stadtbibliothek

Beiträge zum Thema stadtbibliothek

Ausstellung zum Weltfrauentag: Büchereileiterin Tina Köll-Zimmermann, Laudatorin Karoline Graswander-Hainz, Künstlerin Daniela Pfeifer und Bgm. Herbert Mayer (v.re.) | Foto: Siegele
26

“Künstlerin mit Weitblick“
Daniela Pfeifer zeigt Werke zum Innehalten

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März fand in der Stadtbibliothek Landeck die Eröffnung der Ausstellung von Daniela Pfeifer aus Imst statt. Pfeifers Werke zeugen von tiefer Verbundenheit mit der Natur, beweisen eine feine Sensibilität für Emotionen und zeichnen sich durch herausragende handwerkliche Fähigkeiten aus.  LANDECK (sica). Traditionellerweise wird der Weltfrauentag am 8. März von Seiten der Stadtbibliothek Landeck mit einer besonderen Ausstellung umrahmt: „An diesem Tag wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
von links: Andreas Leitner, Josef Jäger, Albertine Köll-Zimmermann, Dora Czell, Bürgermeister Herbert Mayer. | Foto: Celina Leitner
23

Stadtbibliothek Landeck
Künstlerin Dora Czell stellt in Landeck aus

In der Stadtbibliothek Landeck findet man immer wieder Ausstellungen, von diversen Künstlern. Auch Dora Czell ist nun eine davon. Kaum noch freie Plätze, als die Vernissage stattfand. LANDECK(clei). Dora Czell ist eine Künstlerin, die selbst als Kunsterzieherin tätig war. Die Vernissage fand am 24. November um 15:00 Uhr in der Stadtbibliothek Landeck statt und zog jede Menge Kunstbegeisterte an. Auch ehemalige Schüler von Dora waren an diesem besonderen Tag anwesend. Kunst in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Die Initiatoren der Ausstellung wählten diesen Schriftzug, der ein historisches Zitat aus dem Jahr 1938 ist, um auf die Ausstellung aufmerksam zu machen.  | Foto: Foto: Depaoli
Aktion

Ausstellung
Kulturamt wehrt sich gegen Wiederbetätigungsvorwurf

"Gebt dem Führer euer Ja" ist seit Juli in riesigen Lettern auf der Glasfassade der Stadtbibliothek zu lesen. Der Slogan, der ein historisches Zitat aus den Innsbrucker Nachrichten von 1938 ist, ist auch der Titel der Ausstellung. GR Depaoli geht die Darstellung zu weit, er fordert, den Schriftzug zu entfernen und droht dem Bürgermeister mit einer Anzeige.  INNSBRUCK. Seit 1. Juli und noch bis zum 13. August findet im Gebäude der Stadtbibliothek eine Ausstellung statt, die sich mit einem der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
"Gebt demFührer euer Ja." Der schwierige Umgang mit der Zeitgeschichte. | Foto: Depaoli
3

Kommentar
Der schwierige Umgang mit der Zeitgeschichte

Ein Spaziergang im Spiegelkabinett ist oft unterhaltsam, manchmal schockierend und vereinzelt verstörend. Ähnlich ist auch mit der Aufarbeitung der jüngeren Zeitgeschichte in unserer Gesellschaft. Nicht alles, was man sieht und liest ist erfreulich. Der Schritt in eine andere Welt, in dem man aber jedes Haus und Straße und manchmal auch handelnde Personen erkennt, ist aber wichtig.  "Gebt dem Führer Euer Ja", Ausstellung in der Stadtbibliothek, BezirksBlätter Innsbruck Artikel In der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der in Zams geborene Künstler Willi Pechtl (re.) zeit in der Stadtbibliothek Landeck bis Mitte September seine Werke. Im Bild mit Büchereileiterin Tina Köll-Zimmermann. | Foto: Willi Pechtl/Maria Ruetz Pechtl
4

Stadtbibliothek Landeck
Ausstellung von Willi Pechtl bis September

Eine Ausstellung von Willi Pechtl ist derzeit in der Stadtbibliothek Landeck zu sehen: Der in Zams geborene Künstler zeigt seine Werke bis 16. September, dort findet dann eine Finissage mit der Buchvorstellung und Lesung von Wili Pechtl's "Wanderjahre" statt. LANDECK. Aktuell wird "Arbeiten zur Literatur" von Willi Pechtl in der Stadtbilbiothek Landeck gezeigt. Die Ausstellung, welche Holz-, Linol- und Papierschnitte zeigt ist zu den gewohnten Öffnungszeiten am Dienstag von 10 bis 14 Uhr und am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Stimmzettel | Foto: Wikipedia
3

Ausstellung Stadtbibliothek
„Gebt dem Führer Euer Ja!“

In der Stadtbibliothek erinnert bis 13. August eine Ausstellung des Stadtarchiv/ Stadtmuseum Innsbruck an ein dunkles Kapitel Innsbrucks. Die Schau „Gebt dem Führer Euer Ja!“ rückt die Tage des März und April 1938 in den Mittelpunkt, als die österreichische Bevölkerung aufgerufen wurde, über den Anschluss Österreichs an das nationalsozialistische Dritte Reich abzustimmen. INNSBRUCK.„Die Auseinandersetzung mit dieser dunklen Epoche, dem Nationalsozialismus in Innsbruck, ist nach wie vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nordkettenbahnen Talstation Congress (Karin Ferrari)
 | Foto: OMG
5

Kultur erleben
Neun Innsbrucker Plätze als offene multimediale Galerie

omg ibk (offene multimediale galerie innsbruck), hinter diesen Namen verbirgt sich eine Ausstellung der besonderen Art. Bis 17. Juni kann an neun Plätzen in Innsbruck das jeweilige Kunstwerk multimedial erlebt werden. Die Devise lautet: „frei.raum.ge(h)stalten oder digitale wege aus der analogen krise“ INNSBRUCK. "Unser Konzept umfasst neun neuralgische Plätze, Bauwerke oder Orte in der Landeshauptstadt, auf oder bei denen wir gerahmte dynamische Designer-QR-Codes montieren. Jeder der neun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Initiative Minderheiten Tirol

Ausstellung in Stadtbibliothek Innsbruck
Minderheitenbewegungen in Österreich

INNSBRUCK. Ab Freitag, 24. September, ist in der Stadtbibliothek Innsbruck (Amraser Straße 2) die Ausstellung „Was wir fordern! Minderheitenbewegungen in Österreich“ zu sehen. Im Mittelpunkt der von der „Initiative Minderheiten“ konzipierten Schau stehen die Geschichte und zentrale Forderungen unterschiedlicher Minderheiten in Österreich. „Wir freuen uns, dass die Wanderausstellung in der Stadtbibliothek Innsbruck zu sehen sein wird. Sie zeigt die Vielfalt minoritärer Bewegungen und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Christina Krenmayr (Leiterin der Stadtbibliothek), Alicia Martin-Gomez, Karin Martin-Gomez (Kinderfreunde Tirol) und Stadträtin Elisabeth Mayr (v. l.) zeigen sich von den Kunstwerken begeistert. | Foto: M. Freinhofer

Kinderkunst in Innsbruck
Kinder stellen in der Stadtbibliothek aus

Jeder kann Kunst: In der sommerlichen Kinderbetreuung in der VS Reichenau entstanden bunte Malereien, die nun in der Innsbrucker Stadtbibliothek zu sehen sind. INNSBRUCK. In der Kunst gibt es nicht falsch oder richtig – das konnten die Kinder bei der städtischen Ferienbetreuung der Kinderfreunde Tirol lernen. Wie Initiatorin des Kunstprojektes Karin Martin-Gomez erklärt: „Unsere Kinder haben, was manuelle Arbeiten anbelangt, nicht sehr viel Selbstvertrauen, und Malen zählt bei den meisten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.