Start up

Beiträge zum Thema Start up

Foto: Pixelrohkost/fotolia

Kostenlose Gründerworkshops in Schärding von August bis Dezember 2018

Das Gründerservice der Wirtschaftskammer bereitet in allen Bezirken Oberösterreichs auf die Selbstständigkeit vor. Hier die Termine in Schärding. SCHÄRDING. Der Schritt zur Gründung des eigenen Unternehmens muss gut überlegt und vor allem auch gut vorbereitet sein. Das Gründerservice der Wirtschaftskammer Oberösterreich möchte dabei kompetenter Wegbereiter sein.  „In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um richtig durchzustarten. Unsere Berater besprechen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Natalie Pichler, Florian Schwarz und Stefan Mayerhofer (v.l.n.r.) eröffneten das Quartier Studio Linz | Foto: Creative Region
7

Blick hinter die Kulissen der Kreativwirtschaft

500 Besucher erkundeten bei den Open Studios 2018 die Linzer Kreativ-, Innovations- und Startup Szene. „Mit den Open Studios haben wir eine Bühne geschaffen, um die innovativsten Linzer Kreativunternehmen vor den Vorhang zu holen", freut sich Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer über das rege Interesse an der Veranstaltung. 20 ausgewählte Linzer Design-, Foto- und Filmstudios sowie Softwareunternehmen, Startups und Werbeagenturen haben am 21. Juni ihre Studios für Besucher geöffnet. Die geführten...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: fanation
3

Linzer entwickeln Whatsapp-Alternative für Unternehmen

In vielen Branchen sind Messenger-Apps zu einem wichtigen internen Kommunikationskanal geworden. Mit Inkrafttreten der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) muss sich das zwangsweise änderen. Zwei findige Oberösterreicher bieten einen Ersatz. LINZ. Beinahe jeder Smartphone-Benutzer profitiert heute von den organisatorischen Vorteilen diverser Messenger-Apps. So sind Whatsapp und Co. nicht nur im privaten Bereich sehr beliebt, sondern auch aus der internen Kommunikation vieler Unternehmen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Jury hatte bei der Bewertung der Produkte die Qual der Wahl. | Foto: solidart
1 6

Linzer Start-up suchte die besten Upcycling-Ideen

Das soziale Start-Up solidart aus Linz hat ein Preisgeld für die besten Produkt-Ideen mit dem Ziel der Müll-Vermeidung ausgeschrieben und Einreichungen von 27 Designern erhalten. Hochwertiges Design, Nachhaltigkeit und faire, regionale Produktion sind die Grundpfeiler von solidart. Das Linzer Start-up hat es sich zum Ziel gesetzt, auch ohne Billig-Produktion langfristig unternehmerisch erfolgreich zu sein. "Das vorrangige Ziel von solidart ist es, ältere langzeitarbeitslose Handwerks-Meister...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das schlichte, klare Design in der markanten dreieckigen nuapua Form hat eine starke Wiedererkennung. | Foto: nuapua

Internationalen Design Award für nuapua

Das Trinksystem nuapua aus Kremsmünster wurde mit dem Red Dot Product Design Award ausgezeichnet KREMSMÜNSTER (sta). Die Stimmen sind ausgezählt und nuapua gehört zu den Gewinnern des Red Dot Product Design Awards 2018. Im heurigen Jahr reichten Unternehmen und Designer aus 59 Nationen mehr als 6.300 Innovationen  ein, darunter auch die stylischen nuapua Trinksysteme aus Kremsmünster. nuapua ist ein innovatives Designer Trinksystem, welches frisches Trinkwasser mit zartem Geschmack veredelt....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Das bayerische Start-up Sono Motors stellt seinen Prototypen eines selbstladenden E-Autos im Schloss Steyregg vor. | Foto: Sono Motors

Mit der Kraft der Sonne

Ein Pkw, der (auch) mit Sonnenlicht getankt werden kann. Nächste Woche wird zur Testfahrt geladen. Der Sion von Sono Motors ist der erste rein elektrische Pkw, der auch direkt durch Sonnenenergie geladen werden kann. Vom 28. bis zum 30. April wird der Prototyp, im Rahmen seiner Europatournee durch mehr als 42 Städte, im Schloss Steyregg zu bewundern sein. In Kooperation mit dem ElektroMobilitätsClub Österreich besteht dabei auch die Möglichkeit zur Probefahrt. Der gemeinnützige Verein hat sich...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Anzeige
Thomas Reischauer | Foto: Reischauer Consulting GmbH

Veranstaltungstipp: Vom StartUp zum erfolgreichen innovativen Unternehmen am 23.4.2018

Analysieren Sie genau, nicht nur beim Start, sondern immer wieder. Erkennen und nutzen Sie dabei Produkte/Dienstleistungen und Kunden, die Gewinn bringen. Trennen Sie sich konsequent vom Unprofitablen.Nutzen Sie auch die professionelle Begleitung durch einen Unternehmensberater nach der Start-Up Phase. Sie stellt Stabilität in der Entwicklung und konsequente Konzeptumsetzung sicher. Installieren Sie, wenn noch nicht vorhanden, gemeinsam mit Ihrem Berater ein Risikomanagement- und...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Die laut Expertenjury beste oberösterreichische Geschäftsidee im 2018er Bewerb präsentierte Georg Teufl aus Bad Ischl. Seine Erfindung könnte die Rehabilitation von Schlaganfallpatienten in Zukunft effektiver gestalten und verbindet die virtuelle Realität mit realen Reha-Maßnahmen.
1 74

120 Sekunden 2018: Georg Teufl gewinnt das Ideencasting der BezirksRundschau

LINZ. Beim Finale des BezirksRundschau-Ideenwettbewerbs 120 Sekunden konnte der Bad Ischler Georg Teufl mit einem virtuell unterstützten Reha-System die Jury überzeugen. Die spannende Abschlussveranstaltung ging am 4. April im Festsaal der Johannes Kepler Universität in Linz über die Bühne. Bereits vor acht Jahren – lange vor ähnlichen Formaten, wie Moderatorin Nina Kraft bemerkt – etablierte die BezirksRundschau den großen oberösterreichischen Ideenwettbewerb. 120 Sekunden hatten die insgesamt...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Sally ist ein vielseitiger Transportroboter – er wird unter anderem in Krankenhäusern eingesetzt. | Foto: DS Automotion
3

Gesunde Innovationen aus OÖ

OÖ. Gesundheit und Technik sind ein zugkräftiges Gespann – einer der großen Wachstumstreiber in Oberösterreich. Viele Dinge sind schon länger vorstellbar, aber erst mit der Technik von heute realisierbar. So auch der kleine Transportroboter „Sally“. Mittels präziser Sensoren navigiert er auch durch die vergleichsweise engen Krankenhauskorridore und bringt steriles Material sicher von A nach B. Entwickelt wurde „Sally“ vom Linzer Unternehmen DS Automotion.  Für verschiedenste sportliche und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: lassedesignen/Fotolia

"Mein eigener Chef werden"

Webdots-Geschäftsführerin Patrizia Faschang gibt Tipps, wie der Sprung in die Selbständigkeit gelingt. BRAUNAU (penz). Patrizia Faschang leitet ihr eigenes Unternehmen: Webdots, eine Online Marketing Agentur, die große Unternehmen wie KTM zu ihren Kunden zählt. Wie ihr der Schritt in die Selbstständigkeit gelungen ist, gibt sie gerne weiter. Ihre Top-Tipps: "Über Förderungen informieren. Nicht nur vor der Gründung, sondern immer. Gut überlegen, welche Unternehmensform die richtige ist. Dabei...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Familie Dobetsberger
8

Der handgemachte Snack aus der (Riegel) Fabrik Kremsmünster

Die handgemachten Müsliriegel von Tina Dobetsberger kommen ohne raffinierten Zucker, ungesunde Fette und Konservierungsstoffe aus. KREMSMÜNSTER (sta). Aus der Riegelfabrik in Kremsmünster stammen leckere Snacks, die nicht nur hervorragend schmecken, sondern auch noch sättigen und Energie liefern. Ausserdem kommen sie ohne raffinierten Zucker, ungesunde Fette und Konservierungsstoffe aus. Ein Start-Up mit Zukunftsvision Seit Februar 2017 erzeugt die leidenschaftliche Mutter und Ehefrau die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Jürgen Weiss mit seinem innovativen Sturzhelm.

Der intelligente Helm

Sntry macht das Motorradfahren intelligent. Dadurch soll die Sicherheit deutlich erhöht werden. Rockmusik dröhnt aus den Lautsprechern im Helm. Unten rechts werden im Minidisplay die aktuellen Informationen eingeblendet. In 30 Minuten soll es regnen. "Schatz anrufen": Ein Sprachkommando reicht, um einen Telefonanruf aufzubauen, um ein früheres Nachhausekommen anzukündigen. Genauso können Nachrichten verfasst und abgerufen werden. Eine 2K-HD-Kamera liefert zudem tolle Bilder. Auf Wunsch kann sie...

  • Linz
  • Stefan Paul
Obmann der WKO Braunau Klemens Steidl, Bezirksstellenleiter Klaus Berer. | Foto: WKO

311 neue Unternehmen im Bezirk Braunau

Wagt man den Schritt in die Selbstständigkeit, ist gute Beratung und Vorbereitung das Um und Auf. BEZIRK. 2017 wurden in Oberösterreich 4.670 gewerbliche Unternehmen gegründet. Gegenüber 2016 bedeutet das eine Steigerung um 1,9 Prozent. "Ein klares Zeichen für die steigende Attraktivität der Selbstständigkeit. Gerade in Zeiten guter Konjunktur, in denen auch am Arbeitsmarkt verstärkte Nachfrage herrscht, ist der Zuwachs bei den Neugründungen daher ein strakes Signal", sagt WKOÖ-Präsidentin...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Vizebürgermeister Bernhard Baier (re.) auf Besuch: "Ein gutes Beispiel, wie Start-ups von Linz aus die Welt erobern."
2

Der Gitarrenlehrer am Handy

Das Start-up "fretello", das im Linzer Hafen zu Hause ist, sorgt in der Musikwelt für Furore. Gitarre lernen mithilfe von künstlicher Intelligenz – so lautet das Versprechen einer App namens "fretello". Das Musik-Start-up ist im Technologiedock der Neuen Werft im Hafen Linz beheimatet. Florian Lettner und Wolfgang Damm, beide Absolventen der Fachhochschule Hagenberg (OÖ), haben das Unternehmen 2016 gegründet. Mittlerweile entwickeln sieben Mitarbeiter das Produkt täglich weiter. Neben dem Büro...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
3

Linzer Fahrrad-Startup My Esel gewinnt ISPO Brandnew Award 2018

Riesiger Erfolg für das Linzer Fahrrad-Startup My Esel: das erste Maßfahrrades, das in industrieller Fertigung produziert wird, gewann den arrivierten ISPO Brandnew Award. Der Preis gilt als der größte Jungunternehmerwettbewerb im Sports Business. My Esel reiht sich damit ineine illustre Reihe ehemaliger Preisträger wie GoPro, Maloja oder On ein. My Esel setzte sich gegen hunderte Einreichungen aus der ganzen Welt durch. "Der ISPO Award ist ein unglaublicher Erfolg und eine sensationelle...

  • Linz
  • Sandra Schier
Die App wird zum einsatzfreudigen Butler. | Foto: Butleroy

Hohes Investment für Butleroy

Letztes Jahr waren sie bei den 120 Sekunden im Finale heuer gibt es ein großes Investment. Als sie bei den "120 Sekunden" im Vorjahr mit ihrer App die Jury begeisterten, hießen sie noch myAlfred. Ein knappes Jahr später sind die vier Jungs, die aus Freistadt und Urfahr-Umgebung aufgebrochen waren, um in der Neuen Werft ihre Firma zu gründen, einen entscheidenden Schritt weiter. Mit "Butleroy" haben sie nicht nur einen neuen Namen, sondern auch ein Investment in der Höhe von einem mittleren...

  • Linz
  • Stefan Paul
Alexander und Nora Falk leben seit 16 Jahren in Amerika. Viele weihnachtliche Traditionen haben sie behalten. | Foto: Falk
2

Das Christkind trifft auf Santa Claus

Auslandslinzer Alexander Falk und seine Familie vermischen in den USA alte und neue Traditionen. Adventmärkte, das Christkind und ein Baum mit Kerzen – das gehört in Linz zum Weihnachtsfest unbedingt dazu. Etwas anders ist es in Amerika. Das weiß Alexander Falk. Der Linzer hat nach seinem Abschluss an der Johannes Kepler Universität mit Kollegen die Software-Firma Altova gegründet. Als das Unternehmen expandiert hat, übersiedelte Falk 2001 mit seiner Familie in die USA. Hier leitet er die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das neue Team von Finnoq. | Foto: Finnoq
2

Finnoq
Marktforschung in einem Bruchteil der Zeit

Das Linzer Start-up Finnoq bringt Investitionsfreudige und Experten für Kryptowährungen zusammen. +++ UPDATE 10.12.2018 +++ Seit unserem ersten Bericht hat sich das Betätigungsfeld der Firma Finnoq grundlegend geändert. Im folgenden das neue Unternehmensprofil: Finnoq ist der erste P2P-Marktplatz für Meinungen, auf dem User Meinungsumfragen erstellen und beantworten. Finnoq verwendet dafür bewährte Algorithmen des MIT und der Princeton University, welche die „Wahrheit“ in Umfragen...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Buch
5

Infoabend für "Start-Upper"

Zahlreiche Besucher informierten sich bei der Veranstaltung, auf was man als "Start-up"-Unternehmen achten muss. BRAUNAU. Eine Klasse der HAK Braunau hat sich damit beschäftigt, was dazugehört, wenn man ein Unternehmen gründen möchte. Unter der Projektleitung von HAK-Professor Josef Fischerleitner veranstalteten die Schüler einen Infoabend über das Thema. Interessierte konnten sich am Montag, 4. Dezember, in der Wirtschaftskammer Braunau Tipps und Inspirationen holen. Die beiden Jungunternehmer...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Tipps zur Unternehmensgründung

Facebook, Red bull, Starbucks gibt es schon. Hast du eine andere – neue Geschäftsidee? Oder weißt du, welche vorhandenen Geschäftsideen sich kombinieren lassen? Holt euch Tipps und Inspiration von den zwei Jungunternehmern Patrizia Faschang (Online Marketing) und Florian Zagler (Bio-Müsli-Erzeuger) und auch von der Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Doris Hummer. Wann? Am Montag, 4. Dezember, 19 Uhr Wo: Wirtschaftskammer Braunau, Salzburgerstr. 1 Wann: 04.12.2017 19:00:00 Wo:...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Anzeige
Eva Stiegler (GTZ Zentrumsmanagment), Ingrid Scherer (Einsatzleitung mobile Dienste), Mag. Viktoria Aitzetmüller (Leitung Familien- und Sozialzentrum Wels), Thomas Reischauer (GTZ Geschäftsführung) | Foto: Reischauer Consulting GmbH
3

OÖ Hilfswerk – Qualität von Mensch zu Mensch im GTZ in Wels

Die oberste Priorität des OÖ Hilfswerks ist, Menschen zu helfen. Ob Kinderbetreuung, Integration von Jugendlichen in den Arbeitsmarkt, Pflege für alte und kranke Menschen oder Unterstützung im Haushalt – das Hilfswerk bietet für jede Situation die optimale Unterstützung an. Unser Team der mobilen Hilfe hilft OberösterreicherInnen auch im Alter ihre vier Wände nicht verlassen zu müssen. Bei hohem Unterstützungsbedarf bietet die Hilfswerk 24-Stunden-Betreuung Qualität und Sicherheit. Das Institut...

  • Wels & Wels Land
  • Reischauer Consulting GmbH
Foto: myAlfred
12

myAlfred: Linzer leben ihren Start-up-Traum

Wie abwechslungsreich ein Start-up-Leben sein kann, zeigt die Entwicklung von myAlfred. Die Linzer waren bereits in vielen Städten auf der ganzen Welt, von San Francisco bis Tel Aviv, um ihre Idee vorzustellen. Derzeit befinden sie sich in Amsterdam, um ihre App weiterzuentwickeln. Danach folgt schon fast eine Art Start-up-Festival-Tournee, organisiert vom European Super Angels Club mit Pitches in Zürich, Wien, London, München noch mal Amsterdam und Hongkong. Und das fast überall auf Einladung....

  • Linz
  • Stefan Paul
Anzeige
Eva Stiegler (GTZ Zentrumsmanagement), Dr. Thomas Reischauer Geschäftsführung GTZ), Markus Kramer (Vitaluma), Liliane Anic (GTZ Zentrumsmanagement) | Foto: Reischauer Consulting GmbH
3

Vitaluma - Energetische Anwendungen im GTZ Wels

Das Anfang des Jahres 2017 gegründete Unternehmen Markus Kramer/Vitaluma bietet unterstützende Beratung bei Gesundheitsthemen. Als Energetiker ist es mir wichtig, ergänzend zur Schulmedizin, die Klienten in Gesundheitlichen Bereichen, bzw. der Gesunderhaltung zu unterstützen. Vor einer energetischen Anwendung gibt es immer ein ausführliches Gespräch mit dem Klienten. Dies ist nicht nur im Sinne der Aufklärung erforderlich, Zeit für ein Gespräch und für die Beantwortung aller Fragen ist...

  • Wels & Wels Land
  • Reischauer Consulting GmbH
JW-Landesvorsitzender Bernhard Aichinger | Foto: ©RAHMANOVIC Jasmina/cityfoto
11

800 junge Unternehmer fanden den Weg zur "Langen Nacht der Jungen Wirtschaft"

Unter dem Motto Wissentransfer und Netzwerken fanden sich erneut zahlreiche Teilnehmer wider, die sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen wollten. LINZ. Die lange Nacht der Jungen Wirtschaft im Raiffeisenforum in Linz war erneut ein großer Erfolg. Besonders JW-Landesvorsitzender Bernhard Aichinger war über die Feierlichkeiten bis in die frühen Morgenstunden sehr erfreut: „Wir haben hart gearbeitet und einiges erreicht, wie etwa den Beschäftigungsbonus. Die Lange Nacht ist einmal mehr...

  • Linz
  • Sebastian Haberfellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.