Stadt Wels

Beiträge zum Thema Stadt Wels

Petra Wimmer fordert Lärmschutzmaßnahmen für Wels-Nord. | Foto: Julia Hitthaler

Lärmschutz für Wels-Nord
Petra Wimmer fordert schnelle Maßnahmen

„Lärmschutz ist uns wichtig und kann nicht immer auf andere Zuständigkeiten geschoben werden. Es muss verstärkt Geld für sinnvolle Maßnahmen zur Reduktion des Lärms in die Hand genommen werden. Es reicht nicht, einmalig, im Jahr der Wahl, mehr Lärmschutz zur Verfügung zu stellen“, fordert die Welser Nationalratsabgeordnete Petra Wimmer (SPÖ). Schon im Sommer des Vorjahres brachte sie eine Petition für „Lärmschutz im Gebiet Wels-Nord/Oberthan“ im Parlament ein. WELS. Konkret geht es um das...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Andreas Rabl, Peter Jungreithmair, Günter Stadlberger (Raiffeisenbank Wels) (v.l.) posieren vor dem Raiffeisen Logo.
 | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

Stadt Wels
Welser Lichterpfad mit Zuwachs

Der Lichterpfad durch die Welser Innenstadt hat ein weiteres Beleuchtungs-Highlight bekommen. Ab sofort steht auch die letzte der insgesamt 21 Stationen am Kaiser-Josef-Platz – das Logo der Raiffeisenbank Wels. WELS. Zu finden ist es direkt vor der Bankstelle. Bereits jetzt sind schon spektakuläre Motive von weiteren Firmen und Partnern für die nächsten Jahre in Arbeit und in Planung, um den Lichterpfad kontinuierlich mit weiteren Lichtfiguren zu erweitern. Alle ansässigen Unternehmen der...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Der Welser Aktivpass für Seniorne kann wiederbeantragt werden. | Foto: BRS

Stadt Wels
Neuer Welser Aktivpass kommt per Post

Auch heuer behält die Seniorenbetreuung der Stadt Wels die Ausgabe des Aktivpasses auf dem Postweg bei. Die Gesundheit der Senioren steht an erster Stelle. Dadurch sollen lange Warteschlangen und größere Menschenansammlungen vermieden werden. WELS. Anträge sind ab Mittwoch, 1. Dezember per E-Mail an senb@wels.gv.at oder Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8 bis 12 Uhr im Seniorencenter im Haus Leopold Spitzer (Hans-Sachs-Straße 22) möglich. Für nähere Infos – und für Jahreskartenbesitzer der...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Schöne Bilanz für Wels: Heuer gab es bislang noch keinen Toten im Straßenverkehr. | Foto: BRS
2

VCÖ
Aktuell heuer noch keine Toten im Welser Straßenverkehr

Bereits 83 Menschen kamen seit Jahresanfang bei Verkehrsunfällen in Oberösterreich ums Leben und damit bereits um 16 mehr als im gesamten Jahr 2020, informiert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). WELS. Die Statutarstädte Steyr und Wels können das Ziel „null Verkehrstote“ heuer noch erreichen, jedoch kein einziger Bezirk. Alle drei Bezirke mit den meisten Verkehrstoten Österreichs sind in Oberösterreich, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Mit Tempo 30 statt 50 im Ortsgebiet und Tempo 80 statt...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Horst Felbermayr und Peter Jungreithmairvor dem Lichter-Kran. | Foto: Stefan Beiganz

Lichterpfad
Felbermayr-Kran ist aufgestellt

Der Lichterpfad durch die Welser Innenstadt hat am Kaiser-Josef-Platz nun ein weiteres Beleuchtungs-Highlight bekommen und ist um 4.900 Glanzpunkte reicher. Die Wels Marketing & Touristik GmbH konzipierte dieses stimmungsvolle Projekt mit namhaften Partnern aus der Wirtschaft, die mit ihren Lichtmotiven im wahrsten Sinne des Wortes den Kaiser Josef-Platz in neuem Licht erstrahlen lassen. WELS. Eines davon steht ab sofort unübersehbar mitten am Kaiser-Josef-Platz – die Miniaturnachbildung des...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Auch die Stadt Wels setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
„16 Tage gegen Gewalt an Frauen“

Am 25. November beginnt seit 40 Jahren der jährliche Aktionszeitraum „16 Tage zur Beseitigung von Gewalt an Frauen“ mit dem „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“. Die seit zwölf Jahren bestehende Beteiligung der Stadt Wels erfolgt – wie bereits 2020 – aufgrund von COVID-19 leider nur eingeschränkt. WELS. Sichtbares Zeichen des Aktionszeitraumes sind wieder die Flaggen der Aktion „Frei leben ohne Gewalt“ der Menschenrechtsorganisation „Terre des femmes“ am Stadtplatz. Die...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Wels bietet einen Einkaufs- und Lieferservice. | Foto: BRS
2

Stadt Wels
Wels bietet Einkaufs- und Lieferservice

Ab Mittwoch, 24. November nimmt die Stadt Wels für die COVID-19-Hauptrisikogruppen das  Einkaufs- und Lieferservice wieder auf. Das Angebot richtet sich an alle Welser  ab 60 Jahren, Personen in der Risikogruppe mit gesundheitlicher Beeinträchtigung und an Personen, die wegen COVID-19 in Quarantäne sind und im Familienkreis niemanden haben, der für sie Einkäufe erledigen kann. WELS. „Uns ist es ein besonderes Anliegen, gerade in der jetzigen Situation die älteren und kranken Menschen besonders...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Peter Jungreithmair (GF Wels Marketing & Touristik GmbH), Bgm. Andreas Rabl, Georg Resch (GF Resch & Frisch) vor der Resch-Brezel. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

Welser Weihnachtswelt
Lichterpfad startet am 19. November

Durch die erneuten Verschärfungen der Covid-Maßnahmen und dem angekündigten Lockdown wird es heuer ein stiller, aber glanzvoller Advent in Wels. Ein „Lichtpunkt“ für die Seele in dieser schwierigen gesundheitlichen und wirtschaftlichen Zeit bietet die dekorierte und beleuchtete Welser Innenstadt samt neuem Lichterpfad. WELS. Für einen adventlichen Spaziergang in der frischen Luft – ob alleine oder mit den Kindern - bietet sich die geschmückte und weihnachtlich dekorierte Stadt an. Mit rund 200...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Bewegungssensoren helfen, Dämmerungseinrüche zu verhindern. | Foto: luckybusiness_panthermedia

Stadt Wels
Dämmerungseinbrüche verhindern

Durch die früher einsetzende Dämmerung steigt im Herbst und Winter die Gefahr von Einbrüchen in Wohnstätten und Liegenschaften. Die Stadt und das Stadtpolizeikommando Wels sind daher im Zuge der Aktion Gemeinsam.Sicher in Wels darum bemüht, die Bürger bestmöglich zu unterstützen. WELS. Aus diesem Grund geben Präventionsbeamte des Stadtpolizeikommandos auch heuer wieder in persönlichen Gesprächen mit den Anrainern in den Welser Siedlungsgebieten Tipps zur Einbruchsvorbeugung. Darüber hinaus gibt...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Land und Stadt teilen sich die Kosten für die Sanierung von Lärmschutzwänden an der Osttangente. | Foto: ursula1964_panthermedia

Stadt Wels
Lärmschutz entlang der Osttangente

Bei einer Bauwerksprüfungen stellte das Land Oberösterreich fest, dass bei der Osttangente an einigen Lärmschutzwänden ein dringender Sanierungsbedarf besteht. Zuständig für die nötigen Arbeiten („Kassettentausch“) ist das Land, da die B 137 Innviertler Straße und die B 138 Pyhrnpass Straße, Landesstraßen sind. Die Durchführung erfolgt ebenfalls das Land, mit dem sich die Stadt Wels die geschätzten Kosten von 1 Mio. Euro teilt. WELS. Bereits vor zehn Jahren war zwischen Stadt und Land für...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Wels ist gut für den Winter gerüstet. | Foto: Stadt Wels
2

Magistrat Wels
Der Winter kann kommen

Sollte in den kommenden Wochen und Monaten der Winter in Wels Einzug halten, so sind die zuständigen Abteilungen Baudirektion und Städtische Dienstleistungen dafür gerüstet. WELS. Bis zu 140 Mitarbeiter der Stadt sind im Winterdienst-Einsatz. Sie befreien rund 360 Kilometer Straßen (eigentlich 720 Kilometer durch die doppelseitige Reinigung), etwa 50 Kilometer öffentliche Radwege und rund 140 Kilometer öffentliche Gehsteige von Schnee und Eis. Dabei sind zuerst die Hauptverkehrsadern und danach...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Das Herbstkonzert der Eisenbahner-Musikkapelle wurde abgesagt. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Aktuelle Infos aus dem Magistrat

Mit der Elternwerkstatt bietet die Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Wels unter Einhaltung der geltenden COVID-19-Vorschriften eine regelmäßige Fortbildungsmöglichkeit mit Fokus auf aktuellen Themen im Jahreskreis an. Der nächste Termin findet am Mittwoch, 17. November von 09 bis 10:30 Uhr in der Eltern-/Mutterberatung IGLU Vogelweide (Billrothstraße 17) statt. Das Thema lautet diesmal „Hausmittel für Kinder“. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung per E-Mail unter...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Bürgermeister Rabl will gegen die Geruchsbelästigung in der Pernau vorgehen. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Abgesagt!!!! Geruchsbelästigung: Info-Veranstaltung am 16. November

INFO-VERANSTALTUNG ABGESAGT! Zahlreiche Beschwerden beim Bürgerservice über Geruchsbelästigungen im Industriegebiet und der gesamten Pernau führen jetzt zu ersten Reaktionen seitens der Stadt. Bürgermeister Andreas Rabl  (FPÖ) kündigt dazu einen Termin für die Info-Veranstaltung an. Diese findet am Dienstag, 16. November um 18.30 Uhr im Galeriesaal der Stadthalle (Pollheimerstraße 1) statt. WELS. Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Eindruck der persönlichen Wahrnehmungen und Sorgen der...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Ralph Schäfer: "Deutschkenntnisse sind Pflicht bei der Wohnungsvergabe". | Foto: FPÖ Wels
4

Welser Stadtsenat
Das sind die vier Neuen in der Stadtregierung

Als Folge der Gemeinderatswahlen im September 2021 ergibt sich im Welser Stadtsenat ein völlig verändertes Bild. Die Grünen zogen ein und schnappten sich einen Sitz von der SPÖ. Besonders erwähnenswert ist die Tatsache, dass die Hälfte der acht Sitze mit neuen Gesichtern besetzt werden. WELS. Die BezirksRundschau stellt Ihnen im folgenden Beitrag die vier neuen Stadträte, allesamt männlich, vor: Ralph Schäfer (FPÖ):Der 31-jährige, gebürtige Welser, lebt mit seiner Lebensgefährtin und der...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Bürgermeister Rabl skizziert sein Bild von Wels 2027. | Foto: Stadt Wels
2

Stadt Wels
Zukunftsvisionen oder werdende Realität?

Anlässlich eines Pressetermins am 28. Oktober skizzierte Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) ein ressortübergreifendes Bild von Wels im Jahr 2027. WELS. Besonderes Augenmerk wolle er auf die Lebensqualität für die Bevölkerung legen. Wels sei schon in vielen Bereichen Spitzenreiter in Oberösterreich. "Wir wollen auch, was die Gesamtlebensqualität betrifft zur Nummer eins werden", so der Stadtchef. Bei Finanzierungen wolle man weiterhin auf erwirtschaftete Überschüsse zurückgreifen. Lediglich bei...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Der Oldtimerbus am Kaiser-Josef-Platz-Dach. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH
10

Stadt Wels
Spektakuläres Lichterlebnis in der Welser Innenstadt

Ab 19. November wird die Welser Innenstadt in völlig neuem Glanz erstrahlen. Am sogenannten Lichterpfad, werden auf  1,7 Kilometer insgesamt 21 Lichtexponate zu sehen sein. WELS.Die Wels Marketing & Touristik GmbH konzipierte dieses stimmungsvolle Projekt mit namhaften Partnern aus der Wirtschaft, die mit ihren Lichtmotiven im wahrsten Sinne des Wortes Highlights am Kaiser-Josef-Platz setzen. 12 neue stimmungsvolle und zum Teil spektakuläre Motive ergänzen die Welser Weihnachtswelt mit ihren...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Der Rechtanwalt Martin Oberndorfer zieht für die ÖVP in den Welser Stadtsenat ein. | Foto: Christian Schütz
2

ÖVP Wels
Verjüngungskur für die Welser ÖVP

Jetzt ist auch bei der ÖVP die Katze aus dem Sack. Nach dem Absturz bei den Gemeinderatswahlen im Herbst 2021 sieht sich die ÖVP in Wels gezwungen neue Gesichter an der Parteispitze aufzubieten. Damit soll ein Neustart eingeleitet werden. WELS. Der Vorstand hat in der Sitzung am 18. Oktober personelle Veränderungen beschlossen. Noch Stadtrat Peter Lehner  äußert sich wie folgt: „Der Neuanfang kann nur mit neuen Köpfen vollzogen werden. Aus diesem Grund habe ich meine Funktion zur Verfügung...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Wels hat die zweitgünstigsten Mietpreise unter vergleichbaren Städten in Österreich. | Foto: BRS
3

Stadt Wels
Wels bietet günstige Mitpreise

Wie bereits 2020 fiel der heurige Mietpreisvergleich der Immobilienplattform immowelt.at für Wels sehr positiv aus: Mit einer durchschnittlichen Netto-Gesamtmiete von 9,90 Euro pro Quadratmeter liegt Wels unter den zwölf verglichenen Städten gleichauf mit Klagenfurt auf Rang zwei. WELS. In vergleichbaren Städten – wie Villach, Bregenz, St. Pölten oder Dornbirn – wohnt es sich teils deutlich teurer als in Wels, ebenso in der Landeshauptstadt Linz mit 11,30 Euro pro Quadratmeter. Günstiger als...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Bürgermeister Andreas Rabl wird ohne Koalitionspartner auskommen müssen. | Foto: Stadt Wels
4

Politik in Wels
Nach der Wahl folgt freies Spiel der Kräfte

In der letzte Legislaturperiode erlebte das politische Wels eine Koalition von FPÖ und ÖVP. Für die kommenden sechs Jahre wird sich Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) allein ins Regierungsbett legen und um Mehrheiten kämpfen müssen. WELS. Die Welser Freiheitlichen schnitten bei der Gemeinderatswahl 2021 entgegen dem landesweiten Trend mit knapp 46 % überraschend gut ab. Trotzdem ergibt sich weder im Stadtsenat, die FPÖ belegt vier von acht Sitzen, noch im Gemeinderat, es fehlen zwei Mandate, eine...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Kali lebt in der hundefreundlichsten Stadt Österreichs. | Foto: Arche Wels

Welthundetag
Wels ist die hundefreundlichste Stadt Österreichs

Über 60.000 Hunde leben in Österreich, Tendenz steigend. Anlässlich des Welthundetags am 10. Oktober hat eine neue Untersuchung von onlinecasinosdeutschland.com die Hundehauptstadt Österreichs gekürt. Verglichen wurde unter anderem die Höhe der Hundesteuer, Anzahl der Hundehaltenden sowie Tierarztpraxen und weitere Faktoren wie Tierrestaurants oder Fachhandlungen. WELS. Besonders gut leben die Hunde demnach in Wels: Die Stadt in Oberösterreich sichert sich den ersten Platz des Städtevergleichs....

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Heute hat Wels Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt. | Foto: BezirksRundschau

Ergebnis Wahl 2021
Stadt Wels wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Die erste Hochrechnung ist deutlich: Andreas Rabl (FPÖ) wurde mit rund 60 Prozent im Amt bestätigt, seine Partei legte außerdem deutlich zu. Die absolute Mehrheit verpassten die Blauen jedoch. Ob die Koalition mit der ÖVP weitergeführt wird, wird Teil von Verhandlungen sein. Die Grünen jubeln, sie erreichten ihr Ziel, in den Stadtsenat einzuziehen. Eine weitere Überraschung ist der Einzug der MFG in den Gemeinderat. Die Neos konnten ihr Ergebnis der Wahl 2015 verteidigen. Die Wahlverlierer sind...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Abenteuer Familie Obfrau Sandra Wohlschlager mit Ehrengast Bürgermeister Andreas Rabl und dem Kooperationspartner Welser Garde. | Foto: Abenteuer Familie

Abenteuer Familie
Ein Jahr Abenteuerland in der Shoppingcity Wels

WELS. Nach der Übernahme des Kinderlands in der Shopping City Wels durch Abenteuer Familie konnte zum EinjJahres-Jubiläum die verschobene Eröffnungsfeier durchgeführt werden. Die Kinderbetreuung sei, laut Auskunft des Vereines, gut frequentiert. Auch Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) ließ sich die Feier der FP-Vorfeldorganisation nicht entgehen.

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Ansicht der ehemaligen Flüchtlings-Baracke in der Schulstraße. | Foto: Welser Heimstätte
2

Stadt Wels
Hinweistafel für ehemaliges Weltkriegs-Flüchtlingslager

Die Holzbaracke in der Schulstraße 16 ist das letzte noch erhaltene Gebäude des ehemaligen Flüchtlingslagers 1001 in Wels-Lichtenegg. An diese bewegte Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg erinnert nun eine Hinweistafel. WELS. Das Lager umfasste das Gebiet östlich der heutigen Zeltkirche (Pfarre St. Stephan) zwischen Königseder-, Dragoner-, Schul- und Salzburger Straße. Es wurde 1938 als Notkaserne errichtet und nach der Befreiung 1945 in ein Flüchtlingslager umgestaltet: Zunächst wohnten in den...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Der Impfus fährt jetzt in die Stadtteile und zu den Migrantenvereinen. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Impfbus in den Stadtteilen und für Migrantenvereine

Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Wels seit einigen Tagen wieder rückläufig. Aktuell liegt der Wert bei 223. Derzeit sind 199 Personen positiv auf das Corona-Virus getestet. Zehn Personen liegen im Spital, davon fünf auf der Intensivstation. Der Impfbus fährt direkt in die Stadtteile. Der erste Halt ist in der Noitzmühle bei der Volkshochschule (Föhrenstraße 13). Dort ist anmeldefreies Impfen am Samstag, 11. September in der Zeit von 13 bis 16 Uhr möglich. Er wird auch am Freitag, 10. September...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.