Start

Beiträge zum Thema Start

Das Stift Altenburg ist ein unbeschreiblich schönes Anwesen im Waldviertel. | Foto: Martin Mathes
3

Magische Nächte und stille Pfade
Neues Erleben im Stift Altenburg

Wenn das Benediktinerstift Altenburg am 1. Mai seine Tore öffnet, beginnt eine Reise voller stiller Entdeckungen und lebendiger Geschichte. Zwischen barocker Pracht, alten Klostermauern und dem Duft des Waldes wartet ein Ort, der berührt und zum Innehalten einlädt. ALTENBURG. Im Benediktinerstift Altenburg beginnt mit 1. Mai eine besondere Zeit – eine Einladung, dem Alltag zu entfliehen und in eine Welt einzutauchen, in der Geschichte, Natur und Spiritualität miteinander verschmelzen. Das...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Museumsfrühling auch im Weinviertel: Patrizia Mantler-Stockinger (Stadtmuseum Hollabrunn "Alte Hofmühle"), Melanie Lopin (Stadtmuseum Korneuburg), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ulrike Vitovec, GF Museumsmanagement Niederösterreich, Katja Brunn (Stadtmuseum Korneuburg) | Foto: Daniela Matejschek
7

Museumsfrühling Gänserndorf
Geschichte, Technik und Natur entdecken

Über 170 Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser öffnen beim Museumsfrühling von 1.-31. Mai 2025 ihre Türen und gewähren Einblicke in die abwechslungsreiche Museumswelt. Besonders im Bezirk Gänserndorf tut sich sehr viel. GÄNSERNDORF. Im Rahmen des Museumsfrühlings öffnet das Koptische Museum im Sankt Antonius-Kloster in Obersiebenbrunn seine Pforten und erzählt Wissenswertes über die Geschichte, Spiritualität und Gegenwart der koptisch-orthodoxen Kirche. Stadtgeschichte lebendig erleben Im...

Frischlinge im Naturpark Dobersberg im Frühjahr 2025 | Foto: Naturpark Dobersberg
4

Ausblick 2025
Neuer Aussichtsturm wird im Naturpark Dobersberg errichtet

Bei der Jahreshauptversammlung des Thayatal Naturparkvereins Dobersberg fand die Neuwahl des Vorstandes statt. Für die Besucherinnen und Besucher soll der Naturpark auch in Zukunft attraktiv bleiben und einen großen Erholungsfaktor bieten. DOBERSBERG. Bei der Wahl wurde der bisherige Vorstand unter Obmann Leopold Ledwinka wieder gewählt und als neue Stellvertreterin wurde Christine Papst in den Vorstand gewählt. Ausgeschieden aus dem Vorstand ist Claudie Dielacher. Im heurigen Jahr soll der...

Kurator Christian Bauer präsentiert hochkarätige Originalwerke unter dem Titel "Egon Schiele. Ich" | Foto: Christian Nowotny
38

Kultur in Tulln
Das Egon Schiele Museum startet in die Saison

Das Egon Schiele Museum präsentiert vier spannende Ausstellungen mit Originalwerken, einer VR-Experience und exklusiven Interviews mit Elisabeth Leopold. Ein Highlight für Kunstliebhaber. TULLN. Von 29. März bis 2. November 2025 präsentiert das Egon Schiele Museum in Tulln in der heurigen Saison vier sehenswerte Projekte: Rund ein Dutzend hochkarätiger Originalwerke sind unter dem Titel „Egon Schiele. Ich!“ in der Schatzkammer zu sehen. Die Sonderausstellung „Anton Peschka. Freund, Schwager,...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Martin Rella, Christian Flammer, Lydia Fuchs, Marta Glockner, Doris Sunk und Lejla Ibralic Halilovic. | Foto: Preineder
9

Bad Vöslau
"Töpfer Mal Atelier Fuchs" hat im Kammgarnzentrum eröffnet

In dem neu eingerichteten Atelier im Kammgarnzentrum in Bad Vöslau wird eifrig getöpfert und gemalt. BAD VÖSLAU. Lydia Fuchs hat ihr Töpfer-Atelier in Bad Vöslau eröffnet. Nach ihrem Umzug in den Bezirk Baden begab sie sich auf die Suche nach einem neuen Atelier und wurde dank der Unterstützung von Zentrums- und Wirtschaftskoordinator Martin Rella im Kammgarnzentrum fündig. Die hellen Räumlichkeiten hat sie als Kreativoase gestaltet. Sie zog von Hennersdorf - wo sie bereits 13 Jahre ein Atelier...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Irmi Stummer
51

Starmusiker in St. Pölten
Julian le Play unplugged in der Bühne im Hof

Der mit 5 Amadeus-Awards ausgezeichnete Musiker geht im Frühjahr 2025 musikalisch neue Wege und überrascht seine Fans mit einer großen unplugged Tour. Nach der erfolgreichen Theatertour vor 10 Jahren, gibt es mit "le Play unplugged" die besten Songs der letzten 5 Alben in neuen, reduzierten Arrangements, ummantelt von le Play’s einzigartigen Geschichten und Anekdoten. ST. PÖLTEN. Das einzigartige Konzertangebot im Jahr 2024 füllte die Bühne im Hof im Herzen von St. Pölten immer wieder bis zum...

Radprofi Bernhard Kohl ist ebenfalls gerne im Wienerwald mit dem MTB unterwegs.  | Foto: Theresa Ferstl
3

Wienerwald
Der Start in die neue Mountainbike-Saison wird sonnig

Sonne und zweistellige Plusgrade prognostizieren die Wetterfrösche für den kommenden Samstag. Ab dem 1. März steht nun das 1.370 Kilometer umfassende Mountainbike-Netz im Wienerwald offen. Die Schäden, die der Starkregen im September hinterlassen hat, sind weitgehend behoben.  KLOSTERNEUBURG. Der Wienerwald hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Ziel für Mountainbiker aus nah und fern entwickelt. Mittlerweile stehen mehr als 1.370 Kilometer an Strecken zur Verfügung. In den letzten...

Anzeige
Start für den Waidhofner "Minibahnhof" | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
11

Baureportage
Neue Tagesbetreuung in Waidhofen/Thaya errichtet

Ort des Spielens, Lernens und Entdeckens: Die neue Kleinstkinder-Tagesbetreuungseinrichtung in Waidhofen/Thaya ist fertiggestellt. Im "Minibahnhof" werden am ehemaligen Bahnhofsareal ab März bis zu 50 Kinder betreut. WAIDHOFEN/THAYA. Auf einer Fläche von rund 1.000 Quadratmeter ist in nur neun Monaten Bauzeit ein barrierefreies, eingeschossiges Gebäude für bis zu 50 Kleinstkinder (30 gleichzeitig) im Alter zwischen ein und drei Jahren entstanden. Die großzügige Terrasse, der liebevoll...

Eduard Köck, Josef Ramharter, Christina Hirsch, Gregor Badura, Robert Weber und Robert Altschach (v.l.) | Foto: Zukunftsraum Thayaland
4

Sport in Waidhofen/Thaya
Planungen für Radmarathon 2025 starten

Nach dem Erfolg der Premiere im Juli 2024 beginnen nun die Vorbereitungen für den nächsten Radmarathon auf der Thayarunde und um Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN/THAYA. „Die zweite Auflage verspricht noch mehr Spannung, Action und Unterhaltung. Wir als Stadtgemeinde Waidhofen freuen uns, dieses Event erneut bei uns willkommen zu heißen. Neben packenden Radsportwettbewerben wird es auch wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für die Bürgerinnen und Bürger geben,“ freut sich Bürgermeister Josef...

Foto: Christopher Führer
16

Start kulturOFFENSIVE
Symphonieorchester spielt Neujahrskonzert in Gastern

Im Zuge der kulturOFFENSIVE Gastern war am Sonntag, 2. Februar bereits das zweite Jahr in Folge das Symphonieorchester Jindichuv Hradec in Gastern zu Gast. GASTERN. Zu Beginn begrüßte Bürgermeister Roland Datler die zahlreich erschienenen Besucher des Konzerts und bedankte sich bei den unterstützenden Unternehmen aus der Region. Ernst Köpl erzählte über den kulturellen Brückenschlag zwischen Gastern und Litschau der im Jahr 2025 zu mehreren Veranstaltungen führt. Ebenso weckte er spannend die...

Die Neugestaltung der Bürgerservice-Stelle im Rathaus fand bei der Eröffnung großen Anklang. Im Bild: Stadträtin Ingeborg Österreicher, Gemeinderat Franz Pfabigan, Stadtamtsdirektor Rudolf Polt, das Architektenduo Reinhard Litschauer und Christoph Österreicher, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Josef Ramharter, Stadtamtsdirektor-Stellvertreter Norbert Schmied, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais und Vizebürgermeister Martin Litschauer. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
3

Waidhofen/Thaya
Start für die neue Bürgerservice-Stelle im Rathaus

Hell, freundlich und einladend präsentiert sich nun die Bürgerservice-Stelle im Eingangsbereich des Rathauses in Waidhofen/Thaya seit der Umgestaltung und Sanierung. WAIDHOFEN/THAYA. „Man kommt herein in dieses altehrwürdige Gebäude und fühlt sich gleich wie im Wohnzimmer“, so beschrieb Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) die angenehme Atmosphäre, als sie gemeinsam mit Bürgermeister Josef Ramharter (ÖVP) und Stadtamtsdirektor Rudolf Polt am 14. Jänner die neuen Räumlichkeiten...

Einige Waidhofner Zwutschgerl testeten gemeinsam mit den Ehrengästen die neuen Spiel- und Turngeräte. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
3

Waidhofen/Thaya
Tagesbetreuungseinrichtung "Minibahnhof" eröffnet

Der Neubau der zweigruppigen Kleinstkinder-Tagesbetreuungseinrichtung am ehemaligen Bahnhofsgelände in Waidhofen/Thaya ist fertiggestellt. Am Dienstag, 14. Jänner, fand die offizielle Eröffnung und Segnung statt. 1,7 Millionen Euro wurden investiert. WAIDHOFEN/THAYA. Im wahrsten Sinne des Wortes „im Mittelpunkt“ standen einige „Zwutschgerl“ bei der Eröffnung der Kleinstkinder-Tagesbetreuungseinrichtung am ehemaligen Bahnhofsareal. Während der Reden von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister...

SpitzenkandidatJosef Ramharter (Mitte vorne) startet mit seinem Team (1-16) in den Wahlkampf:
2. Marlene-Eva Böhm-Lauter, 3. Eduard Hieß, 4. Doris Fidi, 5. Markus Loydolt, 6. Anja Fuchs, 7. Josef Zimmermann, 8. Maria Müllner, 9. Kurt Scheidl, 10. Salfo Nikiema, 11. Klaus Dittrich, 12. Johannes Stumvoll, 13. Gerald Wais, 14. Leopold Deimel, 15. Elfriede Winter, 16. Thomas Lebersorger | Foto: ÖVP Waidhofen
4

Duell um Waidhofen/Thaya
Bürgermeister Josef Ramharter startet in den Wahlkampf

Auftakt der Volkspartei Waidhofen/Thaya zur Gemeinderatswahl 2025 im Stadtsaal:  Bürgermeister Josef Ramharter und sein Team starten in den Wahlkampf. WAIDHOFEN/THAYA. Von den knapp 250 Gästen gab es viel Unterstützung für Bürgermeister Josef Ramharter und seinem Ziel: "Verlässlich weiterarbeiten für Waidhofen". Die Veranstaltung wurde von Angelika Pany-Breit moderiert, die alle Kandidatinnen und Kandidaten des Bürgermeister-Teams präsentierte. Genauer gesagt 52 Frauen und Männer aus allen...

Ein wunderschöner Blick auf den Jauerling - ein Schifahrerparadies für Groß und Klein | Foto: Chrisoph Thalinger
3

Wintersport und Schneefreude
Erfolgreicher Saisonstart am JAUerling

Das Skigebiet JAUerling startete erfolgreich in die Wintersaison. Nach einem nebligen Freitag zeigten sich am Wochenende perfekte Bedingungen: 25-40 cm Pulverschnee und bestens präparierte Pisten boten ideale Voraussetzungen für Wintersportler aller Levels. JAUERLING. Skifahrer und Snowboarder genossen die tiefwinterliche Atmosphäre und äußerten sich begeistert. KinderskitagEin besonderes Highlight war der Kinderskitag am 15. Dezember, der junge Gäste und Familien gleichermaßen begeisterte. Die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Adventzauber im Mariandl | Foto: Robert Fritz
2

Starker Start in den Dezember
Weihnachtsstimmung und Shoppinglust im MARIANDL Krems

Das MARIANDL Krems bietet zur Weihnachtszeit ein glanzvolles Einkaufserlebnis, das alle Sinne anspricht. KREMS. Leuchtende Dekorationen, Pop-Up-Stores und vorweihnachtliche Aktivitäten ziehen zahlreiche Besucher:innen an. „Wir schaffen emotionale Erlebnisse und bieten ein breites Angebot für jeden Geschmack und jedes Budget. Das schätzen unsere Kund:innen sehr“, erklärt Center-Managerin Mag. Marie-Theres Skribanowitz. Trend zu Käufen vor OrtEine aktuelle Studie des Linzer market Instituts...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Dominik Leiter (Geschäftsführer Firma Eccovia), Pfarrer Thomas Skrianz, Bürgermeister Eduard Köck, Kiennast-Geschäftsführer Julius Kiennast, Marktbetreiber Othmar Josef, Bundesrätin Viktoria Hutter, Vizebürgermeister Franz Strohmer, Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Alexander Vogl und Nah&Frisch-Vertriebsleiter Marco Seitinger (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Thaya
2

Hybridmarkt in Thaya
Nahversorger erweitert Angebot mit Selbstbedienung

In Thaya startete im Oktober ein einmaliges Marktkonzept:  Der neue "Hybridmarkt" wurde eröffnet. Der Nah & Frisch Markt von Othmar Josef bietet ab sofort eine neue Form der Selbstbedienung abseits der Öffnungszeiten. THAYA. Dies bedeutet, dass jeder an sieben Tagen die Woche einkaufen kann - mit einer insgesamten Öffnungszeit von 72 Stunden. Der Markt ist regulär wochentags von 06:30 bis 12:30 Uhr und zusätzlich Montag und Freitag von 15:00 bis 18:30 Uhr mit gewohnter Bedienung geöffnet. Was...

Christian Matzinger, Thomas Peschel, Manfred Matzinger, Andreas Peschel, Rudolf Schwingenschlögl, Wolfgang Mörzinger, Christoph Wallisch, Bernhard Peschel, Jonas Völk und Michael Litschauer (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
3

Arbeiten begonnen
Feuerwehr Fistritz erweitert und renoviert ihr Feuerwehrhaus

Das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Fistritz (Gemeinde Groß Siegharts) wird nach 50 Jahren renoviert und erweitert. Der Startschuss für die Arbeiten erfolgte am Mittwoch, 30. Oktober. FISTRITZ. Kommandant Bernhard Peschel konnte zum symbolischen Spatenstich zahlreiche Feuerwehrmitglieder, Vertreter der Stadtgemeinde Groß Siegharts, Architekt Rudolf Schwingenschlögl sowie Wolfgang Mörzinger und Jonas Völkl vom ausführenden Bauunternehmen Leyrer+Graf begrüßen. "Das Gebäude entspricht...

Bürgermeister Josef Ramharter, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais und nöGIG-Geschäftsführer Reinhard Baumgartner (v.l.) | Foto: Christian Lendl
4

Digitale Zukunft
Startschuss für Glasfaserausbau in Waidhofen

Nach dem bereits erfolgreichen Ausbau der NÖ Glasfaserinfrastruktur in den Katastralgemeinden von Waidhofen wird nun auch das Stadtgebiet mit modernster Glasfaserinfrastruktur erschlossen. Mit einem symbolischen Spatenstich startet der nächste Schritt des Projekts, das die Stadtgemeinde fit für die digitale Zukunft macht. WAIDHOFEN/THAYA. Im Auftrag des Landes Niederösterreich treibt die NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) den Ausbau voran, um rund 1.800 weitere Haushalte und Betriebe...

Anzeige
Die neue Thalia Buchhandlung nimmt Gestalt an. Tische und Regale werden final eingerichtet. | Foto: Thalia
4

Thalia öffnet im EKZ Thayapark
Neuer kultureller Treffpunkt für Waidhofen

Am Donnerstag, 31. Oktober eröffnet Thalia im Thayapark die erste Buchhandlung im Waldviertel. Auf 400 Quadratmetern bietet sie ein vielfältiges Sortiment aus Büchern, Spielen und Geschenkartikeln. WAIDHOFEN/THAYA. Mit der Neueröffnung schafft Thalia sechs Arbeitsplätze und gibt den Menschen vor Ort einen neuen kulturellen Treffpunkt. „Für die Menschen in der Region ist es eine großartige Neuerung, dass sie nun keine Stunde oder länger fahren müssen, um eine Thalia Buchhandlung zu besuchen. Die...

Foto: Irmi Stummer
Video 64

Konzert St. Pölten
LEMO und Band in der ausverkauften Bühne im Hof

LEMO! Wer kennt ihn nicht? Der Name steht für Musikqualität! ST. PÖLTEN. Am 25. Oktober war die beliebte Bühne im Hof wieder einmal restlos ausverkauft! Beim Stehkonzert wurde mitgesungen, getanzt und gejubelt! Kein Wunder, wenn einer der bekanntesten Austropop Legenden in St. Pölten ist! Edith Groß aus Ternitz hat die Karten von ihrer Tochter Selina zum Geburtstag bekommen: "Ich bin ein großer LEMO Fan und freue mich sehr, dass ich mit Selina heute einen Mutter-Tochter-Abend hier in St. Pölten...

KEM-Managerin Christina Hirsch, Bürgermeister Lambert Handl, Direktorin Anita Fröhlich, Projektbetreuerin Christine Papst und Otmar Strondl (v.l.) mit Schülern der NMS Dobersberg | Foto: Zukunftsraum Thayaland
2

Zukunftsraum Thayaland
Fünf Schulen starten als „Klimaschule" durch

Unter dem Motto „Zauberhaft Nachhaltig: Kreislaufwirtschaft, Werkstattzauber und Green Jobs“ starten fünf Schulen im Bezirk Waidhofen in ein abwechslungsreiches Projektjahr. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Initiiert und begleitet wird das Projekt von der Klima- & Energiemodellregion Zukunftsraum Thayaland. Nachdem bereits im Frühjahr gemeinsam die Ziele definiert wurden, freuen sich rund 180 Schülerinnen und Schüler des BRG/BG und der HAK Waidhofen, der HTL Karlstein, der NMS Dobersberg und Groß...

Buchgraber Kathrin und Christoph bestritten gemeinsam den 10 Kilometer-Lauf | Foto: Elisabeth Peinsipp
4

Thomasberg
Am 26. Oktober heißt es auf zum Feistritztallauf

Bereits zum 8. Mal starten die Läufer und Läuferinnen, Walker und Walkerinnen in den Feistritztallauf, den die Firma F/LIST ins Leben gerufen hat. FEISTRITZ. Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben auch in diesem Jahr die Möglichkeit, sich in mehreren Disziplinen zu beweisen. Die Herausforderungen reichen von der Halbmarathon-Distanz über den klassischen 10-km-Lauf, den 5-km-Lauf bis hin zum Nordic-Walking. Die landschaftlich reizvolle Strecke führt entlang des Feistritztalradwegs durch die...

v.li.n.re.: Tourismusvereinsobmann Ewald Stierschneider jun., Stellvertreterin Ursula Nothnagl, Schifffahrtsmuseumsdirektorin Susanne Zanzinger und Weinbauvereinsobmann Johann Donabaum | Foto: Tourismusverein Spitz
2

Tage voller Weingenuss, Kultur und Natur
Auftakt des Spitzer Weinherbstes 2024

Wenn die Wachau in herbstlichen Farben leuchtet, beginnt in Spitz der Weinherbst. Vom 27. September bis 27. Oktober 2024 lädt der historische Weinbauort zu 30 Tagen voller Weingenuss, kultureller Highlights und Naturerlebnisse ein. SPITZ. Weinliebhaber, Naturliebhaber und Kulturfreunde kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten. Ein buntes Herbstprogramm für GenießerDer Spitzer Weinherbst steht ganz im Zeichen der erstklassigen Weine der Region. In stimmungsvoller Atmosphäre können Besucher bei...

  • Krems
  • Marion Edlinger
KM Franz Grünstäudl (Küchenchef), Sophie Hechinger, Lena Weber, Bianca Mayerhofer, Andreas Eibensteiner (Lehrlinge), Wolfgang Kiesenebner (Restaurantleiter) - v.l. | Foto: Lebens.Resort Ottenschlag
2

Start in die Ausbildung
Vier neue Erfolgsgeschichten in Ottenschlag

Vier neue Lehrlinge starteten ihre gastronomische Karriere im Lebens.Resort Ottenschlag. OTTENSCHLAG. Voller Tatendrang verstärken seit ein paar Wochen vier neue Lehrlinge das Lebens.Resort- Team: Andreas Eibensteiner aus Zwettl startete als Restaurantfachkraft-Lehrling. Lena Weber aus Schönbach und Sophie Hechinger aus Waldhausen haben sich für eine Ausbildung als Köchin entschieden. Und Bianca Mayerhofer aus Martinsberg wird zur Gastronomiefachkraft ausgebildet. Während ihrer Lehrzeit in der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.