St. Ulrich a. P.

Beiträge zum Thema St. Ulrich a. P.

Die nordic academy spurt in Eigenregie mit eigenem Loipengerät eine Loipe im Ort. | Foto: nordic academy
6

Hochfilzen - Langlauf
Langlauf in St. Ulrich statt in Hochfilzen

Seit Anfang März kann man in Hochfilzen nicht mehr Langlaufen, was zu Kritik führte; Bgm. Walk erklärt die Ursachen. HOCHFILZEN, ST. ULRICH. Die Loipen in Hochfilzen werden seit Anfang März nicht mehr gespurt. "Aufgrund des starken Schneefalles hat sich die nordic academy in Eigeninitiative entschieden, mit einem Privatloipengerät die Langlaufsaison wenn möglich bis Ostern zu verlängern. Wir sind der Meinung, dass Sport und Bewegung im Freien gerade in dieser ungewöhnlich schwierigen Zeit sehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fredrik Mühlbacher auf dem Weg zum Staatsmeister-Titel. | Foto: Rainer Burmann
5

PillerseeTaler - Saisonbilanz
Saison mit Hochs & Tiefs für die PillerseeTaler Sportler

Von perfekt bis durchwachsen: In der Lenzerheide bzw. im schwedischen Östersund endete die Saison für die PillerseeTaler Sportler. PILLERSEETAL. Wie bereits berichtet setzte der Fieberbrunner "Alpine" Manuel Feller mit einem eindrucksvollen Sieg den Schlusspunkt unter seinen bis dato erfolgreichsten Weltcup-Winter. Es war Fellers zweiter Sieg im Weltcup nach Flachau im Jänner. Zwei weitere 2. Plätze in den Slaloms von Alta Badia und Zagreb sowie Rang vier in Madonna unterstreichen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Es ist überaus wichtig eine positive Tourismusgesinnung in der Region zu haben und weiter zu fördern", sagt Bettina Geisl, Obfrau des TVB PillerseeTal. | Foto: Niederwieser

Interview/TVB PillerseeTal
"Wir ziehen alle an einem Strang"

Tourismusverband PillerseeTal blickt mit vereinten Kräften nach vorne. PILLERSEETAL (red.) Ab Ostern ist mit ersten Lockerungen der Corona-Vorschriften für Freizeiteinrichtungen, Unterkünfte und Gastronomiebetriebe zu rechnen. Die Wintersaison ist aber für die heimischen Tourismusbetriebe praktisch beendet, ohne je richtig begonnen zu haben. Im Interview spricht Bettina Geisl, Obfrau des TVB PillerseeTal und Hotelbetreiberin über eine Wintersaison die keine war, die gemeinsamen Anstrengungen in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Anfragen bei der Vollversammlung. | Foto: Kogler

TVB PillerseeTal - Vollversammlung
Keine Radweg-Lösungen in Sicht

PILLERSEETAL (niko). Bei der TVB-Vollversammlung gab es Anfragen zu den Rad-Verbindungen zwischen Waidring und St. Ulrich (Öfenschlucht) und den Römersattel (Hochfilzen – St. Martin). "Es gab wiederholt Gespräche, für die Öfen eine Lösung zu finden, auch in Verbindung mit dem Projekt Öfenschlucht. Es zeigt sich aber, dass eine durchgehende Radwegverbindung vom Platz her einfach nicht realisierbar ist", so GF Armin Kuen. Für die Radstrecke über den Römersattel gab es Gespräche mit der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Felix Leitner will sich in der Weltspitze etablieren. | Foto: smpr.at
3

Biathlon-Weltcup – PillerseeTaler
Große Ziele für Biathleten

Saisonstart für Felix Leitner, Patrick Jakob und Lisa Hauser beim Biathlon-Weltcup in Finnland. HOCHFILZEN, ST. ULRICH, REITH (niko). „Ich fühle mich besser als letztes Jahr. Ich würde sogar sagen, ich fühle mich besser denn je zuvor!“ Mit viel Optimismus startet der Wahl-PillerseeTaler Felix Leitner in Kontiolahti in die neue Weltcupsaison der Biathleten. Trainingstechnisch hat der 23-Jährige den Sommer über in Absprache mit Cheftrainer Ricco Gross einiges umgestellt. Als erstes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine Osteraktion und Lieferservice gibt's im PillerseeTal. | Foto: TVB PillerseeTal/123rf.com/M. Fuschlberger

Kauf regional
Osteraktion und Lieferservice im PillerseeTal

Tourismusverband, PillerseeTaler Wirtschaft und Regionalmarketing ziehen an einem Strang, um die regionale Wirtschaft zu stärken. Mit einer gemeinsamen Osteraktion samt Lieferservice ist nun der Startschuss für die Verstärkung der Kooperation gefallen. PILLERSEETAL (jos). Bereits seit Jahrzehnten gibt es im PillerseeTal eine starke Gemeinschaft zwischen Tourismusverband, Wirtschaft und Regionalmarketing. Angesichts der aktuellen Situation verstärken die Partner ihre Kooperation und regen mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im März finden die Forsttagsatzungen im Bezirk Kitzbühel statt. | Foto: unsplash/Johny Goerend (Symbolfoto)

Termine im Bezirk Kitzbühel
Bezirksforstinspektion lädt zu Forsttagsatzungen

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Neben einem kurzen Jahresrückblick werden bei der heurigen Forsttagsatzung die Themenschwerpunkte „Aufgaben eines Waldaufsehers“, sowie „forstliche Erschließung“ behandelt. Termine für jeweilige Gemeinden: 3. März, 19.30 Uhr, Gasthof Mairwirt, Schwendt: Gemeinden Kössen und Schwendt;10. März, 19.30 Uhr, Gasthof Bruggerhof, Kitzbühel: Gemeinden Aurach, Jochberg, Kirchberg und Kitzbühel;11. März, 19.30 Uhr, Gasthof Schöne Aussicht, St. Johann: Gemeinden Going, Kirchdorf,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Sollte man zur Anmeldung nicht erscheinen, werden die Richtigkeit der letzten Abmaße anerkannt. | Foto: unsplash/ Joel & Jasmin Førestbird

Anmeldung
Servitutsholz- und Streubezüge 2020

BEZIRK KITZBÜHEL, ELLMAU, SCHEFFAU (jos). Die Servitutsholzanmeldungen, für die beim Forstbetrieb Unterinntal eingeforsteten Servitutsberechtigen, finden an folgenden Terminen statt: Gemeinden Fieberbrunn, St. Jakob, St. Ulrich, Hochfilzen: Gasthof Alte Post, Fieberbrunn, 2. März, 7.30 bis 12 UhrGemeinden Hopfgarten (Kelchsau), Westendorf (Windau), Kirchberg (Sperten): Gasthof Brixnerwirt, Brixen, 3. März, 9 bis 11 UhrGemeinde Wadring: Gasthof Weinstube; 3. März, 7.30 bis 12 UhrGemeinden Going,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Neunte Titelkämpfe für Dominik Landertinger. | Foto: Nordic Focus
4

Biathlon WM Antholz
Vier heimische Athleten bei der Biathlon-Weltmeisterschaft

ANTHOLZ, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Zwölf Medaillenentscheidungen gibt es bei der Biathlon-WM im Südtiroler Antholz. Im ÖSV-Team stehen vier Athleten aus dem Bezirk: Jakob Patrick (St. Ulrich), Felix Leitner, Dominik Landertinger (Hochfilzen), Lisa Hauser (Reith). "Wir wollen mit einer Medaille heimkehren; vor allem in den diversen Staffel-Formaten rechnen wir uns einiges aus", so Cheftrainer Ricco Groß vor dem Start der Titelkämpfe. Für Routinier Landertinger (31, bisher vier WM-Medaillen) sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neuestes Fischer Langlaufmaterial beim ersten Nordic Spirit Festival im PillerseeTal. | Foto: Tirol Werbung
5

Wintersport
"Nordischer Spirit" im PillerseeTal

PILLERSEETAL (jos). Eine Woche lang stand das PillerseeTal ganz im Zeichen des nordischen Sports. Etwa 250 Mitglieder des Niederländischen Skiclubs trainierten für ihre Meisterschaften, die in St. Ulrich am Pillersee wurden. Am Ende waren sich Teilnehmer und Organisatoren einig: „Auch die dritte Auflage der Meisterschaften war ein voller Erfolg und wir hoffen, die Veranstaltung auch 2021 wieder austragen zu dürfen“, so Katrin Pühringer, die Projektleiterin im TVB PillerseeTal. Wichtiger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Magischer Advent im PillerseeTal mit zahlreichen Veranstaltungen. | Foto: ofp Kommunikation
5

Advent
Magischer Advent im PillerseeTal

PILLERSEETAL (jos). Beim "Magischen Advent" im PillerseeTal wird der Zauber der Vorweihnachtszeit spürbar. Um das Warten auf das Christkind zu verkürzen, laden die traditionellen Brauchtumsveranstaltungen in der Region PillerseeTal zum Kommen, Staunen und Verweilen ein. Im Dezember wird die schönste Zeit im Jahr mit selbstgemachten Keksen, heißem Glühwein und leckeren gebrannten Mandeln versüßt. Kerzenschein und Feuerschalen, Geschichtenerzähler und Weisenbläser bescheren besinnliche Momente....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Mystische Stimmung bei der Berghütte am Wildseeloder in Fieberbrunn. | Foto: Sina Bodingbauer
18

Pillerseetal
Talentierte Nachwuchs-Fotografin zeigt Aufnahmen

HOCHFILZEN/FIEBERBRUNN (jos). Die 17-jährige Schülerin Sina Bodingbauer aus Hochfilzen zeigt mit ihren gelungenen Aufnahmen aus dem PillerseeTal, dass sie ein Händchen für die Fotografie hat. Die talentierte Nachwuchs-Fotografin konnte bereits erste Kunden in der Region für sich gewinnen und somit in der Branche Fuß fassen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die geehrten Sportler der Gemeinde Hochfilzen mit Vize-Bgm. Michaela Wallner und Bgm. Konrad Walk. | Foto: Roswitha Wörgötter
2

Fußballclub Hochfilzen
Vereinsjubiläum mit Meisterfeier und Sportlerehrung

HOCHFILZEN (rw). Im Rahmen des 25-Jahr-Jubiläums des Fußballclubs Hochfilzen gratulierte die Gemeinde Hochfilzen ihren erfolgreichen Sportlern. Die Kriterien für die Ehrung, eine ÖM-Medaille oder ein Tiroler Meistertitel, erfüllten die Nachwuchsbiathleten Benedikt Foidl, Gabriel Hofer, Jonas Profunser und Hanna Schwaiger (alle HSV Hochfilzen), Langläufer Frederik Mühlbacher (HSV Saalfelden) und Stockschützin Angelina Gfäller (ESV Hochfilzen). Ebenso die Kampfsportler Melisa Jovanovic, Jana Köck...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Trainings in Hochfilzen (Bild) und St. Ulrich. | Foto: Kogler

Langlauf und Biathlon trainieren im PillerseeTal

ST. ULRICH/HOCHFILZEN. Nach zwei erfolgreichen Langlauf- und Biathlon-Trianingscamps im Vorjahr folgen nun weitere Camps für Anfänger und Fortgeschrittene, betreut von Sinus Sport Adventures und nordic academy sowie Kooperationspartner Fischer. Termine: 6. - 9. 12. in Hochfilzen, 17. - 20. 1. 2019 und 7. - 10. 3. 2019 in St. Ulrich. Info und Anmeldung: info@pillerseetal.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die drei Ortschefs übergaben am Jakobskreuz das Fahrzeug an die Bergrettungs-Verantwortlichen. | Foto: privat

Bergrettung erhielt neues Einsatzfahrzeug

Segnung am Jakobskreuz PILLERSEETAL (niko). Am Jakobskreuz, wo Hochfilzen, St. Jakob und St. Ulrich zusammengrenzen, wurde das neue Einsatzfahrzeug der gemeinsamen Bergrettungs-Ortsstelle gesegnet. Anwesend waren auch die drei Standort-Bürgermeister. Mit dem Fahrzeug wird eine Lücke in der Rettungskette im regionalen alpinen Bereich geschlossen. Der Mercedes Vito hat Allradantrieb, ist für den Einsatz auf Fortsstraßen umgebaut und ermöglicht eine SAN-Versorgung und Liegendtransporte. „Es ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bergbahn Pillersee wird von den Gemeinden weiter unterstützt, gefordert wird aber ein langfristiges Konuept. | Foto: TVB/Schneewinkel

Winterbetrieb bei Bergbahn Pillersee zuletzt mit Problemen

Sommersaison entwickelt sich mit dem Jakobskreuz positiv; Winter wirtschaftlich schwierig. ST. JAKOB/ST. ULRICH/HOCHFILZEN (red.). Die drei Standortbürgermeister der Bergbahn Pillersee (Hochfilzen, St. Jakob, St. Ulrich) sind sich einig, dass die Bergbahn ein wichtiger Betrieb für die Region ist. Bis zu 140 Personen werden beschäftigt. "Fakt ist, dass der Sommerbetrieb sehr positiv verläuft. Der Winter ist bedingt durch die letzten schneearmen Saisonen wirtschaftlich schwierig. In Gesprächen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Hochfilzener Stadion wurden die Britischen Militärmeisterschaften veranstaltet. | Foto: WMP
2

Reges Treiben im Stadion und auf den Loipen im PillerseeTal

Militärmeisterschaften im Stadion, Hochbetrieb auf den Loipen HOCHFILZEN/ST. ULRICH (navi). Im Biathlon-Stadion in Hochfilzen fanden die Britischen Militärmeisterschaften "White Fist" statt. 250 Militärs maßen sich im Langlauf und Biathlon. Die Briten kommen seit über zehn Jahren nach Hochfilzen. „Die Teilnehmer sind vor allem in den Hotels und Pensionen in Hochfilzen sowie den umliegenden Orten untergebracht. Gerade im Jänner sind die dadurch lukrierten Nächtigungen doppelt wertvoll“,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Nikita Kriukov (RUS) gewann das Conti-Cup-Auftaktrennen in Hochfilzen. | Foto: WMP
3

(Fast) olympisches Flair

Hunderte starke Athleten, darunter Olympiasieger, aus 34 Nationen beim FIS Continental Cup. ST. ULRICH/HOCHFILZEN (niko). Aufgrund der Schneeverhältnisse mussten die 10. Auflage der FIS Continental Cup Langlaufrennen von St. Ulrich ins Biathlon-Stadion in Hochfilzen verlegt werden. Da es in Österreich keine Weltcuprennen gibt, ist der Conti Cup das höchstrangige Rennen im Land. Am Wochenende waren wieder Top-Läufer, darunter Olympiasieger, am Start. Am ersten Tag entschied Olympiasieger Nikita...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Verantwortlichen der fünf beteiligten Bergbahnen einigten sich auf einen Bestand des Schneewinkels. | Foto: Foto: Wörgötter
2

Der Schneewinkel bleibt

Fünf Bergbahnen und zwei Regionen rücken enger zusammen, Kooperationen werden intensiviert. BEZIRK (niko). Am 30. April ist der "alte" Schneewinkel Geschichte, am 1. Mai startet der "Schneewinkel NEU". Nötig wird eine Neuausrichtung nach dem Austritt der Bergbahnen Fieberbrunn aus dem bestehenden Kartenverbund. Fix ist nun, dass die gemeinsame Ski- und Karten-Region Schneewinkel mit den Gebieten Waidring/Steinplatte/Winklmoos, St. Johann, Erpfendorf/Lärchenhof, Kirchdorf und St. Ulrich/St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4

Im Sog des Biathlon Weltcups

Der nordische Sektor im PillerseeTal ist auf Rekordkurs. Biathlon und Langlauf ziehen Besucher an. PILLERSEETAL (niko): Der Biathlon Weltcup in Hochfilzen hat sich zum bedeutsamsten Event in der Region PillerseeTal und darüber hinaus entwickelt. In den vergangenen zehn Jahren sind die nordischen Strukturen in der Region deutlich gewachsen. Beim Biathlon-Weltcup im Dezember gab es mit 34.700 Zuschauern vor Ort einen neuen Rekord. Das schlägt sich auch in den Nächtigungsbilanzen positiv nieder....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Heimische Erfolge bei Biathlon-Wettkämpfen

HOCHFILZEN/BEZIRK (niko). Zahlreiche Siege und Stockerlplätze heimsten heimische Biathleten bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft Staffel und beim Ski Austria Sumi Cup (Biathlon-Sprint) im Stadion in Hochfilzen ein. Heimische Läufer am Podest (Staffel Schüler, Staffel allg., Sumi-Cup): 1. Andreas Hechenberger, K.S.C., 1. Benedikt Foidl, HSV Hochfilzen, 2. Lara Wagner u. Victoria Mellitzer, beide K.S.C., 3. Verena Prem, SV Erpfendorf Wald, 3. Fritz Pinter, SC St. Ulrich, 3. Lorenz Wäger,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Athleten des SC St. Ulrich: Lea Wörter, Christopher Tauber, Patrick Jakob, Magdalena Millinger, Fritz Pinter, Lukas Weissbacher (vo.). | Foto: Foto: SC St. Ulrich
3

Fritz Pinter beschließt Saison als Doppel-Staatsmeister

Erfolge für heimische Biathleten bei Staatsmeisterschaft in Osttirol PILLERSEETAL/OBERTILLIACH (niko). Mit gleich zwei Staatsmeistertiteln feiert Fritz Pinter (St. Jakob, SC St. Ulrich) in Obertilliach einen erfolgreichen Saisonabschluss. Der PillerseeTaler legt zunächst mit einer starken Schießleistung den Grundstein für den Titel im Sprintbewerb und setzt dann mit dem Sieg in der Verfolgung nach: „Es ist immer ein Kampf, die Staatsmeisterschaften in einer so starken österreichischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Attraktive Langlauf-Action boten die Masters-Läufer im PillerseeTal. | Foto: Foto: WMP
18

Masters glänzten golden

Der Masters Langlauf World Cup in St. Ulrich wurde erfolgreich abgewickelt. ST. ULRICH/HOCHFILZEN (niko). Mit den letzten Entscheidungen am Freitag ging der Masters Langlauf World Cup im PillerseeTal zu Ende. 1.100 Athleten aus 30 Nationen waren am Start – das war Rekordbeteiligung! Am dritten Renntag vorigen Montag (Bericht zu den ersten Tagen in unserer Ausgabe der Vorwoche!) waren 600 Läufer im Einsatz. Doppelweltmeister wurden die Österreicher Rico Hofmann und Christian Baldauf. Zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.