Stadtteiltreff Reichenau
Vandalismus als Teil des Lernprozesses

8Bilder

INNSBRUCK. Der temporäre Stadtteiltreff "Campagne" ist immer wieder mit Sachbeschädigungen konfrontiert. Laut ISD Stadtteilarbeit handelt es sich um kleinere Beschädigungen, die auch Teil des Lernprozesses sind, der gerade beim Stadtteiltreff stattfindet.  

Sachbeschädigungen

Der im Oktober 2018 von Studierenden errichtete Stadtteiltreff ist immer wieder mit kleineren Sachbeschädigungen konfrontiert. Aktuell sind einige Stoffbanner die den inneren Bereich vor Wind, Wetter und fremden Blicken schützen, zerschnitten. Außerdem ist auch eine Türe der integrierten Bar aus der Verankerung gerissen. Des weiteren finden sich im hinteren, von Blicken geschützten Bereich, Brandspuren und auch der nicht entsorgte Müll ist immer wieder Thema.

Stadtteiltreff

Das Gebäude, das temporär errichtet wurde und mittlerweile seit über drei Jahren als Stadtteiltreff dient, wird von unterschiedlichen Gruppen genutzt. Bewohner aus den umliegenden Häusern können den Stadtteiltreff selbst bespielen, was in der Vergangenheit auch häufig passierte. "Es handelt sich um ein niederschwelliges Angebot, das einzelnen Personen, Vereinen und Kulturschaffenden Raum für eigene Ideen zur Verfügung stellt. Dazu gehören regelmäßige Veranstaltungen, wie Volksmusik zum Mitmachen, die Reihe Reichenau Open, aber auch gemeinschaftliche Aktionen, wie das Hochbeet vor dem Stadtteiltreff. Natürlich hat die Corona-Pademie mit all ihren Einschränkungen in den letzten beiden Jahren auch im Stadtteiltreff Reichenau gemeinsame Aktivitäten stark eingeschränkt. Eine weitere wichtige Aufgabe der ISD Stadtteilarbeit, die auf den ersten Blick nicht direkt sichtbar wird, ist die Stadtteilkoordination. Dabei werden Akteure vor Ort gezielt vernetzt und befassen sich mit Themen und Chancen im Stadtteil. Gemeinsam werden Ideen umgesetzt und beispielsweise ein Stadtteilfest geplant. Auch das Thema Jugendliche im Stadtteil wird in diesem Rahmen besprochen. Die Nutzung zeigt natürlich auch Probleme auf, aus denen wir jetzt Erfahrungen mitnehmen können. Wichtig ist festzuhalten, dass es sich bei denen, die für die Beschädigungen verantwortlich sind um eine sehr kleine Personengruppe handelt", erklärt Paul Klumpner von den Innsbrucker Sozialen Diensten. 

Im Stadtteiltreff finden auch kulturelle Veranstaltungen statt. | Foto: ISD
  • Im Stadtteiltreff finden auch kulturelle Veranstaltungen statt.
  • Foto: ISD
  • hochgeladen von Michael Steger

Zukunftsaussichten

Wie es mit der temporären Einrichtung in Zukunft weitergeht, ist noch nicht entschieden. Das Gebäude war von vornherein als temporäreres Bauwerk gedacht, es könnte aber weitergenutzt oder abgetragen und an anderer Stelle wiedererrichtet werden. Im Neubau im Campagne-Areal wird spätestens im Mai ein dauerhafter Stadtteiltreff mit einer Nutzfläche im Ausmaß von etwa 90 Quadratmetern entstehen. Klumpner betont: "Der Stadtteiltreff wurde in der Vergangenheit sehr stark genutzt. Die Pandemie hat gezeigt, dass speziell Jugendliche einen Platz im öffentlichen Raum benötigen. Das 'Campagne' hat in den letzten drei Jahren gezeigt, dass es wichtig ist, Menschen zusammenzubringen und Ideen gedeihen zu lassen.“ 

Weiter Nachrichten aus Innsbruck lesen sie hier. 

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.