Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

AMS-Geschäftsstellenleiterin Margareta Selch.  | Foto: Borsdorf

Bezirk Lilienfeld: Winterarbeitslosigkeit ist niedrig

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit ist trotz saisonalem Höhepunkt im Jänner mit 786 vorgemerkten Jobsuchenden im Arbeitsmarktbezirk Lilienfeld weiterhin niedrig. "Sie liegt 4,0 Prozent unter dem Niveau von Jänner 2022 und wir müssen bis ins Jahr 2008 zurückschauen, um ein niedrigeres Ergebnis zu finden", so Geschäftsstellenleiterin Margareta Selch. Die Dynamik am Arbeitsmarkt ist weiterhin hoch. „Die Langzeitarbeitslosigkeit im Bezirk Lilienfeld konnte im Vergleich vor der Corona-Krise um 29,85...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Bezirk Waidhofen im Jänner 2023: So wenige Arbeitslose wie zuletzt 1981. | Foto: Ebner
3

Arbeitsmarkt Jänner
So wenige Arbeitslose wie zuletzt 1981

Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres ist die Zahl der vorgemerkten Personen unverändert. Ende Jänner 2023 waren beim Arbeitsmarktservice Waidhofen 733 Personen arbeitslos gemeldet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Waidhofen/Thaya trotz saisonalem Höhepunkt im Jänner mit 733 vorgemerkten Jobsuchenden weiterhin sehr niedrig. Wir müssen bis ins Jahr 1981 zurückschauen, um ein niedrigeres Niveau zu finden", so AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Margareta Selch, Geschäftsstellenleiterin des AMS Lilienfeld. | Foto: AMS Lilienfeld

Vergleich
Arbeitslosigkeit im Bezirk Lilienfeld ist um 26,2 Prozent gesunken

Der Lilienfelder Wirtschaftsmotor "brummt" und die starke Arbeitskräftenachfrage hält ungebrochen an. Allein im Jänner wurden der Geschäftsstelle Lilienfeld 219 freie Stellen und Lehrstellen gemeldet. BEZIRK LILIENFELD. Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt passen aber nicht immer zusammen. 42,7 Prozent aller AMS-Gemeldeten Jobsuchenden im Bezirk Lilienfeld haben gesundheitliche Probleme. Während die Zahl der Arbeitslosen in allen Altersgruppen sinkt, ist jene von Personen im Alter ab 60 Jahren...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl

Jänner mit neuem Nächtigungsrekord

Den höchsten Anteil an den Gesamtübernachtungen im Jänner 2017 weist mit 43 Prozent der Pinzgau auf (1,54 Millionen Nächtigungen). An zweiter Stelle liegt der Pongau mit einem Anteil von 40 Prozent (1,4 Millionen Nächtigungen). Der gute Jänner brachte den Nächtigungsstand auf das Niveau des Vorjahres. Von November 2016 bis Jänner 2017 verzeichnete das Land nämlich ein Minus von 1,3 Prozent an Übernachtungen.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Das "Life Resort" in Henndorf verzeichnete so wie die übrigen thermennahen Hotels enorme Gäste-Zuwächse. | Foto: Anna Kaufmann

Tourismus erlebte im Jänner einen Boom

Zweistellige Zuwachsraten in den Thermenregionen Der Gästeandrang im Jänner ließ die Herzen der Touristiker höher schlagen. Rund um die beiden Thermen Loipersdorf und Stegersbach sind die Übernachtungen gegenüber dem Jahr 2015 förmlich in die Höhe geschnellt. Plus 41,4 Prozent In der Stadtgemeinde Jennersdorf wurden laut Landesregierung 11.103 Nächtigungen gezählt, das waren um 41,4 % mehr als im Jahr davor. In Stegersbach übernachteten Gäste 21.675mal, das bedeutete gegenüber 2015 ein Plus von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.