Start-ups

Beiträge zum Thema Start-ups

Ein guter Businessplan und die Finanzierung gehören zu den essenziellen Dingen eines Start-ups. | Foto: Pixabay
2

Start-up Spezial
Wenn Gründer auf Investoren treffen

Die optimale Finanzierung von Start-ups, Projekten oder Ideen will wohlüberlegt sein. Es gibt verschiedenste Arten, eine Idee, ein Start-up oder ein Projekt zu finanzieren. Was die richtige Finanzierungsart für das jeweilige Unternehmen ist, hängt vom Projekt selbst und den damit verbundenen weiteren Finanzierungschritten ab. Wichtig ist, dass sich die Interessen des Gründers mit dem des Finanzierers decken. Immer populärer wird dabei das bekannte „Crowdfunding/-investing“ für junge Projekte...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Auf der Tippgebercouch: Philipp Zimmermann und Richard Hirschhuber (v.l.). | Foto: Greenstorm

So startet die Idee durch
Tipps für "Start-ups" von Kufsteiner Gründern

Steigende Umsätze, mehr Mitarbeiter, neue Märkte erobern und immer höhere Gewinne einfahren – davon träumen etliche Gründer, doch nur wenige schaffen es. Zwei Unternehmer, die den Wachstumskurs erfolgreich eingeschlagen haben, sind Philipp Zimmermann und Richard Hirschhuber ("Greenstorm"). Sie schafften es binnen weniger Jahre vom Start-up zum größten Wachstumsunternehmen Österreichs mit 24 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2018. KUFSTEIN (red). Jedes Start-up glaubt daran, mit seiner Idee den...

Start-ups gaben Einblicke in erfolgreiche Crowdfunding-Projekte. Die Stadt stellte zudem ihr Förderprogramm vor. Foto: Creative Region
7

Stadt gibt Starthilfe für Crowdfunding

In der Tabakfabrik wurde ein städtisches Förderkonzept vorgestellt LINZ (jog). Besonders für junge Unternehmen zählt Crowdfunding zu einer beliebten Möglichkeit, Geschäftsideen finanziell zu stützen. Die Stadt Linz leistet dazu aktuell mit einem neuen Aktionsprogramm Starthilfe: Bis zu 3.000 Euro können künftig für Kampagnen-Vorlaufkosten wie Broschüren, Imagevideos, Grafik- und Design-Leistungen in Anspruch genommen werden. Die neue Förderaktion wurde kürzlich in Kooperation mit der Creative...

  • Linz
  • Johannes Grüner
4

Die Macht der Menge

Wer eine besondere Idee hat, bekommt beim sogenannten „Crowdfunding“ die Möglichkeit, die Öffentlichkeit um finanzielle Unterstützung zu bitten. Vor allem neue und innovative Ideen schaffen es, die Gunst der online-Gemeinschaft zu gewinnen. Zum Begriff „Crowd“ ist Englisch und bedeutet „(Menschen-) Menge“ und „funding“ steht für „finanzieren“. Bei dieser besonderen Methode der Geldbeschaffung gibt es meist eine Vielzahl von Kapitalgebern. Diese werden in der Regel durch das Internet angeworben,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.