Anzeige

Wie angeschlagen ist die Politik im 21. Jahrhundert?
"Ist Demokratie noch populär und was ist den Österreichern wichtig?“, fragt GR Manuela Kittler vom Bürgerforum Leibnitz

3Bilder

„Viele haben Angst, dass das Einkommen durch die Kurzarbeit nicht mehr ausreicht, um den Lebensunterhalt zu stemmen oder vor Verlust des Arbeitsplatzes. Viele haben Bedenken hinsichtlich der Pandemie-Entwicklung, sorgen sich um ihre Gesundheit und trauen sich nicht mehr außer Haus. Anderen geht es gut, wirtschaftliche Förderungen haben ihre Wirkung gezeigt oder haben sogar mehr Arbeit. Ob Menschen Sorgen/Ängste haben oder von Optimismus und Vertrauen strotzen, hängt von der eigenen Stabilität und finanziellen Situation ab.

Unserem sozialen Leben wurde eine gewaltige Pause auferlegt. Corona hat Österreich ganz im Griff und es ist an der Zeit über das Leben, Werte, Gesundheit, Gesellschaft und die Zukunft nachzudenken. Grüßen per Handdruck, Meinungen austauschen, am Stammtisch diskutieren, alles bald ganz undenkbar? Die Pandemie hat gezeigt, wozu wir stehen, hat uns aus unserem vertrauten Alltag gerissen und viele sind verunsichert, was die Zukunft bringt.

Auch die Zeitgeschichte hat uns gelehrt. Meinungsfreiheit, ein respektvolles Miteinander und gegenseitige Hilfestellung, nur dann hat Ausgrenzung von etwa Andersdenkenden keinen Nährboden. Daher muss jetzt jedem frei stehen und selbst überlassen sein, vernünftig mit Hausverstand eine eigene Entscheidung treffen zu können.

Digitalisierung, Impfen, personenbezogene Daten, Bargeld, Grundrechte, uvm. – die BürgerInnen sollen gläsern werden und was ist mit den Politikern?

Ihre Manuela Kittler“

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gemeinsam wachsen: Insgesamt fließen in den Zubau der neuen Volksschule in Wagna zwölf Millionen Euro. | Foto: Marktgemeinde Wagna
5

Ortsreportage Wagna
Ein neues Kapitel für die Volksschule Wagna

Die Marktgemeinde Wagna startet ein bedeutendes Infrastrukturprojekt im Bildungsbereich: den Ausbau und die Sanierung der Volksschule Wagna. Nach Abschluss der intensiven Planungs- und Projektphase befindet sich das Vorhaben nun in der Ausschreibungsphase. Der Baustart ist für das Jahr 2026 vorgesehen, die Fertigstellung für 2027. WAGNA. Mit dem Ausbau und der umfangreichen Sanierung der Volksschule Wagna stellt die Marktgemeinde Wagna entscheidende Weichen für die Zukunft. "Nach Abschluss der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.