Stadtgemeinde Leibnitz

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde Leibnitz

Anzeige
Foto: Michael Baumann

BFL BÜRGERFORUM Leibnitz
Damit Leibnitz wieder aufblüht

DAMIT LEIBNITZ WIEDER AUFBLÜHT DIE ALTERNATIVE FÜR LEIBNITZ - Sie schaut auf die BürgerInnen - Abschaffung der neuen Gebühr - Weil ihr respektvoller Umgang, Gerechtigkeit und Traditionen    sehr wichtig sind - Ihr Team und sie reparieren, sanieren und investieren

Anzeige
Foto: Michael Baumann

BFL BÜRGERFORUM: Kandidaten gehen ins Rennen
Kompetenzen-Mix mit Schwerpunkt Wirtschaft

Das BFL BÜRGERFORUM geht ins Rennen. Der Wahlvorschlag wurde bestätigt. Ein Mix aus vielen Kompetenzen und den Schwerpunkt "Wirtschaft" im Fokus. Persönlichkeiten aus Leibnitz, die sich engagieren, um Leibnitz wieder aufblühen zu lassen! Parteiliste: 1. Kittler Manuela (Selbständig) 2. Ing. Haas Roland (Landesbediensteter und Selbständig) 3. Ing. Vollmann Franz (Baumeister) 4. Mauthner Bianca (Selbständig) 5. Ing. Rachholz Willibald (Pensionist, a. D. GF Abwasserverband) 6. Neumeister Stefan...

Anzeige
Foto: Karin Bergmann

Meine Ideologie und Werte leiten mich
Manuela Kittler im Portrait

Manuela Kittler: "Viele Hürden im Leben haben mich stärker und umsichtiger gemacht!" Im Portrait Manuela KITTLER Geborgen am: 21. Februar 1968 in Graz Kinder: Tatjana (28) und Maurice (20) Beruf: Selbständig seit 1998 (Kittler Import-Export-Handel, Unternehmensberatung KITTLER und Insolvenz- und Schuldenberatung Leibnitz) Hobbies: Fit halten mit Radfahren und Laufen und mit Freunden und lieben Menschen Zeit verbringen Stärken: Empathie und Durchhaltevermögen Schwächen: Nimmt sich oft viel zu...

Anzeige
Foto: Michael Baumann
2

Ein "Bürgermeister" muss den Menschen dienen!
Wende in Leibnitz: BFL BÜRGERFORUM in aller Munde

Das erfahrene Team vom BFL BÜRGERFORUM Manuela Kittler stellt sich der Bürgermeisterwahl! GR Manuela Kittler engagiert sich als Fraktionsführerin des BFL BÜRGERFORUM Leibnitz in ihrer (Wohn-)Stadtgemeinde Leibnitz, weil sie mit ihrem persönlichen Einsatz Veränderungen bewirken kann! Es geht ihr und ihrem engagierten Team vor allem um Entscheidungen im engsten Lebensumfeld.  Manuela Kittler: "Die Politik von heute muss sich gewaltig ändern. Transparenz und eine Umsetzung von Projekten im Sinne...

Anzeige
Foto: Manuela Kittler
2

So darf ein Bürgermeister nicht wirtschaften!
Harte Kritik von Manuela Kittler (BFL)

BFL Bürgerforum Leibnitz stimmt dem vom Bürgermeister und dessen SPÖ geplanten Budget 2025 für die Stadtgemeinde Leibnitz nicht zu.  Im Gegenteil: Das Budget 2025 muss einer Sanierung zugeführt und neu geplant werden. Warum? Zum Verständnis wollen wir hier nur 2 Beispiele nennen: 1) Ein Teilbereich des Daches, des im Eigentum der Stadtgemeinde Leibnitz/KG Kaindorf stehende Feuerwehrgebäudes, ist defekt und muss saniert werden. Seit 2023 ist das öffentlich bekannt. Der Kostenaufwand für die...

Anzeige
Foto: Karin Bergmann
2

BÜRGERFORUM Leibnitz hilft!
Warum müssen Bürger die Arbeit der Baubehörde machen?

Das BÜRGERFORUM Leibnitz sieht die Baubehörde als Herzstück einer Stadtgemeinde. Hätte das BÜRGERFORUM die Verantwortung, würde jedes Bauansuchen auf Richtigkeit und Durchführbarkeit überprüft und als Chefsache behandelt werden. Somit ersparen sich alle Beteiligten viel Ärger und Zeit. Bürger spüren Rechtssicherheit und Steuergeld wird nicht verschwendet. Zum Sachverhalt: Trotz „Bebauungsplan Igo-Etrich-Gasse“ und somit klarer gesetzlicher Vorgaben, gibt es seit 2019 viel Verwirrung und Ärger,...

Anzeige
Foto: Michael Baumann

BÜRGERFORUM Leibnitz steht hinter Vereinen
In Zukunft investieren: Mehr Geld für VEREINE

Wir, das BURGERFORUM Leibnitz, unterstützen Vereine in Leibnitz und sehen Vereine als integrierenden Bestandteil einer funktionierenden Gemeindestruktur. Wir appellieren daher für eine absolut mögliche Unterstützung aller Vereine. Wenn wir bei der nächsten Gemeinderatswahl 2025 mehrheitlich gewählt werden, könnten wir auch das bereits für uns geplante Vereinsbudget durchsetzen. Viel zu organisieren, viele Telefonate, viel Arbeit und unzählige Stunden an Aufwand. Viele Hände werden gebraucht,...

Anzeige
Foto: Michael Baumann

Das neue "Informationsfreiheitsgesetz"
BÜRGERFORUM Leibnitz steht für "gläserne Politik"

Gläserne Politik in Leibnitz war und ist unser Ziel! Daher freut uns das Zustandekommen des "Informationsfreiheitsgesetzes"! Denn es geht um Entscheidungen in Ihrem engsten Lebensumfeld. Transparenz und Ehrlichkeit setzen sich in unserem Programm fort: Liveübertragung der Gemeinderatsitzungen: Damit Sie selbst Ihren gewählten politischen Vertreter, abseits vom Hochglanz-Wahlplakat, arbeiten und agieren sehen. Oft ergibt sich dann ein anderes Bild. Wirtschaftsförderung für alle Leibnitzer...

Anzeige
1 2

BÜRGERFORUM unterstützt Leibnitzer Vereine
BÜRGERFORUM Leibnitz steht für Werteerhaltung und Traditionen

Die Arbeit vom BÜRGERFORUM Leibnitz steht auch immer unter dem Zeichen der Werteerhaltung in unserem Leibnitz. Die Kernthemen vom BÜRGERFORUM, die notwendige Infrastruktur für Kinder und Familien voranzutreiben, Wirtschaftstreibenden verbesserte Rahmenbedingungen bereitstellen zu können, eine baulich ausgewogene Gesamtplanung für Leibnitz und die „gläserne“ Politik im Gemeinderat Leibnitz voranzutreiben, stehen auch immer unter dem Zeichen der Werteerhaltung. Deswegen unterstützt das...

Anzeige
1 3

BÜRGERFORUM: Danke an alle Zulieferanten!
Nikolo, Christkind und Weihnachtsmann: Brauchtum und Freude bewirken

!! DANKE an alle Zulieferanten !! Wir danken unseren Helfern im Hintergrund, aber auch den vielen Personen, die uns freudestrahlend auch aus der Ferne zugewunken haben. Übrigens: Die kleinen Geschenksäckchen, als auch der Inhalt wurden ausschließlich in Leibnitzer-Innenstadt-Geschäften gekauft. Das Outfit stammt ebenfalls von einem Leibnitzer-Innenstadt-Geschäft. Ein großes DANKE auch an alle Zulieferanten! Am vierten und letzten Wochenende vor Weihnachten konnten wir wieder viele kleine und...

Anzeige
Darstellung der Kennzahlen bzw. des Schuldenstandes der Stadtgemeinde Leibnitz durch den Verfasser, ÖVP Stadt Leibnitz
1 2

Verschuldung in Leibnitz steigt weiter
BÜRGERFORUM: KEINE ZUSTIMMUNG zum Budget 2022

BUDGETPLANUNG für 2022 der SPÖ macht uns große Sorgen! BÜRGERFORUM HAT NICHT ZUGESTIMMT! Fakt: Offene Kredite, die Leibnitz noch zu zahlen hat: 2018: 10,2 Mio 2019: 11,0 Mio 2020: 13,4 Mio 2021: 18,6 Mio Die Verschuldung, d. h. die aufgenommenen Kreditsummen haben sich vom Jahr 2018 bis 2021 fast verdoppelt.  Auch die ÖVP Stadt Leibnitz hat auf den enormen Anstieg des Schuldstandes bzw. der Verschuldung verwiesen und die finanzielle Situation der Stadtgemeinde Leibnitz mittels sehr...

Anzeige
1 2

Auf Naturschutzgebiet? Und auch Landesförderungen sind "Steuergelder"!
Auch BÜRGERFORUM Leibnitz lehnt Coronadenkmal ab!

!! Auch das BÜRGERFORUM lehnte dieses Denkmal ab !! !! Und auch Landesförderungen sind "Steuergelder" !! Was braucht Leibnitz dringender oder nötiger? Außerdem auf Naturschutzgebiet? Anscheinend bewilligt und rechtlich als "unerheblich" beurteilt! Ich darf erinnern, an den provozierten und künstlerisch dargestellten bzw. inszenierten "Auto-Crash in die denkmalgeschützte Mariensäule" am Leibnitzer Hauptplatz vor Jahren. Kosten dafür: € 20.000,00. Kunst ist definierbar, ja, und Geschmäcker sind...

Anzeige
Foto: Foto: Karin Bergmann und Filmclub Leibnitz
3

SPÖ dreht den Bildschirm ab
Kein Live-Stream auch in Pandemiezeiten!

„600 Klicks in 7 Tagen sind nicht erwünscht“ SPÖ und Bgm. Leitenberger drehen Live-Übertragung ab! Hochglanz-Werbung in Form von gezielt formulierten Druck-Aussendungen oder Wahlplakaten vor Wahlen scheint der SPÖ und Bgm. Helmut Leitenberger kontrollierbarer und somit lukrativer zu sein, als dem Bürger/der Bürgerin live zu „gestatten“, den gewählten Gemeindevertretern über die Schulter blicken zu können. Der BÜRGERFORUM-Antrag zur live-Übertragung der öffentlichen Gemeinderatssitzungen sollte...

Anzeige
2

Fall WIKI: Manuela Kittler ortete grobe Auffälligkeiten
Nachmittagsbetreuung für schulpflichtige Kinder: BÜRGERFORUM beantragte Neuausschreibung - Mehrheitsmacht SPÖ blockte ab!

Auffälligkeiten bei ungleich hohen Kosten für die Nachmittagsbetreuung für schulpflichtige Kinder, die durch keine Zusatzleistung begründbar waren, riefen Manuela Kittler schon im März 2021 zum Handeln auf. Das BÜRGERFORUM Leibnitz forderte daher schon damals eine Neuausschreibung der Nachmittagsbetreuung im Gemeinderat. Kittler war auffällig, dass Eltern an Leibnitzer Schulen für eine 5-Tage-Woche 100 Euro bezahlen mussten, wobei vergleichsweise die absolut selbe Leistung in den Gemeinden...

Anzeige
1 3

Dringlichkeitsantrag vom BÜRGERFORUM Leibnitz
Dem Vandalismus die Stirn bieten - ORDNUNGSAMT für Leibnitz

Der Zuzug, eine baulich größer werdende Stadt, viele Wohnungen. Leibnitz ist mittlerweile auch eine von unterschiedlichsten Kulturen wachsende Stadt. Ein geordnetes Zusammenleben, ein Integrieren, ein Miteinander sollte in den Kinderschuhen gelernt werden. Leibnitz hat viele Schwachstellen, das Hinterlassen von Müll, Graffitis an Hausmauern, das Anpöbeln von Passanten uvm. Der Marenzipark ist mittlerweile ein bekannter Hotspot. Von der gefundenen Drogenspritze bis zum Anpöbeln von...

Anzeige
1 3

Wie angeschlagen ist die Politik im 21. Jahrhundert?
"Ist Demokratie noch populär und was ist den Österreichern wichtig?“, fragt GR Manuela Kittler vom Bürgerforum Leibnitz

„Viele haben Angst, dass das Einkommen durch die Kurzarbeit nicht mehr ausreicht, um den Lebensunterhalt zu stemmen oder vor Verlust des Arbeitsplatzes. Viele haben Bedenken hinsichtlich der Pandemie-Entwicklung, sorgen sich um ihre Gesundheit und trauen sich nicht mehr außer Haus. Anderen geht es gut, wirtschaftliche Förderungen haben ihre Wirkung gezeigt oder haben sogar mehr Arbeit. Ob Menschen Sorgen/Ängste haben oder von Optimismus und Vertrauen strotzen, hängt von der eigenen Stabilität...

Anzeige
2

BÜRGERFORUM Leibnitz
Brachialgewalt "Baustopp" für ganz Leibnitz - das letzte Mittel

Manuela Kittler: Ich möchte etwas Ausführlicher werden ... Auf Grund der extremen Bauaktivitäten in Richtung Wohnungsbau in den letzten 5 Jahren, ist es "leider" absolut notwendig, das härteste Instrument, den "Baustopp" zu verordnen. Ich betone "leider", da dieser Baustopp das Ergebnis der jahrelangen Versäumnisse der Bauinstanz Bürgermeister und dessen absolut regierenden SPÖ-Partei darstellt. Bereits vor Jahren wurde im Gemeinderat die Erarbeitung eines örtlichen Entwicklungskonzeptes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.