Stadtgemeinde

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde

Hermagor, ÖEK-Auftaktveranstaltung am 23.5.2024-19 Uhr. Stadtsaal Hermagor | Foto: Foto: Peter Citti

Hermagor / Raumplanung
Örtliches Entwicklungskonzept (ÖEK) für die Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See

Merken Sie sich liebe Bürger*innen von Hermagor den 23. Mai 2024 vor! Der Termin ist wichtig, denn es geht um die Zukunft unserer Stadt! Genau genommen um die unmittelbare Zukunft der kommenden 10 Jahre, also von 2024 bis 2034. Grund genug also um 19 Uhr in den Stadtsaal Hermagor zu pilgern und den Ausführungen von Fachexperten zum Thema Raumplanung zu lauschen, die ein örtliches Entwicklungskonzept auf die Beine gestellt haben oder noch werden. Wie genau das funktionieren soll, weiß der...

  • Kärnten
  • Peter Citti
Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Baumriesen im Peterwald sind gefallen

100 Festmeter Holz wurden von der Stadtgemeinde Neunkirchen geschnitten. NEUNKIRCHEN. Das Gesicht des Peterwaldes befindet sich in Veränderung (meinbezirk.at/neunkirchen berichtete im Februar exklusiv). Zur Erinnerung: die Schwarzkiefern sollen sukzessive zu Gunsten von Laubbäumen reduziert werden. 50 Festmeter bleiben im Wald liegen Tatsächlich könnte die Stadt Neunkirchen gut 300 Schwarzkiefern fällen. Wie inzwischen bekannt wurde, schnitt die Stadt rund 100 Festmeter Holz. "Die Hälfte bleibt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinderatsitzung am 13.12. in Spittal | Foto: eggspress

Spittal
Gemeindebudget für 2024 wird zur Herausforderung

Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Spittal hat das Budget 2024 in seiner gestrigen Sitzung mit großer Mehrheit beschlossen. Neben der extremen Inflation und der stark gestiegenen Zinsen und Löhne sind vor allem die enorm gestiegenen Pflichtabgaben an das Land Kärnten eine massive Belastung für das Budget. Es gibt aber auch erfreuliche Aspekte im Voranschlag für 2024. SPITTAL. „Die Bezirksstadt Spittal hat alle ihre eigenen Hausaufgaben gut bewältigt. Trotz unseres umsichtigen Wirtschaftens und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
1 4

Ternitz
Sondergemeinderat für Kindergarten-Projekte

Im Ternitzer Rathaus tagte am 23. August ein Sondergemeinderat. Grund: Notwendige Beschlüsse zur Vergabe der Aufträge für Kindergarten-Neubauten. TERNITZ. Die Aufträge für den künftigen Kindergarten in der Dr. Karl Renner-Straße (Siedlung III) sowie für einen weiteren in der Webereistraße (der von der MöGen errichtet wird) galt es von Gemeindeseite abzusegnen. Der Spatenstich für den neuen Kindergarten ist für September geplant. "Die Auftragsvergaben umfassen einen Gesamtbetrag von gut € 1,5...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Jugendstadträtin Jeannine Schmid bei der neuen Kletterkombi am Spielplatz 3er-Siedlung.
 | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Stadtgebiet Ternitz. Mehr Nachrichten findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Neue Spielgeräte Kinder TERNITZ. Die Stadtgemeinde betreut im gesamten Gemeindegebiet 15 öffentliche Kinderspielplätze. Zu Beginn der Sommerferien wurden neue Spielgeräte am Kinderspielplatz in der Dreiersiedlung aufgestellt. Kostenpunkt: 10.000 €. 320.000 € für Nahversorger POTTSCHACH. Beim Bahnhof Pottschach wird ein Nahversorgerstandort eingerichtet. Die Rohbauarbeiten sind nach dem Abbruch und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die prämierten Unternehmerinnen und Unternehmer mit Vertretern der Stadtgemeinde Weiz und der Leader-Region. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
26

Weiz
Vier Betriebe starten in der Stadt Weiz neu durch

Im Herbst des vergangenen Jahres startete die Stadtgemeinde Weiz die Initiative "Durchstarten in Weiz!". Ziel war es die Innenstadt zu beleben und neue Geschäftsideen mit Starter-Paketen, gerade in der schwierigen Anfangszeit, zu unterstützen. Vier dieser Ideen wurden im Rahmen dieses Wettbewerbs prämiert und nun präsentiert. WEIZ. Ein Businessplan mit einem marktfähigen Konzept, einer Analyse von Markt und Mitbewerbern, die Definition von Zielen und der Belegung von Erfahrung mittels...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber

Gloggnitzer Baustellen-Ärger
Hauptstraße wurde zur Wienerstraße

Die BezirksBlätter berichteten über Unannehmlichkeiten für Geschäftsleute und deren Kunden wegen einer Baustelle, die nicht zeitgerecht angekündigt worden war. Mehr dazu liest du hier. GLOGGNITZ. Allerdings wurde von Arbeiten in der Wienerstraße berichtet. Diese endet allerdings beim Kreisverkehr. Die betroffenen Geschäfte befinden sich tatsächlich in der Hauptstraße (Fortsetzung der Wienerstraße nach der Kreuzung/Kreisverkehr stadteinwärts). Plötzlich standen Unternehmer vor der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wolfsberg bietet auch im Lockdown vielfältige Möglichkeiten für regionales Shopping.  | Foto: Jakob Winter - stock.adobe.com

Regional einkaufen im Lockdown
Wo das in Wolfsberg möglich ist

Regional einkaufen ist in aller Munde, aber durch den Lockdown nicht überall möglich. Auf der Website der Stadtgemeinde Wolfsberg gibt es jetzt eine Übersicht über alle relevanten Betriebe. WOLFSBERG. Wo kann man im Lockdown einkaufen, wo bestellen, wo sein Mittagsmenü abholen? Das Stadtmarketing Wolfsberg hat Listen mit Innenstadt-Betrieben erstellt, die entweder normal geöffnet haben, ein"Click & Collect"-Service oder "Take away" anbieten. Einfach hier klicken und die verlinkten PDF-Dateien...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Auch das Café (Bild) und der Kebap-Imbiss müssen für den Bahnhofsausbau weichen, zeigt Stadtchef Dworak beim Lokalaugenschein.
2

Ternitz
Gebäude entlang der Südbahn fallen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die Park & Ride-Anlage beim Bahnhof Ternitz wird Platz benötigt. Deshalb müssen Geschäftslokale, die im Eigentum der ÖBB stehen, in der Franz Dinhobl-Straße abgerissen werden. 2021 geht's los Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ): "Von der Trafik weg bis zum Bahnhof werden die Gebäude geschleift." Bereits im kommenden Jahr sollen die Abbrucharbeiten an den Gebäuden anlaufen. Beim alten Möbel Eggl-Objekt stellt dies kein Problem dar. Hier herrscht ohnehin kein Betrieb mehr....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einkaufen in der Stadt Kufstein soll dank einem Gewinnspiel und einer Los-Aktion noch attraktiver werden. Damit will man die heimische Wirtschaft unterstützen.  | Foto: Vanmey Photography
4

Unterstützungsmaßnahmen
Kufstein setzt Akzente für Wirtschaft

Stadt Kufstein startet Gewinnspiel und Los-Aktion, um Konsum in der Festungsstadt anzukurbeln.  KUFSTEIN (bfl/red). Bereits im Juni kündigte die Festungsstadt an, dass man den Konsum in Kufstein mit einem Maßnahmenpaket wieder ankurbeln wolle. Die Stadtgemeinde Kufstein hat nun ein umfangreiches Unterstützungspaket für die heimische Wirtschaft erstellt. Damit will man vor allem eines: raus aus der Krise hin zur Stärkung der Stadt. "Mit gezieltem Unterstützungs-Paket wollen wir den heimischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Jetzt einkaufen in Tulln und gewinnen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Stadtgemeinde Tulln
Werde Tullns Kunde der Woche

Mit Mitte Mai hat die Stadtgemeinde Tulln die Social Media-Kampagne "Tullns Kunde / Kundin der Woche" zur handfesten Förderung der Tullner Wirtschaft gestartet. Auf den Instagram- und Facebook-Kanälen der Stadtgemeinde Tulln werden dabei insgesamt € 10.000,- in Tullner Zehnern ausgespielt. TULLN (pa).  Zeige deinen in Tulln getätigten Einkauf auf Instagram oder Facebook und gewinne wöchentlich Tullner Zehner. Uns so einfach geht's:  Instagram1. Den in Tulln getätigten Einkauf oder die...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Schulterschluss mit unserem heimischen Handel: Damit in der Fürstenfelder Hauptstraße wieder das Leben pulsiert, so wie an den Langen Einkaufsdonnerstagen im vergangenen Jahr, ist jetzt die Unterstützung aller gefragt.
4

Zusammenhalt in der Corona-Krise
Fürstenfeld ruft auf zu "Fair und Flair"

Der Einzelhandel ist von der Coronakrise besonders betroffen; der Appell geht jetzt an die Kunden. FÜRSTENFELD. Von der Situation rund um das Coronavirus ist ganz besonders der Einzelhandel betroffen. Während man im Lebensmittelhandel auf Hochbetrieb arbeitet, bangen andere Sparten um ihre Existenz. Die WOCHE informierte sich bei der Werbegemeinschaft Fürstenfeld. "Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen sind wir, mehr denn je, gefragt zusammenzuhalten", betont Volker Meier, Geschäftsführer der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ein Gerücht machte die Runde, dass neben dem Freizeitzentrum Tieber eine Asbest-Deponie entstehen soll. | Foto: Poldi Lembcke
2

Deponie-Gerücht spaltet Frohnleiten

Große Aufregung in der Stadtgemeinde Frohnleiten gut zwei Monate vor der Gemeinderatswahl: Hier hat ein Gerücht um eine mögliche Asbest-Deponie dafür gesorgt, dass im Gemeinderat und unter Unternehmern die Wogen hochgehen. Transparenz gefordert Kurz vor Weihnachten lässt Kapfenbergs (Ex-)Stadtrat Markus Lindner verlautbaren, dass eine geplante Baurestmassen-Deponie im Lamingtal Geschichte sei. Womöglich könnte diese aber zwischen Bruck und Graz entstehen. Wortwörtlich soll Frohnleiten genannt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bürgermeister Rupert Dworak, Verbandsobmann StR KommR Peter Spicker, Martin Hochreiter, GWLV-Betriebsleiter-StV. Dipl.-Ing. Michael Häußl (v.l.). | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
"Wasser Marsch" für den Petersberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Auf Ersuchen von Bürgermeister Rupert Dworak und Verbandsobmann Stadtrat Peter Spicker wird das bereits jahrzehntelang ungelöste Problem der Trinkwasserversorgung für das Areal "Am Petersberg" in Ternitz endlich einer zeitgemäßen Lösung zugeführt. Der jährlich veranstaltete Peterskirtag am Petersberg, der tausende Besucher anlockt, liegt im überregionalen Interesse. Bis dato wurde die Trink- und Nutzwasserversorgung für diese Veranstaltung über mobile...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak und Finanzstadtrat KommR Peter Spicker bei der Präsentation des Rechnungsabschlusses 2018. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
2

Investitionen in die Zukunft
Ternitz produzierte 586.000 Euro Überschuss

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Finanzstadtrat Peter Spicker (SPÖ) kann jubeln. Das Vorjahresbudget betrug rund 35 Millionen Euro. "Und nach dem Saldo bleibt ein Überschuss von 586.000 Euro übrig, aber auch im Außerordentlichen Haushalt werden über 600.000 Euro in das neue Geschäftsjahr mitgenommen, die für die Sanierung des Daches der Mehrzwecksporthalle und der Fertigstellung der neuen Rettungsstelle des ASBÖ Ternitz-Pottschach verwendet werden", skizziert Spicker. SPÖ-Stadtchef Rupert Dworak: "Wir haben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Glasfaser-Zores
Internet-Tempo quält die Pottschacher

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Immer mehr Beschwerden über langsame Internetverbindungen im Ternitzer Ortsteil Pottschach werden laut. Die Stadtgemeinde Ternitz gab dazu folgende Erklärung heraus: "Der schleppende Ausbau des Glasfasernetzes für eine schnellere Internetverbindung betrifft nicht nur Pottschach, sondern unsere gesamte Region. Stadtamtsdirektor Mag. Gernot Zottl hat diesbezüglich seit 2015 laufend Kontakt mit der vom Land Niederösterreich beauftragten noegig, der NÖ Glasfaserinfrastruktur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Übergangs-Boss der Wirtschaftsbetriebe 

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stadt Neunkirchen trennt sich von Robert Hanreich als Geschäftsführer der Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe. So die Linie des Aufsichtsrates der 100-prozentigen Tochterfirmen der Stadtgemeinde Neunkirchen. Hanreichs Interims-Nachfolger wurde Hans Spies (Bild). Dieser hatte sich bereits in der Vergangenheit um einen Posten bei der Stadtgemeinde beworben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
StR Mag. Armin Zwazl, Bürgermeister Herbert Osterbauer und GR DI Christian Humhal. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Gehsteig für die Gymnasiasten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Pünktlich zu Schulbeginn wurde der ca. 300 m lange Gehsteig vor dem BG/BRG Neunkirchen sorgfältig saniert. "Danke an alle, die daran beteiligt waren und dafür gesorgt haben, dass der Gehsteig rechtzeitig fertig wurde", so Bürgermeister Herbert Osterbauer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
v.l.n.r. Markus Wollner (Geschäftsführung GemdatNÖ), Bürgermeister KommR Herbert Osterbauer, Anja Bauer (Softwaremanagement GemdatNÖ) Stadtamtsdirektor Mag. (FH) Robert Wiedner und Michael Toth (Kundenbetreuer GemdatNÖ). | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen im erlauchten Kreis der k5-Finanzgemeinden

Die Stadtgemeinde ist die 250. Gemeinde, die ihre Buchhaltung auf das System k5 umstellt – das soll die Verwaltung vereinfachen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Neunkirchen setzt die 2012 beschlossene Modernisierung der EDV in der Verwaltung konsequent um. Derzeit wird die Buchhaltung auf das System k5 umgestellt. Neunkirchen ist damit die 250. Gemeinde in Niederösterreich, die auf das neue, übersichtliche Finanz-Verwaltungssystem setzt. Teams aus ganz Österreich, bestehend aus kommunalen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Wolfgang Zingl, Finanzreferent Günter Glatz und Vizebürgermeister Leo Riebenbauer (v.r.) auf den Gründen, wo der Gewerbepark Friedberg entstehen wird.

Friedberg auf der Überholspur

Neue Werbelinie und eigener Gewerbepark: Die Stadtgemeinde startet wirtschaftlich voll durch. Weithin bekannt ist die Stadt Friedberg für ihren wunderschönen historischen Ortskern. Zahlreiche familiengeführte Klein- und Mittelbetriebe, die wie ihre Stadt eine lange Tradition aufweisen können, bieten eine bunte Produktpalette. Außerhalb der Stadt, direkt an der Auffahrt zur B54 sind zurzeit die Erschließungsarbeiten für den zehn Hektar großen Gewerbepark im Gange. "Der Gewerbepark ist ein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer bei der Elisabethbrücke, einer von drei sanierten Brücken. | Foto: Armin Zwazl
1

Neunkirchen hat Sanierungs-Sommer hinter sich

Arbeitsbilanz: 3 Straßenzüge, 3 Brücken und 70 Kanaldeckel erneuert. Der Sommer wurde in der Bezirkshauptstadt für Sanierungen genutzt. BEZIRK NEUNKIRCHEN (a_zwazl). 3 Straßenzüge, 3 Brücken und 70 Kanaldeckel: Das sind nur einige Eckpunkte eines intensiven Sommers auf Neunkirchens Straßen. „Wir haben die vielen regenfreien Tage optimal genutzt“, so Bürgermeister Herbert Osterbauer, „zahlreiche Projekte wurden gestartet oder umgesetzt. Dazu zählen nicht nur einige sanierte Straßen, sondern...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

1,2 Millionen Euro für Kindersicherheit

5 Volksschulen, 2 Mittelschulen, 1ne Allgemeine Sonderschule, 1 Poly & 5 Kindergärten TERNITZ. Mit fünf Volksschulen, zwei Mittelschulen, einer Sonderschule, dem Poly und fünf Kindergärten und weiteren 16 Hortgruppen werden in Ternitz hunderte Kinder ausgebildet und betreut. Dabei werden natürlich gerade im Turnunterricht und in der Nachmittagsbetreuung die Turngeräte besonders stark beansprucht. Damit die Gerätschaften auch wirklich sicher sind, sind Kontrollen und gegebenenfalls Investitionen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Der City-Manager kommt

Wirtschaftsstadtrat Armin Zwazl ist der Überzeugung, dass Neunkirchen einen City-Manager als Bindeglied Wirtschaft-Stadt benötigt: "Der kommt definitiv diese Amtsperiode."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
32

Die Zukunft der Tullner Wirtschaft

Pulsierende Gegenwart – Trends der nächsten Jahre: Stadtgemeinde lud zur Informations- und Vernetzungs-Veranstaltung in das Danubium. TULLN. Welche Vorteile hat der Wirtschaftsstandort in Tulln, wo jedoch gibt es Aufholbedarf – diesen Fragen gingen Tullns Wirtschaftstreibende Dienstag Abend im Tullner Danubium auf den Grund. Auf dem Podium Nina Stift (Stift Mode), Fritz Schmidberger (Schmidberger Elektroanlagenbau GesmbH), Martin Dlouhy (Dlouhy GmbH), Michaela Fritz (Austrian Institute of...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.