Stadtgemeinde

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde

14 Gebäude der Stadtgemeinde sollte versorgt werden. | Foto: Bischofshofen
2

Energie-Projekt
Bischofshofen sagt Strom-Preis mit Genossenschaft Kampf an

Mit einer neu beschlossenen Genossenschaft verspricht sich die Stadtgemeinde mehr Strom-Unabhängigkeit. Im Zuge des Projektes sollte am Dach des Wirtschaftshofes eine große Photovoltaik-Anlage entstehen, mit der die Gebäude der Gemeinde mit Energie versorgt werden sollten. BISCHOFSHOFEN. Altenmarkt machte letzte Woche den Anfang – nun zieht auch Bischofshofen mit. Nach jahrelangem Bemühen des Vizebürgermeisters Josef Mairhofer beschloss man nun die erste Energiegenossenschaft der Stadt und hat...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Der Winter kann kommen – 35 Räumfahrzeuge und 1.000 Tonnen Riesel für den Kampf gegen Schnee und Eis. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka

Winter
Der Winter kann kommen – Pflüge, Streuer und 1.000 Tonnen Riesel für 278 Kilometer Straßen

KLOSTERNEUBURG (pa). Um 278 Straßenkilometer, Gehsteige und Parkflächen im Gemeindegebiet schnee- und eisfrei zu halten, wurden schon im Herbst Vorkehrungen getroffen und Probefahrten mit dem Schneepflug absolviert. Rund 550 Schneestangen, 120 Streugutbehälter und fünf mobile Salzsilos wurden kontrolliert und überholt. 300 Tonnen Streusalz warten im Großsilo auf ihren Einsatz, 1.000 Tonnen Riesel stehen zur Verfügung. 65 Mitarbeiter decken den Winterdienst ab, davon 14 die öffentlichen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Aus dem Gemeindeamt Bad Gams wurde eine Servicestelle, in der u.a. Stadträtin Barbara Spiz ein Büro hat.
3

Bad Gams: Servicestelle ist das neue Gemeindeamt

Seit Bad Gams ein Deutschlandsberger Ortsteil wurde, hat sich im ehemaligen Gemeindeamt einiges verändert. Es ist aber genauso belebt wie die Volksschule oder der Wirtschaftshof in Gams. 1973 wurde in Bad Gams ein neues Gemeindeamt gebaut. Dieses Wort prangt zwar noch auf der Front des Hauses, innen hat sich seit der Gemeindefusion aber einiges verändert. Waren zuvor noch fünf Gemeindemitarbeiter angestellt, sitzt heute nur noch eine im Gebäude, das sich nun Servicestelle nennt. Die restlichen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
(v.l.n.r.) Linda Loidl, Martin Juran, Hans Math, Thomas Fröschl und Leiterin Birgit Ferstl hinder der Büchercouch in der Stadtbücherei das von den Stadt -Tischlern des Wirtschaftshofes Gleisdorf angefertigt wurde.
1 5

Eine Couch nur aus Büchern wurde in die Stadtbücherei Gleisdorf geliefert.

Eine besondere Couch machten die Stadt -Tischler des Wirtschaftshofes Gleisdorf aus Büchern. Eine nicht alltägliche Couch machten die kreativen Stadt-Tischler des Wirtschaftshofes für die Stadtbücherei Gleisdorf. Aus alten Büchern die nicht mehr ihn der Bücherei verwendet wurden, bauten die Stadt- Tischler Thomas Fröschl, Hans Math und Spengler Martin Juran eine Büchercouch. Ca. 40 Stunden Arbeit steckten die Drei hinein um sie dann in die Stadtbücherei zu liefern. Leiterin Birgit Ferstl und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes helfen gerne bei der Christbaum-Entsorgungsaktion. | Foto: BB Archiv

Wo der Christbaum nach Weihnachten hinkommt

KLOSTERNEUBURG (red.) Die Mitarbeiter des Wirtschaftshofs sind auch rund um Weihnachten und Silvester für die Klosterneuburger im Einsatz. So ist der Hof vom 22. Dezember bis 15:30 Uhr und am Silvestertag bis 12 Uhr geöffnet. Von 24. Dezember bis zum 26. Dezember ist aufgrund der Feiertage wie üblich geschlossen. Die Christbaum-Entsorgungsaktion der Stadtgemeinde Klosterneuburg startet am 7. Jänner und läuft bis 24. Jänner 2016, einzige Auflage: die Bäume müssen ohne Lametta und Schmuck...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Treten gemeinsam für die Optimierung der Abläufe im Städtischen Wirtschaftshof ein (von links): Bauamtsleiter Ing. Franz Höllrigl, Bürgermeister Andreas Beer, MA, Stadtrat Martin Preis, Stadtamtsdirektor Horst Weilguni, Mag. Martin Wosner, Personalvertreter Thomas Emetsberger, Leiter des Wirtschaftshofes Thomas Votava und Stadtrat Hubert Hauer. | Foto: Foto: Gemeinde GD

Stadtgemeinde Gmünd setzt auf Optimierung des Wirtschaftshofes

GMÜND. Seit rund 40 Jahren ist die Organisationsstruktur des Gmünder Wirtschaftshofes unverändert. Um sowohl die Effizienz als auch die Mitarbeitermotivation zu steigern wurde nun ein Spezialist für Betriebsoptimierung von Kommunalbetrieben mit der Analyse und Optimierung des Wirtschaftshofes beauftragt. Mag. Walter Wosner ist Unternehmensberater in Wien und wird bis Juni 2014 im Einvernehmen mit politischen Vertretern, der Verwaltung, den Mitarbeitern und der Personalvertretung ein konkret auf...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.