Stadt Graz

Beiträge zum Thema Stadt Graz

Grazer Kinder können im Vorfeld der Radfahrprüfung kostenlose Trainings absolvieren.  | Foto: Pixabay

Sonder-Radfahrtraining für Grazer Kinder startet

Immer mehr Grazer steigen aufs Rad: Einerseits der Umwelt zuliebe und andererseits, um sich sportlich zu betätigen und die eigene Fitness zu stärken. Da allerdings niemand mit Radfahrkenntnissen auf die Welt kommt, ist es gerade für Kinder wichtig, frühzeitig zu lernen, wie man mit dem Verkehrsmittel auch richtig umgeht. Damit die Kinder Fahrsicherheit gewinnen und die Verkehrsregeln richtig lernen, fördert die Stadt Graz schon seit vielen Jahren Radfahrtrainings in den vierten Klassen in...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Beliebt: Viele Grazer besuchen den Antikmarkt, der vom Tummel- auf den Hasnerplatz gezogen ist, sowie die vier großen Märkte. | Foto: KK/Lesiak
2

Muruferübergreifend: Grazer Flohmärkte hoffen auf Lösung

Traditionsmärkte haben noch immer keinen neuen Standort. Alle Hoffnungen ruhen auf der Innenstadt. Eine besondere Vase, eine alte wertvolle Feder, die schon viele Geschichten geschrieben hat, oder ein Gemälde um die Jahrhundertwende: Fetzenmärkte sind in Graz seit rund 400 Jahren sehr beliebt. "Das ist ein altes Kulturgut und über die Grenzen Österreichs bekannt", sagt Werner Lesiak. Er übernahm gemeinsam mit Martin Pabst nach dem Aus in der Fröhlichgasse die Organisation der vier großen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Historisch: An der Ecke zur Elisabethinergasse stand ein bescheidener Bau, der 1848 eine zinnenbekrönte Schutzmauer erhielt. | Foto: KK/Kubinzky/Joanneum Gries
2

Einst & Jetzt Teil 4
Roseggerhaus: Peter Rosegger als politisches Signal

Wo jetzt das Roseggerhaus ist, war einst das Militärsammeltransporthaus. Die Annenstraße war nicht immer ein Sorgenkind. In früheren Zeiten war die nach der Gemahlin von Kaiser Ferdinand benannte Straße eine Prachtstraße. In der heutigen Form entstand sie Mitte des 19. Jahrhunderts als direkte Verbindung zum Bahnhof und nach Eggenberg. "1913/14 wurde an der Ecke zur Elisabethinergasse das Roseggerhaus errichtet, zuvor stand dort ein bescheidener Bau, das Militärsammeltransporthaus", weiß...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Familienidylle: Das Jugendamt ist mit Rat und Tat zur Stelle. | Foto: Pixabay

Stadt Graz: Jugendamt startet mit Service wieder durch

Parteienverkehr findet wieder statt und darüber hinaus gibt es eine Ausweitung der Angebote. Ein gutes Stück Normalität kehrt auch wieder in die Servicestellen der Stadt Graz ein: So gibt es ab 15. Mai – nach Voranmeldung – wieder Parteienverkehr und auch das Amt für Jugend und Familie startet wieder neu durch. "Ab 18. Mai können Eltern, nach Voranmeldung, wieder in unsere Elternberatungen kommen", erklärt Ines Pamperl. In der Keesgasse sollen vorzugsweise die "Willkommen in Graz"-Mappen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Stadt Graz bietet Supervision für Ehrenamtliche an

Via Zoom und bald auch analog sind Austausch und Reflexion möglich. Personen, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen, brauchen Entlastung und persönliche Klarheit. Um die vielen Ehrenamtlichen zu unterstützen bietet die Stadt Graz seit heuer erstmals Supervision für Ehrenamtliche an. "Die Premiere vor einigen Wochen war sehr erfolgreich", freut sich Stadtrat Kurt Hohensinner. Zahlreiche ehrenamtlich Tätige nutzten die Möglichkeit und waren via Zoom bei der Konferenz dabei. "Daher möchten wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Auch virtuell schön: Die Graz Guides bieten Stadtführungen via Internet an. | Foto: Graz Tourismus/Harry
1

Sneak Peek: Graz Guides bieten virtuelle Stadtführungen an

Ein besonderes Angebot haben sich auch die Grazer Fremdenführer einfallen lassen: Zweimal pro Woche laden die Graz Guides zu virtuellen Rundgängen ein. "Die Coronakrise macht es derzeit leider unmöglich, dass wir unserer Arbeit und unserer großen Leidenschaft, Einheimischen sowie Gästen aus dem In- und Ausland Graz und die Steiermark zu zeigen, nachgehen können", sagt Fremdenführer David Zottler. "Aber Not macht ja erfinderisch", schmunzelt er und entwickelte eine Idee weiter, die ihm schon...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Erhaben: Der Hauptbahnhof hatte einst eine große Mittelhalle mit drei großen Bogenfenstern und zwei Längstrakten mit Endpavillons. | Foto: KK/Kubinzky
1 2

Einst & Jetzt Teil 3
Hauptbahnhof: Monumentalbau ist "abgefahren"

Bis 1945 stand am Hauptbahnhof ein repräsentativer Monumentalbau. Modern und mitunter futuristisch zeigt sich der Grazer Hauptbahnhof heute. Das war aber nicht immer so. "Die Südbahngesellschaft errichtete 1878 auf ihrer Hauptstrecke Wien-Graz-Triest im Westen der Stadt einen repräsentativen Monumentalbau", weiß Historiker Karl Albrecht Kubinzky. Um den Bahnhof entstanden in der Folge Industrieanlagen und Kasernen. "Am Ostermontag 1945 fiel der alte Südbahnhof Bomben zum Opfer und über viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Im Einsatz für Pane und bedürftige Menschen: Martin Auer (l.) und Alfred Stingl | Foto: Prontolux
1 2

WOCHE-Aktion "Von Mensch zu Mensch"
Stingl und Auer packen für den guten Zweck an

Die WOCHE-Aktion "Von Mensch zu Mensch" hilft auch in Corona-Zeiten. Die vergangenen Wochen waren für die WOCHE-Aktion „Von Mensch zu Mensch“ und Altbürgermeister Alfred Stingl geprägt von den Emotionen Angst, Unsicherheit, Einsamkeit und Frust über die individuellen Situationen rund um das Corona-Virus. Viele Grazerinnen und Grazer kamen durch Einkommensverlust oder -einbußen bei Miete, Strom- oder Heizungskosten in Bedrängnis. Bei vielen fehlte es an Lebensmitteln. „Wir konnten in fast allen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Verboten: Autos ohne Kennzeichen dürfen nicht im öffentlichen Raum abgestellt werden. | Foto: Stadt Graz

Stadt Graz schleppt Autos ohne Kennzeichen ab

KFZ-Besitzer meldeten ihre Autos während der Coronakrise ab. Falls sie jedoch im öffentlichen Raum ohne Kennzeichen abgestellt werden, werden sie abgeschleppt. Die Stadtbaudirektion hat in diesem Fall leichtes Spiel, denn die Straßenverkehrsordnung ist eindeutig: Kraftfahrzeuge, die auf einer öffentlichen Straße verkehrsbehindernd oder ohne Kennzeichen abgestellt sind, müssen abgeschleppt werden. Da einige Besitzer im Zuge der Corona-Ausgangsbeschränkungen ihre PKW abgemeldet, aber auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Endlich: Grazer Spielplätze öffnen am 1. Mai. | Foto: Edith Ertl

Stadt Graz öffnet ab 1. Mai Spielplätze und Bezirkssportplätze

Jetzt hat das Warten ein Ende und die von Kindern geliebten Spielsplätze dürfen wieder benützt werden. Pünktlich zum Ende der Ausgangsbeschränkungen und Feiertag können sich die Kleinen auf den Spielplätzen austoben, auf den Bezirkssportplätzen darf wieder gesportelt werden. Neue Verhaltensregeln Aus dem Bürgermeisterbüro bestätigt man die Öffnung, verweist aber auch auf künftige Verhaltensregeln, die von den spielenden Kindern und ihren Familien eingehalten werden müssen. Damit auch alle die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Imposant: Die Familie Koch war Teil des Großbürgertums und wohnte in ihrer 1882 errichteten Villa in der Lessingstraße 20. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 2:
Lessingstraße 20: Pracht-Villa fiel Bombe zum Opfer

In der Lessingstraße 20 wohnte Familie Koch, 1944 wurde die Villa zerstört. "Die Villa war, wie es in der Gründerzeit üblich war, reichlich mit architektonischem Schmuck klassischer Baustile versehen", sagt Historiker Karl Albrecht Kubinzky über die Koch-Villa in der Lessingstraße 20, die 1882 errichtet wurde. "Der Familie Koch gehörte das Kaufhaus Koch an der Ecke Hauptplatz-Murgasse, wo besonders die Spielzeugabteilung beliebt war", weiß Kubinzky. 1944 wurde die Villa von einer Bombe...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wohlfühlatmosphäre: Bäume sorgen für Schatten und kühleres Klima, Granitsteine für hochwertige Optik. | Foto: Fruhmann Bauingenieur/Stadt Graz

Landhausgasse neu: Bäume und Gastgärten für die City

Mehr Lebensgefühl: Die Landhausgasse bekommt ein neues Gesicht. Jetzt geht es langsam los mit den guten Nachrichten und eine davon betrifft das Herz der Grazer Innenstadt: Wie bereits bekannt ist, wurden die nördliche Schmiedgasse und ein Teil der Landhausgasse zur Fußgängerzone erklärt, die Bauarbeiten haben bereits vergangenes Jahr im östlichen Bereich begonnen und werden jetzt weitergeführt, um den neuen Look der beliebten Gasse zu komplettieren. "Wir statten die Landhausgasse bis zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ingrid Heuberger: "Warum sind wir am nahezu sichtbaren Diskriminieren jener Menschen, nur weil sie älter sind?" | Foto: ÖVP Graz
2

Holding-App: Senioren orten Diskriminierung

Nur mittels Holding-App kann man sich für das Recyclingcenter anmelden. Ältere sehen Diskriminierung. Die Erleichterung war groß, als die Holding Graz das Recyclingcenter in der Sturzgasse am 14. April öffnete. Der Zugang ist jedoch nur nach vorheriger Anmeldung per Smartphone-App und bei Einhaltung weiterer Sicherheitsbestimmungen möglich. Genau in dieser Anmeldung mittels App ortet ÖVP-Gemeinderätin Ingrid Heuberger eine Diskriminierung von älteren Menschen. Digitalisierung als einziger Weg...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Erstmals nicht im Grazer Rathaus: Der Gemeinderat tagt heute auf der Messe. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Live-Übertragung: Grazer Gemeinderat tagt erstmals im Messe Congress

Aufgrund der Corona-Pandemie musste die März-Sitzung des Gemeinderats abgesagt werden, heute findet die Gemeinderatssitzung zum ersten Mal außerhalb des Sitzungssaals im Rathaus statt. Die Abgeordneten treffen sich im großen Saal des Messe Congress Graz, wo die Einhaltung des geforderten Mindestabstands eingehalten werden kann. Premiere hat auch die Live-Übetragung via Videostream. Nur angemeldete Personen Ohne dringende Anträge, aber mit einer Fragestunde wird die heutige Sitzung stattfinden....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kennt Graz wie seine Westentasche: Karl Albrecht Kubinzky ist die erste Adresse, wenn es um das historische Graz geht.   | Foto: Jorj Konstantinov
2

Graz-Perspektiven mit genauer Treffsicherheit: Auftakt zur WOCHE-Serie "Einst & Jetzt"

Die WOCHE startet gemeinsam mit Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky die Serie "Einst & Jetzt". "Ich lebe in der Stadtmitte und könnte mir ein Pendeln an den Stadtrand schwer vorstellen", sagt Karl Albrecht Kubinzky im Gespräch mit der WOCHE. Der bekannte Grazer Stadthistoriker wohnt mit seiner Adresse in der Neutorgasse nicht nur im Herzen der Stadt, er trägt die Stadt auch im Herzen. Dadurch und durch sein fundiertes Graz-Wissen sowie seine einzigartige Sammlung von Fotos, Ansichtskarten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
180.000 Tonnen Abfall landen jährlich hier: Die Grazer können ab heute wieder zum Sturzplatz in der Sturzgasse fahren. | Foto: Foto Jörgler
2

Sturzplatz: Das Recyclingcenter öffnet seine Pforten

Voranmeldung und Mundschutz: Das Recyclingcenter in der Sturzgasse ist ab heute teilgeöffnet. Die Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Krise bringen viele Grazer dazu, zu Hause zu entrümpeln oder auszumisten. Ob Keller, Gartenhütte, Wohnung oder Haus: Derzeit häuft sich der Schrottmüll, dessen Ende am Sturzplatz besiegelt werden soll. Bis dato war das Recyclingcenter in der Sturzgasse geschlossen, die Rufe nach einer Öffnung wurden immer lauter. WOCHE-Leser berichteten von...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Zieht für 2019 positive Bilanz: Holding Graz-CEO Wolfgang Malik | Foto: Holding Graz

Holding Graz bilanziert 2019 positiv und rechnet mit herausforderndem Jahr 2020

Der Holding Graz-Konzern liegt 2019 um mehr als 17 Millionen Euro über dem Budget und um mehr als 10 Millionen Euro über dem Ergebnis des Vorjahres.  Auch der Aufsichtsrat der Holding Graz trifft sich mit dem Holding-Vorstand in Coronazeiten via Videokonferenz. Und so wurde im Rahmen einer solchen Konferenz die Bilanz 2019 sowie die Lage des Konzerns wegen der Corona-Maßnahmen thematisiert. "Es zeigt sich einmal mehr, dass die Holding Graz im 60. Jahr ihres Bestehens und zum zehnten Jubiläum...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Erledigt Einkäufe und andere Besorgungen: Maximilian Gutjahr | Foto: KK
3

Zusammenhalt Graz: Über 500 Freiwillige für Corona-Risikogruppen im Einsatz

Die erste Bilanz des Projektes für Corona-Hochrisikogruppen ist positiv: Über 500 Freiwillige sind für ihre Mitmenschen unterwegs. Binnen kürzester Zeit haben Stadtrat Kurt Hohensinner und die Österreichische HochschülerInnenschaft der Universität Graz eine Unterstützungsaktion für Menschen ins Leben gerufen, die für eine etwaige Ansteckung mit dem Coronavirus als Hochrisikogruppe zählen. Studierende und andere Freiwillige erledigen daher für Personen über 65 Jahren und chronisch kranke...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Austausch: Holding Graz-Marketingleiter Richard Peer (l.) und Bürgermeister Siegfried Nagl setzen auf genaue Information. | Foto: Holding Graz Archiv

Corona: Die Kommunikation der Holding Graz trotzt der Krise

Die Holding Graz stellt das Funktionieren von Graz sicher. Externe wie interne Kommunikation ist dabei wesentlich. „Gerade jetzt braucht es seriöse und authentische Informationen für die Grazer. Täglich werden in den Krisenstäben von Stadt und Holding Maßnahmen beschlossen, die dann schnellstmöglich an die Bevölkerung kommuniziert werden müssen“, sagt Bürgermeister Nagl, der auch betont: "Wir greifen auf das modernste Stadtmanagement Österreichs zurück. So können wir alle Grazer tagesaktuell...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ist während der Coronakrise telefonisch für Grazerinnen und Grazer erreichbar: Sozialstadtrat Kurt Hohensinner | Foto: Stadt Graz/Fischer

Stadtrat Hohensinner: Sozialsprechstunde wird nun telefonisch abgehalten

Die Auswirkungen der Coronakrise treffen nicht nur das öffentliche Leben und die Wirtschaft des Landes, sondern sind vor allem auch im Sozialbereich spürbar. Viele Menschen haben ihren Job verloren und auch andere Sorgen quälen sie in diesen herausfordernden Tagen. Aus diesem Grund hat sich Sozialstadtrat Kurt Hohensinner dazu entschlossen, seine bewährte, und sonst in seinem Büro stattfindende Sozialsprechstunde, nun telefonisch anzubieten. Am Mittwoch nach Ostern, dem 15. April, können...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Optimistisch in die Zukunft: Bürgermeister Siegfried Nagl | Foto: Marija Kanizaj

Offener Brief von Siegfried Nagl: "Disziplin, Solidarität und Verantwortungsbewusstsein zählen"

Bürgermeister Siegfried Nagl dankt in einem offenen Brief allen für ihren Einsatz und ruft zu Disziplin und Solidarität auf. "Die Corona-Krise betrifft uns alle", leitet Bürgermeister Siegfried Nagl den offenen Brief an seine Grazerinnen und Grazer ein. Der geänderte Alltag, die Furcht vor einer Ansteckung und die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes oder die Sorge um die Zukunft der Wirtschaft und die Tragfähigkeit des Gesundheitssystems sind nur einige Punkte, die alle Menschen derzeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Eisernes Tor: Wo es sich normalerweise staut, ist es derzeit menschenleer. | Foto: Philip Platzer
2 6

Graz anders: Fotograf Philip Platzer zeigt Graz, wie man es noch nie gesehen hat

Grazer gehen auf Distanz und rücken doch zusammen: Ein neues Fotoprojekt soll aufzeigen, wie sich Graz in Zeiten der Coronakrise verändert hat und wie das Stadtbild während der Ausgangsbeschränkungen aussieht.  Der Grazer Fotograf Philip Platzer und die Agentur bro.motion richten ihren Blick gerade auf das etwas andere Graz. "gRAZaNDERS" fängt daher eine neue Welt ein. "Dieses Leben macht gerade Pause", erklärt Platzer, der normalerweise unter anderem von Sport-Events aus Österreich berichtet....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Rat holen: Bevor die Situation eskaliert, sollte die Hotline der Stadt Graz kontaktiert werden. | Foto: Pixabay
2

Family@home: Stadt Graz startet telefonische Familienberatung

Die Coronakrise stellt viele Menschen vor ganz neue Situationen und Herausforderungen. Ganz besonders ist die Situation derzeit in Familien: Die Eltern sind zu Hause und sollten im besten Fall Telearbeit machen, Kinder haben schulfrei und sollten sich – unter elterlicher Anleitung – ums Digital Learning bemühen. Daneben gilt es den Haushalt zu schupfen und täglich was Essbares auf den Tisch zu zaubern. Fakt ist: Die derzeitigen Ausgangsbeschränkungen führen in Familien zu Konflikten. Um...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bernhard Kurzmann, Spar Lager: „Wir arbeiten auf Hochtouren und tun unser Bestes, um frische Lebensmittel in die Spar-Märkte zu liefern. Unsere Lager sind voll und es muss sich niemand Sorgen machen: Es kommt laufend Nachschub. Wir bitten alle Kunden darum, keine Hamsterkäufe zu tätigen, da es keinen Grund dafür gibt. Zudem sollten die Kunden Abstand zu anderen Kunden sowie Mitarbeitern halten und bestenfalls bargeldlos bezahlen.“ | Foto: Spar
3 7

Während der Coronakrise im Einsatz: Das sind die Helden dieser Stadt

DANKE! Die WOCHE holt die Helden vor den Vorhang, die – nicht nur jetzt – Großartiges für Graz und Grazer leisten. Zu Hause bleiben! Das sollen derzeit alle machen. Wie die Bundesregierung eindringlich mahnt, ist es unerlässlich, sich an diese Vorgaben zu halten, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Soziale Kontakte sollen, überall wo es möglich ist, gemieden werden.Die Versorgung mit Lebensmitteln und Medikamenten ist selbstverständlich gewährleistet. Auch der Öffentliche Verkehr,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.