Stadtteilarbeit

Beiträge zum Thema Stadtteilarbeit

Erfahrene Konfliktmanagerin: Mit 23 Jahren Erfahrung im Grazer Friedensbüro bringt Jutta Dier nichts so schnell aus der Ruhe. | Foto: Geopho
10

"Frieden ist etwas für Mutige"
Friedensbüroleiterin Jutta Dier im Interview

In unserer Serie "Gefragte Frau" sprechen wir mit Frauen, die die Stadt auf unterschiedlichste Weise prägen und mitgestalten. Zum Auftakt für 2022 war MeinBezirk.at bei Jutta Dier zu Gast, Geschäftsführerin des Friedensbüros in Graz und Koordinatorin der Stadtteilarbeit. GRAZ. 1999 brachte der Zufall Jutta Dier zur Arbeit ins Grazer Friedensbüro, dessen Geschäftsführerin sie seit 2006 ist. Das Zusammenleben von Menschen und die Vermittlung zwischeneinander habe sie schon immer interessiert,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Das Stadtteilzentrum Triester im Bezirk Gries gehört zu den Vorzeigeprojekten der Bürgermeisterin – ab 2023 stehen für die Stadtteilarbeit mehr Mittel zur Verfügung. | Foto: Jorj Konstantinov
5

Ab 2023
Deutlich höhere Förderung für Stadtteilarbeit beschlossen

Mit der Rückkehr des Grazer Gemeinderates von der Messe ins Rathaus wurden neue Richtlinien für die Stadtteilarbeit beschlossen. Ab 2023 gibt es deutlich höhere Mittel für die Siedlungsbetreuung (SIBET) und mit den Nachbarschaftstreffs eine zusätzliche Förderschiene zu den Stadtteil- und Nachbarschaftszentren. GRAZ. "Basisdemokratie ausgehebelt!", war noch am Tag der jüngsten Gemeinderatssitzung auf der Instagram-Seite der Grazer Volkspartei zu lesen. Auslöser: die Ablehnung eines Zusatzantrags...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Förderung beschlossen
Stadtteilzentren, Urban Gardening und mehr

Beschlossene Sache: Diese Initiativen unter der Ressortzuständigkeit von Bürgermeisterin Elke Kahr werden (KPÖ) von der Stadt Graz gefördert. GRAZ. Am 1. April wurden im Stadtsenat mehrere Beschlüsse gefasst, die – so der Wunsch der Bürgermeisterin – das Zusammenleben in Graz verbessern sollen. "Mit der Stadtteilarbeit wird in Gebieten, in denen Menschen mit geringen persönlichen Ressourcen leben, die Lebensqualität erhöht. Es geht um soziale Kontakte, Beratungen, die Vermeidung von Konflikten,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Urban Gardening
Graz zählt (auf) seine Gemeinschaftsgärtner

Ein Grazer Forschungsprojekt will herausfinden, wie es um die Gemeinschaftsgärten in der Landeshauptstadt steht. Grazer Gärtner:innen sind eingeladen, teilzunehmen.  Vor vier Jahren hatte Graz um die 30 dokumentierten Gemeinschaftsgärten. „Es gibt aber eine hohe Dunkelziffer“, wie David Steinwender vom Interdisziplinären Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur (IFZ Graz) anmerkt. Weil urbanes Gärtnern im letzten Jahrzehnt einen kräftigen Aufschwung erlebt hat, will Steinwender jetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Kämpfen für die Stadtteilzentren: Elisabeth Hufnagl (vorne Mitte) und ihre Kollegen wollen den Fortbestand sichern. | Foto: Arbeitskreis Stadtteilzentrum
2

Stadtteilzentren zittern um die Weiterführung

Eine Förderungsmisere gefährdet die Existenz der Stadtteilzentren. Politik stellt bald neues Konzept vor. "Wir stehen vor dem Aus und können mit dieser enormen Kürzung unsere Arbeit nicht fortführen", erzählen Elisabeth Hufnagl vom Stadtteilzentrum Triester und ihre Kollegen von anderen Stadtteil- und Nachbarschaftszentren. "Unsere langjährige Aufbauarbeit ist dadurch enorm gefährdet. Wir sind erste Anlaufstelle bei Sorgen und Fragen der Bürger und bieten niederschwellige Angebote", erzählen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.