Stadtfest

Beiträge zum Thema Stadtfest

Bürgermeister Hannes Primus präsentierte die Idee im KUSS Wolfsberg im Besein von Eva Schatz vom Stadtmarketing, Stadtwerke-Geschäftsführer Christian Schimink sowie der der Verkaufs- und Veranstaltungsleiterin bei den Stadtwerken, Andrea Primus.

Schönsonntagmarkt in der Stadt
Idee kam bei Unternehmern gut an

Schönsonntagmarkt trifft Stadtfest: Bürgermeister stellte Projektidee vor.  WOLFSBERG. Der Schönsonntagmarkt, der traditionell am Wochenende nach dem Fronleichnamstag am Marktgelände in Kleinedling abgehalten wird, kann heuer aufgrund bekannter Umstände nicht stattfinden. Den gut einjährigen Zeitraum bis zur nächsten Auflage des Marktes wollen die veranstaltenden Wolfsberger Stadtwerke nun für die Planung eines außergewöhnlichen Projektes nutzen: Der Schönsonntagmarkt soll zurück zu seinen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Auch heuer kann das "Fest der Freunde", bei dem der Chor "Perpetuum Jazzile“ aufgetreten wäre, nicht stattfinden. | Foto: Perpetuum Jazzile

Völkermarkt
Dreitägiges Stadtfest abgesagt

Das dreitägige Stadtfest in Völkermarkt ist abgesagt: „Klangwolke über Völkermarkt- singen verbindet“, „Fest der Freunde“ und das Radio Kärnten-Frühschoppen finden Corona-bedingt nicht statt. VÖLKERMARKT. Der Sängergau Unterland im Kärntner Sängerbund muss auf Grund der Corona-Regeln und Verordnungen das Großkonzert „Klangwolke über Völkermarkt- singen verbindet“ bzw. das literarisch, musikalische Projekt „Kärnten- Koroska, das Land in uns“ im Rahmen von "Carinthija 2020", am 19. Juni 2021 am...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Der Auftritt von The Bottles hat perfekt mit der Scheibbser Kirchenglocke harmoniert.  | Foto: THE BOTTLES
3

Hells Bells
Scheibbser Band "The Bottles" erzählt von lautem AC/DC-Highlight

Beim Stadtfest in Scheibbs 2012  haben The Bottles eines ihrer größten Bühnenhighlights erlebt. Dabei spielt AC/DC, die Kirche und deren Kirchenglocke eine große Rolle. SCHEIBBS. "Es war gerade richtig dunkel geworden und der eben gespielte Song war soeben fertig, als mitten in den Applaus die Kirchenuhr zu läuten anfängt. LAUT", erinnert sich Martin Sedlinger von der Band "The Bottles".  "Unser damaliger Gitarrist Christian Schreger war so schlagfertig, das berühmte Gitarrenriff zu "Hells...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Die Stadt Landeck soll heuer Schauplatz der Übergabe der Euregio-Präsidentschaft von Tirol an das Trentino sein. | Foto: Othmar Kolp

Festakt geplant
Euregio-Präsidentschaft soll in Landeck übergeben werden

LANDECK (otko). Die Übergabe der Euregio-Präsidentschaft von Tirol an das Trentino sollte im Rahmen des Landecker Stadtfestes erfolgen. Coronabedingt wurde der Festakt vorerst auf Anfang September terminisiert. Vermittlung von Kultur und Tradition Das Land Tirol hat derzeit die Präsidentschaft der EVTZ "Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino" inne. Noch bis 14. Oktober ist Günther Platter Euregio-Präsident. Danach wird der Vorsitz an das Trentino übergeben. "Diese offizielle Übergabe sollte im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wer einzigartige Ausblicke liebt, sollte unbedingt einen Abstecher zum Murturm in Gosdorf bei Mureck machen.  | Foto: TVB Bad Radkersburg/pixelmaker.at
Aktion 2

Stadtreportage Mureck Teil II
Ein touristisches Juwel an der Mur

Wer den Charme von Stadtleben verbunden mit perfekter Natur genießen will, wird in Mureck glücklich. Mureck ist, alleine schon wegen seiner Naturidylle, zu jeder Jahreszeit einen Abstecher wert. Die Stadtgemeinde Mureck zählt zum starken Tourismusverband Region Bad Radkersburg und bietet gemeinsam mit Bad Radkersburg, Halbenrain, Klöch und Tieschen einen bärenstarken Mix. Für Mureck als Ausflugsziel spricht sehr vieles. Klein und fein gestaltet sich die Innenstadt mit dem anschaulichen Rathaus...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Jacky Beck, Neusiedl am See | Foto: Andrea Glatzer
6

Umfrage der Woche
Welche Veranstaltungen vermissen Sie im heurigen Corona-Jahr?

Jacky Beck, Gols "Alle! Natürlich das Golser Volksfest, leider auch die Familienfeiern, Hochzeiten, etc." Klara Wenth, Wolfsthal "Mehrere! Die geplanten Vernissagen mit den Bildern meines Vaters Hans Eichelmüller bis zum Konzert der Donaustimmen". Christian Strommer, Neusiedl am See "Als Neusiedler natürlich das Stadtfest und das Golser Volksfest. All die Leute, die man sonst nur selten sieht". Julian Heissenberger, Kaplan, Neusiedl am See "Spannend war mein erstes Ostern als Priester: Wir...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Anzeige
3

Pressemitteilung Trachtenmode Schmid - Gewinnaktion "Geld zurück?"
Trachtenmode Schmid startet Gewinnaktion: "Zeige uns Deinen Look"

"Geld zurück?" – mit dieser Gewinnaktion startet Trachtenmode Schmid eine neue Werbekampagne, die bis 2021 geplant ist. "Wer bei uns Trachtenmode eingekauft hat oder zukünftig ein Lieblingsstück erwirbt, hat die Chance, den Kaufpreis als Gutschein wieder zurückzubekommen", sagt Bernhard Schmid, Inhaber von Trachtenmode Schmid. Die Gewinnaktion* ist relativ einfach. 1.) Ein Foto von sich mit den bei uns gekauften Trachtenmode Produkten machen. 2.) Auf Google "Trachtenmode Schmid" suchen und Foto...

  • Rohrbach
  • Trachtenmode Schmid
Aus Grünbach und Loipersbach: Ines, Claudia, Ratko und Bernhard (v.l.). | Foto: Eva R.
41

Neunkirchen
Gut besuchtes anSta(d)ttfest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Unterstützungskomitee, bestehend aus Neunkirchens SPÖ- und FPÖlern, organisierte recht kurzfristig ein Ersatzfest zum alljährlichen Stadtfest Neunkirchen, das "Sta(d)ttfest". Das Programm reichte von Puppentheater über Klaviermusik, Musicalmusik bis hin zu Rock-Pop-Musik von dotcom. Trotz nicht perfektem Wetter kamen zahlreichen Besucher zu dem Event. Unter den Organisatoren und Gästen befanden sich SR Andrea Kahofer, GR Patricia Gsenger, GR Jahrl Wolfgang, LA Jürgen...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Lange Gesichter bei Stadtrat Kurt Ebruster (SPÖ), Stadtrat Mag. Armin Zwazl (ÖVP), Bürgermeister Herbert Osterbauer, GR Günter Pallauf (Grüne), GR Wilhelm Haberbichler (FPÖ) und Wirte-Vertreter Christian Schicker (v.l.) bei der Absage des Stadtfestes 2020.
  | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
4

Neunkirchen
100 Jahre Stadterhebung wird heuer NICHT mit Stadtfest gefeiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das nächste Corona-Opfer bei den Veranstaltungen ist das Stadtfest Neunkirchen. Bürgermeister Herbert Osterbauer hofft auf Verständnis bei der Bevölkerung. "Gesundheit geht vor" "Prinzipiell: Die Gesundheit aller Beteiligten geht vor. Das ausgearbeitete COVID-19-Konzept hätte zwar eine Durchführung des Festes ermöglicht, der Erlebnisfaktor hätte aber unter den notwendigen Auflagen massiv gelitten", erklärt ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer die Beweggründe für die Absage...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5 2

100 Jahre Neunkirchen
Gemeinsam für Neunkirchen!

100 Jahre Neunkirchen … Die Geschichte lehrt uns, dass Krisen am Besten durch Zusammenhalt und Perspektiven gemeistert werden. Zeigen wir Neunkirchner, dass wir den Weg zurück zur Normalität besser schaffen, wenn wir Arbeits-, Wirtschaftswelt und soziales Leben wieder schrittweise aktivieren. Wir brauchen das Stadtfest dringend, um Räume des Vertrauens und der Normalität in unserer Heimatstadt zu schaffen. #vollekraftvoraus #Neunkirchen #gemeinsamfürneunkirchen

  • Neunkirchen
  • Helmut Wolfgang Fiedler
Kein Stadtfest, keine Italienische Nacht heuer in Voitsberg.  | Foto: Lederer

Corona-Krise
Stadtfest und Italienische Nacht werden abgesagt

Großveranstaltungen finden in Österreich bis 31. August nicht statt. Das trifft auch Voitsberg, Köflach und Bärnbach. VOITSBERG. Die Veranstaltungen bis Ende Juni waren wegen der aktuellen Krise ohnehin kein Thema mehr, daher musste sich Bärnbach damit abfinden, kein Freundschaftsfest veranstalten zu können. Die neuen Maßnahmen, die am Freitag von Werner Kogler und Ulrike Lunacek verkündet wurden, treffen nun auch Voitsberg und Köflach. Denn bis 31. August gibt es keine Großveranstaltungen,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
In Landeck werden alle Veranstaltungen bis Ende Juni abgesagt. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Stadt Landeck sagt alle Veranstaltungen bis Ende Juni ab

LANDECK. Bereits im Vorfeld beschloss der Landecker Stadtrat, alle Veranstaltungen bis Ende Juni abzusagen. Damit findet auch das Stadtfest nicht statt. Geänderte "Horizonte" und abgesagtes StadtfestIn der Pressekonferenz der Bundesregierung vom 06. April 2020 hat diese angekündigt, dass keine Veranstaltungen bis Ende Juni stattfinden. Um der Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken und die Ansteckungsgefahr zu minimieren, hat der Stadtrat bereits im Vorfeld beschlossen, alle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Projekte 2020 | Foto: Jugendpalette
1 1 3

Termine 2020 Jugendpalette
Das packen wir 2020 an....

Bei unserer letzten Vereinssitzung am 20.02.20 konnten wir unser Programm für 2020 festlegen. Wir freuen uns schon auf ein sehr abwechslungsreiches Programm 2020 Für alle Zielgruppen und Altersgruppen sind verschiedene Highlights dabei , verspricht die Jugendpalette. Hier bieten wir einen groben Überblick (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Treffen und Besprechungen: 26. März 2020 abgesagt 😥 23. April 2020 28. Mai 2020 25. Juni 2020 24. September 2020 29.Oktober 2020 26. November 2020 Es ist...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Bürgermeister Christian Balon, Lebensretter Dr. Markus Springer, Kulturstadtrat Klaus Frank und Vizebürgermeister Erich Stubenvoll | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Stadtfest
Mistelbacher Lebensretter geehrt

MISTELBACH. Dank ihres beherzten und raschen Handelns konnten einige Mistelbacher im Rahmen des diesjährigen Mistelbacher Bezirkshauptstadtfestes das Leben eines Mitbürgers retten. Während das größte Fest des Jahres am letzten Sonntag im August voll im Laufen war, brach ein Mann zusammen und musste nach einer vorherigen Herzdruckmassage mit einem Defibrillator reanimiert werden. Aufgrund der raschen Rettungskette, die umgehend in Gang gesetzt wurde, konnten innerhalb kürzester Zeit die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
14

Neulengbach ist "gemeinsam Stadt geworden"

NEULENGBACH (bs). "Eine Stadt, in der noch jeder grüßt", schwärmte Hannes Etzlstorfer von seinem Neulengbach. "Im Grünen, und trotzdem schon in der Stadt", lobte Hemma Roderer. Und auch Nathalie Weerasinghe, oft im Ausland, kommt gerne in ihre Heimat Neulengbach, die unter dem Motto "Gemeinsam Stadt geworden" am Freitag den Auftakt zur Festwoche von gleich zwei Jubiläen startete: 50 Jahre Großgemeinde und 20 Jahre Stadterhebung. Bürgermeister Franz Wohlmuth begrüßte dazu nicht nur seine drei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Bürgermeister der Stadtgemeinde Hardegg Friedrich Schechtner, Botschafterin der Tschechischen Republik in Wien Dr. Ivana Červenková, Kreishauptmann von Südmähren Bohumil Šimek, Landesrat Martin Eichtinger, Direktor des Nationalparks Thayatal Christian Übl, Botschafter der Republik Österreich in Prag, Dr. Alexander Grubmayr | Foto: H. Schleich
3

Stadtfest Hardegg
Großes Fest in kleinster Stadt

Hardegg feierte ein zwei Tage Fest, zum Gedenken an „30 Jahre offene Grenze“. HARDEGG (hs). Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Falls des Eisernen Vorhangs feierte die Stadtgemeinde Hardegg gemeinsam mit der Partnerstadt Frain a.d. Thaya, den Nationalparks Thayatal und Podyjí ein fulminantes Stadtfest. Die gesperrte, auf der Hälfte der tschechischen Seite abgedeckte Brücke über die Thaya bot über Jahrzehnte einen traurigen Anblick. Die spontane Öffnung der Grenzbrücke im Dezember 1989...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Hubert, Nikolaus und Renate Rausch mit Peter Fritzsche, Erich und Maria Butter, Johanna Rausch und Gabi Fritzsche. | Foto: Roland Mayr
1 16

Hiabstla
Die Scheibbser feierten den Herbst (mit Video!)

Die Scheibbser erklären am Hiabstla, was sie am Herbst als Jahreszeit ganz besonders schätzen. SCHEIBBS. "Bunt sind schon die Wälder und gelb die Stoppelfelder", hat Gabi Fritzsche am Hiabstla gleich einen herbstlichen Spruch auf Lager. Hitze ist vorbei, fesche Dirndln am Fest Claudia Muthentaler mag am Herbst, dass die Hitze endlich vorbei ist, während Gerald Kalteis am Hiabstla vor allem die feschen Dirndln schätzt. Die Natur kommt zur Ruhe Franz Muthentaler schätzt die Buntheit im Herbst und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mode stand am neu gestalteten Lorberplatz auf der Bühne.
77

Mureck
Von der Schulfeier zum Stadtfest

Das Murecker Stadtfest bot viele Gründe für einen bunten "Feiertag". Zum Auftakt des Murecker Stadtfestes feierte die Volksschule ihr 200-jähriges Bestehen. Walter Rehorska hatte die Geschichte des Murecker Schulwesens, das bis ins 16. Jahrhundert zurückgeht, aufgearbeitet. Schüler und Lehrer rund um Schulleiterin Hermine Trummer bedankten sich mit ihren Darbietungen für das frisch sanierte Gebäude, die neue "Kiss and Ride"-Zone und den neuen Kreisverkehr vor der Schule. Grundlage für die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Honigauswahl vom Feinsten bei der #Honigtankstelle | Foto: (c) Imkerverein Mureck
1 2

Stadtfest Mureck
Mureck ruft zum Stadtfest ...

…. und der Imkerverein Mureck ist mit einem Info-Stand und viel Frauen- bzw. Männerpower und Engagement vertreten. Auch diesmal gab es u.a. eine große Auswahl von Honigen aus der Region zu verkosten und natürlich auch zum Mitnehmen. Aber auch die Information kam nicht zur kurz. Viele Fragen konnten beantwortet werden und vielleicht können wir den ein oder anderen Gast demnächst als JungimkerIn begrüßen. Auf jeden Fall ein herzliches Danke an Eurer Vertrauen in unsere hochwertigen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Klaus Seidl
6

Kulturreif Stage Stars
Singing in the Rain!

…das heutige Motto der Stage Stars! Zwei Stadtfeste - zwei Mal standen die Besucher im Regen. Am Vormittag wurde die neue Show „Rock´n Roll Party“ in Neunkirchen am Hauptplatz auf die Bühne gebracht und am Nachmittag gleich zweimal in der Fußgängerzone in Wr. Neustadt. Dass Regentropfen den Stage Stars nichts anhaben können, bewiesen sie in den vergangen Jahren immer wieder. Aber auch dem Publikum konnte das herbstliche Wetter den Spaß nicht verderben. So wurde gemeinsam zu Liedern wie „Let´s...

  • Neunkirchen
  • Roland Scheibenreif
1 25

Neunkirchen
Rauchende Colts und duftende Bohnen beim Stadtfest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bohnen mit Speck nach feinstem Westernrezept wurden am ersten Tag des Neunkirchner Stadtfestes von Thomas Osterbauer, Hannes Beisteiner und Mario Mosinzer kredenzt. Da konnte auch Stadtrat Armin Zwazl nicht widerstehen. Die Aufmerksamkeit der Innenstadtbesucher war dem Westernclub Schwarzatal bei ihrem Einzug auf den Hauptplatz gewiss. Dafür sorgten die rauchenden Colts der Protagonisten, deren nervöse Zeigefinger häufig am Abzug der Revolver ankamen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
V.l.: Valeria Müller-Kiraly, Alexander Ortner, Organisatorin Christa Reiner, Dirigent Michael Salamon, Sopranistin Marie-Luise Schottleitner, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Marietta Kro, Angelika Ortner und Prof. Tadeusz Krzeszowiak. | Foto: Pürer, Stadt WRN
4

Klassik-Open Air erneut ein voller Erfolg
Über 1.000 Besucher beim „Konzert für Wiener Neustadt“

Das „Konzert für Wiener Neustadt“ mit den Wiener Neustädter Instrumentalisten, das traditionell am Vorabend des „Bunten Stadtfestes“ auf dem Hauptplatz veranstaltet wird, hat im dritten Veranstaltungsjahr alle Erwartungen und die Erfolge der letzten Jahre übertroffen. Mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher lauschten bei freiem Eintritt der Musik im Zentrum der Stadt. WIENER NEUSTADT (Red.). „Das ‚Konzert für Wiener Neustadt‘ hat heuer mehr noch als in den Vorjahren bewiesen, dass es seinem...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die "Crazy Cubes" bestechen mit dem Repertoire eigener Songs und Coverversionen längst vergessener Rockabilly-Raritäten. | Foto: Reichart

50 Jahre
Perger Stadtfest zum 50. Geburtstag

Die Bezirkshauptstadt feiert am Samstag, 7. September, mit zahlreichen Künstlern. PERG. Die Stadt Perg feiert am 7. September ab 15 Uhr das 50. Jubiläum der Stadterhebung. Zwei Bühnen im Zentrum werden bespielt, Straßenkünstler überraschen das Publikum im Freigelände, Spiele und Action für Familien stehen am Programm. Mit dabei ist das Rote Kreuz mit einer Gesundheitsstraße. Die Freiwillige Feuerwehr zeigt eine Schauübung. Für Kinder und Familien gestalten die Mühlviertler Kinderspiele und der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Sebastian Lorenz

Randale nach dem Stadtfest

BAD VÖSLAU. Am 19.August, gegen 03.00 Uhr wurde von mehreren Anrainern telefonisch beim Bezirkspolizeikommando Baden die Anzeige erstattet, dass eine offensichtlich alkoholisierte männliche Person Heurigenbänke und Tische gegen mehrere in Bad Vöslau, Bahnstraße abgestellte Fahrzeuge wirft. Weiters wurde durch den Beschuldigten die Glasfüllung einer Eingangstüre eingeschlagen. Als Verursacher konnte ein 27 jähriger Vöslauer nach einem kurzen Fluchtversuch gestellt und festgenommen werden. Der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Juni 2024 um 17:00
  • Rathausplatz
  • Herzogenburg

Stadtfest Herzogenburg

Vom Freitag, den 21. Juni, bis Sonntag, den 23. Juni, findet wieder das traditionelle Herzogenburger Stadtfest am Rathausplatz statt. Drei Tage Live-Musik und ein attraktives Programm erwarten die Besucherinnen und Besucher. Viele Köstlichkeiten lassen das Herz der Gäste an allen Tagen höher schlagen.

  • 21. Juni 2024 um 18:00
  • Schwanenstadt
  • Schwanenstadt

Stadtfest Schwanenstadt

Freitag ab 18 Uhr Knödelroas, ZIPFER Bieranstich, Konzert der Stadtkapelle Schwanenstadt, Shopping bis 21 Uhr, Schnäppchenmarkt, 1. Schnäppchen-Shopping-Schwan, Kinderprogramm, LivemusikSamstag 9 bis 12 Uhr Spielzeugflohmarkt, Schnäppchenmarkt, Sport und Spaß für Familienab 14 Uhr Sport- & Bewegungsfest der Schwanenstädter Vereineab 18 Uhr Livemusik, Kinderprogramm und Gastrostände

  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Stadtplatz
  • Mürzzuschlag

Stadtfest Mürzzuschlag

Das Stadtfest in Mürzzuschlag mit Musik, Spaß und Kulinarik findet wieder statt + Live-Konzerte und Bühnenpräsentationen Musik: Red Hedgehog Big Band, Mürztaler Böhmische, Backyard Buskers, Mia Söwa & Band,.. + 33 Vereine und Institutionen mit rund 25 Mitmachstationen + Stempelpass mit Glückshafen Abschlusskonzert mit "Paddy's Return" Mürzzuschlager Stadtfest-Fest (muerzzuschlag.at) Mehr Infos unter: www.muerzzuschlag.at

  • Stmk
  • Mürztal
  • Regionalmanagement Obersteiermark Ost

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.