Start up

Beiträge zum Thema Start up

Christian Forsterleitner wird künftig in der Tabakfabrik Start-ups unter die Arme greifen. | Foto: Bernhard Lehner (startup300)

Vom Rathaus in die Start-up-Fabrik

Diesen Donnerstag verlässt Vizebürgermeister Christian Forsterleitner die Linzer Stadtregierung. Seine neue Arbeitsstelle befindet sich ab sofort in der Tabakfabrik. Künftig wird Forsterleitner Geschäftsführer des Start-up-Campus "factory300". Dort wird es sich der Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft widmen. "Gemeinsam werden wir strategisch und operativ Start-ups unterstützen: Wir helfen, wo und wann wir gebraucht werden und erhöhen Erfolgschancen", so Forsterleitner....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Digitale Währung aus Leonding

BEZIRK (red). Bitcoin war nur der erste Schritt in Richtung einer dezentralen Zukunft. Digitale Währungen faszinieren schon längst nicht mehr nur Nerds und experimentier-freudige Investoren: Die Evolution zum dezentralen Web schreitet auch dank dem Hype um Bitcoin und Co. weiter auf Hochtouren voran. Ein österreichisches Start-up, die bitTex IT Solutions GmbH aus der Stadtgemeinde Leonding ist Vorreiter in den Bereichen Cryptomining und Blockchain-Consulting und gestaltet so den digitalen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
StadtUP Ried

Bewerbung für "StadtUP Ried" noch bis 31. August 2017

Noch bis einschließlich 31. August kann man sich beim Stadtmarketing Ried für "StadtUP Ried" bewerben! Dieses innovative kommunale Unternehmens- und Innenstadtförderprogramm richtet sich an BetriebsgründerInnen, JungunternehmerInnen und bestehende Firmen aus den Bereichen Handel, Dienstleistung, Gastronomie und Handwerk, welche einen neuen bzw. zusätzlichen Unternehmensstandort in der Rieder Innenstadt begründen wollen. Mit Unterstützung der Projektpartner werden die besten Konzepte mit...

  • Ried
  • Ulrike Lettner
Presono ermöglicht es Unternehmen ihre Präsentationen einheitlicher, aktueller und professioneller vorzutragen. | Foto: Presono
1 3

Presono revolutioniert Präsentationen

Zwei Jahre ist es erst her, dass drei junge Menschen in Linz die Firma Presono gegründet haben. Heute zählt diese bereits 15 Mitarbeiter und ist Empfänger eines Millionen-Investments. "Wir konnten die Investoren von uns und unserer Software überzeugen", sagt Co-Gründer Martin Behrens. Presono ist also eines jener Start-ups, die schon kurz nach der Gründung für großes Interesse gesorgt haben. Wie das Produkt genau funktioniert, lässt sich ohne Visualisierung gar nicht so genau erklären. Am...

  • Linz
  • Stefan Paul
Der TomYang, die europäische Variante des thailändischen Moo Kata | Foto: TomYang BBQ
2

Linzer Start-Up TomYang BBQ weiter auf Erfolgskurs

Vor bald zwei Jahren stellte Christian Zehetner seinen TomYang BBQ Grill in „Die Höhle der Löwen“ vor. Seither hat der Jungunternehmer mit seinem Thai Grill viel erreicht und ist weiterhin auf Erfolgskurs. Begonnen hat alles in Thailand, dem Ursprungsland des Tischgrills. Christian Zehetner, Gastronom und Hotelkaufmann, wanderte 2011 in das Land des Lächelns aus. Als Küchenchef eines thailändisch-österreichischen Restaurants in Sutthisan, Bangkok, lernte er den „Moo Kata“ kennen. Dabei handelt...

  • Linz
  • Cornelia Baumgartner
Anzeige
Eva Hartl (Zentrumsmanagement BIZ) Ing. Robert Situm (RSI engineering), Dr. Thomas Reischauer (Geschäftsführung BIZ) | Foto: Reischauer
3

Automatisierung am Puls der Zeit

Nach mehrjähriger Erfahrung im Automatisierungsbereich wurde 2015 das Unternehmen RSI engineering gegründet. Wir bieten ein ausgewogenes Produktportfolio an, wodurch gesamte Anlagenkonzepte von der Idee bis zur Inbetriebnahme, in den Bereichen der Prozessindustrie, Fertigungsindustrie, Futtermittelindustrie, Lebensmittelindustrie, Sondermaschinenbau und individuelle Lösungen realisiert werden können. Unser Leistungsspektrum umfasst: + Planung + Projektmanagement + Engineering + Visualisierung +...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels

NEOS laden Niko Alm nach Perg

PERG. NEOS Perg laden am Dienstag, 11. Juli, um 19 in die Muranobar zur Information und Diskussion um ein brandaktuelles Thema: Start-Ups, Was sagt Niko Alm zum Unternehmertum in Österreich. Start-Ups, Crowdfunding und Co., für manche noch Fremdwörter, bieten mittlerweile neue, gewichtige Chancen, auf der einen Seite für den Wirtschaftsstandort Österreich, andererseits aber auch für viele junge Unternehmer und auch für jene, die es noch werden wollen. Doch es braucht schon etwas Expertise und...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Markus Kaar ist Gründer von musicbooking.at. | Foto: Kaar

Markus Kaar startet Livemusik-Buchungsplattform

Der Vorderweißenbacher revolutioniert das Finden und Buchen von Livemusik. VORDERWEISSENBACH. Erst kürzlich veröffentlichte der Vorderweißenbacher Markus Kaar gemeinsam mit dem erfahrenen Manager und Prozessoptimierer Georg Windischbauer nach einjähriger Entwicklungszeit eine Livemusik-Buchungsplattform. „Die Suche und Buchung einer Band war bis dato ein schwieriges und zeitaufwendiges Unterfangen, das vorwiegend durch Mundpropaganda funktionierte. Dann musste man noch Glück haben, dass die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bernhard Fellner und Stefan Schausberger (v.l.) präsentierten Anfang März ihren Prototypen im OKH Vöcklabruck. | Foto: Elke Holzmann
2

Damit die Jacke nicht abhandenkommt

Mit "CheckSpot" haben zwei Tüftler aus dem Bezirk die Garderobe der Zukunft entwickelt. RUTZENHAM (rab). "In meiner Fortgehzeit habe ich mich immer wieder darüber geärgert, dass meine Jacke weg war", erzählt Bernhard Fellner aus Rutzenham. Deshalb ist er schließlich auf die Idee gekommen, ein diebstahlsicheres Garderobensystem zu entwickeln. Weder gestohlen noch verwechselt "Wenn man beim Terminal einen Bon anfordert, öffnet sich automatisch ein Kleiderbügel. In diesen fädelt man den Ärmel ein,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Josef Trauner und Florian Dorfbauer haben Usersnap gemeinsam entwickelt. Foto: Usernap

Start-up Usernap knüpft in San Francisco Kontakte

LINZ (jog). Das Linzer Start-up "Usernap" macht in den USA von sich reden: Das auf Bug-Tracking und Nutzer-Feedback spezialisierte Unternehmen ist in den Start-up-Inkubator des IT-Riesen Salesforce aufgenommen worden. Gemeinsam mit 15 anderen Jungfirmen arbeiten sie fünf Monate lang in San Francisco und können das Mentoren-Netzwerk des Unternehmens nutzen. Die Teilnahme am Programm ist für Start-ups kostenlos, sie verpflichten sich aber jeweils ein Prozent ihrer Arbeitszeit, Produktleistungen...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Rainhard Fuchs und Andreas Tschas von Pioneers (außen) mit Bürgermeister Lukas Michlmayr und Stadtrat Christian Marquart.

"Silicon Valley" des Mostviertels: Warum Amstettner wahrscheinlich künftig in Haag arbeiten

Kompetenzzentrum für Agrar-Technologie: So wollen die Haager ihre Arbeitsplätze retten. HAAG. "Wir stehen am Anfang der nächsten industriellen Revolution", sagt Andreas Tschas, Geschäftsführer von Pioneers, eines Start-up-Spezialisten mit Sitz in Wien. Das wird "größer als der Buchdruck", erzählt er von Technologiepotenzial, das "heute noch in den Kinderschuhen steckt" und von dem auch die Haager künftig profitieren sollen. Alte Jobs werden verschwinden 50 Prozent der heutigen Jobs wird es in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Johannes Fladenhofer (19) ist Gründer von "Netwings". | Foto: privat

"Online-Marketing muss sich rechnen"

Johannes Fladenhofer gründete in seiner Schulzeit die Online-Marketing-Agentur "Netwings". ATTNANG-PUCHHEIM (rab). "Als ich 13 Jahre alt war, wollte ich Spieleprogrammierer werden", erinnert sich Johannes Fladenhofer aus Attnang-Puchheim. Doch es kam anders: Der heute 19-Jährige gründete im April 2015 die Online-Marketing-Agentur "Netwings". Bereits während seiner Schulzeit im Informatik-Zweig der HTL Wels programmierte Fladenhofer Websites für Unternehmen. Aufträge brachten ihm seine...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Heinzles Geschäftsidee zielt auf gesunde Mitarbeiter ab. Foto: privat

Gesunde Mitarbeiter als Selbstläufer

Start-up des Monats: "Moveeffect" verknüpft sportlichen Ansporn mit sozialem Engagement. LINZ (jog). Die Social Media-Plattform "Moveeffect" bietet Unternehmen ein spannendes Tool zur Förderung der Gesundheit von Mitarbeitern. Der Sportsgeist unter Kollegen wird dabei durch soziales Engagement zusätzlich angestachelt. "Moveeffect ist ein soziales Netzwerk für Bewegungs- und Gesundheitsförderung im unternehmerischen Umfeld. Mit dem Wissen, dass ich mit meinen gelaufenen Kilometern auch noch...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die kreativen Köpfe hinter "myAlfred" (von links): Simon Kapl aus Bad Leonfelden, Gregor Pichler aus Oberneukirchen, Philipp Baldauf aus Freistadt und Philipp Jahoda aus Bad Leonfelden. | Foto: myAlfred

App aus Hagenberg sorgt für Furore in den USA

HAGENBERG. Beim diesjährigen "SXSW Release It"-Event in Austin, Texas, haben sich vier Absolventen des Masterstudiengangs Mobile Computing der FH OÖ, Campus Hagenberg, gegen zahlreiche Bewerber durchgesetzt und sind mit ihrer App "myAlfred" einer von zehn Finalisten. Das South by Southwest (SXSW) vereint Veranstaltungen bzw. Festivals aus den Bereichen Interactive, Film und Musik. Mit mehr als 230.000 Besuchern aus mehr als 50 Ländern zählt es zu einem der bedeutendsten Events in diesen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
89

Start Up der JW

Zahlreiche Besucher kamen zum Start Up der JW Steyr Stadt und Steyr Land nach Dietach. In der Firma Equizando begrüßten Eugen Werner und Michaal Kölbl die zahlreichen Gäste, unter Ihnen auch die beiden WK Bezirksobmänner Eduard Riegler und Peter Guttmann.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
presono möchte eine Präsentations-Revolution anzetteln. Foto: presono
2

Präsentationssoftware aus Linz: Revolution am Schirm

Das Start-up "presono" möchte sich als echte Alternative zu gängiger Präsentationssoftware etablieren. LINZ (red). Die berühmte Powerpoint-Präsentation – was lange Zeit als unumgängliches Tool für Konferenzräume oder Hörsäle galt, bekommt nun Konkurrenz aus Linz. Das Start-up "presono" möchte mit seiner Präsentationssoftware den Markt aufmischen. Nach zwei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit hat es das Gründer-Trio Martin Behrens, Hannes Freudenthaler und Martin Luftensteiner geschafft, eine...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Von links: Michael Strugl, Michael Baumgartner, Wolfgang Stallinger und Markus Manz. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Recraft wurde ausgezeichnet

Das Start-up-Unternehmen aus Goldwörth durchlief das tech2b-Förderungsprogramm. GOLDWÖRTH. Der Hightech-Inkubator tech2b unterstützt, begleitet und beschleunigt die Entwicklung von innovativen, technologie-orientierten Gründungsvorhaben, wodurch nachhaltig Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Aufnahme in das tech2b-Förderungsprogramm hilft Start-ups, ihre Geschäftsidee strukturiert und zielgerichtet zu entwickeln und am Markt umzusetzen. „tech2b leistet durch die Betreuung von Gründungen einen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
WKO-Bezirksstellenleiter Siegfries Pramhas mit der innovativen Trinkflasche von "nuapua", die 2015 den Landessieg holte.
2 3

Bezirk der Tüftler & Erfinder

Seit fünf Jahren stehen regelmäßig Kandidaten aus dem Bezirk Kirchdorf auf dem Stockerl der "120 Sekunden". BEZIRK (sta). Ihre Idee ist genial, Ihr Produkt eine technische Meisterleistung, Ihre Dienstleistung so originell, dass Sie annehmen, damit am Markt Wettbewerbsvorteile zu haben? Das sind schon gute Voraussetzungen für Ihren künftigen Geschäftserfolg. Seit 2011 gibt es den Ideenwettbewerb "120 Sekunden" der BezirksRundschau. Besonders erfolgreich waren dabei die Kandidaten aus dem Bezirk...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Klaus Buchroithner und Kevin Blaschek in ihrem Vresh-Store. Bis Mitte Dezember können ihre Jeans noch zum Sonderpreis auf der Plattform kickstarter.com erworben werden.

Vresh: Crowdfunding-Ziel nach drei Tagen erreicht

Jeans aus Oberösterreich stoßen auf Interesse – Vresh will fair in Europa produzieren und setzt dafür auf Schwarmfinanzierung. LINZ (red). Das oberösterreichische Mode-Start-up "Vresh" sorgt derzeit mit einer Crowdfunding-Kampagne für Aufsehen. Die beiden Gründer Klaus Buchroithner und Kevin Blaschek wollen künftig mit fair und in Europa produzierten Jeans durchstarten. Ihre Mission: Faire Produktionsbedingungen sollen endlich zum Standard in der Branche werden. Ihre neue Produktserie...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Kraftmacher
Junior Company Kraftmacher
6

Jungunternehmerinnen in der HLW Perg

PERG. Schülerinnen gründeten die Übungsfirma „MacMagic“ und die Junior-Company „Kraftmacher“. Wie die Schülerinnen ihre geschäftlichen Tätigkeiten praktisch ausführen, können Besucher am Tag der offenen Tür am Freitag, 25. November, von 14 bis 18 Uhr in der HLW Perg erleben. „Wir feiern die Gründung unseres Unternehmens“, dachten sich die Schülerinnen der dritten Jahrgänge der HLW Perg und organisierten gemeinsam mit ihren Lehrern Rosa Staffner und Reinhard Engler einen Start-up-Event. Dabei...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die drei rudy games-Gründer sitzen schon seit ihrer Kindheit gemeinsam am Brettspiele-Tisch. Foto: BRS
2

Start-up des Monats: "rudy games"

Das beste aus zwei Welten: rudy games kombiniert Brettspiele mit Tablets oder Smartphones. LINZ (red). Der Markt für Brettspiele erlebt aktuell eine Renaissance. Mitten in diesem Fahrwasser schwimmt ein innovatives Linzer Start-up. Das "rudy games"-Team rund um die Gründer Manfred Lamplmair, Reinhard Kern und Gertrud Kurzmann kombiniert klassische Brettspiele mit den digitalen Möglichkeiten einer App. Die Linzer konnten mit ihrem ersten Output, dem Strategiespiel „Leaders – a combined game“...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Junge Unternehmer können Unterstützung besonders gut gebrauchen. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Unterstützung für junge Unternehmensgründungen

OÖ. In Oberösterreich werden pro Jahr ca. 4.500 Unternehmen neu gegründet. Etwa 1000 davon sind technologieorientiert. Die Gründerstrategie „Start Up(per) Austria" des Landes OÖ unterstützt vorwiegend solche Betriebe in der wichtigen Anfangsphase. Impuls für Midtech-Segment Im Rahmen einer eigenen „MidTech-Initiative“ sollen nun verstärkt Neugründungen unterstützt werden die sich im Midtech-Bereich engagieren. Bisher stand vergleichbare Unterstützung eher für Hightech-Unternehmen, mit...

  • Linz
  • Ingo Till
Industrie und Gründer trafen sich im TeichWerk zu einer ersten gemeinsamen Netzwerkveranstaltungen. Foto: IV OÖ

Industrie traf Start-ups im JKU-TeichWerk

LINZ (red). "Wo die Zukunft entsteht, müssen wir uns engagieren“, sagt Axel Greiner, Präsident der der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ), der sich künftig eine engere Zusammenarbeit mit dem Gründerzentrum tech2b Inkubator wünscht. Startschuss dazu war die Veranstaltung „Industry meets Start-up“ im TeichWerk der Kepler Universität. Künftig sollen ausgewählte Start-ups ihre Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle hochrangigen Vertretern der heimischen Industrie präsentieren...

  • Linz
  • Johannes Grüner
swync wurde von Harald Weinberger, Wolfgang Gumpelmaier-Mach und Benedikt Aichinger (v. l.) entwickelt. Foto: swync
2

swync: Telefonbuch des 21. Jahrhunderts

Das Start-up "swync" sorgt dafür, dass Kontaktadressen und Telefonnummern immer up to date sind. LINZ (red). "Im Schnitt hat jeder Mensch 300 Kontakte in seinem Smartphone-Telefonbuch. Nach einem Jahr sind rund ein Drittel der Telefonbuchkontakte nicht mehr aktuell." Benedikt Aichinger ist Geschäftsführer und Gründer des Linzer Start-ups Synca. Kürzlich hat er gemeinsam mit Geschäftspartnern die mobile App "swync" in der Tabakfabrik präsentiert, die als Lösung für das oben genannte Problem...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.