Stadtrat

Beiträge zum Thema Stadtrat

Vizebürgermeister Christian Samwald und Stadtrat Gerhard Windbichler auf der Erweiterungsfläche des Rohrbacher Dorfplatzes. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

In Ternitz tut sich was
Neuer Dorfplatz für Rohrbach

Der Ternitzer Ortsteil Rohrbach bekommt einen Dorfplatz mit viel Grün. TERNITZ. Nach dem Neubau des Rüsthauses samt Katastrophenschutzzentrum wurde das 1935 errichtete und nunmehr baufällige Feuerwehrhaus in Rohrbach abgerissen. 70.000 Euro Abbruchkosten Rund 70.000, Euro hat die Stadtgemeinde Ternitz bisher für Abbruch, Entsorgung, Entsiegelung und Begrünung investiert. Auf diesem Areal wird im Rahmen eines vom Land Niederösterreich geförderten Stadterneuerungsprojektes einen neuen Treffpunkt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Teix informiert über die Schwerpunkte der ÖVP Neunkirchen für 2021.

Unterstützung für Projekte 2021
Neunkirchen will sich COVID-Beihilfen sichern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Heuer wollen sich Neunkirchens ÖVP Bürgermeister Herbert Osterbauer und sein Team auf den Stadtpark, die Infrastruktur, aber auch auf Familie und Bildung, Betriebsansiedelung und nicht zuletzt auf die Innenstadtbelebung konzentrieren. "Nach dem schwierigen Jahr 2020 gehen wir mit Zuversicht in das Jahr 2021. So wurden im Voranschlag bereits mit der Budgetierung die Basis zur Umsetzung unserer Vorhaben gelegt. Generell gilt das Ausgaben in jenen Bereichen getätigt werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Harald Bergmann mit Bezirkshauptfrau Ulrike Buchacher, Martina Stummer und Rene Jäger. | Foto: KK

Knittelfeld
Zwei neue Vizebürgermeister angelobt

Bürgermeister Harald Bergmann hat ein neues Team an seiner Seite. KNITTELFELD. Am Montag wurde der neue Gemeinderat in der Eisenbahnerstadt angelobt. Bürgermeister Harald Bergmann und die SPÖ konnten sich bei der Wahl über satte Zugewinne freuen. Die SPÖ hat nun 20 Mandate, fünf gingen an die ÖVP, vier an die KPÖ und nur noch zwei an die FPÖ.  Neuer Stadtrat Entsprechende Änderungen gab es nun auch im Stadtrat: Die SPÖ hat ab sofort fünf Sitze, ÖVP und KPÖ jeweils einen. Bergmann hat nun gleich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Neue Koalition: Sarah Huber (Grüne), Christian Haberhauer (ÖVP), Dominic Hörlezeder (Grüne), Markus Brandstetter (ÖVP).

Neue Schwarz-Grüne Stadtregierung
Das ändert sich jetzt für die Amstettner

Bürgermeister, Vize, Stadtrat, Ortsvorsteher & Co: Wer künftig welche Funktionen in Amstetten übernimmt. STADT AMSTETTEN. ÖVP und Grüne haben sich geeinigt. Künftig und erstmals wird die Stadt Amstetten von einer schwarz-grünen Koalition regiert. Mit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 19. Februar beginnt offiziell die Arbeit der neuen Stadtregierung. Die BEZIRKSBLÄTTER geben einen Überblick, was sich jetzt für die Amstettner ändert. Der neue Bürgermeister Josef Schmid hieß der letzte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Bild: Wirtschaftshofleiter Gregor Bartl, Bürgermeister Herbert Osterbauer und Infrastruktur-Stadtrat Ing. Günther Kautz (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neuer Bagger im Einsatz
Aufrüsten im Wirtschaftshof

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Städtische Wirtschaftshof wurde mit einem neuen Bagger ausgerüstet. Das 100.000 Euro teure Gefährt wird für Grabarbeiten aller Art im Stadtgebiet eingesetzt werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rochaden im Gemeinderat: Anton Katzengruber, Helfried Blutsch, Ursula Puchebner, Birgit Hornes und Elisabeth Asanger. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Trennungen, Ausschlüsse, Rochaden: "Wer, wie, was?" im Amstettner Gemeinderat

Im Amstettner Stadtparlament tat sich bei den Parteien so einiges. STADT AMSTETTEN. Kennen Sie Birgit Hornes? Die 46-jährige Mutter von zwei Kindern ist die neueste SPÖ-Gemeinderätin in der Stadt Amstetten. Sie ist allerdings bei Weitem nicht das einzige neue Gesicht, das seit der letzten Wahl im Gemeinderat zu sehen ist, denn seit 2015 tat sich dort einiges. Neben Personalrochaden gab es Ausschlüsse, Trennungen und ein Hin und Her der Zuständigkeiten. Die BEZIRKSBLÄTTER verschaffen Ihnen einen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Franz X. Gruber wurde in den Städtebund gewählt.
2

Franz X. Gruber in neuer Funktion

Mit StR Gruber bekommt die urbane Kommunalpolitik eine Stimme auf europäischer Ebene. INNSBRUCK. Kürzlich fand in Zell am See der Städtetag, die Jahreshauptversammlung des Österreichischen Städtebundes, statt. Die Geschäftsleitung des Städtebundes hat StR Franz X. Gruber einstimmig als Mitglied in den Kongress der Gemeinden und Regionen Europas – ein Organ des Europarates – nominiert. StR Gruber will mit der neuen ehrenamtlichen Aufgabe auch die Tradition des europäischen Engagements Innsbrucks...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
2

Gföhl: Günter Steindl ist neuer Vizebürgermeister

GFÖHL(don). Vergangene Woche wählte der Gföhler Gemeinderat seinen neuen Vizebürgermeister. Nach dem Ausscheiden von Karl Simlinger als Bürgermeister der Stadt zum Jahresende, wurde die damalige Vizebürgermeisterin Ludmilla Etzenberger zur neuen Stadtchefin gewählt. Landtagsabgeordneter Josef Edlinger legte noch vor der Vizebürgermeisterwahl sein Gemeinderatsmandat zurück. Diese Funktion übernahm Jochen Pulker, der auch als Vizebürgermeisterkandidat der ÖVP fungierte. Mit einer Stimme mehr...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.