Standort

Beiträge zum Thema Standort

Marlene Böhm-Lauter, Obfrau der WKNÖ-Bezirksstelle Waidhofen | Foto: Tanja Wagner
3

Beliebter Standort
2023 96 Unternehmen im Bezirk gegründet

Im Vergleich zu 2022 können die Gründerzahlen niederösterreichweit im abgelaufenem Jahr ein Plus von sechs Prozent verbuchen. Auf den Bezirk Waidhofen entfielen dabei 96 Neugründungen. WAIDHOFEN/THAYA. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Allein im Vorjahr wurden im Bezirk Waidhofen 96 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter. Ein wesentlicher...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Wirtschaftskammer OÖ sieht durch den Metaller-Abschluss 2023 den Standort in Gefahr und fordert Maßnahmen der Politik.  | Foto: VitalikRadko/PantherMedia

Metaller-KV plus 8,6 Prozent
WKOÖ sieht durch Abschluss den Standort in Gefahr

Die Kollektivvertragsverhandlungen für die mehr als 130.000 Beschäftigten in der metalltechnischen Industrie brachten am 30. November ein Ergebnis: Es gibt ein durchschnittliches Gehaltsplus von 8,6 Prozent für die Beschäftigten. Die Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) sieht dadurch den Standort in Gefahr und beklagt die "aggressive Tonalität" der Gewerkschaften. OÖ. „Im Vergleich zu Deutschland und Europa ist das Verhandlungsgergebnis eine weitere, massive Verschlechterung der Wettbewerbsfähigkeit....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Marlene Böhm-Lauter, Obfrau der WKNÖ-Bezirksstelle Waidhofen | Foto: Tanja Wagner

Energiekostenzuschuss
Energiehilfen sorgen für Planbarkeit bei Waihofner Betrieben

Energiehilfen sorgen für Planbarkeit und Standortsicherung im Bezirk Waidhofen. WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Böhm-Lauter: „Energiekostenzuschuss 1 und 2 erhalten die Wettbewerbsfähigkeit und sichern den Standort sowie die Arbeitsplätze!“. WAIDHOFEN/THAYA. Wegen der hohen Energiekosten sei die Situation für die Betriebe im Bezirk immer prekärer geworden. „Mit der Ankündigung von neuen Energiehilfen setzt die Regierung die Forderungen der Wirtschaftskammer um. Sie bringt unseren Betrieben damit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer und Präsidentin Doris Hummer (v. l.). | Foto: Hermann Wakolbinger

Wirtschaftsparlament tagt
WKOÖ definiert wichtigste Handlungsfelder

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich nennt Fachkräfte, Ökologie und Digitalisierung als wichtigste Handlungsfelder. OÖ. „Erneute Einschränkungen in vielen Bereichen und der nötige Schutz der Mitarbeiter behindern die Geschäftstätigkeit vielfach schon wieder massiv. Und das in Zeiten des akuten Fachkräftemangels, des ökologischen Wandels und des hohen Digitalisierungsdrucks“, so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer anlässlich der Tagung des OÖ Wirtschaftsparla- ments.  Bedarfsorientierte ThemenDer für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
WKOÖ-Projektkoordinator Dietmar Wolfsegger und Kammerpräsidentin Doris Hummer, sowie der Sprecher der WKOÖ-Bezirksstellen, Laurenz Pöttinger (r.), sind überzeugt von den 48 Initiativen. | Foto: WKOÖ

48 Initiativen für den Standort

OÖ. Die große Bedeutung einzelner Standortinitiativen in den Bezirken für den gesamten Wirtschaftsstandort OÖ zeigt die Wirtschaftskammer OÖ anhand von 48 Beispielen. „Wir zeigen damit, dass eine gelebte Standortpartnerschaft in den Bezirken und Gemeinden möglich und wichtig ist“, so Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Jedes einzelne Projekt diene dazu, den Standort Oberösterreich zu stärken und zukunftsfit zu machen. „Die Initiativen schaffen wichtige Netzwerke, neue Ideen und mehr...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Am neuen Standort Technologiezentrum (von links): Präsident Peter Nemeth, Regionalstellenobmann Wolfgang Ivancsics und Regionalstellenleiter Thomas Novoszel | Foto: Wirtschaftskammer
2

Wirtschaftskammer Güssing ist umgezogen

Die Güssinger Wirtschaftskammer-Regionalstelle hat eine neue Adresse bezogen. Sie ist vom Hauptplatz ins Technologiezentrum am Stadtrand gezogen. Europastraße 1 lautet die neue Anschrift. Die Räumlichkeiten hier sind barrierefrei erreichbar, es gibt ein erweitertes Parkplatzangebot. "Außerdem haben wir die Möglichkeit von Synergien mit Partnern wie der WIBUG oder dem Südburgenland-Manager, die ebenfalls im Technologiezentrum beheimatet sind", erklärt Regionalobmann Wolfgang Ivancsics. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der WK-Standort in Landeck und in Imst steht derzeit in Frage. Ob eine Zentrale nach Mils kommt, steht in den Sternen.
6

Wirtschaftskammer denkt über Standort(e) nach

Strukturveränderung in der Wirtschaftskammer: über die Standorte in Imst und Landeck wird nachgedacht. IMST/LANDECK (pc, otko). In der Tiroler Wirtschaftskammer sind Bemühungen zur Strukturveränderung im Gange. Unter anderem wird laut darüber nachgedacht, die beiden Standorte in Imst und Landeck in einer Zentrale in Mils bei Imst zusammenzulegen. Die Reaktionen darauf fallen durchaus unterschiedlich aus. Josef Huber, Imster WK-Omann, sieht die Sache gelassen und meint: "Es darf der kammer schon...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.