Anzeige

SPÖ dreht den Bildschirm ab
Kein Live-Stream auch in Pandemiezeiten!

Foto: Foto: Karin Bergmann und Filmclub Leibnitz
3Bilder
  • Foto: Foto: Karin Bergmann und Filmclub Leibnitz
  • hochgeladen von Manuela Kittler

„600 Klicks in 7 Tagen sind nicht erwünscht“
SPÖ und Bgm. Leitenberger drehen Live-Übertragung ab!

Hochglanz-Werbung in Form von gezielt formulierten Druck-Aussendungen oder Wahlplakaten vor Wahlen scheint der SPÖ und Bgm. Helmut Leitenberger kontrollierbarer und somit lukrativer zu sein, als dem Bürger/der Bürgerin live zu „gestatten“, den gewählten Gemeindevertretern über die Schulter blicken zu können.

Der BÜRGERFORUM-Antrag zur live-Übertragung der öffentlichen Gemeinderatssitzungen sollte allen Leibnitzern und Leibnitzerinnen eine leicht zugängliche Informationsquelle, vom eigenen Wohnzimmer aus, verschaffen!

Nach nur zwei übertragenen Gemeinderatssitzungen mittels „Live-Stream“ wurde die Online-Übertragung durch die SPÖ Leibnitz wieder abgestellt. Wirtschaftliche Gründe waren es nicht, da die Übertragung einer Gemeinderatssitzung nur Euro 350,00 kosten würde.

Ein wichtiges demokratisches Instrument, die Transparenz, wird durch die SPÖ und den Bgm. verweigert. Vor Wahlen wird immer mit Transparenz geworben, daher ist es absolut nicht nachvollziehbar, warum die SPÖ, abseits der Hochglanz-Werbung, nicht hinter ihre Kulissen oder viel mehr in ihre Arbeit blicken lässt? Was darf nicht nach außen dringen? Diskussionen, ein vielleicht ernüchterndes Bild vom Agieren oder Nichtagieren der gewählten Gemeindevertreter?

Das Argument vom Bürgermeister, jeder könne doch der öffentlichen GR-Sitzung persönlich beiwohnen, das ist Transparenz genug, ist fadenscheinig, denn eine Wohnzimmer-Übertragung per Knopfdruck ist für jeden leichter abrufbar, als persönlich ins Rathaus zu kommen.

Ihre Manuela Kittler samt Team

Foto: Foto: Karin Bergmann und Filmclub Leibnitz
Foto: Foto: Karin Bergmann und Filmclub Leibnitz
Foto: Foto: Karin Bergmann und Filmclub Leibnitz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gemeinsam wachsen: Insgesamt fließen in den Zubau der neuen Volksschule in Wagna zwölf Millionen Euro. | Foto: Marktgemeinde Wagna
5

Ortsreportage Wagna
Ein neues Kapitel für die Volksschule Wagna

Die Marktgemeinde Wagna startet ein bedeutendes Infrastrukturprojekt im Bildungsbereich: den Ausbau und die Sanierung der Volksschule Wagna. Nach Abschluss der intensiven Planungs- und Projektphase befindet sich das Vorhaben nun in der Ausschreibungsphase. Der Baustart ist für das Jahr 2026 vorgesehen, die Fertigstellung für 2027. WAGNA. Mit dem Ausbau und der umfangreichen Sanierung der Volksschule Wagna stellt die Marktgemeinde Wagna entscheidende Weichen für die Zukunft. "Nach Abschluss der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.