stadt

Beiträge zum Thema stadt

Uuups, was tut der Laster in der Antonsgasse?
3

Tulln: Keine Poller für die City

Laster verirrten sich in Donau- und Antonsgasse: Diskussion um Sicherheit flammt erneut auf. TULLN. Zehn Tote und viele Verletzte ist die traurige Bilanz des Vorfalles in Toronto, wo ein 25-Jähriger mit einem Lieferwagen vorsätzlich in eine Menschenmenge gefahren ist. Grund genug, um die Situation in der Bezirkshauptstadt zu beleuchten. Reichen Fahrverbote aus oder köchelt die Diskussion um Poller zum Schutz der Schanigartensitzer wieder auf? Ein Lokalaugenschein. Keine "Verbarrikadierung"...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beim Spatenstich: Abteilungsleiter Johannes Sanda, Vizebürgermeister Harald Schinnerl, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Stadtrat für Langenlebarn Wolfgang Mayrhofer und Stadtamtsdirektor Viktor Geyrhofer. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Rafelswörth: 2,3 Mio. Euro für Kanal und Wasser

TULLN (pa). Am 4. April wurde der Spatenstich für eines der größten Projekte im Bereich der Bereitstellung von Kanal- und Wasseranschlüssen der letzten Jahre gesetzt: Die private Siedlung Rafelswörth und die angrenzenden Siedlungsteile „In der Au“ und „Im Felde“ zwischen Tulln und Langenlebarn werden an das öffentliche Netz angeschlossen. Hausbrunnen und Senkgruben sind heute nur noch selten zu finden – und wenn, dann vor allem in zeitlich eingeschränkt genutzten Wochenend- und Sommerhäusern....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt
5

Auffahrunfall bei Tulbing

Am 05.04.2018 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 10:10 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der L120 im Bereich der Abzweigung nach Tulbing alarmiert. TULLN (pa). Die Lenkerin eines Peugeot war von Tulln in Fahrtrichtung Königstetten unterwegs, als sie unmittelbar nach dem Kreuzungsbereich aus noch unbekannter Ursache einem landwirtschaftlichen Nutzfahrzeug auffuhr. Die  Lenkerin sowie der Lenker des Nutzfahrzeuges wurden vom Rettungsdienst  versorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
So gesund: Nordic Walking an der Tullner Donaulände. | Foto: StadtgemeindeTulln Robert Herbst

Gesundes Tulln feiert "26er"

Plattform der Stadt Tulln setzt Akzente in Sachen Gesundheitsförderung. TULLN. "Gesundheit beginn hier", steht schon auf der Startseite geschrieben. Das Gesunde Tulln, die Gesundheitsplattform der Stadt Tulln, setzt bereits seit Mai 1992 Aktionen zur Gesundheitsförderung. "Im Zentrum der Bemühungen steht, die Bürgerinnen und Bürger so zu stärken, dass sie selbst in der Lage sind, diesen Zustand in Eigenverantwortung bestmöglich zu erreichen und zu erhalten", informiert Schriftführerin Doris...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vertraten Tulln bei der Abschlusskonferenz des IOM-Projektes in Brüssel: Stefanie Jirgal von der Plattform Flüchtlingshilfe, Karin Wolfahrt von der Stadtgemeinde Tulln und Cornelia Raderer vom Roten Kreuz Tulln. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Flüchtlingshilfe: Abschluss für internationales Projekt

TULLN (pa). Die UN-Organisation IOM (Internationale Organisation für Migration) hat vor rund zwei Jahren 12 Gemeinden aus Italien, Polen, Rumänien und Österreich zur Teilnahme an dem Projekt „ADMin4ALL“ zur Integration in Gemeinden ausgewählt – aus Österreich konkret die Städte Tulln, Korneuburg und Bruck/Leitha. Dabei wurde zunächst erhoben, wie die Integration von Flüchtlingen in den teilnehmenden Städten erfolgt. Anschließend wurden Best-Practice-Beispiele bzw. Optimierungsmöglichkeiten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat
2

Langenlebarn: Löcher gehören gestopft

TULLN. Eine Bezirksblatt-Leserin hat Fotos von Langenlebarn an die Redaktion gesendet und die Zustände der Straßen und Gehwege kritisiert. Die Bezirksblätter haben bei der Stadtgemeinde nachgefragt, ob etwas dagegen unternommen wird. "Die Stadtgemeinde Tulln investiert jedes Jahr einen großen Teil des Budgets in Straßensanierungen und Straßenbau – allein 2017 waren im außerordentlichen Haushalt 1,5 Mio. Euro dafür vorgesehen. Die Projekte werden daher jedes Jahr strategisch und langfristig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Martin Boyer (Büroleiter LFK), Peter Eisenschenk (Bürgermeister), Dietmar Fahrafellner (Landesfeuerwehr-Kdt.), Harald Schinnerl (Vize-Bgm.) | Foto: Stadt Tulln

NÖ Feuerwehr baut Standort Tulln aus

TULLN (pa). In der Sitzung am 4. Juli beschloss der Tullner Gemeinderat den Verkauf der östlich an die Nö Landes-Feuerwehrschule angrenzenden Flächen in der Langenlebarner Straße. Das Landesfeuerwehrkommando wird sein Katastrophenschutz-Zentrum auf den insgesamt 4 Hektar zusätzlicher Fläche langfristig weiter ausbauen. Die modernste Feuerwehrschule Europas baut mit Flöchen der Stadtgemeinde Tulln weiter aus: Insgesamt fast 40.000 m2 – also eine Fläche von ca. 4 Fußballfeldern – wurden von der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Einsatz zur Etablierung von Gemeinschaftsbüros in Tulln: Markus Rössler (webshapers), Vizebürgermeister und Wirtschaftsstadtrat Harald Schinnerl, Wolfgang Steiner und Heinz-Peter Nastl (Immobilen86, Vermittlung Gemeinschaftsbüros Albrechtsgasse12), Mag. Karin Rinderhofer (Stadtgemeinde Tulln, Wirtschaftsförderung), Ing. Michaela Nikl (Lebenszeichen-Praxis-Gemeinschaft) und Thomas Renner (webshapers). | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Unternehmensservice Tulln unterstützt Gemeinschaftsbüros

TULLN (pa). Mit dem 2014 eigens gegründeten „Unternehmensservice Tulln“ setzt die Stadtgemeinde Tulln laufend strategische Maßnahmen zur Förderung der ansässigen Wirtschaft – z.B. durch die Organisation von Veranstaltungen, die Vergabe von Förderungen oder die strategische Vernetzung der Betriebe untereinander. Aktuell wird z.B. die Etablierung und Bewerbung von Gemeinschaftsbüros von Tullner Anbietern forciert. „Kleinen Start-Ups und Einpersonen-Unternehmen mangelt es selten an Kreativität und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In den Startlöchern für die Tullner Einkaufsnacht: Bürgermeister  Peter Eisenschenk (Mitte) und die Vertreter der beiden Hauptsponsoren Katharina Gfrerer, Centerleitung Rosenarcade, und Christian Kern, Direktor der HYPO NOE in Tulln. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Tullner Einkaufsnacht: Shopping in fünf Zonen

Am 29. Juni findet die Tullner Einkaufsnacht statt – ein Erlebnis für die gesamte Familie. TULLN. Die Tullner Einkaufsnacht, DER Einkaufsevent des Bezirkes, bietet heuer mit neuem Konzept ein einmaliges Einkaufserlebnis für die ganze Familie – mit vielen Angeboten in den Geschäften, attraktivem Rahmenprogramm in verschiedenen Zonen und Gewinnspielen mit hochwertigen Preisen der teilnehmenden Betriebe. Die Einkaufsnacht wird heuer erstmals von der Stadtgemeinde Tulln organisiert. Wie auch in den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Saison der Grätzlfeste beginnt wieder – im Vorjahr feierten zum Beispiel Nachbarschaften in der C.-M.-Ziehrergasse und in der Gartenfeldstraße in Tulln sowie in der Sonnenfeldgasse in Neuaigen gemeinsame Feste. | Foto: Stadt Tulln
2

„Netzwerk Nachbar“: Grätzlfeste jetzt anmelden!

TULLN (pa). Der Sommer ist die Zeit der „Netzwerk Nachbar“-Grätzlfeste“: Zur Förderung des harmonischen Miteinanders in der Nachbarschaft unterstützt die Stadtgemeinde Tulln auch heuer engagierte BürgerInnen bei der Organisation von Grätzlfesten – z.B. durch die Produktion von Plakaten/Einladungen, das Bereitstellen von Heurigengarnituren, Festzelten und Know-How sowie einer Kosten-Erstattung bis zu € 100,-. Die ersten Grätzlfeste haben bereits stattgefunden. Bis zu 1.800 Bürgerinnen und Bürger...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Katharina Erich
4

Leserattenclub im Zeichen der Farbe "Rot"

TULLN (pa). Der letzte Leserattenclub in der Stadtbücherei Tulln stand ganz im Zeichen der Farbe „Rot“: Im Rahmen des Lesefestivals „Leserstimmen – Der Preis der jungen LeserInnen“ konnten wir die Kinderbuchillustratorin Birgitta Heiskel begrüßen, die mit den Kindern einen Workshop zu ihrem Buch „Der rote Mantel. Die Geschichte des heiligen Martin“ (Text: Heinz Janisch) veranstaltete. ...Und dann wurde gebastelt In stimmiger Atmosphäre wurde zunächst die Geschichte über den Flüchtlingsjungen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tullns Stadt-Chef Peter Eisenschenk fordert "volle Härte des Gesetzes". | Foto: Zeiler
1

Tulln verweigert Zuteilung weiterer Flüchtlinge

Nach Missbrauch eines 15-jährigen Mädchens in Tulln: Stadt-Chef Eisenschenk fordert "volle Härte des Gesetzes". TULLN. In den letzten Stunden haben sich die Hinweise verdichtet, dass in Tulln wohnhafte Flüchtlinge ein Mädchen vergewaltigt haben. Die Stadt verweigert bis auf weiteres die Zuteilung weiterer Flüchtlinge nach Tulln. Die Betreuung jener Asylwerber, die sich bereits in Tulln befinden und die sich an die hier geltenden Regeln und Gesetze halten, wird fortgesetzt. "Null Toleranz" Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Website www.tulln.at ist auf allen Endgeräten online: Stadtamtsdirektor DI Dr. Viktor Geyrhofer, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk und Vizebürgermeister Harald Schinnerl. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
5

Tulln: 20 Jahre online

Neue Website zum Jubiläum TULLN (pa). Das Internet ist unser ständiger Begleiter – am Smartphone, im Büro und in der Freizeit. Als moderne Stadtverwaltung setzte die Stadtgemeinde Tulln in den letzten Monaten einen umfassenden optischen und technischen Relaunch ihrer Website www.tulln.at um, die den NutzerInnen nun zahlreiche neue Funktionen bietet – auch mobil am Handy. Pünktlich zum 20. Jubiläum, denn schon 1997 ging die Stadt als Online-Vorreiter mit ihrer ersten Website ins Netz....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
TULLI TULLI wird es beim Faschingsumzug auch 2017 wieder heißen – dank der Rosenarcade! Bereits in Faschingslaune sind Bürgermeister Peter Eisenschenk und Hermann Klein, Geschäftsführer der IG Immobilien. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Narrisch gute Wende: Faschingsumzug findet statt

TULLN (red). Ende gut, alles noch viel besser: Der Tullner Faschingsumzug wird 2017 stattfinden und ist auch danach als jährliche Veranstaltung gesichert. Die Kosten dafür trägt dankenswerterweise anstelle der Stadtgemeinde die Rosenarcade. Die Organisation wird weiterhin vom erfahrenen Team der Stadtgemeinde Tulln abgewickelt. Gruppen können sich ab sofort anmelden. Die Vorgeschichte ist bekannt: Der Tullner Faschingsumzug sollte nur noch alle zwei Jahre stattfinden, so hätten jährlich €...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Stadtrat Buchinger kritisiert die Instrumentalisierung. | Foto: Zeiler
4 2

"Gemeindebedienstete benutzt"

TOP-Stadtrat kritisiert Instrumentalisierung der Stadtangestellten. TULLN. Kein Tulli, Tulli auf dem Hauptplatz – die Bezirksblätter haben über die Einsparungsmaßnahmen der Stadt im Jahr 2017 berichtet, auch darüber, dass unter anderem der Faschingsumzug nur mehr alle zwei Jahre stattfinden soll. Dies war auch Thema des Politik-Verwaltungs-Jour fixe am 24. November – das stadtinterne Protokoll der Besprechung wurde Ludwig Buchinger, Liste Tullner ohne Parteibuch, zugespielt. "Hier werden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Präsentieren den Voranschlag 2017: Stadtamtsdirektor Viktor Geyrhofer, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Vize Harald Schinnerl und Andreas Burkert. | Foto: Zeiler

Tullner VP präsentiert "sportliches Budget"

Die dürren Jahre sind vorbei: Tulln setzt auch größere Projekte um. Insgesamt werden 59.700.200 Millionen Euro verplant. TULLN. Es ist das erste "detailverliebte" Budget des neuen Finanzstadtrates, führte Bürgemeister Peter Eisenschenk Freitag Nachmittag im Rathaus aus, als der Voranschlag 2017 präsentiert wurde. Man habe früher aus dem Vollen geschöpft, nur Geld verteilt. Nur durch exakt geplante Maßnahmen und die klare Steuerung sei es nun wieder möglich, Projekte abzuwickeln. Seit Mitte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Peter Eisenschenk, Lucia Nistler, Pfarrer Krzysztof Kowalsky, Eva Koloseus, Winzer Michael Bauer und Direktor Peter Höckner. | Foto: MVM
3

Nistler taufte Blumenballwein auf "Blütenzauber"

Weintaufe zum 70. Jubiläumsball der Tullner Volkspartei TULLN. Anlässlich des am 28.01.2017 stattfindenden Jubiläumbsballs dem "Tullner Blumbenball", fand heuer erstmalig eine Weintaufe im Minoritenkeller statt. Der Wein vom Winzer Michael Bauer aus Mitterstockstall wurde von Pfarrer Krzysztof Kowalsky auf den klangvollen Namen "Blütenzauber" getauft. Als Weinpatin fungierte die bekannte Sängerin, Schauspielerin sowie Regisseurin (Felser Kellergassen Theater) Luzia Nistler - die die Gäste mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.