Stadtwerke

Beiträge zum Thema Stadtwerke

Anzeige
Bereits seit 2010 sind die Stadtwerke Kapfenberg Vorreiter in Sachen erneuerbarerer Energie und Stromgewinnung aus Sonnenkraft. | Foto: Stadtwerke Kapfenberg
5

Stadtwerke Kapfenberg
Ungebremster Run auf Sonnenstrom

Die geopolitische Situation im Umfeld des Ukraine-Krieges sowie der Corona-Pandemie haben in Europa und der ganzen Welt deutliche Spuren hinterlassen. Diese Entwicklungen stellen auch die Energieversorger vor neue Herausforderungen und rücken den Fokus wieder auf Erneuerbare Energien.Eines ist sonnenklar: Die Zukunft gehört erneuerbarer Energie, die Sonne scheint schließlich für uns alle. Und das unbegrenzt. Die Energiegewinnung aus Sonnenstrom ist sauber, garantiert CO2-Freiheit,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: STW

Ab Montag in Klagenfurt
Bus-Umleitungen wegen Grabungsarbeiten

Durch Bauarbeiten kommt es zu einer Änderung im Linienverlauf der Linie 43. KLAGENFURT. Am Montag, 6. März, 10 Uhr starten in der Kirchengasse/Hirschstraße die Grabungsarbeiten für den Anschluss einer Photovoltaik-Anlage. Aus diesem Grund fährt die Linie 43 stadtauswärts eine Umleitung über den Südring – St. Ruprechter Straße zur Haltestelle Liberogasse. Die Haltestellen Beergasse, Kirchengasse und Hirschstraße (stadtauswärts) werden nicht bedient. Stadteinwärts erfolgt keine Umleitung. In der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Christian Nagelhofer (Stadtwerke)
STR Heinz Ettlinger
SKU-Vorstand Bernhard Reikersdorfer
SKU-Vorstand Gerhard Reikersdorfer
STADTwerke-Direktor Jürgen Hürner
Vbgm. Dominic Hörlezeder
Stefan Aigner (Stadtwerke)
 | Foto: STADTwerke Amstetten, Michael Permoser
2

Photovoltaik am Tribühnendach
Amstetten bleibt bei der Energiewende am Ball

Die Stadtwerke und der SKU Ertl Glas Amstetten (Sportklub Union Ertl Glas Amstetten)  nehmen eine 137-kWp-starke Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Fußballstadions in Betrieb genommen. AMSTETTEN. „Wir haben fertig“, freuen sich Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder und Stadtrat Heinz Ettlinger in Anlehnung an den legendären Fußballer-Ausspruch des Trainers Giovanni Trapattoni. „Die Dächer im gesamten Gebiet der Stadtgemeinde sind ungenutzte Flächen. Sie mit PV-Anlagen zu bekleiden ist ein...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Ein „Goldenes Dachl aus Photovoltaik“ in Kufstein – Die Installation soll auf die Wichtigkeit der erneuerbaren Energieressource aufmerksam machen. 
 | Foto: Stadtwerke Kufstein

Installation
Kufstein hat ein Goldenes Dachl aus Photovoltaik

Goldene Installation ist seit 2. August am Fischergries in Kufstein zu sehen und holt sich Strom aus Sonne.  KUFSTEIN. Kein Dach aus echtem Gold, aber dennoch wertvoll ist das neue  „Goldene Dachl aus Photovoltaik“ in Kufstein. Seit dem 2. August ist dieses am Fischergries zu sehen. Energie Tirol will gemeinsam mit den Stadtwerken Kufstein und dem Branchenverbund Bau der Tiroler Wirtschaftskammer sowie Riederbau Schwoich mit der Installation auf die Wichtigkeit der erneuerbaren Energieressource...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Zwei Sonnensegel mit Flächen zwischen 150 und 200 Quadratmeter sollen in Zukunft für Beschattung am Hohen Platz sorgen. | Foto: Gerhard Pulsinger

Wolfsberg
Bauprojekte gehen nahtlos weiter

Straßenbaumaßnahmen und Photovoltaik-Investitionen in Höhe von knapp 480.000 Euro beschlossen. WOLFSBERG. Die aktuelle Gemeinderatsperiode endet mit den Wahlen am 28. Februar, aber das Bau- und Investitionsgeschehen der Gemeinde Wolfsberg geht nahtlos weiter, wie Bürgermeister Hannes Primus bei der vergangenen Sitzung des Gemeinderates betone. In der Sitzung herrschte harmonische Stimmung, alle 30 Tagesordnungspunkte mit zahlreichen Unterpunkten wurden einstimmig beschlossen. ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Kitzbüheler Stadtwerke in Pläne involviert. | Foto: Kogler

Kitzbühel – Stadtwerke/Energie
Ökologische Bemühungen im Stadtwerke-Ausschuss

KITZBÜHEL (niko). Über Neuerungen und (Energie-)Projekte informierte Stadtwerke-Ausschuss-Obmann GR Georg Wurzenrainer den Gemeinderat. So wird es ab Frühjahr ein E-Carsharing in Kooperation mit FloMOBIL (Wörgl, Stadtwerke) geben. Mit Einfang und der Sparkasse (beim Bahnhof) sind bereits zwei Standorte fixiert. Für Kabel-TV und Internet werden künftig verbesserte Tarife in verschiedenen Klasse und für verschiedene Abnehmerbereiche (privat, Unternehmen, Tourismus) geben. "Der Bereich wird...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Stadtwerke-Team bei der Montage der ersten "Smartflower" in Wörgl. | Foto: Stadtwerke
2

Großes Debüt zum Tag der Sonne

WÖRGL. Seit 2001 werden in Österreich im Mai die „Tage der Sonne“ – eine Initiative des Verbandes Austria Solar und des Klimabündnisses Österreich – gefeiert. Sonnenenergie verbindet! Auch die Stadt Wörgl nimmt seit Anbeginn unter Federführung von „Wörgl - unsere Energie“ am Tag der Sonne teil. Um die Sonnenenergie, die eine unbegrenzte und klimafreundliche Quelle zur Erzeugung von Strom und Wärme darstellt, noch mehr ins Bewusstsein zu rücken, haben die Verantwortlichen der Stadtwerke Wörgl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der neue Wertstoffhof direkt hinter dem Bellaflora-Markt wird voraussichtlich im Juni diesen Jahres eröffnet.
4

Wörgl wird zur Energie-Stadt

Beim neuen Wertstoffhof im Westen ist ein Energie-Park samt innovativem Kraftwerk geplant. WÖRGL (mel). Die selbst ernannte Energie-Metropole Wörgl macht jetzt ihrem Namen alle Ehre: Im Westen der Stadt sollen auf 14.400 Quadratmetern Grund neben einem neuen Recyclinghof das erste Holzgas-Kraftwerk der Welt, ein Energiehaus sowie ein 4-Jahreszeiten-Energiepark mit Spielplatz und Möglichkeiten zum Verweilen entstehen. Wertstoffhof mit Solardach Am ehemaligen Tiefbrunnen Lahntal (direkt hinter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.