Stadtpolitik

Beiträge zum Thema Stadtpolitik

„Die Innsbrucker Kommunalbetriebe sind an die Preissetzung durch die TIWAG gebunden, eine Preissenkung würde daher auch allen Kundinnen und Kunden der IKB zugutekommen.“ | Foto: IKB
2

Polit-Ticker
Radspur vs. Parkplätze, Entrüstung über "Bevölkerungsaustausch"

Innsbrucks Stadtpolitik diskutiert die verschiedensten Themenbereiche. ÖVP kritisiert "Schauspiel" vom Gerechten Innsbruck. Ein Radweg am Fürstenweg sorgt für einen Schlagabtausch und einen Gemeinderatsantrag. Ein Facebook-Posting der FPÖ zum Thema "Bevölkerungsaustausch" sorgt für Unverständnis. Die Stadt Innsbruck zahlt künftig die Öffi-Kosten für Schulveranstaltungen in Innsbruck. TIWAG-Strompreissenkung würde auch IKB-Kunden entlasten. INNSBRUCK. Die ÖVP stellt die Sinnhaftigkeit des neuen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Impfstraße im Landecker Stadtsaal: Im Oktobers soll dort die dritte Impfung der über 80-Jährigen erfolgen. | Foto: Siegele
6

Landecker Stadtpolitik
Dritter Stich, neue Kassenärztin und Umbau der Altersheimküche

LANDECK (otko). Derzeit laufen die Vorbereitungen für die dritte Impfung der über 80-Jährigen. Am 1. Oktober öffnet die Ordination der neuen Allgemeinärztin mit Kassenvertrag am Marktplatz. Der Umbau der Altersheimküche liegt im Kostenrahmen. Dritte Impfung wieder im Stadtsaal Der Landecker Bürgermeister Herbert Mayer berichtete in der Gemeinderatssitzung am 16. September über aktuelle Projekte und Vorhaben. Am Beginn stand das Thema Corona. "Die Impfstraße im Stadtsaal wurde Ende August...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arbeitsgespräch für die Belebung des Innsbrucker Tourismus. | Foto: Wex

Innsbrucker Polit-Ticker
Impulse für Kongresse und Messen

INNSBRUCK. Neuer Fuß- und Radweg an der Hallerstraße fertiggestellt, Politik feilt an Impulsen für Kongresse und Messen in Innsbruck, Kritik an Bürgermeister Willi in Sachen Arbeitsmarkt und Asylwerber, Unterstützung für Innsbruck als Austragungsort für Olympische Winterspiele 2026.  Fuß- und RadwegVergangene Woche wurde der Fuß- und Radweg von der Mühlauer Brücke stadtauswärts bis zur Feuerwehr saniert. "Wir haben hier während der Sanierung bewusst einen ganzen Fahrstreifen der Haller Straße...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Christian Schoder (Fuß- und Radkoordination), Stadträtin Uschi Schwarzl und Florian Wolf (Amt für Tiefbau; v. l.) präsentierten die neue fahrradfreundliche Route am Südring. | Foto: IKM
2

Innsbrucker Polit-Ticker
Baustart Südring-Radweg und mobile Klimamessungen

INNSBRUCK. Alle Informationen zur Gemeinderatssitzung und die Tagesordnung finden Sie hier. Baustart des Südring-Radweges und mobile Messgeräte für Stadtklima-Analyse im Einsatz. Baustart Aus vielen Rückmeldungen der Innsbrucker Bevölkerungen geht ein Straßenabschnitt hervor, an dem am öftesten Verbesserungsbedarf gemeldet wurde: Der Südring wird zwar von vielen RadfahrerInnen befahren, nur wenige fühlen sich dort jedoch sicher. Mit dem Bau des ersten Teilstücks, das die Graßmayr-Kreuzung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Radwegausbau zwischen der Bahnübersetzung und der Kreuzung Perjen konnte vor Kurzem abgeschlossen werden. | Foto: Othmar Kolp
2

Landecker Stadtpolitik
Projektpräsentation Radweg und PSG-Kaufvertrag im Gemeinderat

LANDECK (otko). Der Landecker Gemeinderat tagt am 24. Juni coronabedingt im Stadtsaal. Unter anderem gibt es eine Projektpräsentation zum Thema Radweg und der Beschluss des Kaufvertrages der PSG mit der sw bau 7.1 GmbH & Co KG (ehem. Billa-Areal) steht auf der Tagesordnung. Corona-Maßnahmen: Gemeinderat tagt im Stadtsaal Am Donnerstag, 24. Juni 2021, um 18 Uhr findet die 4. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Stadt Landeck im heurigen Jahr statt. Coronabedingt wird wiederum im Stadtsaal...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Bauausschuss hat einstimmig für die fünf Meter breite Ausführung der Geh- und Radbrücke über den Alterbach gestimmt.  | Foto: Neumayr

Stadtpolitik einig
Radbrücke über den Alterbach wird neu gebaut

Die Brücke über den Alterbach am Geh- und Radweg an der Salzach wird neu gebaut, darauf hat man sich im Bauausschuss am Donnerstag geeinigt. SALZBURG. Auf einen Zusatzantrag der ÖVP wird die Brücke nun mit einer Breite von fünf Metern (statt 4,5 Meter) neu errichtet. „Aus unserer Sicht sollte bei einer Radbrücke, die ganze Stadtteile wie Itzling, Sam und die Goethesiedlung an eine der wichtigsten Radrouten in die Innenstadt anbindet und die auch von vielen Pendlern aus den Umlandgemeinden bis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.