Starkregen

Beiträge zum Thema Starkregen

0:21

Neunkirchen warnt
Wasser sollte abgekocht werden

Eine Folge des Starkregens dürfte das Trinkwasser verunreinigt sein. Die Stadt rät daher, das Wasser abzukochen - nur zur Sicherheit. NEUNKIRCHEN. Die Trübung des Trinkwassers durch den Starkregen der vergangenen Tage verlangt nach einer zusätzlichen Vorsichtsmaßnahme: die Stadtgemeinde Neunkirchen rät, das Wasser vor Gebrauch für wenigstens drei Minuten abzukochen. Seitens der Stadtgemeinde wird betont: "Es ist von keiner konkreten Gefährdung auszugehen, es handelt hierbei sich um eine...

Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Schwechat
12

Raum Schwechat
Dramatische Situationen wegen Starkregens

750 Einsatzkräfte von 48 Feuerwehren waren im Raum Bruck/Leitha und Schwechat im Einsatz. BEZIRK. Die Pegelstände sämtlicher Flüsse und Bäche im Bezirk, wie Donau, Leitha, Fischa, Schwechat und Liesingbach stiegen wetterbedingt stark an. Gut 300 Einsätze hielten die rund 750 Einsatzkräfte von 48 Feuerwehren auf Trab. Sensible Situation in Schwechat In Schwechat droht ein Mehrparteienhaus mit 40 Wohneinheiten einzustürzen. Die Bewohner wurden in Ersatzquartieren untergebracht. Ein Statiker,...

Die Aufräumarbeiten wurden sofort gestartet. | Foto: FF Gries
5

Vier Häuser verwüstet
Dauereinsatz nach Murenabgängen in Gries

Ende vergangener Woche gingen in Gries schwere Unwetter mit Starkregen nieder. Personen kamen nicht zu Schaden, vier Häuser wurden aber teils stark vermurt. GRIES. In der Nacht auf Samstag, 14. Juli, gingen in Gries schwere Unwetter mit Starkregen nieder. "Es gab keine Wetterwarnung, aber ich habe vorsorglich eine Runde gedreht und dann ging es eh schon los", berichtet der Grieser FF-Kdt. Alois Wieser. Seine ungute Vorahnung hatte sich also bestätigt – um ca. halb zwei Uhr nachts löste er Alarm...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.