dass ein ehemaliger Betreiber eines Autohauses in St. Pölten über eine weite Strecke während eines angeklagten Tatzeitraums nicht zurechnungsfähig gewesen sei. Zu verurteilen waren daher nur zwei Fakten von Veruntreuung mit einem Schaden von rund 25.000 Euro. Konkurs im Jahr 2003 Bereits 2003 schlitterte der Unternehmer in den Konkurs. Offiziell trat der mittlerweile 58-Jährige als Geschäftsführer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
LH.Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, Mag. Andrea Jungmann (Senior Director Sotherby`s Österreich), Dr. Peter Harold (Generaldirektor HYPO Niederösterreich) | Foto: privat
2

HYPO NOE bringt junge Kunst unter den „Hammer“

HYPO NOE Young Art Collection geht mit ihrer 2. Auktion und 4. Vernissage in die nächste Runde ST. PÖLTEN (red). In ihrer Zentrale in St. Pölten feierte die HYPO Niederösterreich die insgesamt vierte Vernissage der so genannten HYPO NOE Young Art Collection – einer Förderinitiative der Bank für junge Kunst aus Niederösterreich, Wien und dem Donauraum. Mit Alex Kiessling stand in diesem Jahr ein junger, vielseitiger Künstler aus Wien im Mittelpunkt der Veranstaltung (www.alexkiessling.com)....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Terrorverdacht: 14-jähriger St. Pöltner in Haft

ST. PÖLTEN (red). Über Anordnung der Staatsanwaltschaft St. Pölten nahmen Bedienstete des Landesamtes für Verfassungsschutz Niederösterreich einen 14-jährigen St. Pöltner fest. Der Schüler – türkischer Staatsbürger, der seit zumindest acht Jahren in Österreich lebt – soll offen geäußert haben, nach Syrien reisen zu wollen, um sich dort dem Islamischen Staat (IS) anzuschließen. Zudem habe er sich im Internet und anderen sozialen Medien über den Bau unkonventioneller Sprengvorrichtungen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Musikalische Innenstadt war zu Gast im "Franks"

ST. PÖLTEN (HH). Vergangenen Freitag fand im St. Pöltner Szenelokal "Franks" die Abschlussveranstaltung der "Musikalischen Innenstadt" mit der Reini-Dorsch-Band statt. "Zwanzig Mal hatten wir heuer Topacts und wir mussten keine einzige Veranstaltung absagen", freute sich Organisatorin Ulli Nesslinger. Reini Dorsch und seine Mannen boten jedenfalls eine Top-leistung und sangen Lieder von Frank Sinatra über Sammy Davis Junior bis zu den Blues Brothers. "Höhepunkt unseres Schaffens war sicherlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das Kinderspielhäuschen in der Trogergasse wurde bereits in Betrieb genommen. 
Am Foto v.l.n.r.: Schulamtsleiter Lic.iur. Andreas Schmidt, MBA, Innungsmeister-Stv. Wolfgang Huber, Kinderbetreuerin Patrizia Fochler, Loreen Schöller und Emilia Bachler, Kindergarten-Leiterin Monika Helmreich, Kindergartenpädagogin Claudia Gneth, Elias Kern, Larissa Weiss und Emilia Klarer, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Innungsmeister Josef Daxelberger, Innungssekretär Mag. Oliver Weldy. | Foto: mss/Vorlafuer

Holzbau-Landesinnung spendete Kinderspielhäuschen

ST. PÖLTEN (red). Von einem Wettbewerb der Landesinnung Holzbau im Rahmen der heurigen WISA profitieren St. Pöltner Kindergarten- und Volksschulkinder: Sie erhielten neue Kinderspielhäuschen. Im Rahmen der WISA 2014 wurde in Kooperation mit der Wirtschaftskammer – Landesinnung Holzbau eine Leistungsschau von Zimmererlehrlingen durchgeführt. Es traten vier Teams mit je drei Lehrlingen aus dem ersten, zweiten und dritten Lehrjahr gegeneinander an. Bei diesem Wettbewerb wurden vier...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Bundesheer/Josef Möseneder

Militärmusik: St. Pöltner Gemeinderat protestiert gegen Schließungspläne

ST. PÖLTEN (red). Mit einer in der gestrigen Sitzung beschlossenen Resolution fordert der Gemeinderat der Landeshauptstadt St. Pölten von der österreichischen Bundesregierung das Abrücken von den Einsparungsplänen rund um die Militärmusik Niederösterreich und stattdessen die Umsetzung einer umfassenden Steuerreform mit neu gestalteten Vermögens- und Spekulationssteuern, um das geringe Einsparungspotential bei den Militärmusikkapellen anderwertig frei zu machen. "Der Gemeinderat protestiert...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

Madison Violet zu Gast im Cinema

ST. PÖLTEN (HH). Vergangene Woche gastierten die kanadischen Songwriter "Madison Violet" im Cinema Paradiso. Das Publikum, darunter Alexander Syllaba und Sophie Bawaronschütz, war von den Liedern begeistert.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat

36 neue Religionslehrer für die Diözese St. Pölten

ST. PÖLTEN (red/dsp). 36 neue Religionslehrer erhielten im Rahmen einer Sendungsfeier ihre Lehrerlaubnis, die "missio canonica", für die Diözese St. Pölten. Es seien „besondere Tage“, an denen Menschen in den Dienst der Kirche gestellt werden, sagte Schulamtsdirektor Bischofsvikar Karl Schrittwieser. Er sei „dankbar“, dass heuer wieder genügend Lehrkräfte für alle Schulen im Gebiet der Diözese vorhanden seien. "Lebendige Bausteine" „Religionslehrer sind wichtige lebendige Bausteine im Gefüge...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Stefan Vladar | Foto: Gregor Titze
2

Meisterkonzerte starten mit zwei Weltstars

ST. PÖLTEN (red). 20 Jahre ist es her, dass die St. Pöltner Kulturverwaltung unter Thomas Karl die Meisterkonzerte St. Pölten aus der Taufe hob. Im heurigen Jubiläumsjahr durfte man bereits im Frühling hochkarätige Veranstaltungen genießen, und in dieser Tonart geht es auch mit der neuen Meisterkonzerte-Saison 2014/2015 weiter. Dabei ist dem künstlerischen Leiter Robert Lehrbaumer mit dem Eröffnungskonzert am 2. November um 19.30 Uhr ein wahrer Coup gelungen, lotst er doch gleich zwei Weltstars...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

„Für uns ist es das schönste Geburtstagsgeschenk, wenn wir die Schützlinge im Tierheim St. Pölten unterstützen können“, sind sich Hannah und Melanie einig.

 | Foto: Sarah Denise Ott

Rocken für das Tierheim St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Zwei tierliebende St. Pöltnerinnen nehmen ihre Geburtstage zum Anlass, um statt Geschenken Spenden für den Tierschutzverein St. Pölten zu sammeln: Hannah Rovetti und Melanie Sklenitzka laden am 1. November in den Frei.Raum zum „Pet Aid“ – presented by Catmosphere feat. Terrormiezen STP.

 „Unsere Geburtstage liegen relativ nahe beieinander und wir hatten schon lange vor, einmal gemeinsam zu feiern und ein Konzert mit lokalen Bands zu veranstalten“, erzählen die beiden, „aber...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
41

St. Pöltner auf Ideensuche in Nordrhein-Westfalen

Vertreter des Magistrats, der heimischen Wirtschaft und der Fachhochschule reisten nach Deutschland und kehrten mit neuen Ansätzen unter anderem für den sozialen Wohnbau zurück. ST. PÖLTEN (jg). "Düsseldorf ist wie St. Pölten eine Landeshauptstadt. Beide schön, beide sicher lebenswert", hielt der deutsche Bürgermeister Friedrich Conzen in punkto Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Städten fest. Wie St. Pölten wächst auch Düsseldorf. Köln, wo man ähnlich dem heimischen Hauptstadtexpress mit der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.