Stadtteilarbeit

Beiträge zum Thema Stadtteilarbeit

Sozialamtsleiterin Andrea Fink, Bürgermeisterin ELke Kahr (KPÖ) und Referatsleiterin Tina Roth stellen das Angebot des "Senior:innenbüro der Stadt Graz" vor. | Foto: Stadt Graz/Fischer
3

Umfangreiches Angebot
Seniorenbüro legt Fokus auf die Grazer Bezirke

Näher an die Menschen: Das "Senior:innenbüro der Stadt Graz" fokussiert seine Arbeit und seine umfangreichen Angebote auf die Bezirke und die Nachbarschafts- und Stadtteilzentren.  GRAZ. Mit dem "Senior:innenbüro der Stadt Graz" haben ältere Menschen eine Anlaufstelle, sowohl für Beratungen als auch eine Reihe an Freizeitangeboten. Diese sollen nun noch näher an die Menschen der Stadt herangerückt werden, indem man einen Fokus auf die Arbeit in den Bezirken, sprich den Stadtteil- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Tee als ein verbindendes Element: Ein Teehaus am Lend soll künftig Menschen zusammenbringen. Zum Lendwirbel gibt es im Rahmen eines Picknicks einen ersten Eindruck. | Foto: Pixabay
2

Eröffnung am Lendwirbel
Ein Teehaus als Ort der Gemeinschaft am Lend

Ein Teehaus als Ort der Gemeinschaft: Der Verein Jukus eröffnet gemeinsam mit der Natur.Werk.Stadt und dem Forum Urbanes Gärtnern einen neuen Raum der Gemeinschaft am Lend. GRAZ. Der Lendwirbel steht in den Startlöchern und im Zuge dessen soll auch ein neuer Ort der Gemeinschaft feierlich eröffnet werden. Dabei handelt es sich um ein Teehaus an der Mur. Am 2. Mai kann bereits von 14 bis 18 Uhr ein erster Einblick gewonnen werden, wenn zum gemeinsamen Teetrinken und Picknicken geladen wird.  Auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Foto: Agnieszka Kulowska
10

Lebendige Nachbarschaft
Höttinger Au feierte gemeinsames Miteinander

Am 4. Mai 2024 drehte sich in der Amberggasse in der Höttinger Au alles um die Nachbarschaft. Beim Nachbarschaftsfest wurde das Zusammenleben mit Musik und weiteren tollen Programmpunkten gefeiert.  INNSBRUCK. Einen ganzen Nachmittag lang ließ die Höttinger Au die Nachbarschaft hochleben, denn am 4. Mai 2024 fand als Höhepunkt der Stadtteiltour das Nachbarschaftsfest in der Amberggasse statt. Ein Highlight war definitiv der Koffermarkt, bei dem man die Vielfalt der Nachbarschaft entdecken...

Die Stadtteil-Tour geht in diesem Jahr in die bereits 3. Runde und stellt die Stadtteile mit ihren eigenen Identitäten in den Vordergrund. | Foto: Storch
4

Stadtteiltour 2024
Die Vielfalt der Innsbrucker Stadtteile

Die Stadtteil-Tour geht in diesem Jahr in die bereits 3. Runde und stellt die Stadtteile mit ihren eigenen Identitäten in den Vordergrund. Mit 10 Stopps in insgesamt 13 Stadtteilen erwartet die Besucherinnen und Besucher dieses Jahr wieder ein umfangreicher „Tour-Plan“ mit zahlreichen Highlights.  INNSBRUCK. Die Feste sind die Gelegenheit, den eigenen Stadtteil und deren Vielfalt (neu) kennenzulernen, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Dies fördert nicht nur das...

Das Straßenfest in Pradl 2023. | Foto: Alena Klinger
5

Stadtsenat 10. April
Stadtteilarbeit, Guggenalm und Portokosten

Die Themen des Stadtsenates vom 10. April 2024: Institutionalisierte Stadtteilarbeit verlängert, „Hüttenauszeit" auf der Guggenalm gesichert und Portokosten reduziert. INNSBRUCK. Alle Details der Themen des Stadtsenats vom 10. April 2024: Stadtteilarbeit in Pradl verlängertDer Stadtsenat hat beschlossen, die institutionelle Stadtteilarbeit in Pradl, durchgeführt von den Innsbrucker Sozialen Diensten GmbH (ISD), bis Juli 2025 zu verlängern. Diese Entscheidung folgt auf eine vorherige...

Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (3.v.r.) freut sich gemeinsam mit (v.l.n.r.) den Caritas-MitarbeiterInnen Julia Erharter, Jürgen Gschnell, Bernadette Breitfuss und Anna Kröss, den VertreterInnen des Wirtschaftsvereins Wilten Barbara Wachter und Adi Rauscher, Wolfgang Sparber (Caritas) und Maria Habernig-Fecht (ISD-Stadtteiltreff Wilten) über das erfolgreiche Projekt. | Foto: IKM/Bär
2

Stadtteilarbeit
In gemeinsamer Sache auf den Straßen Wiltens unterwegs

Gemeinsam mit der Caritas hat die Stadt Innsbruck die Stadtteilarbeit in Wilten weiterentwickelt. Seit September sind zwei hauptamtliche Mitarbeiterinnen auf den Straßen des Stadtteils unterwegs, um direkt vor Ort Unterstützung zu leisten.  INNSBRUCK. Bereits im September erhielt Wilten eine gemeinwesenorientierte Stadtteilarbeit als Zusatz zum Stadtteiltreff. Zwei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sind seit September auf den Straßen des Stadtteils Wilten unterwegs, um in einem aufsuchenden Ansatz...

Der Stadtteiltreff Pradl befindet sich in der Dr.-Glatz-Straße 1 | Foto: Lisa Kropiunig
4

Stadtteiltreff Pradl
"Wir sind für alle da und versuchen zu unterstützen"

Der Stadtteiltreff Pradl bietet nicht nur eine kostenlose Raumnutzung an, sondern hat auch für jedes Anliegen der Bewohnerinnen und Bewohner ein offenes Ohr. Das Team versucht zu unterstützen, wo es geht, und zwar in allen Bereichen. INNSBRUCK. Im Stadtteiltreff Pradl gibt es einen Raum, der den Pradlerinnen und Pradlern für diverse Veranstaltungen kostenlos zur Verfügung steht. Dort können sich verschiedenste Initiativen treffen und ihre Ideen umsetzen, solange es in einem a-politischen und...

HumBum-Straßenfest
Kulturverein lädt zum großen Straßenfest mit Parade ins Neustadt-Viertel

Für ihre Idee in der Humboldtstraße eine Parade samt Grätzelfest zu veranstalten, wurde der Linzer Kulturverein Raumteiler 2021 mit dem Förderpreis LinzKultur/4 für innovative Stadtteilkulturarbeit ausgezeichnet. Heuer soll das Vorhaben realisiert werden. Gemeinsam mit zahlreichen, im Neustadtviertel angesiedelten Kulturinitiativen, Vereinen und den lokalen Geschäftstreibenden wird am 3. September beim HumBum-Straßenfest groß gefeiert. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht. Mehr Infos auf:...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Beim Grazer Stadtteilzirkus wurde am Hauptplatz im bunten Rahmen das Angebot der Stadtteilarbeit vorgestellt. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
5

Bislang 15 Einrichtungen
Grazer Stadtteilarbeit stellte sich vor

Beim "Stadtteilzirkus 2023" stellten sich die mittlerweile bereits 15 Einrichtungen und Initiativen der Grazer Stadtteilarbeit vor – alles im Rahmen eines bunten Festes, als dessen Schirmherrin Bürgermeisterin Elke Kahr teilnahm. GRAZ. Insgesamt 15 Einrichtungen verteilen sich derzeit über die Stadt und luden jüngst  auf den Hauptplatz, um die Angebote der Stadtteilzentren, Nachbarschaftszentren und Stadtteiltreffs noch bekannter zu machen. Die Kontaktaufnahme ist einfach: Es gibt keine...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Paul Klumpner und Lydia Rudigkeit leiten die ISD Stadtteilarbeit.  | Foto: Michael Steger
4

Stadtteilarbeit
Bereichsleiter Paul Klumpner im Bezirksblatt-Gespräch

Paul Klumpner ist Geograf und hat sich auf den Bereich soziale Stadtteilentwicklung spezialisiert und war anfangs für den Stadtteiltreff in der Reichenau zuständig. Seit zwei Jahren ist er Bereichsleiter der Stadtteilarbeiter der ISD. Mit den BezirksBlätter spricht er über die Entwicklung der Stadtteilarbeit.  BezirksBlätter: Im vergangenen Jahr hat die Stadtteilarbeit mit der Stadtteiltour sehr viele Menschen erreicht, seit wann gibt es denn eigentlich die Stadtteiltreffs? Paul Klumpner:...

Auf breites Interesse stößt die Etablierung von Stadtteilarbeits-Projekten in Andritz. Die Finanzierung hierfür soll gesichtert sein. | Foto: Kirchengast
2

Lebensqualität steigern
Stadtteilarbeit soll in Andritz Einzug halten

Viel geplant ist derzeit in Andritz. Neben der Etablierung der Stadtteilarbeit gibt es auch Konzepte zur Verbesserung des Hauptplatzes, des öffentlichen Verkehrs sowie die Präsentation einer Studienarbeit zur Raumentwicklung Andritz - Stattegg. GRAZ/ANDRITZ. Stadtteilarbeit ist als wichtiger Faktor der Förderung zur Lebensqualität in vielen Grazer Bezirken bereits angekommen. Auf Betreiben der Initiative Lebenswertes Andritz soll diese nun auch im flächenmäßig größten Grazer Bezirk etabliert...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Erfahrene Konfliktmanagerin: Mit 23 Jahren Erfahrung im Grazer Friedensbüro bringt Jutta Dier nichts so schnell aus der Ruhe. | Foto: Geopho
10

"Frieden ist etwas für Mutige"
Friedensbüroleiterin Jutta Dier im Interview

In unserer Serie "Gefragte Frau" sprechen wir mit Frauen, die die Stadt auf unterschiedlichste Weise prägen und mitgestalten. Zum Auftakt für 2022 war MeinBezirk.at bei Jutta Dier zu Gast, Geschäftsführerin des Friedensbüros in Graz und Koordinatorin der Stadtteilarbeit. GRAZ. 1999 brachte der Zufall Jutta Dier zur Arbeit ins Grazer Friedensbüro, dessen Geschäftsführerin sie seit 2006 ist. Das Zusammenleben von Menschen und die Vermittlung zwischeneinander habe sie schon immer interessiert,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Das Stadtteilzentrum Triester im Bezirk Gries gehört zu den Vorzeigeprojekten der Bürgermeisterin – ab 2023 stehen für die Stadtteilarbeit mehr Mittel zur Verfügung. | Foto: Jorj Konstantinov
5

Ab 2023
Deutlich höhere Förderung für Stadtteilarbeit beschlossen

Mit der Rückkehr des Grazer Gemeinderates von der Messe ins Rathaus wurden neue Richtlinien für die Stadtteilarbeit beschlossen. Ab 2023 gibt es deutlich höhere Mittel für die Siedlungsbetreuung (SIBET) und mit den Nachbarschaftstreffs eine zusätzliche Förderschiene zu den Stadtteil- und Nachbarschaftszentren. GRAZ. "Basisdemokratie ausgehebelt!", war noch am Tag der jüngsten Gemeinderatssitzung auf der Instagram-Seite der Grazer Volkspartei zu lesen. Auslöser: die Ablehnung eines Zusatzantrags...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
In der Höttinger Au geht die Stadtteiltour ab 7. Juni weiter. Alle Details finden Sie hier. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Stadtteiltour
zusammenkommen – Vielfalt entdecken – gemeinsam feiern

Die Stadtteiltreffs der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) touren 2022 durch Innsbruck und machen an öffentlichen Orten in sechs Stadtteilen Halt. Mit dabei ist der KOFFER:RAUM, ein Anhänger gefüllt mit Tischen, Stühlen, Spielen und vielen kleinen Programmpunkten. Ab 7. Juni steht die Höttinger Au im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Rund um den KOFFER:RAUM kann man sich treffen, Initiativen, Vereine und Angebote aus dem Stadtteil vorstellen und gemeinsam feiern. So wird die Vielfalt des kulturellen...

Förderung beschlossen
Stadtteilzentren, Urban Gardening und mehr

Beschlossene Sache: Diese Initiativen unter der Ressortzuständigkeit von Bürgermeisterin Elke Kahr werden (KPÖ) von der Stadt Graz gefördert. GRAZ. Am 1. April wurden im Stadtsenat mehrere Beschlüsse gefasst, die – so der Wunsch der Bürgermeisterin – das Zusammenleben in Graz verbessern sollen. "Mit der Stadtteilarbeit wird in Gebieten, in denen Menschen mit geringen persönlichen Ressourcen leben, die Lebensqualität erhöht. Es geht um soziale Kontakte, Beratungen, die Vermeidung von Konflikten,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

STADT.TEIL.KULTUR
Stadtteile bekommen ihr Stadtteilfest

INNSBRUCK. Eine neue Belebung, die Eigeninitiative und Engagement erlaubt, soll unter dem Motto " STADT.TEIL.KULTUR " umgesetzt werden. In den Stadtteilen Wilten, Saggen, Höttinger Au, Pradl, Reichenau und O-Dorf wird es Stadtteilfeste geben, begleitet wird das Programm von der Stadtteil-Tour der ISD-Stadtteilarbeit. Die BezirksBlätter Innsbruck informieren über alle Termine. StadtteilfesteInnsbruck hat insgesamt 20 Stadtteile. 2022 und 2023 präsentieren sich diese unter dem Motto...

Wie es jetzt wirklich weiter geht mit dem Igler Stadtteilausschuss, da scheiden sich die Geister.  | Foto: BezirksBlätter
3 2

Stadtteilausschuss
Igler Ausschuss kämpft weiter für die Bevölkerung

INNSBRUCK. Der Igler Stadtteilausschuss trifft sich einmal im Monat um über die wichtigen Themen für die Igler Bevölkerung zu sprechen und auszuarbeiten wie die gewünschten Vorhaben von der Stadt umgesetzt werden können. 2019 hat der Gemeinderat beschlossen, die Stadtteilausschüsse mit Ende der Funktionsperiode aufzulösen, die Mitglieder des Unterausschusses gehen nicht davon aus, dass es soweit kommt.  AusschussDer aktuelle Igler Unterausschuss wurde im Zuge der Gemeinderatswahlen 2018 von der...

8

Stadtteiltreff Reichenau
Vandalismus als Teil des Lernprozesses

INNSBRUCK. Der temporäre Stadtteiltreff "Campagne" ist immer wieder mit Sachbeschädigungen konfrontiert. Laut ISD Stadtteilarbeit handelt es sich um kleinere Beschädigungen, die auch Teil des Lernprozesses sind, der gerade beim Stadtteiltreff stattfindet.   SachbeschädigungenDer im Oktober 2018 von Studierenden errichtete Stadtteiltreff ist immer wieder mit kleineren Sachbeschädigungen konfrontiert. Aktuell sind einige Stoffbanner die den inneren Bereich vor Wind, Wetter und fremden Blicken...

Leonhard Schilling im Gespräch mit einem Bewohner des Wildgartens. | Foto: Caritas Stadtteilarbeit
Aktion 4

Was im Wildgarten alles kommt
Vom Chor bis zu Begrünungen

Der Wildgarten hat große Pläne für dieses Jahr. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden in die Aktivitäten eingebunden. WIEN/MEIDLING. Zwei Drittel des neuen Wohngrätzels Wildgarten sind bereits bezogen. Nur noch im Norden des Viertels wird noch gebaut. Bis 2024 soll die letzte Wohnung hier besiedelt werden. Aber bereits jetzt pulsiert die autofreie Siedlung. Die Bewohnerinnen und Bewohner haben teilweise eigene Projekte auf die Beine gestellt. Auf der anderen Seite betreut das...

Urban Gardening
Graz zählt (auf) seine Gemeinschaftsgärtner

Ein Grazer Forschungsprojekt will herausfinden, wie es um die Gemeinschaftsgärten in der Landeshauptstadt steht. Grazer Gärtner:innen sind eingeladen, teilzunehmen.  Vor vier Jahren hatte Graz um die 30 dokumentierten Gemeinschaftsgärten. „Es gibt aber eine hohe Dunkelziffer“, wie David Steinwender vom Interdisziplinären Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur (IFZ Graz) anmerkt. Weil urbanes Gärtnern im letzten Jahrzehnt einen kräftigen Aufschwung erlebt hat, will Steinwender jetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Immer wenn die Liegestühle vor dem Stadtteilzentrum Eggenlend draußen stehen, wissen die Bewohner, dass es offen hat. Viele beschweren sich, dass das vor einigen Jahren viel öfter der Fall war.  | Foto: Lisa Ganglbaur
1 2

"Gemeinsam aus der Krise"
Ressourcenerhöhung für Stadtteilarbeit gefordert

Der Arbeitskreis Stadtteilarbeit Graz fordert dringend eine Ressourcenerhöhung für die Gemeinwesenarbeit. Gerade durch die Coronakrise sei das Angebot essentiell für die Gesellschaft. Bei vielen Grazerinnen und Grazern sei nach der Krise eine große Erschöpfung spürbar. "Das vergangene Jahr hat allen viel abverlangt. Vielfach wurden Einsamkeit, finanzielle Krisen und soziale Notlagen ausgelöst. Ein Ausbau der Stadtteilarbeit ist jetzt dringend notwendig, um die psychosoziale Versorgung in Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Großes Open-Air-Event: Über kurz oder lang soll der Flohmarkt zweimal jährlich im gesamten Grazer Stadtgebiet stattfinden. | Foto: Lupi Spuma
1 2

Ganz Graz im Flohmarktfieber
Hinterhof- und Gartenflohmarkt

Am Samstag steht Graz im Zeichen von Zero-Waste, Re-Use und Recycling. Was vor fast zehn Jahren als Annenstraßenflohmarkt begann und ab 2018 als Annenviertler Hinterhofflohmarkt fortgesetzt wurde, wird jetzt zum Großereignis: Am Samstag, 12. Juni werden private Flächen in ganz Graz zum Flohmarkt. Stadtteil- und Nachbarschaftsinitiativen machen gemeinsame Sache, um alten Dingen neues Leben einzuhauchen und dabei Geld zu sparen. Von 8 bis 19 Uhr werden Vorgärten, Flächen bzw. die eigene Siedlung...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die Stadtteilarbeit wird neu aufgestellt. Das temporäre Stadtteilzentrum Campagne Reichenau in der Radetzkystraße. | Foto: ISD
2

Stadtteilarbeit
Sozial- und Stadtteilzentren werden zu Stadtteiltreffs

INNSBRUCK. Ab Mai werden die vielfältigen Angebote der Stadtteilarbeit neu aufgestellt: Sich aktiv für und in der Nachbarschaft einzusetzen, gemeinsam das persönliche Umfeld im Stadtteil zu gestalten und gleichzeitig etwas zu bewegen, war und ist der Ansatzpunkt für die Stadtteilarbeit der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD). Bisher fand die Vernetzung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Institutionen basierend auf den Bedürfnissen und Möglichkeiten vor Ort in unterschiedlich ausgerichteten...

Der Franckviertel-Kios soll mit Schaufenster-Ausstellungen bespielt werden. | Foto: Friends of Franckviertel
3

Franckviertel
Ideen für Schaufenster-Ausstellung gesucht

Auch während des Lockdowns geht die Kulturarbeit im Franckviertel-Kiosk weiter. Die Vorbereitungen für die Schaufenster-Ausstellung "Schatzkammer Franck/4" läuft auf Hochtouren. Jeder, der eine Idee für ein Objekt hat, kann sich jetzt daran beteiligen. LINZ. Seit vergangener Woche wehen schon die Fahnen des "1001 Geschichte aus dem Franckviertel" zwischen den Bäumen vor dem Franckviertel-Kiosk. Die beiden Schaufenster des Bingo-Kiosks werden in Kürze neu gestaltet. Im "Garten-Fenster" werden...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.