Stadtmarketing

Beiträge zum Thema Stadtmarketing

(v.l.): Alois Schellhorn (WK Tirol) mit den Referenten Christoph Kaufmann (RegioMind OG), Sebastian Schneemann (Kaufhaus Tyrol), Christine Weber (RegioMind OG), Thomas Hudovernik (Innenstadtverein Innsbruck) und Emanuel Präauer (Stadtmarketing Kufstein). | Foto: WKT

Erfolgreicher Tiroler Stadt- und Ortsmarketingtag in Kufstein

KUFSTEIN. Steuerungsmodelle und Strategien der modernen Innenstadt-und Ortskernentwicklung standen beim "7.Tiroler Stadt- und Ortsmarketingtag" am 2. April 2014 in Kufstein im Mittelpunkt. „Diese Veranstaltung soll Tiroler Städten, Märkten und Gemeinden, die in Sachen Entwicklung von Innenstädten und Ortszentren oft ähnliche Herausforderungen zu meistern und Probleme zu bewältigen haben, als Plattform dienen – einerseits um von hochkarätigen Referenten neue Impulse und Anregungen zu erhalten,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 9./10. April – natürlich kostenlos. Welchen Preis holte das Neunkirchner Einkaufszentrum Panoramapark? In welcher Volksschule herrscht Schimmelbefall? Wo stürzte ein 66-jähriger Kletterer in den Tod? Wie viele Müllsäcke fielen bei der Flurreinigung Ternitz an? Wer tritt in Gloggnitz für mehr Parkplätze ein?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Innenstadt-Sterben in Krems - Die Altstadt braucht ein Multifunktions-Cafe in der Unteren Landstraße !

Das Mega-Einkaufszentrum mit dem missglückten Namen "Mariandl" in der Wiener Straße mit Gratis-Parkplätzen und vielen neuen Shops steht vor der Tür, die Eröffnung soll bereits im April 2014 stattfinden. Die Altstadt Krems muss so schnell wie möglich reagieren, zum Beispiel mit einem neuen Hot Spot in der Unteren Landstraße 37. Dort steht das Cafe leer, über das man per Aufzug in die Gozzoburg gelangen kann. Es muss sich doch in der schönen Kremser Stadt ein Gastronom, eine Wirtekooperation,...

  • Krems
  • Julian Schmitt

Was lebt, bringt Charme hervor

Eine Stadt verfügt über Charme, wenn sie lebendig ist. Das betont das Stadtmarketing von Liezen. Schon in den 1990er Jahren diskutierten Stadtplaner das Problem von verwaisten Innenstädten und aus dem Boden gestampften Zentren an den Einfahrtstraßen. Entwickelte man aber die Zentren, entstand pulsierendes Leben. Das sind heute jene Städte, die mit Charme und Charakter bestechen. Wenn ich in diesem Kontext Liezen betrachte, dann finde ich ein "Little America" entlang der B320 und nur mäßigen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky
So sieht der alternative Entwurf aus: Überbauung von Arkade, Kastner & Öhler und Eurospar. | Foto: Stadtmarketing
3

"Nicht verhindern, bitte verlagern"

Stadtmarketing gibt Gedankenentwurf für neues Einkaufszentrum. Die WOCHE bekam kürzlich einen "alternativen" Entwurf für ein Einkaufszentrum in Liezen - einem Überbau von Arkade, Eurospar sowie Kastner & Öhler - aus einer Kommissionssitzung des Stadtmarketing Liezen übermittelt. Daraufhin lud die WOCHE Friedrich Kaltenbrunner, Vorsitzender des Stadtmarketing Liezen, zum Interview. In letzter Zeit konnte man die Diskussion über das geplante Einkaufszentrum südlich der Bundesstraße verfolgen –...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.