Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

Lisa Kammann ist Redakteurin für Hietzing.  | Foto: Max Spitzauer
2

Kommentar
Auch ein Blick hinter die Zahlen Hietzings lohnt sich

Einwohner, Hunde, Radwege: Jedes Jahr werden im Statistischen Jahrbuch Wien neue Daten über die einzelnen Bezirke veröffentlicht. Die Zahlenspiele sind erkenntnisreich und machen Spaß. Doch es lohnt sich so manches Mal auch ein Blick auf die Hintergründe.  WIEN/HIETZING. Manche erwarten es jedes Jahr mit Vorfreude: das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien. Vor allem Freundinnen und Freunde von Daten und Fakten genießen es, ihren Bezirk in Zahlen zu gießen – so wie wir es in diesem Artikel getan...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Mit dem Rad zur Schule | Foto: ÖAMTC_APA-Fotoservice_Martin Hörmandinger
2

Sicherer durch stetiges Üben
Jeder 5. Unfall am Schulweg mit Rad/Roller

In den vergangenen fünf Jahren waren österreichweit 463 Kinder als Rad-, E-Bike- oder E-Scooter-Fahrerinnen und Fahrer an einem Unfall auf ihrem Schulweg beteiligt – das bedeutet bei rund jedem fünften aller Schulwegunfälle. SCHWECHAT. Mehrheitlich waren es 10- bis 14-Jährige, die mit dem Rad zur Schule fuhren und dabei verunfallten. Die meisten Schulwegunfälle mit dem Rad ereigneten sich in Nieder- und Oberösterreich, die wenigsten in Wien und im Burgenland (2018 bis 2022, Quelle: Statistik...

  • Baden
  • Deborah Panic
SPÖ, Grüne und Neos setzen sich für einen Radweg auf der Krottenbachstraße ein | Foto: Johannes Reiterits
4 5

Statements
SPÖ, Grüne und Neos zu Statistikfehler von Radeln in Döbling

Scharfe Kritik äußerten der Döblinger Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) sowie FPÖ-Klubobmann Klemens Resch zur fehlerhaften Unfallstatistik in der Krottenbachstraße von Radeln in Döbling. Beide sind erklärte Gegner eines Radwegs in der Straße. Nun äußern sich jene Bezirksparteien zur Causa, welche die Forderung eines Radwegs unterstützen. WIEN/DÖBLING. Eine Eigenrechnung von Radeln in Döbling (RiD) rund um eine Podiumsdiskussion hinterlässt Spuren in der Bezirkspolitik. Eine Unfallstatistik,...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Mehr als verdoppelt haben sich die Radwege in Meidling in den jüngsten 20 Jahren – wie hier in der Schönbrunner Straße. | Foto: Karl Pufler

Meidling im Wandel
Zwei Jahrzehnte Meidling im 21. Jahrhundert

Alles ist im Fluss – und in den jüngsten beiden Jahrzehnten hat sich auch viel in Meidling verändert. Hier einige Daten und Fakten. MEIDLING. (elis). Wir schreiben das Jahr 2020 in Österreich – eine von unbeugsamen Wienern besiedelte Stadt wurde bereits zehnmal zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Und in den 23 Bezirken der Bundeshauptstadt hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten unglaublich viel getan. Wien hat eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 4.600 Personen pro...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Hundezone Am Kanal Ecke Pretschgasse: Die Anzahl der Hunde in Simmering hat sich in 20 Jahren stark erhöht. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick

Rückblick
So hat sich Simmering in 20 Jahren verändert

Das neue Jahrtausend ist 20 Jahre alt. In dieser Zeit hat sich der elfte Bezirk verändert. Hier einige Fakten und Details. SIMMERING. Wir schreiben das Jahr 2020 in Österreich – eine von unbeugsamen Wienern besiedelte Stadt wurde bereits zehnmal zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Und in den 23 Bezirken der Bundeshauptstadt hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten unglaublich viel getan. Wien hat eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 4.600 Personen pro Quadratkilometer,...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.