Start up

Beiträge zum Thema Start up

Seit den letzten Spielen der vergangenen Saison geht Christian Fuchs nur noch mit Zweikampf-Schonern aufs Feld. | Foto: GEPA pictures/ Forian Ertl/ Zweikampf
2

Profi-Kicker spielt mit Linzer Schienbeinschonern aus dem 3D-Drucker

Zum Auftakt der Champions League sind die Erwartungen an den österreichischen Profi Christian Fuchs hoch. Wenn morgen der amtierende englische Meister Leicester City am ersten Spieltag auf Brugge trifft, hat der Verteidiger Schienbeinschoner aus Linz im Gepäck. Die Besonderheit: Die "Zweikampf"-Schoner sind die ersten Schienbeinschoner, die aus dem 3D-Drucker stammen. Bereits in den letzten Spielen der vergangenen Saison setzte der österreichische Legionär auf die Innovation der Linzer Firma....

  • Linz
  • Nina Meißl
Die MyEsel-Räder sollen ausschließlich in Österreich produziert werden. Foto: MyEsel

"MyEsel" startet Crowdfunding-Kampagne

LINZ (red). Ein Linzer Start-up mit Zukunftspotenzial ist marktreif und will nun die nötigen fianziellen Mittel via Crowdfunding auf www.wemakeit.at erreichen. Die Idee hinter «My Esel» ist einfach: ein Fahrrad soll sich seinem Fahrer anpassen – und nicht umgekehrt. Geometrie, Abmessungen und natürlich auch das Design – alles ist bei einem My Esel individuell. Das Team rund um Christoph Fraundorfer hat seit mehr als vier Jahren am Design und Überlegungen zur möglichen Produktion gefeilt. "Wir...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Das Kraftwerk der Tabakfabrik wird zu einem Ort, an dem innovative Prozesse erforscht werden. | Foto: Archipicture

Wird Linz die innovativste Stadt Österreichs?

"Linz soll die innovativste Stadt Österreichs werden", hat Bürgermeister Klaus Luger als großes Ziel ausgerufen. Nicht zuletzt deswegen wurde nach den letzten Gemeinderatswahlen auch ein eigenes Innovationsressort für die Stadt gegründet. "Es mag seltsam klingen, wenn ein Sozialdemokrat das sagt, aber ich möchte ein Klima der Innovation und ein Klima der Offenheit gegenüber Unternehmensgründungen erzeugen", so Luger. Entsprechend wurde im Gemeinderat beschlossen, dass bis Ende 2017 ein...

  • Linz
  • Stefan Paul
Strahlende Gesichter bei der Pr | Foto: HAk Traun
2

Trauner HAK-Schüler fit für ein Start-up

Trauner Schule erzielt Spitzenplätze beim OÖ Businessplan-Wettbewerb 2016. TRAUN (red). Im WIFI Linz fand am 14. April 2016 die Preis- und Urkundenverleihung des Businessplanwettbewerbs 2016 statt. Die HAK Traun erreichte dabei in der Kategorie 1 „Bester Businessplan“ den 2. Platz und in der Kategorie 2 „Beste Geschäftsidee“ mit „Dream Style“ den 3. Platz. Zehnte Auflage des Bewerbs Zum zehnjährigen Jubiläum des von der WKO und der Bank Austria initiierten Businessplanwettbewerbs konnte die HAK...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
David Witzeneder und seine Wurmkiste: Rund 500 Würmer zersetzen darin den Biomüll und machen aus ihm hochwertigen Humus. | Foto: Witzeneder
4

Der Bezirk ist Geburtsstätte innovativer Ideen

Von der Wurmkiste bis zum Festl-Fredi: An zukunftsträchtigen Ideen mangelt es nicht. BEZIRK (ska). Er habe einfach nicht mehr mit anschauen können, wie die Städter ihren Biomüll in die Restmülltonne werfen, erklärt David Witzeneder seine „Wurmkiste“. Mit seiner innovativen Idee hat der Andorfer aufhorchen lassen. Er ist aber bei Weitem nicht der Einzige im Bezirk. Sogenannte Start Up-Unternehmen sorgen mit ihrem Einfallsreichtum stets dafür, dass unsere Gesellschaft zukunftsfit bleibt. Eines...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
"Aus Fehlern lernen" ist das Motto vieler Start-ups, bei "Schiffbruch 2016" erzählen einige von ihren Misserfolgen. Foto: Picture Factory/Fotolia

Ein Abend im Zeichen des Scheiterns

Gründer geben an der FH OÖ Einblicke in die Welt des Scheiterns LINZ (red). „Schiffbruch 2016 – Kultur des Scheiterns", diesen Titel trägt eine besonders ungewöhnliche Konferenz am 13. April am Campus der Fachhochschule OÖ in Linz. Die Veranstaltung enthält neben Keynotes von Ingo Niermann und Nicola Reusch auch zahlreiche Vorträge – vom gescheiterten Start-up-Gründer bis hin zu erfolglosen Projekten in Forschung und Entwicklung. Ziel ist es, zu zeigen, wie aus Fehlern gelernt werden kann und...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Auf zu neuen Wegen: Josef Kainrad, Kathrin Schörkhuber, Edeltraud Huemer, Martin Riesenhuber und Kathrin Vorwagner (v. l.). | Foto: kai

"Es muss wachsen"

Neue Chancen und Absatzmärkte für Direktvermarkter wurden bei Start-up präsentiert. BEZIRK. "Der Absatz von regionalen Produkten bietet heute vielfältige Chancen", erklärte Bezirksbauernkammer-Obfrau Edeltraud Huemer zu Beginn der Veranstaltung, die von der Landwirtschaftskammer Steyr und dem Lagerhaus Traunviertel durchgeführt wurde. Kathrin Vorwagner, von LK-Linz präsentierte die Unterstützungsmöglichkeiten der Landwirtschaftskammer für Direktvermarkter. Über ihre Erfahrungen vom Lehrgang für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das händische Einschenken wird mit dem Beerjet überflüssig. | Foto: Kzenon/panthermedia

Ein Start-up aus St. Florian füllt die Bundesliga ab

ST. FLORIAN. Wer kennt es nicht? Lange Schlangen im Stadion, bei Konzerten oder Volksfesten vor den Bierständen. Hinter der Theke stehen meist junge Frauen und Männer, die mit dem Einschenken nicht hinterher kommen. Dieses Bild soll nun der Vergangenheit angehören, wenn es nach einem Start-up-Unternehmen aus St. Florian geht. Im Vorjahr ging der "Beerjet" in Serienreife, seither wird die Zapfanlage in immer mehr Stadien und auf Events eingesetzt. Die Geschäftsführer Thomas Schuller und Ernst...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: BRS

rudy games ist Start-up des Monats

LINZ. Das rudy games-Team rund um Manfred Lamplmair kombiniert klassische Brettspiele mit den Möglichkeiten einer App. Die Linzer konnten dabei mit dem Strategiespiel „Leaders – a combined game“ bereits mehr als 35.000 Spieler begeistern und sind damit nun offiziell „Start-up des Monats“ des Mobilfunk-Providers T-Mobile. Auf der Comic Con Austria im Linzer Design Center konnten Besucher die neuartigen Titel von rudy games ausgiebig testen. Das Strategiespiel versetzt bis zu sechs Spieler in die...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Beerjet GmbH

St. Florianer Start-up erobert Deutschland

ST. FLORIAN (red). Das Start-up-Unternehmen "beerjet" aus St. Florian fasst in der deutschen Fußball-Bundesliga Fuß. Ein Beitrag des Nachrichtensenders N24 im Rahmen des Zweitligaspieles FC St. Pauli gegen den 1. FC Heidenheim bescherte der jungen Firma Bekanntheit. Max Weigl, Sales Vertriebsleiter der Beerjet GmbH in St. Florian, wird seither mit Anfragen überhäuft. Eine Zapfanlage des "beerjet" kann bis zu 1000 Bier pro Stunde zapfen, wie das Unternehmen wirbt. Zu den Kunden zählen neben dem...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Ina Rexhepi ist GF und Creative Director der Rex Werbeagentur in Linz. | Foto: privat
1

Jungunternehmer: "Nichts motiviert mehr als Erfolg"

Ina Rexhepi wagte im Jahr 2010 den Schritt in die Selbstständigkeit. WELS. Ina Rexhepi ist Mutter einer achtjährigen Tochter, verheiratet, EU-Integrationsbotschafterin und seit kurzem auch die Bezirksvorsitzende der Jungen Wirtschaft Wels. Auf die Frage, ob ihr Tag 50 Stunden hat schmunzelt sie und sagt: "Nicht ganz, aber 14 sind es meistens schon." Denn neben all diesen Tätigkeiten ist Rexhepi auch selbstständig. Sie war gemeinsam mit ihrem Bruder Azam in einer Werbeagentur tätig. 2010...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Die Braunauer HTL-Schüler N. Riezinger, Th. Maislinger und J. Riefellner holten im Vorjahr Platz 3. | Foto: BRS/Huber

120 Sekunden für die Idee des Jahres

BezirksRundschau-Aktion holt Tüftler vor den Vorhang, die aus ihrer Idee ein Geschäft machen wollen. INNVIERTEL (kat, ska). Eine Trinkflasche und Kapseln mit natürlichem Geschmack, ein spezieller Kopfhautschutz fürs Haarefärben und eine spezielle Stütze für Physiotherapie-Patienten. Das sind die Sieger-Erfindungen der 120 Sekunden-Aktion der vergangenen Jahre. Und auch heuer bekommen findige Köpfe, die eine tolle Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung haben, wieder 120 Sekunden Zeit,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Der ACR Kooperationspreis 2015 ging an Rapperstorfer Automation und das Bautechnische Institut Linz. Foto: ACR

Start-up für Innovation ausgezeichnet

LINZ (red). Das Start-up Rapperstorfer Automation wurde vor einem Jahr mit einer Geschäftsidee gegründet. Entwickelt wurde eine Produktionsanlage, die den Bewehrungsstahl für Betonwände vollautomatisch berechnet und platziert. Dafür kommen Schweißroboter zum Einsatz. Die erste Anlage nimmt demnächst die Produktion auf. Ein ACR-Forschungsinstitut, das Bautechnische Institut in Linz, war Entwicklungspartner. Für die Innovation wurden Rapperstorfer Automation und BTI jetzt mit dem ACR...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die Gründer Umut Kivrak (re.) und Patrick Pammer (li.) möchten auch in anderen Landeshauptstädten Fuß fassen. Foto: Yipbee

Start-up erledigt den Einkauf

LINZ (red). Ein neues Start-up-Unternehmen in Linz möchte den Lebensmitteleinkauf revolutionieren. Über den Onlineshop www.yipbee.at, aber auch telefonisch kann man mehr als 2000 Lebensmittel wählen und sich diese innerhalb von nur zwei Stunden nach Hause zustellen lassen. Die bestellten Lebensmittel werden einem Einkäufer als Liste aufs Smartphone geschickt, die so genannten "Shopper" sind überall in der Stadt unterwegs und erledigen mithilfe einer intelligenten Einkaufsliste mehrere...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Bei den Workshops können die Teilnehmer in der Kleingruppe auch Kontakte zu anderen Gründern knüpfen. | Foto: goodluz/Fotolia

Viele Gründer im Bezirk

Immer mehr wagen den Sprung in die Selbstständigkeit. Unterstützung gibt es von der WKO. BEZIRK. Im Bezirk Vöckla-bruck wurden im vergangenen Jahr 582 neue Unternehmen gegründet, damit liegt der Bezirk im Oberösterreich-Vergleich an dritter Stelle hinter Linz und Linz-Land. Die Gründer-Workshops und das Gründer-Service der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Vöcklabruck erleichtern den Weg in die Selbstständigkeit. Im Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
1 116

Gute Stimmung beim Start Up der JW

Zahlreiche Gäste kamen auf Einladung der JW Steyr Stadt und Steyr Land zum Start Up ins Star Movie nach Dietach. Star Movie Chef Hans-Peter Obermair führte den Besuchern das neue Dolby Atmos Klangerlebnis vor, im Anschluss an die Veranstaltung wurde noch in der Lounge ausreichend genetzwerkt.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: Star Movie
1

Junge Wirtschaft startet im Star Movie ins neue Jahr

DIETACH. Die Junge Wirtschaft Steyr-Stadt und Steyr-Land lädt zur Start up Veranstaltung am Dienstag, 10. Februar ins Star Movie nach Dietach ein. Nach der Begrüßung durch die beiden Bezirksvorsitzenden, Thomas Staudinger und Jürgen Gruber, findet die Neuwahl des Bezirksvorstandes der JW Steyr-Land statt. Im Anschluss präsentiert Hans-Peter Obermayr, Geschäftsführer der Star Movie Gruppe, die neue Sorround-Sound-Technik "Dolby Atmos". Danach steht Netzwerken in angenehmer Atmosphäre auf dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Land OÖ

Jungunternehmer starten durch

Acht Unternehmensgründungen in verschiedenen Branchen haben es mit Hilfe des Hightech-Inkubators tech2b auf den Markt geschafft. Die Projekte, die den tech2b Gründungsprozess erfolgreich durchlaufen haben, werden von tech2b und dem Land Oberösterreich geehrt. Mit den Entrepreneurship-Zertifikaten sollen die jungen Start-ups und deren Beitrag zur oberösterreichischen Wirtschaft gewürdigt werden. Die Palette der entwickelten Produkte und Dienstleistungen reicht dabei von einer Internet Security...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
92

FH Start Up Party bei Oktoberfest

Unter dem Motto "Semsteranstich" gestaltet die FH Steyr heuer Ihre Start Up Veranstaltung als Oktoberfest im Stadtsaal Steyr. Gefeiert wurde zünftig in Tracht bei Weißbier, Weißwurst und Brezn. Zahlreiche Studenten aus dem In und Ausland nahmen am Oktoberfest teil.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Paul Hemetsberger schuf ein Online-Wörterbuch, das von Schülern wie professionellen Übersetzern genutzt wird. | Foto: privat

Mit Sprache zum Erfolg

Vöcklamarkter Start-Up dict.cc ist größtes Online-Wörterbuch im deutschsprachigen Raum. VÖCKLAMARKT. 15 Millionen Menschen nutzen das größte deutschsprachige Online-Wörterbuch dict.cc. Der aus Vöcklamarkt stammende Paul Hemetsberger begann schon nach der Matura mit dem Aufbau der Seite. Heute bietet sie Übersetzungshilfen für 26 Sprachen und liegt auf Platz 18 der meistbesuchten österreichischen Websites. "Mich hat eigentlich schon relativ bald der Gedanke fasziniert, eine Plattform zu...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
1 120

Start up: "Wir haben heuer viel vor"

Junge Wirtschaft und Frau in der Wirtschaft luden zum Auftakt für 2014 ins BMD Systemhaus. STEYR. Zu Beginn gaben die Bezirksvorsitzenden einen Überblick über ihre Vorhaben 2014. Jürgen Gruber, JW-Vorsitzender Steyr-Stadt und JW-Vorsitzender-Stellvertreter Steyr-Land Franz Wasserbauer stellten die neuen Teammitglieder vor. Die beiden Bezirksvorsitzenden von Frau in der Wirtschaft, Bettina Stelzer-Wögerer (Steyr-Stadt) und Judith Ringer (Steyr-Land) präsentierten ihre Aktivitäten für 2014. Im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Zertifikat für unternehmerisches Know-how (v.l.): Markus Manz (tech2b), Michael Hurnaus MSc (Tractive), Landesrat Michael Strugl. | Foto: Land OÖ/Kauder

Paschinger Start-up "tractive" mit Entrepreneurship-Zertifikat ausgezeichnet

PASCHING (red). Tech2b unterstützt, begleitet und beschleunigt die Entwicklung von innovativen technologie-orientierten und wissensintensiven design-orientierten Gründungsvorhaben, wodurch nachhaltig Arbeitsplätze in Oberösterreich geschaffen werden. Die Aufnahme in das tech2b Förderungsprogramm (AplusB) hilft Start-ups, ihre Geschäftsidee strukturiert und zielgerichtet zu entwickeln und am Markt umzusetzen. Unter den insgesamt elf Projekte, die den tech2b Gründungsprozess 2013 erfolgreich...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: Photo Lui
1

Auftakt von Junge Wirtschaft und Frau in der Wirtschaft

STEYR. Mit einer gemeinsamen Veranstaltung starten die JW Steyr-Stadt und -Land sowie Frau in der Wirtschaft Steyr-Stadt und -Land ins neue Jahr. Am Donnerstag, 6. Februar, beginnt das Start up um 19 Uhr im BMD Systemhaus in Steyr. Nach einer Talkrunde mit den Vorsitzenden der JW und Frau in der Wirtschaft wird Ferdinand Wieser, Geschäftsführer des BMD Systemhauses, das Unternehmen vorstellen. Weltrekordhalter und Paralympicssieger Christoph Etzlstorfer wird im Anschluss einen Impulsvortrag...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Sergiy Serdyuk - Fotolia

Services rund um Gründung, Steuern und Sozialversicherung

Mobilität und Geschwindigkeit prägen Wirtschaft, Unternehmer und Unternehmen. „Informationen sind umso wertvoller, wenn man sie jederzeit und an jedem Ort rasch zur Verfügung hat“, ist Peter Reiter, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft, überzeugt. Gerade für die neue Generation von Gründern ist die jederzeitige Abrufbarkeit von bestimmten Services selbstverständlich. Eine Reihe von Apps bietet jetzt Informationen und Entscheidungsgrundlagen rund um das Thema Gründen. Folgende Apps sind...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.