Anzeige

Das neue "Informationsfreiheitsgesetz"
BÜRGERFORUM Leibnitz steht für "gläserne Politik"

Foto: Michael Baumann

Gläserne Politik in Leibnitz war und ist unser Ziel! Daher freut uns das Zustandekommen des "Informationsfreiheitsgesetzes"! Denn es geht um Entscheidungen in Ihrem engsten Lebensumfeld.

Transparenz und Ehrlichkeit setzen sich in unserem Programm fort:

Liveübertragung der Gemeinderatsitzungen: Damit Sie selbst Ihren gewählten politischen Vertreter, abseits vom Hochglanz-Wahlplakat, arbeiten und agieren sehen. Oft ergibt sich dann ein anderes Bild.

Wirtschaftsförderung für alle Leibnitzer Unternehmen im Sinne einer Gleichbehandlung und zur Unterstützung guter Ideen zur Belebung der Wirtschaft und Innenstadt.

Unser Wertekatalog garantiert den Erhalt und Wiederausbau unserer Traditionen trotz Veränderungen in Schulen und Kindergärten (Christbaum, Bräuche, Nikolo, Osterhase und Co).

Mit dem Standort der neuen Musikschule waren wir aus ökonomischen Gründen dagegen. Aber der Erhalt des Öffentlichkeitsrechtes und somit die Fixierung der Fördergelder vom Land für unsere Kinder, war wichtiger. Ein Entzug hätte bedeutet, dass für viele Eltern der Unterricht nicht mehr leistbar gewesen wäre. Deswegen unterstützen wir absolut die neue Musikschule.

Auch das „Kleine Sanitärmuseum“ haben wir gerettet. Drohte doch der Abzug nach Wien, wo man den Wert des Museums sehr wohl erkannte. Ergibt nicht nur eine Aufwertung der Schmiedgasse. Besucher aus ganz Österreich gastieren und gustieren in Leibnitz.

Familien- und Vereinsförderung: Wir fördern Kinder/Jugendliche mit einem jährlichen Förderbeitrag von € 100,00, die in einem Leibnitzer Verein Mitglied sind. Denn neben der Familie ist das Vereinswesen wichtige soziale Stütze für unsere Jugend.

Transparenz und Ehrlichkeit – deswegen
BÜRGERFORUM Leibnitz - Liste Manuela Kittler

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gemeinsam wachsen: Insgesamt fließen in den Zubau der neuen Volksschule in Wagna zwölf Millionen Euro. | Foto: Marktgemeinde Wagna
5

Ortsreportage Wagna
Ein neues Kapitel für die Volksschule Wagna

Die Marktgemeinde Wagna startet ein bedeutendes Infrastrukturprojekt im Bildungsbereich: den Ausbau und die Sanierung der Volksschule Wagna. Nach Abschluss der intensiven Planungs- und Projektphase befindet sich das Vorhaben nun in der Ausschreibungsphase. Der Baustart ist für das Jahr 2026 vorgesehen, die Fertigstellung für 2027. WAGNA. Mit dem Ausbau und der umfangreichen Sanierung der Volksschule Wagna stellt die Marktgemeinde Wagna entscheidende Weichen für die Zukunft. "Nach Abschluss der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.