stadt

Beiträge zum Thema stadt

Anzeige
Die Lehrlinge der Stadtgemeinde: Johanna Wallner (Bücherei), Daniela Gojani, Benjamin Seiser, Ines Reiterer, David Rybnicek (alle Verwaltungsassistenz), Mentor Michael Brunnhofer und Stadtamtsdirektor Christof Holzer. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Lehrlingsoffensive in der Bezirkshauptstadt

Mit April wurden zwei weitere Lehrstellen in der Stadtgemeinde Neunkirchen besetzt. NEUNKIRCHEN. Seit August 2021 wurden sechs Jugendliche in den Gemeindedienst zur Ausbildung aufgenommen. Das Programm wurde weiter ausgebaut: Neben den fünf Lehrstellen im Beruf Verwaltungsassistenz gibt es seit April auch eine Lehrstelle im Beruf Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistenz.  Außerdem wurde ein Mentoring-Programm gestartet, von dem die Lehrlinge zusätzlich profitieren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Vizebürgermeisterin Eva Hollerer und Magistratsdirektor Mag. Karl Hallbauer gratulierten zum Dienstjubiläum. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Stadtchef dankt langjährigen Mitarbeitern

Die Treue der langjährigen Mitarbeiter wurde mit einem Empfang im Rathaus belohnt. KREMS. Es ist nicht selbstverständlich, dass Arbeitnehmer über Jahrzehnte für den gleichen Dienstgeber im Einsatz sind. Diese Treue und Loyalität weiß man in der Stadt Krems zu schätzen. Deshalb lädt Bürgermeister Reinhard Resch regelmäßig jene Mitarbeiter zum Empfang, die seit 25 bzw. 40 Jahren für den Magistrat tätig sind. Empfang für Jubilare Zehn Mitarbeiter aus unterschiedlichen Bereichen feiern ihr...

  • Krems
  • Doris Necker

Rauchmelder schlug Alarm
Rathaus der Stadt Amstetten wegen Brandfall geschlossen

STADT AMSTETTEN. Im Rathaus findet heute am Donnerstag, den 04.11.2021, aufgrund eines Brandfalls kein Parteienverkehr statt. Dringende Anliegen werden von den Ortsvorstehungen Mauer-Greinsfurth und Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth bearbeitet. Ein Rauchmelder im Rathaus schlug Alarm. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr Amstetten konnte das Problem rasch behoben werden und der Rauchentwicklung aufgrund eines schadhaften Gerätes entgegengewirkt werden. Die Stadtgemeinde Amstetten bedankt sich...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Der Folder der Stadt Krems bietet einen ausgezeichneten Überblick in Zahlen. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Krems in Zahlen 2021

Neuauflage: Der Folder steht zum kostenlosen Download zur Verfügung und liegt im Rathaus. auf KREMS. Die Neuauflage der Broschüre Krems in Zahlen ist frisch gedruckt und kann ab sofort online bestellt werden bzw. liegt sie in der Bürgerservicestelle im Kremser Rathaus auf. Alle wichtigen Zahlen auf einen Blick Ein handliches Druckwerk, das in jede Hosentasche passt, aber dennoch umfassende Informationen beinhaltet: Das ist Krems in Zahlen, ab sofort in der Neuauflage 2021 erhältlich. Die...

  • Krems
  • Doris Necker
1 5

Da war doch was ... ?
Burg Veselav

Bad Vöslau wurde Mitte des 12. Jahrhunderts das erste Mal erwähnt. Damals bestand der Ort fast nur aus einer Burg mit Wassergraben und wurde Veselav genannt. Ende des 15. Jahrhunderts wurde die Burg stark verwüstet von sich diese nie mehr so richtig erholte. Die Besitzer wechselten öfters und Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Burg dann zum Schloss umgebaut. Aus Veselav wurde mit der Zeit unser Bad Vöslau und 1974 wurde das Schloss dann zum Rathaus. Heute stellt das Schloss mit seinem...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Im Rathaus wurde 100 Jahre Stadt Neunkirchen gefeiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zur Buchpräsentation anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Stadterhebung im Jahr 2020 lud Bürgermeister Herbert Osterbauer in den großen Sitzungssaal des Rathauses. Zur Feierstunde mit Autor René Harather gesellten sich neben Philipp Schabauer (Druckerei Feilhauer e.U.) auch der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer, Bundesrätin Andrea Kahofer, Profi-Fotograf Martin Wieland und Vizebürgermeister Martin Fasan dazu.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Innsbrucker Rathaus wird teilweise früher geöffnet sein.

Parteienverkehr in Innsbruck
Rathaus sperrt früher auf

Ab 1. Juni werden die Parteienverkehrs- und Öffnungszeiten des Stadtmagistrats teilweise ausgeweitet. INNSBRUCK.  Jene Dienststellen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit in den Morgenstunden durch Parteien und BürgerInnen in Anspruch genommen werden, öffnen zukünftig um 07.00 Uhr. Vor der Arbeit „Mit dieser simplen Maßnahme können wir die Dienstleistungen des Stadtmagistrats noch mehr an die Bedürfnisse der Innsbruckerinnen und Innsbrucker anpassen“, freut sich Bürgermeister Georg Willi: „Ab Juni...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Verhandlungen sind (fast) zu Ende. | Foto: Stadtgemeinde Hallein

Politik
Ressorts in der Halleiner Stadtregierung stehen fest

Am 17. April wird die neue Gemeindevorstehung im Halleiner Rathaus angelobt.  HALLEIN. Nach rund einer Woche an Verhandlungen ist die Verteilung der Ressorts und Zuständigkeiten in Hallein mit wenigen Ausnahmen fixiert: Bürgermeister Alexander Stangassinger (SPÖ) erhält Finanzressort- und Ausschuss sowie die stadteigenen Betriebe und Liegenschaften. Die zweite Vizebürgermeisterin Rosa Bock leitet das Kulturressort und den Ausschuss für Kultur, Bildung und Generationen. Weiters von der SPÖ wird...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Heute, 20. März, beschäftigen sich die Kommunalpoltiker von Tulln mit dem Rechnungsabschluss 2018.  | Foto: Zeiler

Rechnungsabschluss: Bestes Jahresergebnis der letzten 20 Jahre in Tulln

TULLN. Der Rechnungsabschluss 2018 der Stadtgemeinde Tulln zeigt die Fitness der Stadtfinanzen: Über 1,6 Millionen Euro konnten an Rücklagen für die kommenden Jahre und zukünftigen Projekte zugeführt werden. In der Gemeinderatssitzung am 20. März steht der Beschluss des Rechnungsabschlusses auf der Tagesordnung. Im Rechnungsabschluss wird eine finanzielle Bilanz über Einnahmen und Ausgaben des jeweils vorangegangenen Jahres abgelegt – und diese fällt für die Stadtgemeinde Tulln für das Jahr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2 6

Klosterneuburger Rathaus ist der Zeit voraus

10 Minuten früher als sonstWird die Zeit je wieder zurückgestellt? Nach einer lustigen Nacht am Rathausplatz holte ich heute Vormittag um 9 Uhr Ortszeit das zurückgelassene Auto vom Rathausparkplatz wieder ab! Um bei meinem Krankentransport (Martina wfe) pünktlich zu sein, schaute ich nochmals auf die Uhr und war erschrocken über eine Uhrzeit, die so nicht stimmig sein konnte! Ich verglich die Zeit von der Rathausuhr mit meiner Uhr und da sah ich "10 Minuten früher als sonst!". Der Weg in das...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
Foto: Gösser Bräu
3

Tradition modern verpackt

Ob Geschäftsessen oder Feierabendbier - im Gösser Bräu ist man richtig Das Gösser Bräu im Altem Rathaus in Lienz ist Restaurant und Bierlokal gleichermaßen wie In-Treff und Kaffeehaus. Auf jeden Anlass und jede Altersgruppe wurde bei der Planung und Ausführung des denkmalgeschützten Lienzer Stadthauses eingegangen und dies ist spürbar im Ambiente des Gastlokales. Mitten in der Stadt gelegen, ist es optimal für eine willkommene Pause vom Trubel der Einkaufsstraßen. Tolles Ambiente im Herzen von...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Foto: Stadt

Blumengrüße fürs Amstettner Rathaus

STADT AMSTETTEN. Zum bevorstehenden Valentinstag brachten Gärtner und Floristen Blumen ins Amstettner Rathaus. „Nach dem herrlichen Winter freut man sich schon auf den Frühling“, bedankte sich Bürgermeisterin Ursula Puchebner – hier mit Anja Hofer-Grabmaier, Marianne Steinkellner, Thomas Schlemmer, Silke Tremetzberger, Oliver Habersohn, Kerstin Kronsteiner, Daniela Kühhaas.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt

Bunte Frauen spielten miteinander

STADT AMSTETTEN. Die Frauenplattform „Bunte Frauen“ möchte das Kennenlernen, das Verständnis und die Sensibilität für andere Kulturen vorantreiben. Nun traf man sich zu einem Spieleabend in Amstetten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Magistrat

In Waidhofen stand alles "im Anfang"

WAIDHOFEN/YBBS. Im "Offenen Rathaus" in Waidhofen fand eine Vernissage unter dem Titel "Im Anfang" mit den Werken der Künstlerin Ingrid Mühlbachler statt. Unter den kunstinteressierten Gästen war auch Waidhofens Bürgermeister Werner Krammer.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Karin Wolf, Daniela Kühhaas, Anja Hofer-Grabmaier, Marianne Steinkellner, Ursula Puchebner, Silke Tremetzberger, Kerstin Kronsteiner. Hinten: Thomas Schlemmer, Oliver Habersohn. | Foto: privat

Blumengrüße im Amstettner Rathaus

Mit Blumengrüßen zum bevorstehenden Valentinstages stellten sich die heimischen Gärtner und Floristen bei Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Stamtsdirektorin-Stellvertretein Kerstin Kronsteiner und deren Mitarbeiterinnen ein. „Die traditionellen Blumengrüße zum Valentinstag sind dabei eine schöne Gelegenheit, jemandem eine kleine Freude zu bereiten“, so Bürgermeisterin Ursula Puchebner für die Valentinsgrüße.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Matthias Stadler, Christian Schosser und Josef Sommer vor dem Schubert-Haus, das von der Stadt als Erweiterungsfläche für den Rathausbezirk erworben wird. | Foto: Josef Vorlaufer

Fortschritt Rathausbezirk: Stadt kauft Schubert-Haus

Die Stadt St. Pölten kauft das an das Rathaus angrenzende Gebäude Rathausgasse 2. Das ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Realisierung des Rathausbezirkes. ST. PÖLTEN (red). Der Gemeinderat beschloss im Mai 2015 die Bündelung der Magistratsdienststellen im Rathausbezirk. Damit sollen wesentliche Ziele im Masterplan und im Visionsprozess „St. Pölten 2020“ umgesetzt werden. Die Ziele sind, Synergien in der Verwaltung durch räumliche Nähe zu nutzen und die Stadtverwaltung durch eine...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: privat

Kulturwochen starten in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Am Freitag, 6. November, werden die Kulturwochen um 19:30 Uhr im Landesklinikum Mauer mit dem Konzert der Stadtkapelle – aus der Amstettner Partnerstadt – Pergine eröffnet. In den nächsten Tagen geht es Schlag auf Schlag weiter. So warten etwa am Sonntag, 8. November, gleich zwei Veranstaltungen auf die Amstettner. Um 9:30 Uhr findet in der Pfarrkirche Herz­ Jesu der Eröffnungsgottesdienst mit dem Chor Audite Nova statt. Um 18 Uhr wartet in der Galerie Schau­-Stall die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hereinspaziert: Bürgermeister Werner Krammer und Magistratsdirektor Christian Schneider laden zum Tag der offenen Tür. | Foto: Magistrat

Waidhofen gibt Einblicke in das Rathaus

Das Waidhofner Rathaus öffnet am Freitag, 19. Juni, von 8 bis 13 Uhr seine Pforten für interessierte Bürger. Die Besucher erwartet ein umfangreiches Informations- und Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Gleichzeitig werden auch das Schloss Rothschild und das Jugendzentrum Bagger (ab 14 Uhr) einen Tag der offenen Tür haben. „Wir feiern dieses Jahr ‚20 Jahre offenes Rathaus‘. Unter diesem Motto steht auch der Tag der offenen Tür“, so Bürgermeister Werner Krammer, der am 19. Juni...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Gemeinde

Bildungsexperten aus ganz Österreich zu Gast in Amstetten

Der Österreichische Städtebund ist die kommunale Interessenvertretung von rund 250 Städten und größeren Gemeinden. Neben der Interessensvertretung seiner Mitgliedsstädte nimmt der Österreichische Städtebund auch die Funktion als Netzwerkplattform wahr und bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.   In rund 40 Fachausschüsse und Arbeitsgruppen pro Jahr kommen Vertreter zusammen in denen über aktuelle kommunale Themen informiert, diskutiert und beraten wird.   In der Zeit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Gemeinderat: Viel Lärm um nichts?

Eigenartige Konstellation: Wenn man nach der letzten Gemeinderatssitzung die mediale Berichterstattung sah, hätte man meinen können, dass außer einem Disput zwischen FPÖ und KPÖ nicht viel passiert wäre. Nun, die WOCHE hat sich das Protokoll genau angesehen: Immerhin wurden 800.000 Euro für betreutes Wohnen, 2,5 Millionen für „Mobile Dienste“, 12,5 Millionen für die Generalsanierung der Eishalle und eine Adaptierung der UPC-Arena, sowie 750.000 für die Sanierung des Franziskanerklosters....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Bilder aus unserer liebenswerten Kleinstadt Weitra…..

Zum Schmunzeln und Staunen, von und mit Ernest Zederbauer. Vielleicht sind auch Sie dabei! Am Dienstag den 01. März 2011 um 19.30 Uhr im Rathaussaal in Weitra. Eintritt Euro 4,- Wann: 01.03.2011 19:30:00 Wo: Rathaussaal, Stadtplatz, 3970 Weitra auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • max moerzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.