Stadt Weiz

Beiträge zum Thema Stadt Weiz

Bei einer Sonderfahrt von Weiz Nord nach Preding wurde das neue Gratis-Angebot vorgestellt. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
Video 15

Mobilität
Neue willkommene Initiative stärkt den Öffi-Verkehr in Weiz

Die Stadt Weiz legt großen Wert auf nachhaltige Mobilität. Ab 1. März 2024 kann man innerhalb der Gemeindegrenzen den Gratis-Zug benutzen. Von der Haltestelle Weiz Nord bis in den Süden (Preding) ist dieser für alle Fahrgäste vollkommen kostenlos. WEIZ. Die Stadt Weiz ist davon überzeugt, dass der Umstieg vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel nur dann nachhaltig funktioniert, wenn ein möglichst attraktives und niederschwelliges Angebot geschaffen wird. Deshalb hat man sich dazu entschlossen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Stadtgespräche mit Bürgermeister Erwin Eggenreich sind in Weiz wieder gestartet. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
5

Stadtgespräche
Bürgermeister von Weiz stand Rede und Antwort

Schon in den letzten Jahren ist Bürgermeister Erwin Eggenreich den Bürgerinnen und Bürgern von Weiz zu Rede und Antwort gestanden. Der Beginn der Stadtgespräche wurde jetzt in der Brunnfeldgasse gestartet. Weitere Termine folgen in den nächsten Wochen. WEIZ. Bei den Stadtgesprächen kann jede Bewohnerin und jeder Bewohner der Stadt Weiz seine Wünsche, Beschwerden, Ängste und Sorgen oder auch Verbesserungsvorschläge und Tipps dem Bürgermeister und den vor Ort anwesenden Gemeinderätinnen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Großen Andrang gab es auch heuer wieder bei der Blumen-Setzling-Aktion in Weiz, wo Pflanzen und Setzlinge verschenkt wurden. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
7

Blumensetzlinge
Blumensetzling-Verteilaktion in der Europa-Allee in Weiz

Die Temperaturen dieser Tage sind schon fast hochsommerlich. Deshalb zieht es die Menschen auch wieder mehr ins Freie hinaus. Und viele pflanzen gerade ihre Blumen oder ihr Gemüse. Da kam der Verteiltag an Blumen-Setzlingen in Weiz gerade richtig. WEIZ. Der Andrang war auch heuer wieder enorm. Viele Weizerinnen und Weizer kamen in der Europa-Allee vorbei, um gratis Blumen-Setzlinge oder Tomatenpflanzen und vieles mehr zu holen. In den nächsten Monaten werden sich die Blumen wieder in ihrer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Samenkörner wurden dieser Tage an das BG/BRG Weiz übergeben. | Foto: Reinhold Gütl

Weizer Klimawochen
1.000 Samenkörner an BG/BRG Weiz für Umweltprojekt übergeben

Im Rahmen der Weizer Klimawochen wurde mit dem BG/BRG ein tolles Projekt für eine Veränderung zugunsten der Klimasituation gestartet. Wie aus einem kleinem Samenkorn richtiges Leben entsteht und es der Umwelt nützt.  WEIZ. Vizebürgermeister Oswin Donnerer, Vertreter aus der Politik, das Büro für Umwelt und Mobilität und die "Initiative bildungweiz" haben die Saatschalen und rund 1.000 Samenkörner feierlich übergeben. Das Saatgut wurde von der Gärtnerei Loder zur Verfügung gestellt. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Stadt Weiz will den Kriegsflüchtlingen helfen. | Foto: Markus Weiss
2

Wohnungen und Spenden
Krieg und Leid in der Ukraine - Weiz hilft

Weiz hilft in den Flüchtlingen des Ukraine-Krieges und ersucht in Absprache aller im Weizer Gemeinderat vertretenen Fraktionen, augenblicklich von Sachspenden abzusehen. Stattdessen wird unter dem Kennwort "Soforthilfe Ukraine" die Initiative von Caritas: "Wir helfen." unterstützt und um Geldspenden ersucht. WEIZ. Seit Tagen toben kriegerische Auseinandersetzungen in unserer europäischen Nachbarschaft. Zehntausende Menschen müssen vor dem Krieg in der Ukraine flüchten – derzeit vor allem in die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Weiz feiert 90 Jahre Stadtjubiläum (v.l.): Petra Fleck, Christian Lechner, Bgm. Erwin Eggenreich, Oswin Donnerer, Reinhard Gütl. | Foto: RegionalMedien
5

Weiz: 90 Jahre Stadtjubiläum
Happy Birthday, Stadt Weiz!

Die Stadtgemeinde Weiz feiert 90 Jahre Stadtjubiläum und kann seit ihrer ersten urkundlichen Erwähnung vor mehr als 800 Jahren auf eine beachtliche Erfolgsstory zurückblicken. Im Jubiläumsjahr 2022 soll sich die bildliche Gegenüberstellung der Vergangenheit und der Zukunft wie ein roter Faden durchziehen. WEIZ. Die Stadterhebung am 26. November 1932 durch das Land Steiermark war für die Bevölkerung und für die gesamte Region weitreichend. Weiz wuchs auf vielfältige Weise in 90 Jahren vom...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Im Kunsthaus Weiz fand Mitte Dezember die letzte Gemeinderatssitzung statt. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Weihnachtsruhe
Die letzte Gemeinderatssitzung des Jahres 2021

Im Kunsthaus Weiz ging Mitte Dezember die letzte Gemeinderatssitzung über die Bühne. Dabei wurden diesmal 24 Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Bürgermeister Erwin Eggenreich bedankte sich für die konstruktive Zusammenarbeit bei allen Beteiligten. Die Gemeinde Weiz hat offiziell sieben Beamte, 340 Vertragsbedienstete und eine Person in einem Ausbildungsverhältnis. Das heißt, das alles wie eine Firma geführt werden muß. Deshalb ist Bürgermeister Erwin Eggenreich auch besonders stolz, das in Weiz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Marco Sacco (2.v.l.) vom DejaVu in Weiz mit seinen "Pizza Boten" für die Zustellungen an die Blaulichtorganisationen. | Foto: Stadt Weiz (5x)
5

Pizzazustellungen
Stadt Weiz spielte Christkindl

Mit kostenlosen Pizzen bedankt sich Marco Sacco mit seinem Team vom DejaVu bei den Mitarbeitern des Landeskrankenhauses Weiz sowie den Blaulichtorganisationen für deren außergewöhnlich großen Einsatz im zu Ende gehenden Jahr. Als Pizzaboten überbrachten Bgm. Erwin Eggenreich, Vzbgm. Iris Thosold, Jugendreferent und Mitinitiator der Aktion Julian Macher und Jürgen Fleck vom Weizer Kunsthaus die köstlichen und beliebten italienischen Hefeteigfladen mit leckerem Belag an die Belegschaft des LKH...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bürgermeister Erwin Eggenreich bei der Begehung der neuen Naherholungsfläche in Weiz. | Foto: Stadt Weiz
2

Neuer Naturraum bietet mehr Lebensqualität in Weiz

Am Hans-Ritz-Weg in Weiz entsteht ein neues Naherholungsgebiet zur Steigerung der Wohlfühlqualität. Vor Kurzem wurde vom Stadtrat in Weiz die Anmietung einer 4.500 Quadratmeter großen Naturlandschaft im Bereich des Hans-Ritz-Weges beschlossen. Damit kann in naher Zukunft den Weizer Einwohnern eine zusätzliche Naherholungsfläche angeboten werden, die vor allem Naturraum bleiben soll – und daher auch nicht großartig gestaltet werden soll. Sitzbänke, ein paar Spielgeräte, aber vor allem Wiese,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Ein spannender Job im Sommer: Die Stadt Weiz macht’s möglich. | Foto: Harald Eisenberger

Stadt Weiz bietet Ferialjobs trotz Corona

An die 80 junge Menschen werden im Sommer wieder den Betrieb der Stadtgemeinde Weiz unterstützen. Besonders für junge Menschen ist es wichtig, Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln und dabei herauszufinden, welcher Beruf zu einer/m passen könnte. „Die letzten Monate waren wirklich hart, gleichermaßen für die Bevölkerung wie auch die Wirtschaft. Als Stadt Weiz möchten wir gerade deshalb unseren jungen Menschen die Möglichkeit einer bezahlten und sinnhaften Tätigkeit im Sommer bieten“, so...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Foto: WOCHE/NdC
Video 5

E-Mobilität
E-Auto teilen, anstatt sich ein Zweitauto anzuschaffen

Durch die Kooperation der Stadt Weiz mit dem Verein Ever-Green stehen in Weiz von nun an drei Elektro-Fahrzeuge zur Verfügung. Die Stadt Weiz als Klimaschutz-Vorreiter ist bemüht Maßnahmen im Bereich moderne, klimafreundliche Mobilität zu setzen – deshalb wurden drei neue E-Fahrzeuge angeschafft. "Wir wollen das Verkehrsangebot unserer Stadt erweitern. Mit den neuen vollelektrischen Fahrzeugen können sich viele Menschen ein Zweitauto einsparen. Das schont das Geldbörserl und die Umwelt", ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Im Innenhof des Wohngebäudes veranstaltete die Stadtgemeinde Weiz eine kleine Willkommensfeier für die neuen Mieter.  | Foto: Stadtgemeinde Weiz

Willkommensfeier für neue Mieter

Um den Einzug gebührend zu feiern lud die Stadtgemeinde Weiz kürzlich alle Mieter der neuen Wohnungen der "Alten Post" zu einer kleinen, gemütlichen  Feier in den Innenhof des Wohngebäudes ein. Auch Bürgermeister Erwin Eggenreich hieß die neuen Bewohner herzlich willkommen.  Die neuen Wohnungen befinden sich in der Europa-Allee und bieten den Mietern günstige Wohngelegenheiten im Zentrum der Stadt. Insgesamt 30 Wohnungen mit Blick über die Dächer von Weiz wurden in den vergangenen Monaten in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Die Zählmaschine misst die Fußgänger und Radfahrer auf der Brücke.  | Foto: WOCHE (5)
1 5

CityWalk
Stadt Weiz motiviert seine Fußgänger

Auf großes Interesse von Seiten der Bürger hofft man beim neuen Projekt "CityWalk" der Stadt Weiz. Das Projekt ist Teil des internationalen Interreg Danube Projekts, das in Zusammenarbeit von 17 Partnern aus neun Ländern die Schaffung von gemeinsamen Praktiken und Methoden im Bereich der nachhaltigen urbanen Mobilität ermöglichen soll.  CityWalk zielt darauf ab, die Bedingungen für das zu Fuß Gehen und die Fußgängerfreundlichkeit in Städten zu verbessern.  Dazu wurden nun eine Fußgänger- und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Foto: WOCHE (6)
1 10

1. Mai: SPÖ Weiz feiert Europafest

Die SPÖ Weiz lädt mit Bürgermeister Erwin Eggenreich zum "Europafest" in die Europa-Allee ein. Trotz schlechtem Wetter versammelten sich zahlreiche Weizer, um gemeinsam den morgigen 1. Mai als Tag der Arbeit einzuläuten und sich auf die EU-Wahlen am 26. Mai einzustimmen. Herzlich begrüßt wurden die Gäste von LH-Stv. Michael Schickhofer, Bürgermeister Erwin Eggenreich und dem Nationalratsabgeordneten Klaus Feichtinger.  Bürgermeister Erwin Eggenreich betonte, wie wichtig die EU-Wahl sei und wie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Die Stadt Weiz präsentierte gemeinsam mit dem Zivilschutzverband, dem Innovationszentrum und den Einsatzorganisationen das Zivil-und Katastrophenschutzprogramm. | Foto: WOCHE (4)
4

Zivil-und Katastrophenschutzprogramm für die Weizer

Die Stadt Weiz startet mit einem neuen Zivil-und Katastrophenschutzprogramm und hofft dabei auf Bürgerbeteiligung. Was tun, wenn in der ganzen Stadt der Strom ausfällt? Wie reagieren, wenn plötzlich Unmengen an Wasser in den Straßen oder im eigenen Keller stehen? Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich das neue Zivil-und Katastrophenschutzprojekt der Stadt Weiz. Gemeinsam mit dem Zivilschutzverband Steiermark veranstaltet die Stadt verschiedene Info-Veranstaltungen und eigene Projekte für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Sorgen für eine sichere Fahrt: Technischer Direktor Gerd Holzer, Bgm. Erwin Eggenreich, Gernot Mauerhofer und Wirtschaftshof-Leiter Gerald Egger (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Weiz

Investition in die Sicherheit: Wirtschaftshof-LKWs fahren mit Abbiegeassistenten

Um die Sicherheit im Straßenverkehr noch zu steigern, erhalten sämtliche LKWs des Wirtschaftshofes der Stadt Weiz Abbiegeassistenten.Auf diese Weise können Fußgänger und Radfahrer im toten Winkel rascher erkannt werden und die Fahrer können entsprechend reagieren. Das Video-Abbiege-System der Firma "MAN" besteht aus einer Kamera, die einen Blick auf den Seitenbereich bzw. toten Winkel liefert, sowie aus einem akustischen Signal zur Erkennung von Fußgängern und Radfahrern. Mit dieser...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Im Bereich des "alten Bauhofs" entsteht zwischen Volkshaus und neuem Kreisverkehr ein neuer Handels- und Freizeitbereich.  | Foto: Andreas Rath
5

Neues Freizeit- und Handelscenter für Weiz

Der Gemeinderat beschloss den Bebauungsplan für das "Stadtparkquartier" am "alten Bauhof". Bereits seit Jahren kursieren Gerüchte um ein eigenes Kino in Weiz. Nun wurde dem Bebauungsplan für einen neuen Gebäudekomplex, in dem ein neues Handels- und Freizeitcenter entstehen soll, zugestimmt. "Alter Bauhof" neuIn der letzten Gemeinderatssitzung gab es eine Abstimmung über eine Flächenwidmungsplanänderung sowie den Bebauungsplan zum "Stadtparkquartier". Am "alten Bauhof" soll zwischen Volkshaus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Jürgen Bruckner (Krocon), Rupert Heuberger-Vögl (Heureka Projektberatung), Bürgermeister Erwin Eggenreich und Finanzstadtrat Ingo Reisinger vor der H&M Visualisierung.
19

Textilriese "H&M" kommt als Handelsmotor fix nach Weiz

Seit der heutigen Pressekonferenz der Stadt Weiz ist es nun fix: H&M kommt nach Weiz und motiviert damit auch das Europacenter zu großen Investitionen. Der Andrang seitens der Presse, der Parteienvertreter sowie Interessierter war groß, als die Stadt Weiz mit ihren beiden Projektträgern die Fakten zur neuen Handelskette, die nach Weiz kommt, präsentierten. Die Bank Austria und die Dirndlstube wandern in das benachbarte Geschäftslokale aus und machen für den größten H&M der Oststeiermark Platz....

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
4

Die "WeizBikes" gehen an den Start

80 Fahrräder, darunter 20 E-Bikes, bringen neue Mobilität in die Stadt. Alles wartet auf den 10. Juli: Denn dann gibt es die "WeizBikes" erstmals für jeden zu entleihen. Auf zehn Stationen im ganzen Stadtgebiet (davon zwei in Krottendorf) sind die 80 Räder verteilt. Die WeizBikes sind - laut Bürgermeister Eggenreich - der erste Schritt für eine zukunftsorientierte Stadt. Das neue öffentliche Bus-System, die Ortsdurchfahrt und viele weitere kleinere Projekte sind in Arbeit. Ermöglicht hat das...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
E-Mobilität ist die Zukunft wenn es nach der Energieregion Weiz-Gleisdorf und Herbert Temmel (1.v.r.) geht.
2 3

Energieregion: Erstes E-Taxi findet Stadt

Herbert Temmel investiert in die Mobilität der Zukunft und nimmt das erste vollelektrische Fahrzeug im Bezirk Weiz in seine Flotte auf. Der Mercedes „B-Klasse Electric Drive“ wird ab sofort in der Stadt Weiz und der gesamten Energieregion umweltfreundlich unterwegs sein. „Wir sind immer auf der Suche nach neuen Ideen und ein Elektroauto passt einfach zu unserer Region. Mit der B-Klasse haben wir jetzt auch ein Fahrzeug, das über einen vollwertigen Kofferraum verfügt und genug Reichweite hat um...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
Bernhard Schneidhofer, Ingo Reisinger, Erwin Eggenreich und Franz Rosenberger mit dem neuen Logo für die Stadt Weiz.
3

Die Stadt Weiz steht unter einem neuem Zeichen: Geheimnis um das neue Logo gelüftet

Als letzten Schritt der Vorbereitungen zur Gemeindefusion von Krottendorf und Weiz wurde jetzt auch das neue Gemeindelogo vorgestellt. Einstimmig haben sich die Verantwortlich dabei für das Konzept der Weizer Agentur Inred entschieden. Ab 1.1.2015 wird das farbenfrohe und dynamisch geschwungene „W“ die neue Stadt Weiz repräsentieren. „Mit dem Zusammenschluss mit Krottendorf brauchen wir auch ein gemeinsames Logo, das für unsere neue Identität steht. Es einfach perfekt, bunt und vielfältig, so...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.