Holding-App: Senioren orten Diskriminierung

Ingrid Heuberger: "Warum sind wir am nahezu sichtbaren Diskriminieren jener Menschen, nur weil sie älter sind?" | Foto: ÖVP Graz
2Bilder
  • Ingrid Heuberger: "Warum sind wir am nahezu sichtbaren Diskriminieren jener Menschen, nur weil sie älter sind?"
  • Foto: ÖVP Graz
  • hochgeladen von Martina Maros-Goller

Nur mittels Holding-App kann man sich für das Recyclingcenter anmelden. Ältere sehen Diskriminierung.

Die Erleichterung war groß, als die Holding Graz das Recyclingcenter in der Sturzgasse am 14. April öffnete. Der Zugang ist jedoch nur nach vorheriger Anmeldung per Smartphone-App und bei Einhaltung weiterer Sicherheitsbestimmungen möglich. Genau in dieser Anmeldung mittels App ortet ÖVP-Gemeinderätin Ingrid Heuberger eine Diskriminierung von älteren Menschen.

Digitalisierung als einziger Weg

"Wieso vergisst man darauf, dass es noch vor wenigen Jahren durchaus gute Informationen ohne heutige Technik gab? Und warum können alte Informationsformen nicht parallel angeboten werden?", fragt Heuberger. Sie schlägt vor, auch eine telefonische Anmeldung zu ermöglichen, damit Menschen ohne Smartphone nicht von diesem Angebot ausgeschlossen werden. "Hier sollten wir mit viel mehr Rücksicht an unsere älteren Mitmenschen denken", appelliert Heuberger.
Holding Graz-Sprecher Gerald Zaczek-Pichler verweist auf die herausfordernde Corona-Zeit und meint: "Die Digitalisierung war der einzige Weg und es hat problemlos funktioniert." Es gab in Summe 10.000 App-Downloads und 2.500 Buchungen für das Recyclingcenter. Telefonisch wäre es deutlich komplizierter geworden, außerdem war das Holding-Team aufgrund der Krise auch nicht in Vollbesetzung. Einen Lichtblick gibt es jedoch: Ab 4. Mai steht das Recyclingcenter wieder jedem offen.

Ingrid Heuberger: "Warum sind wir am nahezu sichtbaren Diskriminieren jener Menschen, nur weil sie älter sind?" | Foto: ÖVP Graz
Leider nein: Wer kein Smartphone hat, bekommt keinen Termin. | Foto: Pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Anzeige
Die Energie Graz bietet ein neues Tarifmodell mit bis zu 26 Prozent Preisersparnis. Um zu profitieren, müssen Kundinnen und Kunden dem zustimmen. | Foto: Foto Fischer
2

Jetzt zustimmen
Energie Graz senkt Strompreise – Kundenzustimmung erforderlich

Die Energie Graz bietet Kundinnen und Kunden* derzeit ein besonders attraktives Tarifmodell. Damit der volle Preisvorteil wirksam wird, ist jedoch die aktive Zustimmung erforderlich. GRAZ. Der Verbrauchspreis sinkt im neuen Angebot um rund 26 Prozent im Vergleich zum bisherigen Tarif. Damit die Preisreduktion wirksam wird, ist aus rechtlichen Gründen die aktive Zustimmung der Kundinnen und Kunden erforderlich. Wer den neuen Tarif nicht annimmt, profitiert zwar automatisch von einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.