Stadt Wien

Beiträge zum Thema Stadt Wien

Auch ein Teil von Inzersdorf war einmal eine eigene Gemeinde. Hier eine Ansicht des Inzersdorfer Bahnhofs der "Elektrischen" um 1916.  | Foto: Verlag Josef Popper/Wien Museum
3

Bezirksgeschichte
Wie Liesing vor 70 Jahren zum 23. Bezirk wurde

Wie entstand vor 70 Jahren der 23. Bezirk Liesing, und wie erhielt er seine heutige Gestalt? Wir schauen uns zum runden Jubiläum die spannende Bezirksgeschichte von Liesing an.  WIEN/LIESING. Dieses Jahr feiern wir 70 Jahre Liesing. Seit so vielen Jahren also besteht der 23. Bezirk der Stadt Wien in seiner Form. Doch wie kam es überhaupt dazu, wie entstand das heutige Liesing? Und welche Entwicklungen machte der Bezirk bis zu seiner heutigen Gestalt durch? Wir wollen noch einmal zurück in die...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
V.l.: Der Liesinger Bezirkschef Gerald Bischof, die stellvertretende Vorsitzende der "Younion_Die Daseinsgewerkschaft" Angela Lueger, MBA 23-Leiter Klaus Oblasser, Personalstadtrat Jürgen Czernohorszky und Magistratsdirektor Dietmar Griebler. | Foto: Stadt Wien/David Bohmann
3

Personalwechsel
Neuer Leiter für Liesinger Bezirksamt bestellt

Klaus Oblasser steht ab sofort an der Spitze des Liesinger Bezirksamts. Magistratsdirektor Dietmar Griebler überreichte dem Juristen bei einer feierlichen Zeremonie das Bestellungsdekret. WIEN/LIESING. Personalwechsel an oberster Stelle des Liesinger Bezirksamts: Am Donnerstag, 16. Mai, wurde Klaus Oblasser zum neuen Leiter des Magistratischen Bezirksamts bestellt. Magistratsdirektor Dietmar Griebler überreichte Oblasser das Bestellungsdekret, mit dabei waren Personalstadtrat Jürgen...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
In der Khekgasse beginnen bald die Maßnahmen, um das seitliche Parken dort zu legalisieren. | Foto: Lisa Kammann
9 Aktion 2

Auf schmalen Straßen
Die große Parkplatz-Aktion in Liesing startet

Das bislang illegale Parken auf 72 schmalen Straßen im 23. Bezirk soll bald erlaubt sein. Denn die zuständigen Fachabteilungen der Stadt Wien beginnen in Kürze mit einer großangelegten Aktion, die nach und nach im gesamten Bezirk erfolgt. Das wichtigste Instrument dabei sind Bodenmarkierungen.  WIEN/LIESING. Lange hat es nicht gedauert, bis die Stadt Wien und der Bezirk aktiv wurden: Erst im vergangenen Februar hat MeinBezirk.at darüber berichtet, dass in Liesing enge Gassen und Straßen mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Sieben neue Container-Klassen soll es ab dem Schuljahr 2024/25 in Wien geben. (Symbolfoto) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
3

Bildung
Container-Klassen sollen gegen Platznot an Wiener Schulen helfen

Wiens Schulen platzen aufgrund des aktuellen Andrangs aus den Nähten. Im neuen Schuljahr soll es voraussichtlich sieben Container-Klassen in verschiedenen Bezirken geben, weil akuter Platzmangel herrsche. Schuld sei laut dem Büro von Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) Familienzusammenführungen im Asylbereich. WIEN. Die Bundeshauptstadt ist aufgrund der aktuellen Kriegssituation in Teilen der Welt zum Anlaufpunkt für immer mehr Geflüchtete geworden. Zuletzt gab es zahlreiche...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Vor Kurzem fiel der Startschuss für den Ausbau des Radweges in der Wohnparkstraße. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
1 2

Liesing
Drei Projekte der "großen Radwegoffensive" werden realisiert

Bereits seit Längerem läuft in Wien die "große Radwegoffensive". Auch in Liesing tut sich einiges.  WIEN/LIESING. Im Rahmen der Wiener Radwegoffensive wurden heuer bereits 50 Projekte mit mehr als 20 km neuer Infrastruktur auf den Weg gebracht. Auch in Liesing geht der Radwegausbau voran: Kürzlich fertiggestellt wurden die zwei Unterführungen des Liesingbachradwegs unter der Großmarktstraße und der Laxenburgerstraße, die jetzt für besonders viel Fahrkomfort und eine durchgängige Route entlang...

  • Wien
  • Liesing
  • Fabian Franz
Zwischen 12 und 12.45 Uhr wurden am 7. Oktober 2023 in Wien die Sirenen getestet. | Foto: Fotalia / Perry
2

Zivilschutz Probealarm
Die Sirenenprobe war für Wien ein voller Erfolg

Die Sirenenprobe ist in Wien geglückt. Von den 180 Sirenen hat lediglich einen keinen Alarmton von sich gegeben. Mit dem Zivilschutz Probealarm möchte man auch die Bevölkerung zu den möglichen Signalen im Falle eines Ernstfalls aufklären. WIEN. Heute war es wieder soweit. 180 Sirenen waren im gesamten Wiener Stadtgebiet zu hören. Von Seiten der Stadt Wien gibt es nun positive Nachrichten zum durchgeführten Zivilschutz Probealarm. Denn von den 180 Sirenen hatte lediglich eine im Rahmen der Übung...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Aufgrund der erhöhten Ozonbelastung ersucht die Wiener Umweltschutzabteilung, auf nicht unbedingt notwendige Autofahrten zu verzichten und öffentliche Verkehrsmittel zu benützen. | Foto: Manel and Sean/Pexels
2

Informationsschwelle überschritten
Erhöhte Ozonwerte in Liesing gemessen

Am Montag wurden an der Messstelle Liesing erhöhte Ozonwerte festgestellt – dabei wurde der Grenzwert von 180 µg/m³ überschritten. Das ist bereits die zweite Ozonwarnung innerhalb weniger Tage. WIEN. Wie die Stadt Wien bekannt gab, kam es erneut, jetzt am Montag, 21. August, zu erhöhten Ozonwerten in Wien. Im Ozonüberwachungsgebiet 1 Nordostösterreich sind an der Messstelle Liesing (Carlberger-Gasse Gewerbegebiet) Ozonkonzentrationen größer als 180 µg/m³ (Mikrogramm pro Kubikmeter Luft,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Einige Bewohnerinnen und Bewohner sind keine Fans des Bauprojekts "In der Wiesen Ost-Süd". Das stellt sich auch im Leserforum heraus.  | Foto: privat
3

Bauprojekte in Liesing
"Immer mehr Grund und Boden wird versiegelt"

Besorgt und verärgert antworten die Leserinnen und Leser der BezirksZeitung auf die großen Bauprojekte in Liesing. Hier kannst du ihre Stimmen nachlesen.  WIEN/LIESING. Die BezirksZeitung berichtete im Mai über den Stand der Dinge beim Bauprojekt "In der Wiesen Ost-Süd". Ein von einer Leserin gesendetes Foto mit einem Transparent an der zu bebauenden Grünfläche ließ schon die Vermutung aufkommen, dass manche Anrainerinnen und Anrainer – und überhaupt viele Liesingerinnen und Liesinger – der...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Flughafen Wien
3 2

Dritte Piste: Jetzt hilft die Stadt dem Flughafen Wien

Zur Erinnerung: Der Antrag, zu Errichtung und Betrieb des Vorhabens „Parallelpiste 11R/29L“ (infolge 3. Piste) samt „Verlegung der Landesstraße B 10“, wurde am 2.2.2017 nach einem Urteil des Verwaltungsgerichtshofs, abgewiesen. Der zuständige Senat, bestehend aus drei Richtern, hat nach detaillierter Prüfung und Abwägung der öffentlichen Interessen entschieden, dass das öffentliche Interesse am Schutz vor den negativen Folgen des Klimawandels höher zu bewerten ist als die positiven öffentlichen...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.