Stadtplanung

Beiträge zum Thema Stadtplanung

23

Bildimpulse zur neuen Hauptplatzgestaltung Leoben
Bildideen als Diskussionsimpuls für Leoben

Nicht so sehr als "fertige Lösung" sondern vielmehr als optische Impulsvorschläge für die zukünftig fertige Lösung, versteht sich diese gegenwärtige Bilderserie. Digitale Ansichten, wie u. a. der Hauptplatz Leoben einmal aussehen könnte oder welche Details in der Optik des zukünftigen Hauptplatzes mitunter ihren Platz haben könnten werden in dieser kreativen Sammlung vom Leobener Werner Pregetter ehrenamtlich kreiert und vorgestellt. Diese Sammlung versteht sich vor allen als eine '"optische...

  • Stmk
  • Leoben
  • Werner Robert Pregetter
Wohlfühlatmosphäre: Bäume sorgen für Schatten und kühleres Klima, Granitsteine für hochwertige Optik. | Foto: Fruhmann Bauingenieur/Stadt Graz

Landhausgasse neu: Bäume und Gastgärten für die City

Mehr Lebensgefühl: Die Landhausgasse bekommt ein neues Gesicht. Jetzt geht es langsam los mit den guten Nachrichten und eine davon betrifft das Herz der Grazer Innenstadt: Wie bereits bekannt ist, wurden die nördliche Schmiedgasse und ein Teil der Landhausgasse zur Fußgängerzone erklärt, die Bauarbeiten haben bereits vergangenes Jahr im östlichen Bereich begonnen und werden jetzt weitergeführt, um den neuen Look der beliebten Gasse zu komplettieren. "Wir statten die Landhausgasse bis zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Diskussionsteilnehmer bei der Veranstaltung. | Foto: Nikola Milatovic

Für eine lebenswerte Merangasse in Graz

Am Montag, dem 22. Oktober, fiel der Startschuss für die Neugestaltung der Merangasse. Auf Initiative der Grünen St. Leonhard fand im Wallzentrum eine Präsentation mit Diskussion statt, um gemeinsam mit rund 120 Anwohnern, Verkehrsteilnehmern und Grazern, die rund um die Merangasse unterwegs sind, einen Gestaltungsprozess "von unten" zu starten. Der Architekt und Stadtplaner Thomas Pilz präsentierte seine Vision einer verkehrsberuhigteren Merangasse, am Podium diskutierten unter anderem Barbara...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Ing. Martin Petermann (Technisches Büro Magistrat), DI Jens de Buck und DI Franz Weitzenböck (beide Stadtplanung), Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Ing. Robert Wotapek (Stadtgärtnerei) bei einem Lokalaugenschein im Pernerstorfer Park mit dem Plan für die Neugestaltung. Der Beginn der Arbeiten steht unmittelbar bevor. | Foto: Medienservice St. Pölten
2

Nach Sicherheitsaudit: Pernerstorfer Park wir neu gestaltet

ST. PÖLTEN (red). Die Grünoase zwischen der Pernerstorferstraße und der Kranzbichlerstraße wird von der Stadt mit einem Kostenaufwand von 38.000 Euro völlig neu gestaltet. Damit wird ein weiteres zentrales Projekt aus dem Sicherheitsaudit für diesen Stadtteil umgesetzt. „Ein zentraler Punkt des Sicherheitsaudits wird nun mit der Umgestaltung der Grünanlage im Pernerstorfer Park zwischen der Pernerstorferstraße und der Kranzbichlerstraße umgesetzt. Wir leisten damit einen weiteren Beitrag für...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.